Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Polybutylensuccinat Markt Größen-, Anteils- und Trendanalyse [ 2031 ]
ID : CBI_1785 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Der Markt für Polybutylensuccinat wächst im Prognosezeitraum (2024–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 %. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2031 auf 289,17 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 170,14 Millionen US-Dollar im Jahr 2023.
Polybutylensuccinat (PBS) ist ein thermoplastischer Polyester, der aus 1,4-Butandiol und Bernsteinsäure gewonnen wird. Diese Rohstoffe werden aus nachwachsender Biomasse oder erdölbasierten Rohstoffen gewonnen, was PBS vielseitig und nachhaltig macht. Es ist für seine umweltfreundlichen Eigenschaften bekannt und gewinnt zunehmend an Bedeutung als Lösung für die Umweltprobleme herkömmlicher Kunststoffe. PBS weist hervorragende Eigenschaften wie biologische Abbaubarkeit, Flexibilität und thermische Stabilität mit einem Schmelzpunkt von ca. 114 °C auf. Es ist beständig gegen Öle und Fette und bietet eine gute chemische Beständigkeit. Darüber hinaus machen seine mechanischen Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Dehnung es für vielfältige Anwendungen geeignet. Die Anwendungsgebiete von PBS erstrecken sich über verschiedene Sektoren, darunter Verpackungen (z. B. Lebensmittelbehälter, Beutel und Folien), die Landwirtschaft (Mulchfolien und Blumentöpfe) und biomedizinische Anwendungen (Medikamentenverabreichungssysteme und chirurgisches Nahtmaterial). Es wird auch häufig in Konsumgütern wie Einwegbesteck und Kosmetikverpackungen verwendet.
Die Verpackungsbranche umfasst die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Materialien zur Verpackung und zum Schutz von Produkten. Im Lebensmittelsektor wird PBS zur Herstellung von Lebensmittelfolien, Aufbewahrungsbeuteln und Behältern verwendet. Die Wasserbeständigkeit, die Gasbarriereeigenschaften und die antibakteriellen Eigenschaften von PBS tragen dazu bei, die Frische von Lebensmitteln zu verlängern.
Außerdem wird PBS in der Kosmetikbranche zur Herstellung von Flaschen, Tiegeln und Kosmetiktuben eingesetzt. Der UV-Schutz von PBS schützt Kosmetika vor dem Zerfall. Steigende verfügbare Einkommen, zunehmende Urbanisierung und veränderte Verbraucherpräferenzen in Bezug auf Gesundheit, Wellness und Schönheit haben zu einem Wachstum in der Kosmetik- sowie der Lebensmittel- und Getränkebranche geführt.
Insgesamt beflügeln die wachsenden Lebensmittel- und Getränke- sowie Kosmetikbranchen, die zu steigenden Anforderungen an Verpackungslösungen führen, den Markt erheblich.
Biologisch abbaubare Kunststoffe sind Kunststoffe, die von Mikroorganismen in einfachere Substanzen wie Wasser, Kohlendioxid und Biomasse zerlegt werden. Diese Kunststoffe bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen, da sie sich auf natürliche Weise in der Umwelt zersetzen, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen.
Die zunehmende globale Besorgnis über die Plastikverschmutzung und ihre schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt hat zu einem starken Fokus auf biologisch abbaubare Kunststoffe geführt. Aufgrund dieses Bewusstseins suchen Verbraucher nach nachhaltigen Produkten, und Regierungen weltweit erlassen strengere Vorschriften für den Kunststoffverbrauch, darunter auch Verbote für Einwegplastik.
Insgesamt treiben zunehmende Umweltbedenken, strenge Vorschriften und das wachsende Verbraucherbedürfnis nach nachhaltigen Produkten den Markt an.
Der Marktanteil ist einer starken Konkurrenz durch andere Kunststoffe ausgesetzt, die ein wesentliches Hemmnis darstellt. Konventionelle Kunststoffe wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polyethylenterephthalat (PET) dominieren den Markt aufgrund ihrer niedrigen Kosten, ihrer hohen Verfügbarkeit und ihrer etablierten Produktionsinfrastruktur. Diese Kunststoffe werden häufig in Anwendungen eingesetzt, in denen PBS noch erforscht wird.
Darüber hinaus bieten technische Kunststoffe wie Polycarbonat (PC) und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) im Vergleich zu PBS bessere mechanische und thermische Eigenschaften, was ihren Einsatz in Hochleistungsanwendungen einschränkt. Die relativ höheren Produktionskosten von PBS aufgrund der Verwendung biobasierter Rohstoffe wie Bernsteinsäure und 1,4-Butandiol machen es gegenüber erdölbasierten Alternativen wirtschaftlich weniger wettbewerbsfähig.
