Der PMOLED-Markt wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 16.546,33 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 4.305,31 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 5.017,66 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 18,3 % von 2024 bis 2031 entspricht.
PMOLED-Marktumfang und -übersicht:
PMOLED steht für Passive Matrix Organic Emitting Light Diode (OLED). PMOLED dient zur Steuerung des Displays. Dabei wird ein einfaches Steuerungsschema verwendet, mit dem jede Zeile des Displays sequenziell nacheinander angesteuert werden kann. PMOLED bietet mehrere Vorteile, darunter eine helle und scharfe Anzeige, ein höheres Kontrastverhältnis, größere Betrachtungswinkel und mehr. PMOLED-Anwendungen in allen oben genannten Branchen für Armaturenbrettanzeigen, Innenbeleuchtung, digitale Anzeigen in Innenrückspiegeln und Außenbeleuchtung (z. B. Blinker und Rückleuchten).
Wachstum im Unterhaltungselektroniksektor treibt das Wachstum des PMOLED-Marktes voran
PMOLED-Displays verbessern die Gesamteffizienz, Helligkeit und Kosten des Produkts, da der Unterhaltungselektroniksektor immer fortschrittlichere Funktionen und Konnektivität bietet. Neben ihrer kompakten Größe können die Displays im Vergleich zu anderen Displaytechnologien kostengünstiger hergestellt werden. Diese Geräte bieten ein elegantes, klares Erscheinungsbild und verbrauchen weniger Strom. Passivmatrix-OLED-Displays kommen in Geräten wie Smartwatches, Waschmaschinen, Fitnesstrackern, AR-Brillen und vielen weiteren zum Einsatz.
So brachte Apple beispielsweise im September 2023 die Apple Watch Series 9 auf den Markt, die neue Funktionen wie ein helleres Display, präzise Ortung, neue Funktionen für Radfahrer und Wanderer und mehr bietet.
Der wachsende Sektor der Unterhaltungselektronik treibt somit das Wachstum des PMOLED-Marktes voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Neue alternative Technologien wie AMOLED schränken den PMOLED-Marktwachstum.
Die höhere Qualität von AMOLED-Displays, wie ihre Flexibilität, geringe Dicke und die Fähigkeit, tiefe Schwarztöne und lebendige Farben zu erzeugen, macht sie zu einem beliebten Einsatzort in der Unterhaltungselektronik. Die zunehmende Verbreitung der AMOLED-Technologie in Automobildisplays, Fernsehern, Smartphones und Tablets schränkt den PMOLED-Markt ein.
Samsung Electronics hat das Galaxy Tab S6 mit Super-AMOLED-Bildschirm auf den Markt gebracht – das erste Tablet weltweit mit HDR10+-Zertifizierung. Diese fortschrittliche Funktion optimiert die Helligkeit und verbessert dynamisch Farbe und Kontrast und bietet Nutzern so ein intensiveres und lebendigeres Seherlebnis.
Beispielsweise hatte Apple Berichten zufolge OLED-Panels für seine iPhone-14-Reihe bei Samsung Display, LG und LG bestellt. Display und BOE. Samsung Display dominierte dabei die Panel-Lieferungen für iPhones.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von AMOLED-Displays in der Unterhaltungselektronik bremst daher die PMOLED-Markttrends.
Zukünftige Chancen:
Steigende Nachfrage in der Automobilindustrie eröffnet potenzielle PMOLED-Marktchancen.
Im Automobilsektor werden Passivmatrix-OLED-Displays in Kombiinstrumenten, Head-up-Displays, Infotainmentsystemen und Rückspiegeln eingesetzt und verbessern das Fahrerlebnis. Passivmatrix-OLED-Displays bieten hohen Kontrast, lebendige Farben und große Betrachtungswinkel und eignen sich daher für Automobilanwendungen. Es dient zur Anzeige wichtiger Fahrzeuginformationen wie Geschwindigkeit, Tankfüllstand und Blinker.
Laut OICA (Internationale Organisation der Kraftfahrzeughersteller) stieg die Produktion von Kraftfahrzeugen, sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeugen, im Jahr 2023 um 10 Prozent.
Der Analyse zufolge wird der wachsende Automobilsektor im Prognosezeitraum voraussichtlich die gesamten PMOLED-Marktchancen steigern.
PMOLED-Marktsegmentanalyse:
Nach Typ:
Der Markt ist nach Typ in transparente und flexible PMOLED-Displays segmentiert.
