Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Recycelbare Verpackung Markt Größe, Anteil, Wachstum von 4,2 % CAGR
ID : CBI_1392 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Recycelbare Verpackungen sind Materialien, die nach ihrer ersten Verwendung zu neuen Produkten wiederverarbeitet werden können. Das reduziert die Umweltbelastung und fördert die Nachhaltigkeit.
Diese Verpackungen sind darauf ausgelegt, Abfall und Umweltverschmutzung zu minimieren und so zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen. Ihr Hauptmerkmal ist ihre einfache Sortierbarkeit, Verarbeitung und Umwandlung in neue Materialien oder Produkte.
Diese Verpackungslösungen umfassen eine breite Palette von Materialien, darunter Karton, Glas, Kunststoffe wie PET oder HDPE, Aluminium und Papier. Ihre Anwendungsgebiete erstrecken sich über verschiedene Branchen, von Lebensmittel- und Getränkeverpackungen bis hin zu Elektronik, Kosmetik und mehr. Darüber hinaus minimieren diese Materialien laut der Analyse nicht nur den Deponieabfall, sondern sparen auch Energie und natürliche Ressourcen, da sie den Rohstoffbedarf bei der Herstellung neuer Verpackungen reduzieren.
Der Markt für recycelbare Verpackungen wird im Prognosezeitraum (2023–2031) voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,2 % wachsen. Der Markt wurde 2023 auf 29.487,99 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 41.025,34 Millionen US-Dollar erreichen.
Das deutlich gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für das Recycling von Produkten ist ein potenzieller Faktor, der die Nachfrage nach recycelbaren Verpackungen ankurbelt. Verbraucher legen zunehmend Wert auf nachhaltige Produkte und Marken, die sich für die Umwelt engagieren. Daher werden diese Verpackungen zu einem entscheidenden Faktor bei Kaufentscheidungen.
Die veränderten Verbraucherpräferenzen für umweltfreundliche Produkte veranlassen Unternehmen, diese Verpackungstechnologien zu nutzen. Darüber hinaus sind Verbraucher bereit, mehr für nachhaltig verpackte Produkte zu bezahlen, was Unternehmen dazu ermutigt, in recycelbare Alternativen zu investieren.
Beispielsweise
Das steigende Bewusstsein der Verbraucher für Umweltschutz verstärkt den Bedarf an Marktwachstum und -trends für recycelbare Verpackungen.
Das steigende Umweltbewusstsein und der Bedarf an nachhaltigen Verpackungslösungen sind wichtige Markttreiber. Nachhaltige Verpackungslösungen zielen darauf ab, den ökologischen Fußabdruck durch die Verwendung erneuerbarer, recycelbarer, biologisch abbaubarer oder kompostierbarer Materialien zu reduzieren. Sie sind darauf ausgelegt, Abfallaufkommen, Umweltverschmutzung und Energieverbrauch während des gesamten Verpackungslebenszyklus zu minimieren.
Laut der Analyse beeinflusst der Verpackungsmarkt indirekt und direkt alle Branchentrends, darunter Körperpflege, Pharmazeutika, Lebensmittel und Getränke, Medizin und Gesundheitswesen. Der steigende Bedarf an umweltfreundlichen und gesunden Produkten, die nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch verantwortungsvoll verpackt sind, treibt das Marktwachstum voran. Dieser Bedarf veranlasst Unternehmen dazu, ihre Verpackungsstrategien zu überdenken.
Aus diesem Grund setzen viele Marken aktiv auf umweltfreundliche Verpackungen, um den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden und soziale Verantwortung zu zeigen. Darüber hinaus beeinflussen Brancheninitiativen zur Förderung nachhaltiger Praktiken Unternehmen, umweltfreundlichere Verpackungsoptionen zu nutzen.
Beispielsweise
Das steigende Umweltbewusstsein und der Bedarf an nachhaltigen Verpackungslösungen fördern folglich den Bedarf an Verpackungen.
Nachteile und Probleme im Zusammenhang mit dem Recycling von Verpackungsmaterialien, wie hohe Anschaffungskosten, Qualitäts- und Leistungseinbußen, hemmen den Markttrend für recycelbare Verpackungen. Recyclingmaterialien erfordern oft spezielle Verarbeitungs- und Ausrüstungsanforderungen. Die Umstellung auf recycelbare Materialien oder innovative umweltfreundliche Verpackungslösungen ist im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien mitunter teurer in der Herstellung. Dieser Kostenunterschied hält einige Unternehmen, insbesondere preisbewusste Unternehmen, von einer vollständigen Umstellung auf diese Verpackung ab.
Darüber hinaus weisen einige recycelbare Materialien nicht die gleiche Haltbarkeit, Haltbarkeit oder Schutzeigenschaften auf wie herkömmliche Verpackungen. Die Gewährleistung der Produktqualität, -sicherheit und -integrität der Verpackung entlang der gesamten Lieferkette ist eine große Herausforderung. Zudem lassen sich manche Verpackungsarten, wie beispielsweise Mehrmaterialverpackungen, nur schwer effizient recyceln. Dies liegt daran, dass die verschiedenen Materialien vor dem Recycling getrennt werden müssen, was ein komplexer und teurer Prozess ist.