Ein weiterer Faktor ist die langsamere biologische Abbaubarkeit von PBS in bestimmten Umgebungen im Vergleich zu anderen Biokunststoffen wie Polymilchsäure (PLA). Dies führt dazu, dass Hersteller je nach regulatorischen oder ökologischen Anforderungen Alternativen bevorzugen, was die Marktentwicklung von Polybutylensuccinat weiter behindert.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass die Konkurrenz durch traditionelle und neue Kunststoffe, verbunden mit höheren Produktionskosten und langsamerer biologischer Abbaubarkeit in bestimmten Umgebungen, die Nachfrage nach Polybutylensuccinat bremst.
Im medizinischen Bereich wird PBS häufig zur Herstellung medizinischer Einwegartikel wie chirurgischem Nahtmaterial, Medikamentenverabreichungssystemen und Wundverbänden eingesetzt. Seine hohe Zugfestigkeit und Flexibilität ermöglichen die Entwicklung von Nähten, die zuverlässig funktionieren und sich im Körper allmählich abbauen, sodass eine Entfernung nicht mehr erforderlich ist. Darüber hinaus ermöglichen PBS-basierte Medikamentenverabreichungssysteme eine kontrollierte und anhaltende Medikamentenfreisetzung, was die Behandlungswirksamkeit erhöht und gleichzeitig Nebenwirkungen reduziert.
Darüber hinaus wird PBS zur Herstellung von medizinischen Geräten wie Kathetern, Stents und Gerüsten für das Tissue Engineering eingesetzt. Seine Biokompatibilität sorgt für minimale Gewebereizungen und Immunreaktionen, während seine mechanischen Eigenschaften die notwendige Festigkeit und Flexibilität für diese Geräte gewährleisten. Darüber hinaus entstehen viele weitere Anwendungen, die derzeit erforscht werden, um den Einsatz von PBS in der Medizin zu steigern.
Insgesamt deuten Marktforschungsanalysen darauf hin, dass die Kombination aus biologischer Abbaubarkeit, Biokompatibilität und anpassbaren Eigenschaften von PBS für verschiedene medizinische Anwendungen die Marktchancen für Polybutylensuccinat erhöhen dürfte.
Basierend auf dem Typ wird der Markt in biobasiert und erdölbasiert unterteilt.
Trends im Typ:
Das biobasierte Segment hatte 2023 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen.
Das Anwendungssegment ist in Verpackungen, Landwirtschaft, Medizin und Sonstige unterteilt.
Trends in der Anwendung:
Das Verpackungssegment hatte 2023 mit 40,78 % den größten Marktanteil.
Das Agrarsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen.

Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2023 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 36,45 % den höchsten Marktanteil an Polybutylensuccinat. Der Wert belief sich auf 62,02 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2031 105,60 Millionen US-Dollar erreichen. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China im Basisjahr 2023 mit 23,25 % den höchsten Marktanteil an Polybutylensuccinat. Diese Dominanz ist auf mehrere wichtige Trends zurückzuführen. Das robuste Wirtschaftswachstum der Region hat zu steigenden Konsumausgaben und einer steigenden Industrialisierung geführt, was wiederum den Bedarf an Verpackungen erhöht.
Darüber hinaus ist die Dominanz der Region Asien-Pazifik auf die umfangreiche Infrastruktur und die kostengünstige Produktion zurückzuführen, die von Schlüsselwirtschaften wie China, Japan und Südkorea unterstützt werden. Darüber hinaus haben viele Länder unterstützende Richtlinien und Vorschriften eingeführt, um die Verwendung biologisch abbaubarer Kunststoffe zu fördern, was sich positiv auf den Markt auswirkt. Der schnell wachsende Lebensmittel- und Getränkesektor in der Region Asien-Pazifik schafft zudem einen erheblichen Bedarf an biologisch abbaubaren Verpackungslösungen, einer der Hauptanwendungen von PBS. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen wie Bernsteinsäure und Fortschritte in der PBS-Produktionstechnologie stärken zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Region. Insgesamt hat die Kombination aus starkem Wirtschaftswachstum, unterstützender Regierungspolitik, steigenden Verbraucheranforderungen und günstigen Produktionsbedingungen die dominante Position der Region Asien-Pazifik im globalen PBS-Markt gefestigt.