Trends im Typ:
Der Einsatz flexibler PMOLEDs in kleinen Geräten und Wearables nimmt zu.
Der steigende Trend zur PMOLED-Technologie basiert auf ihrer zunehmenden Akzeptanz bei Endnutzern aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile wie großen Betrachtungswinkeln, hohem Kontrastverhältnis und dünnen Displays.
Das Segment der flexiblen PMOLEDs erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatz.
Flexible Passivmatrix-OLED-Displays sind eine Displaytechnologie, die die Vorteile organischer emittierender Leuchtdioden (OLEDs) mit Flexibilität kombiniert. Flexible PMOLEDs sind ein neuartiger Bildschirmtyp, der sich biegen und falten lässt. Sie sind robust, leicht und verbrauchen weniger Energie. Es handelt sich um vielseitige Displays für Anwendungen, die Flexibilität, Energieeffizienz und Bildqualität vereinen.
Im April 2023 brachte Hyundai Mobis ein rollbares (flexibles) Display für Autos auf den Markt, mit dem Nutzer die Bildschirmgröße nach Bedarf anpassen können. Das Display minimiert den Platzbedarf und verbessert so die Raumgestaltung und die Unterhaltung.
Daher bietet ein flexibles PMOLED-Display eine vielseitige, energieeffiziente und kostengünstige Lösung, die Innovationen vorantreibt und die steigende Nachfrage des PMOLED-Marktes bedient.
Das Segment der transparenten PMOLED-Displays wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine deutliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Transparente Passivmatrix-OLED-Displays sind transparente Displays, die Informationen digital auf transparentem Oberflächenglas darstellen. Transparente Displays zeichnen sich durch hohen Kontrast und lebendige Farben aus. Durch die Transparenz verschmelzen sie mit der Umgebung und lassen den Raum größer erscheinen. Dank ultrahochauflösender Auflösungen von bis zu 4K wird Werbung in perfekter Schärfe dargestellt.
So präsentierte beispielsweise WiseChip, ein führender Hersteller von PMOLED-Displays, seine neuesten mikrotransparenten Displayprodukte auf der China Expertise International Optoelectronic EXPO 2024.
Laut einer PMOLED-Marktanalyse wird erwartet, dass die zunehmenden Fortschritte bei transparenten PMOLED-Displays den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Nach Endnutzer:
Basierend auf der Endnutzung ist der Markt in die Bereiche Unterhaltungselektronik, Automobil, Gesundheitswesen und andere segmentiert.
Trends in der Endnutzung:
Der wachsende Trend zur Nutzung elektronischer Geräte wie Smartphones, Laptops und Fernseher treibt den PMOLED-Markt an. Trends.
Die PMOLED-Technologie wird im Automobilsektor aufgrund ihrer hohen Qualität, Flexibilität und Energieeffizienz zunehmend eingesetzt. Dieser Trend wird durch die Weiterentwicklung der Fahrzeugdisplays vorangetrieben.
Der Sektor Unterhaltungselektronik erzielte im Prognosezeitraum mit 39,87 % den größten Umsatzanteil am PMOLED-Markt.
Unterhaltungselektronik umfasst Geräte für den täglichen Gebrauch, vor allem für Kommunikation, Unterhaltung und Produktivität. Dazu gehören Smartphones, Tablets, Fernseher und andere digitale Geräte.
Unterhaltungselektronik verbessert Komfort, Konnektivität und Unterhaltung. Die zunehmende Integration von KI und IoT hat den Einsatz dieser Geräte in Smart Homes und anderen Bereichen weiter ausgebaut.
Samsung lieferte im zweiten Quartal 2024 53,9 Millionen Smartphones aus und hielt damit einen Marktanteil von 18,9 %. Dies entspricht einem leichten Anstieg von 0,7 % gegenüber dem zweiten Quartal 2023, als das Unternehmen mit 5,5 Millionen ausgelieferten Geräten einen Marktanteil von 20,0 % hatte.
Der Analyse zufolge treibt der wachsende Sektor der Unterhaltungselektronik das Wachstum des PMOLED-Marktes voran.
Der Gesundheitssektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine signifikante jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Das Segment Gesundheitswesen umfasst medizinische Geräte und tragbare Gesundheitsgeräte, die zur Diagnose, Überwachung und Behandlung verschiedener Erkrankungen entwickelt wurden. Dieses Segment verzeichnet dank technologischer Fortschritte und einer verstärkten Fokussierung auf präventive Gesundheitsfürsorge ein deutliches Wachstum.
