ID : CBI_1375 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Pentanmarkt im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,4 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2031 auf 193,77 Millionen US-Dollar und bis 2023 auf 136,81 Millionen US-Dollar steigen (von 131,63 Millionen US-Dollar im Jahr 2022).
Pentan ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C5H12. Die Formel besteht aus 5 Kohlenstoffatomen und 12 Wasserstoffatomen. Pentan gehört zur Gruppe der Alkane und enthält n+2 Wasserstoffatome, wobei n für Kohlenstoffatome steht. Die Eigenschaften dieser Verbindung ähneln stark denen bekannter Alkane wie Butane und Hexane. Sie ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit hoher Flüchtigkeit. Sie ist relativ gut wasserlöslich und ein wichtiger Bestandteil von Benzin. Sie wird durch fraktionierte Destillation von Erdöl gewonnen und anschließend durch Destillation weiter gereinigt.
Neben ihrer Bedeutung als wertvoller Bestandteil von Erdgas findet sie vielfältige Anwendung in verschiedenen Industrien. Vorwiegend wird sie als Treibmittel bei der Herstellung von Polystyrolschaum eingesetzt. Polystyrol wird hauptsächlich als Dämmmaterial bei der Herstellung von Haushaltsgeräten wie Kühlschränken, Gefrierschränken und Kühlhäusern verwendet. Der Siedepunkt liegt zwischen 9 und 36 °C, und der niedrige Siedepunkt dieser Verbindung erweitert ihre Anwendung als binäre Flüssigkeit in Geothermiekraftwerken.
Pentan ist ein Kohlenwasserstoff, der hauptsächlich in Brennstoffen wie Erdgas und Erdöl vorkommt. Die Kochbrennstoffindustrie verzeichnet aufgrund seiner zunehmenden Vorteile gegenüber herkömmlichen Kochbrennstoffen einen steigenden Bedarf. Es ist ein sauber verbrennender Brennstoff und erzeugt im Vergleich zu anderen Kohlenwasserstoffen wie Butan und Propan nur wenige Schadstoffe. Darüber hinaus erzeugt es mehr Wärme pro Einheit und ist als Nebenprodukt der Erdgas- und Erdölproduktion ein relativ günstiger Brennstoff zum Kochen.
Darüber hinaus ist es einer der am häufigsten verwendeten Kohlenwasserstoffe in Flüssiggas, und der rasante Anstieg des Flüssiggasverbrauchs außerhalb des Haushaltsbereichs beeinflusst diesen weltweiten Anstieg. Laut einem im August 2023 veröffentlichten Artikel der Observer Research Foundation (ORF) stieg beispielsweise der Flüssiggasverbrauch außerhalb des Haushaltsbereichs und in großen Mengen in Indien von 2.630.000 Tonnen im Jahr 2021/22 auf 3.015.000 Tonnen im Jahr 2022/23. Die Markttrendanalyse zeigt, dass der steigende Flüssiggasverbrauch in verschiedenen Sektoren das Wachstum des Pentanmarktes vorantreibt.
Pentan wird im Bausektor stark eingesetzt, da n-Pentan und iso-Pentan zunehmend als Treibmittel für Polyurethanschaumisolierungen eingesetzt werden. Diese Kohlenwasserstoffe sind vorteilhafter als herkömmliche Treibmittel wie Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW), die aufgrund ihres hohen Siedepunkts in der Regel auslaufen. Die hervorragenden Dämmeigenschaften dieser Isomere machen sie ideal für den Einsatz in Polyurethanschaumisolierungen. Zudem sind sie leicht erhältlich und relativ kostengünstig.
Darüber hinaus treibt der sich weltweit rasant entwickelnde Infrastruktursektor die Baubranche maßgeblich voran. Steigende Investitionen in Infrastrukturinitiativen treiben den Markt an. Laut dem im Mai 2023 vom britischen Office for National Statistics veröffentlichten Bericht beliefen sich die Investitionen in neue Infrastrukturprojekte im Jahr 2021 auf 32,69 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 32,8 % gegenüber den Gesamtinvestitionen des Jahres 2020. Laut Markttrendanalyse fördert der deutliche Anstieg des Infrastrukturausbaus das Wachstum des Pentanmarktes deutlich.