In Europa verzeichnet der Markt für Polybutylensuccinat mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 % im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum. Der Markt wird von mehreren Trends getrieben. Europa hat strenge Vorschriften für die Verwendung von Kunststoffen, insbesondere Einwegkunststoffen, eingeführt, um Umweltbedenken Rechnung zu tragen. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach biologisch abbaubaren und nachhaltigen Alternativen wie PBS geführt. Darüber hinaus legen europäische Verbraucher und Unternehmen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Dieser Wandel der Verbraucherpräferenzen fördert die Einführung von PBS in verschiedenen Anwendungen. Europa verfügt zudem über eine starke Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur, die zu Fortschritten in der PBS-Technologie und der Entwicklung innovativer Anwendungen führt. Die gut ausgebaute Recyclinginfrastruktur Europas erleichtert zudem die Sammlung und das Recycling von PBS-basierten Produkten und fördert so deren Verbreitung.
Marktanalysen für nordamerikanisches Polybutylensuccinat zeigen, dass mehrere Trends für das Wachstum des Marktes in der Region verantwortlich sind. Nordamerika ist ein Zentrum für Innovation und technologischen Fortschritt. Dies hat zur Entwicklung neuer PBS-basierter Produkte und Anwendungen geführt, wie z. B. fortschrittlicher Verpackungslösungen und medizinischer Geräte. Die gut ausgebaute Infrastruktur der Region, einschließlich starker Logistik- und Vertriebsnetze, erleichtert zudem die Vermarktung von PBS-basierten Produkten. Darüber hinaus treiben staatliche Initiativen und Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Materialien das Wachstum des PBS-Marktes in Nordamerika weiter voran. Regierungen und der Privatsektor legen zudem Wert auf fortschrittliche Abfallmanagementpraktiken, was PBS als Alternative zu nicht abbaubaren Kunststoffen vielversprechend macht.
Die Marktanalyse für Polybutylensuccinat im Nahen Osten und Afrika (MEA) zeigt, dass auch diese Region einen deutlichen Aufschwung erlebt. Trends wie die Fokussierung auf die Modernisierung der Landwirtschaft in der Region schaffen eine Nachfrage nach biologisch abbaubaren Mulchfolien, bei denen PBS eine wichtige Rolle spielt. Mit der Urbanisierung und dem steigenden Konsum gewinnen Verpackungslösungen im MEA zudem an Bedeutung. Obwohl die PBS-Produktion im MEA noch in den Kinderschuhen steckt, erweitern internationale Kooperationen und Investitionen den Zugang zu biologisch abbaubaren Kunststoffen. Das zunehmende Bewusstsein für die Plastikverschmutzung hat zudem zu Verboten von Einwegplastik in Ländern wie Kenia und den VAE geführt und so Märkte für PBS geöffnet. Herausforderungen wie mangelndes Bewusstsein für biologisch abbaubare Kunststoffe und eine unzureichende Recyclinginfrastruktur behindern den Markt jedoch.
Auch der Markt für Polybutylensuccinat in Lateinamerika wächst. Der Lebensmittelexportsektor der Region setzt PBS für nachhaltige Verpackungslösungen ein, um internationale Umweltstandards zu erfüllen. Darüber hinaus treibt der große Agrarsektor Lateinamerikas die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Folien auf PBS-Basis voran und reduziert so den Kunststoffabfall in der Landwirtschaft. Länder wie Brasilien und Chile führen zudem Maßnahmen zur Reduzierung von Kunststoffabfällen ein und schaffen so ein günstiges Umfeld für die Einführung von PBS. Darüber hinaus bietet die reiche Verfügbarkeit von Biomasse, einem Rohstoff für PBS, in Lateinamerika Potenzial für die regionale Produktion. Das wachsende Umweltbewusstsein der Verbraucher in städtischen Gebieten fördert zudem die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Kunststoffen in verschiedenen Anwendungen, darunter Textilien und Einwegprodukte.
Der Polybutylensuccinat-Markt ist hart umkämpft. Wichtige Akteure beliefern den nationalen und internationalen Markt mit Produkten. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E) sowie Produktinnovation, um ihre Position auf dem globalen Polybutylensuccinat-Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Polybutylensuccinat-Industrie zählen:
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2018–2031 |
| Marktgröße 2031 | 289,17 Millionen USD |
| CAGR (2024–2031) | 6,9 % |
| Nach Typ |
|
| Nach Anwendung |
|
| Nach Regionen |
|
| Wichtige Akteure |
|
| Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
| Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
| APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
| Berichtsumfang |
|