Beispielsweise
Infolgedessen bremsen Probleme beim Recycling von Verpackungsmaterialien den Markt.
Schnelldrehende Konsumgüter sind Produkte, die sich schnell und relativ günstig verkaufen. Diese Waren werden auch als Konsumgüter bezeichnet. Dieser Sektor umfasst unter anderem Haushaltsprodukte, Lebensmittel und Getränke sowie Haushaltspflegeprodukte. Die Verwendung recycelbarer Verpackungen für Konsumgüter bietet langfristig kostengünstige Vorteile. Das steigende Umweltbewusstsein der Verbraucher erhöht zudem den Bedarf an nachhaltigen Verpackungslösungen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die expandierende Konsumgüterbranche den Bedarf an Verpackungslösungen weiter ankurbelt und den Markt dadurch weiter belebt.
Beispielsweise
Daher wird erwartet, dass der wachsende Konsumgütersektor die Marktchancen und Trends im Bereich recycelbarer Verpackungen vorantreibt.
Die globale Recyclingverpackungsbranche ist hart umkämpft. Sie besteht aus mehreren großen Akteuren und zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören:
Die Materialien werden in Papier, Holz, Glas, Kunststoff, Metall und andere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Papiersegment mit 38,86 % den höchsten Marktanteil im Markt für recycelbare Verpackungen. Papier ist ein äußerst vielseitiges und weit verbreitetes Verpackungsmaterial, da es sich für die Herstellung verschiedener Verpackungsarten wie Kartons, Kartons, Papiertüten, Geschenkpapier und mehr eignet. Papier wird wegen seines geringen Gewichts und seiner Robustheit geschätzt und eignet sich daher für verschiedene Produkte in verschiedenen Branchen. Ein wesentlicher Vorteil papierbasierter Verpackungen ist die Recyclingfähigkeit. Recyclingpapierfasern können potenziell zur Herstellung neuer papierbasierter Verpackungsprodukte verwendet werden, wodurch der Bedarf an Neumaterial reduziert und die Umweltbelastung minimiert wird. Im Vergleich zu vielen anderen Verpackungsmaterialien ist Papier zudem deutlich umweltschonender, da es aus nachwachsenden Rohstoffen (Bäumen) hergestellt wird und oft weniger Energie und Wasser benötigt als andere alternative Materialien. Laut einer Marktanalyse für recycelbare Verpackungen verzeichnet dieses Segment aufgrund seiner zahlreichen Vorteile ein deutliches Wachstum.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Kunststoffsegment im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Zu den gängigen recycelbaren Kunststoffen gehören PET (Polyethylenterephthalat, verwendet in Flaschen), HDPE (Polyethylen hoher Dichte, häufig in Behältern verwendet), PVC (Polyvinylchlorid), LDPE (Polyethylen niedriger Dichte), PP (Polypropylen) und PS (Polystyrol). Da die Suche nach nachhaltigeren Kunststoffverpackungen weitergeht, dürften spannende neue Technologien wie chemisches Recycling und Biokunststoffe dem Markt für recycelbare Verpackungen neue Chancen eröffnen. Darüber hinaus dürfte die zunehmende Nutzung und das Recycling von Kunststoffverpackungen das Wachstum dieses Segments vorantreiben.
Beispiel:
Die Verpackungsarten werden in flexible und nicht-flexible Verpackungen unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das flexible Segment den größten Marktanteil im Markt für recycelbare Verpackungen und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Flexible Verpackungen sind Verpackungsmaterialien, die sich der Form des zu verpackenden Produkts anpassen. Sie reduzieren Produktschäden, da sie leicht formbar sind und das Produkt bequem gelagert werden kann. Darüber hinaus sind flexible Verpackungen hochgradig anpassbar, kostengünstig, leicht und bieten eine verbesserte Produktkonservierung. Darüber hinaus sorgen flexible Verpackungsmaterialien für mehr Nachhaltigkeit, da sie recycelbar und kompostierbar sind. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung flexibler Verpackungen durch Verpackungsunternehmen den Bedarf erhöhen wird.
Beispielsweise
Daher wird erwartet, dass innovative recycelbare und flexible Kunststofflösungen für Verpackungen das Segment der flexiblen Verpackungen vorantreiben.