Pentan ist das erste flüssige Alkan und daher leicht flüchtig und entzündlich. Obwohl Pentan in verschiedenen Branchen Anwendung findet, kann eine übermäßige Exposition der Verbindung in der Umwelt langfristige Umweltschäden verursachen. Es ist relativ gefährlich für Wasserorganismen, vor allem für Wirbellose und Fische. Darüber hinaus reichert es sich beim Ausstoß in Gewässer im Gewebe der Organismen an und beeinträchtigt deren Fortpflanzung, Entwicklung und Überleben. Dadurch wird das Gleichgewicht des aquatischen Ökosystems gestört, was zu einem potenziellen Rückgang der aquatischen Population führen kann.
Zudem bremsen zunehmende Vorsorgebedenken im Zusammenhang mit Umweltbelastungen den Markt weltweit erheblich. So ist diese Verbindung laut einem Expertenbericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2021 für Wasserorganismen toxisch, da sie langfristige Auswirkungen auf die aquatische Umwelt haben kann. Daher wird dringend davon abgeraten, diese Verbindung in die Umwelt gelangen zu lassen. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die oben genannten Faktoren die Nachfrage nach Pentan maßgeblich einschränken.
Pentan wird in der Kosmetikbranche häufig eingesetzt, vor allem aufgrund seiner besonderen Eigenschaften als Lösungsmittel und Treibmittel. Sein niedriger Siedepunkt und die Fähigkeit, eine Vielzahl organischer Verbindungen zu lösen, machen es zu einem idealen Lösungsmittel für Duft- und Wirkstoffe in Kosmetikprodukten. Darüber hinaus trägt es zur gleichmäßigen Verteilung dieser Substanzen im Produkt bei und gewährleistet so eine konsistente und effektive Abgabe. Der hohe Dampfdruck der Verbindung macht sie zudem zu einem effizienten Treibmittel für Aerosol-Kosmetikprodukte wie Rasierschaum, Deodorants und Haarsprays, da sie feinen Nebel erzeugt, der eine gleichmäßige Anwendung ermöglicht.
Laut den im Mai 2022 von der International Trade Association veröffentlichten Daten erwirtschaftete der Kosmetikmarkt in Kanada im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 1,24 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2024 jährlich um 1,45 % auf 1,8 Milliarden US-Dollar wachsen. Die Analyse der Markttrends zeigt somit, dass die steigende Nachfrage im Kosmetiksektor im Prognosezeitraum lukrative Marktchancen für Pentan schaffen wird.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
| Marktgröße 2031 | 193,77 Millionen USD |
| CAGR (2023–2031) | 4,4 % |
| Nach Typ | N-Pentan, Iso-Pentan, Neo-Pentan und andere |
| Nach Anwendung | Laborlösungsmittel, Chromatographie, Treibmittel, Binärflüssigkeiten und weitere |
| Nach Endverbrauchsbranche | Kosmetik, Pharmazeutika, Petrochemie, Farben und Lacke, Verpackungen und weitere |
| Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
| Wichtige Akteure | Junyuan Petroleum Group, HCS Group, Senzhihai Chem, Haldia Petrochemicals Limited, Air Liquide, RX Marine International, Vizag Chemical, KANTO KAGAKU, Junsei Chemical Co., Ltd., Merck KGaA, SEMA Gases, Nacalai Tesque Inc. und Otto Chemie Pvt. Ltd. |
| Abgedeckte Regionen | |
| Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
| Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
| APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
| Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognosen |
Das Typensegment wird in n-Pentan, Iso-Pentan, Neo-Pentan und weitere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das n-Pentan-Segment mit 43,20 % den höchsten Marktanteil am globalen Pentanmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. N-Pentan ist eine geradkettige Kohlenwasserstoffkette mit der allgemeinen chemischen Formel C5H12. Dies ist vor allem auf die zunehmende Verwendung in Form von Lösungsmitteln, Treibmitteln, Kraftstoffen und Kühlmitteln in verschiedenen Anwendungen zurückzuführen. Darüber hinaus ist es weit verbreitet, da es auf natürliche Weise als Nebenprodukt der Erdöl- und Erdgasförderung sowie synthetisch aus anderen Alkanen gewonnen werden kann.