Tragbare Gesundheitsgeräte und medizinische Ausrüstung ermöglichen eine Gesundheitsüberwachung in Echtzeit. Smartwatches können Herzfrequenz und Schlafmuster erfassen, und moderne medizinische Geräte unterstützen Operationen und Diagnostik.
Laut der Indian Brand Equity Foundation wurde der indische Markt für Medizinprodukte im Jahr 2022 auf rund 11 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 auf 50 Milliarden US-Dollar wachsen.
Der Analyse zufolge wird die zunehmende Nutzung medizinischer Geräte die Nachfrage nach PMOLED im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln.
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2023 auf 1.084,65 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2024 um 1.271,63 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2031 einen Wert von über 4.465,86 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 36,8 % den größten Umsatzanteil. Der Analyse zufolge führen steigende Investitionen und staatliche Subventionen im Zusammenhang mit der Elektronikfertigung im asiatisch-pazifischen Raum zum Wachstum der PMOLED-Industrie und treiben damit den PMOLED-Markt voran.
Laut der Indian Brand Equity Foundation beliefen sich die ausländischen Direktinvestitionen in chirurgische und medizinische Geräte von April 2000 bis März 2024 auf 3,28 Milliarden US-Dollar.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 5.888,84 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 1.545,28 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 1.799,70 Millionen US-Dollar prognostiziert. Die fortschrittliche Technologieinfrastruktur der Region und steigende Investitionen in Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Gesundheitswesen und andere Sektoren sind die Haupttreiber des PMOLED-Marktes in der Region.
Laut TD Economics erreichten die US-Verkäufe von leichten Kraftfahrzeugen im ersten Quartal 2024 rund 15,4 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 2,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die nordamerikanische Automobilproduktion wuchs um 9,6 % im Jahr 2023.
Laut der PMOLED-Marktanalyse verfügt Europa zudem über einen signifikanten Marktanteil. Die Region profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Unterhaltungselektronik und staatlichen Subventionen für die Herstellung elektronischer Produkte und Anlagen. Der Nahe Osten und Afrika befinden sich zudem in einem wirtschaftlichen Wandel. Zu den Wachstumsfaktoren zählen die steigenden ausländischen Direktinvestitionen im Gesundheitswesen zur Verbesserung der Qualität von Gesundheitsprodukten in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Auch in Lateinamerika zeichnet sich ein moderates Wachstum des PMOLED-Marktes ab, begleitet vom Wachstum verschiedener Branchen wie der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik und anderen. Länder wie Brasilien, Argentinien und andere repräsentieren das kumulative Wachstum des PMOLED-Marktes.
Wichtige Akteure und Marktanteile:
Der PMOLED-Markt ist wettbewerbsintensiv, da wichtige Akteure fortschrittliche Engines für den nationalen und internationalen Markt anbieten. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführung beim Endverbraucher, um eine starke Position auf dem globalen PMOLED-Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der PMOLED-Branche zählen:
So ging Futaba im Oktober 2022 eine Partnerschaft mit RiTDisplay ein, einem Unternehmen, das für die Herstellung von OLED-Displays bekannt ist. Diese Zusammenarbeit erweitert Futabas Produktionskapazitäten für PMOLED-Displays mit den Displaykomponenten von RiTdisplay.
Einblicke in den PMOLED-Marktbericht:
Berichtsattribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2018–2031
Marktgröße im Jahr 2031
2.992,61 Millionen USD
CAGR (2024–2031)
18.3 %
Nach Typ
Transparentes PMOLED
Flexibles PMOLED
Nach Endnutzer
Unterhaltungselektronik
Automobilindustrie
Gesundheitswesen
Sonstige
Nach Region
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten & Afrika
Hauptakteure
Futaba (Japan)
Wisechip (China)
Raystar Optronics (Taiwan)
Winstar (Taiwan)
Sony (Japan)
L.G. Display (Südkorea)
Samsung Display (Südkorea)
Pioneer (Japan)
Nordamerika
USAKanadaMexiko
Europa
GroßbritannienDeutschlandFrankreichSpanienItalienRusslandBeneluxRest Europa
Amit Sati is a Senior Market Research Analyst in the Research team of Consegic Business Intelligence. He is client-focused, understands multiple research methods, holds strong analytical skills, in-depth presentation, and reporting skills. Amit is industrious with his research work and has sturdy attention to details. He has capability of pattern recognition within statistics, holds strong analytical mind, great training abilities and capability to quickly gel with fellow mates.