Das Segment der Endverbrauchsbranchen umfasst Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Kosmetik und Körperpflege sowie weitere Branchen. Im Jahr 2022 hatte das Lebensmittel- und Getränkesegment den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für recycelbare Verpackungen. Verpackungen im Lebensmittel- und Getränkesektor erfüllen neben der bloßen Verpackung und dem Schutz von Produkten zahlreiche wichtige Funktionen. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Frische, der Verlängerung der Haltbarkeit, der Gewährleistung der Sicherheit, der Information der Verbraucher und der Beeinflussung von Kaufentscheidungen. Darüber hinaus bewahrt eine effektive Verpackung die Qualität, den Geschmack und den Nährwert von Lebensmitteln und Getränken, indem sie eine Barriere gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht bildet. Im Lebensmittel- und Getränkesektor spielen diese Verpackungen eine entscheidende Rolle bei der Berücksichtigung von Umweltbelangen und gewährleisten gleichzeitig die Sicherheit und Haltbarkeit der Produkte. Diese Verpackungslösungen zielen darauf ab, Abfall zu reduzieren, Nachhaltigkeit zu fördern und den Verbraucherwünschen nach umweltfreundlichen Optionen gerecht zu werden. Gleichzeitig erhöht der expandierende Lebensmittel- und Getränkesektor den Bedarf an solchen Verpackungen, was das Wachstum des Segments potenziell befeuern wird.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Kosmetik und Körperpflege im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen wird. Kosmetik und Verpackung gehen Hand in Hand, wobei jedes Element entscheidend zum Erfolg eines Produkts beiträgt. Kosmetikverpackungen sind oft der erste physische Kontakt eines Kunden mit einer Marke. Auffällige Designs, luxuriöse Materialien und innovative Formate ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, vermitteln Markenwerte und hinterlassen einen bleibenden positiven Eindruck. Darüber hinaus spielt die Verpackung von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten eine wichtige Rolle beim Schutz des Produkts vor Beschädigungen, Verunreinigungen und Umwelteinflüssen wie Licht und Feuchtigkeit. Dadurch bleibt die Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit des Produkts für den Verbraucher erhalten. Ebenso gewinnen nachfüllbare Behälter und wiederverwendbare Verpackungskomponenten an Beliebtheit. Sie ermöglichen es Verbrauchern, ihre Lieblingsprodukte nachzufüllen und gleichzeitig Abfall zu minimieren und die Verpackung somit effektiv zu recyceln. Darüber hinaus wird erwartet, dass der wachsende Kosmetiksektor die Nachfrage nach recycelbaren Verpackungen ankurbelt.
Beispielsweise
Daher wird erwartet, dass der wachsende Kosmetiksektor neue Wachstumschancen für das Segment eröffnet.
Bericht Attribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 (in Mio. USD) | 41.025,34 Mio. USD |
CAGR (2023–2031) | 4,2 % |
Nach Materialtyp | Papier, Holz, Glas, Kunststoff, Metall und andere |
Nach Verpackung Typ | Flexibel und nicht flexibel |
Nach Endverbrauchsbranche | Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Kosmetik und Körperpflege und Sonstige |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Wichtige Akteure | Amcor plc, Emmerson Packaging, GWP Group, Logos Pack, Swisspac Packaging, Tetra Laval, Ardagh Group SA, Better Packaging Co., Ball Corporation, Elopak AS, Emerald Packaging, PlastiPak Holdings Inc., Sealed Air Corporation, WestRock Company, Be Green Packaging, DS Smith, DuPont, Mondi, Bemis Company, Nampak, JBM Packaging und Smurfit Kappa |
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Europa mit 34,10 % den höchsten Marktanteil im Wert von 9.742,37 Millionen USD im Jahr 2022 und 10.081,94 Millionen USD im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass dieser Wert im Jahr 2031 14.145,54 Millionen USD erreichen wird. In Europa hatte Deutschland im Jahr 2022 mit 23,07 % den größten Marktanteil. Der Markt für recycelbare Verpackungen in der gesamten europäischen Region wächst aufgrund staatlicher Initiativen und strenger Vorschriften wie der Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle, die die Verwendung recycelbarer Materialien fördern und Hersteller ermutigen, Verantwortung für Verpackungsabfälle nach dem Gebrauch zu übernehmen. Diese Vorschriften fördern Innovationen und die Einführung nachhaltiger Verpackungslösungen. Darüber hinaus schaffen das zunehmende Verbraucherbewusstsein und das Recycling von Produkten in dieser Region eine starke Marktnachfrage nach diesen Verpackungen und bewegen Unternehmen dazu, diesen Wünschen nachzukommen. Darüber hinaus gibt es in Europa mehrere namhafte Akteure im Verpackungssektor mit geballter Expertise in Forschung und Entwicklung, die die kontinuierliche Weiterentwicklung der Verpackungstechnologien fördern. Aufgrund der oben genannten Faktoren gewinnt Europa im Markt für recycelbare Verpackungen deutlich an Bedeutung.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,9 % zwischen 2023 und 2031 erwartet. Das starke Wirtschaftswachstum im Zuge der Urbanisierung und die hohe Nachfrage nach recycelbaren Verpackungen dürften die Nachfrage in der gesamten Region erhöhen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das wachsende Umweltbewusstsein die Nachfrage nach recycelbaren Verpackungen in der asiatisch-pazifischen Region fördert.
Beispielsweise