Darüber hinaus wird es häufig als Lösungsmittel in Farben und Lacken verwendet, und die rasante Entwicklung dieses Sektors treibt das Segment besonders voran. So wurde beispielsweise der Farben- und Lacksektor in Indien laut dem Jahresbericht von Akzo Nobel India aus dem Jahr 2023 im Jahr 2022 auf 7,57 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll in den nächsten fünf Jahren 12,22 Milliarden US-Dollar erreichen. Laut der segmentalen Trendanalyse wird der sich entwickelnde Farben- und Lacksektor voraussichtlich die Nachfrage nach Lösungsmitteln stark steigern und die Markttrends für Pentan weiter beeinflussen.

Das Anwendungssegment ist in Laborlösungsmittel, Chromatographie, Treibmittel, binäre Flüssigkeiten und Andere. Im Jahr 2022 hatte das Treibmittel den höchsten Marktanteil im Pentan-Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Es wird hauptsächlich als Treibmittel bei der Herstellung von Polyurethan-Schäumen eingesetzt. Aufgrund verschiedener Eigenschaften wie niedrigem Siedepunkt, der Fähigkeit zur Bildung von leichtem Schaum und hoher chemischer Verträglichkeit wird es als Treibmittel bevorzugt. Die relativ geringen Kosten der Verbindung als Nebenprodukt der Erdgas- und Erdölförderung erweitern zudem die Anwendungsmöglichkeiten. Leichter Schaum ist mittlerweile eine weit verbreitete Anwendung in Aerosolprodukten. Die konsequente Nutzung von Aerosolprodukten dürfte den Markt für diese Verbindung als Treibmittel ankurbeln und das Segmentwachstum vorantreiben. Laut einer Studie der University of York und des National Centre for Atmospheric Science vom April 2021 verbraucht die Weltbevölkerung jährlich mehr als 25 Milliarden Dosen Aerosolprodukte, und es wird erwartet, dass dieser Wert weiter steigt. Dies trägt dazu bei, dass die Nachfrage nach Pentan im Prognosezeitraum weiter steigen wird.
Das Endverbrauchsbranchensegment umfasst Kosmetik, Pharmazeutika, Petrochemie, Farben und Lacke, Verpackungen und weitere Branchen. Im Jahr 2022 hatte die Petrochemie den größten Marktanteil bei Pentan. Der Petrochemiesektor wird durch Faktoren wie die zunehmende Verwendung der Verbindung für andere Petrochemikalien wie Isopren, Neopentan und Ethylen angetrieben. Darüber hinaus machen die Molekularstruktur und die physikalischen Eigenschaften der Verbindung sie zu einer idealen Komponente für die Erdgasproduktion. Die weltweit steigende Nachfrage nach Ethylen treibt das Segment maßgeblich voran. Laut einem im November 2021 von Springer Nature Limited veröffentlichten Artikel erreicht der Ethylenbedarf beispielsweise rund 200 Millionen Tonnen pro Jahr und wächst kontinuierlich. Die Trends der Segmentanalyse zeigen, dass die genannten Gründe die Pentanmarktentwicklung voraussichtlich beflügeln werden.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Kosmetiksegment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Das Kosmetiksegment bietet vielfältige Anwendungen, von Lösungsmitteln in verschiedenen chemischen Prozessen bis hin zu Treibmitteln in Aerosolprodukten. Die Analyse der Segmenttrends zeigt, dass die zunehmende Verwendung von Pentan bei der Herstellung von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten im Prognosezeitraum voraussichtlich die Marktchancen für Pentan steigern wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.


Der Pentanmarkt ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Ausweitung ihrer Marktanteile durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Akteuren der Pentanindustrie zählen: