Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Polyharnstoffbeschichtungen Markt Größe, Anteil | Analyse 2031
ID : CBI_1393 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Polyharnstoffbeschichtungen im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,1 % wächst. Der Marktwert belief sich 2022 auf 1.213,57 Mio. USD und 2023 auf 1.318,35 Mio. USD. Bis 2031 wird ein Marktwert von 2.649,48 Mio. USD prognostiziert.
Polyharnstoffbeschichtungen sind Schutzbeschichtungen, die durch eine Reaktion zwischen Isocyanaten und Aminen entstehen. Dadurch entsteht eine hochvernetzte Polymerstruktur, die eine hervorragende Beständigkeit gegen Abrieb, Chemikalien, Korrosion und Witterungseinflüsse bietet. Diese Beschichtungen zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, schnelle Aushärtung und Vielseitigkeit aus. Dank dieser Eigenschaften eignen sie sich für verschiedene Anwendungen, darunter Abdichtung, Beschichtungen für Militär- und Verteidigungsausrüstung sowie Korrosionsschutz. Darüber hinaus werden sie laut Analyse in verschiedenen Branchen eingesetzt, unter anderem im Baugewerbe, in der Automobilindustrie und in der Fertigung. Darüber hinaus treiben die Verwendung dieser Beschichtungen zum Schutz von Oberflächen und Infrastruktur sowie die technologischen Fortschritte bei der Zusammensetzung dieser Beschichtungen die Markttrends für Polyharnstoffbeschichtungen weiter voran.
Das Beschichtungsmaterial wird im Bauwesen zum Schutz von Oberflächen eingesetzt und Infrastrukturen vor Verschleiß und ermöglichen kürzere Bauzeiten. Diese Beschichtungen eignen sich ideal für Dachbeschichtungen, Keller und Wasserrückhaltesysteme und bieten hervorragende Abdichtungsbarrieren. Die zunehmende staatliche Förderung des Bausektors und der Einsatz von Polyharnstoff im Bauwesen treiben den Markt voran.
Darüber hinaus ermöglichen ihre außergewöhnlichen Eigenschaften die Beständigkeit gegen extreme Temperaturschwankungen und machen sie ideal für Regionen mit extremen Temperaturen. Diese Beschichtungen werden auf Oberflächen aufgetragen, um ein nahtloses und gleichmäßiges Finish zu erzielen. Die Analyse zeigt, dass der Einsatz dieser Beschichtungen im Bausektor verschiedene Regierungsorganisationen dazu veranlasst, Maßnahmen zur Entwicklung des Bausektors zu ergreifen.
Beispielsweise
Laut Daten der India Brand Equity Foundation unterzeichneten die Regierung von Dubai und Indien im Oktober 2021 einen Vertrag zum Bau von Infrastruktur in Jammu und Kaschmir, darunter Industrieparks, IT-Türme, Mehrzwecktürme, Logistikzentren, medizinische Hochschulen und Fachkliniken. Die staatliche Unterstützung des Bausektors und der wachsende Bausektor treiben somit Marktwachstum und -trends voran.
Polyurea-Beschichtungen spielen im Automobilsektor eine entscheidende Rolle und tragen zu verschiedenen Aspekten der Fahrzeugleistung, Funktionalität und Ästhetik bei. Sie werden hauptsächlich in Ladeflächenauskleidungen eingesetzt und bieten Schutz vor Kratzern, starken Stößen und Korrosion, wodurch die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert wird. Diese Beschichtungen bieten charakteristische Vorteile wie Flexibilität, erhöhte Festigkeit und Haltbarkeit sowie reduzierte Reibung und Verschleiß und verbessern so die Gesamtleistung und Effizienz von Automobilteilen und Fahrzeugen. Darüber hinaus werden diese Beschichtungen auf zahlreichen Automobilteilen und Zubehörteilen wie Stoßfängern, Kotflügeln und im Fahrzeuginnenraum eingesetzt, um für mehr Robustheit zu sorgen. Daher unternehmen führende Unternehmen lobenswerte Anstrengungen, ihr Portfolio zu erweitern.
Beispielsweise
Im Mai 2022 gaben LANXESS, ein Hersteller von Polyharnstoffbeschichtungen, und Advent die gemeinsame Übernahme eines Werkstoffgeschäfts von DSM zu einem Kaufpreis von rund 4,02 Milliarden US-Dollar bekannt. Im Rahmen dieser Vereinbarung bringt LANXESS seinen Geschäftsbereich High-Performance Materials (HPM) in das Joint Venture ein. HPM ist einer der führenden Anbieter von Hochleistungspolymeren, die vor allem im Automobilsektor eingesetzt werden. Dieses Joint Venture und die Akquisition erweitern das Portfolio an Hochleistungspolymeren für die Automobilindustrie von LANXESS.
Beispielsweise
Diese Faktoren führen zudem zur Verwendung von Polyharnstoffbeschichtungen im Automobilsektor, was den Automobilmarkt, der Elektrofahrzeuge und Personenkraftwagen umfasst, antreibt.
Laut den im Juli 2023 veröffentlichten Daten der Internationalen Energieagentur stieg der Absatz von Elektrofahrzeugenvon 2017 bis 2022 von rund 1 Million auf über 10 Millionen. Darüber hinaus verdreifachte sich der Anteil der Elektrofahrzeuge am Gesamtabsatz von rund 4 % im Jahr 2020 auf 14 % im Jahr 2022.
Darüber hinaus erzielten deutsche Hersteller von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen laut Angaben der Germany Trade and Invest im September 2022 einen Auslandsumsatz von fast 274 US-Dollar. Milliarden im Jahr 2021, ein Anstieg von 10 % gegenüber 2020. Der Einsatz von Polyharnstoffbeschichtungen im Automobilsektor treibt somit die Markttrends voran.
Die Verfügbarkeit alternativer Beschichtungslösungen bremst das Marktwachstum. Beschichtungen wie Epoxid-, Polyurethan-, Acryl- und Vinylesterbeschichtungen sowie herkömmliche Lacke sind einige gängige Alternativen zu Polyharnstoffbeschichtungen. Diese Beschichtungen werden aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften wie UV-Beständigkeit, verbesserter Haltbarkeit, Haftung, außergewöhnlicher Widerstandsfähigkeit und hoher Leistungsfähigkeit gegenüber Polyharnstoffbeschichtungen bevorzugt. Darüber hinaus werden verschiedene Beschichtungen, darunter herkömmliche Lacke und Epoxidbeschichtungen, aufgrund ihrer niedrigen Kosten und der größeren Verfügbarkeit bevorzugt. Darüber hinaus bietet die Ästhetik von Beschichtungen wie Acrylbeschichtungen eine große Farbauswahl und verbessert die Oberflächenoptik. Die genannten Faktoren bremsen das Marktwachstum.
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten schaffen lukrative Marktchancen und Trends für Polyharnstoffbeschichtungen in den kommenden Jahren. Diese Aktivitäten zielen auf die Verbesserung von Formulierungen, Applikationstechniken und Leistungseigenschaften ab. Wissenschaftler entwickeln die Polyharnstoffformulierungen kontinuierlich weiter, um Eigenschaften wie Flexibilität, Haftung und chemische Beständigkeit zu optimieren und gleichzeitig die Aushärtezeit zu verkürzen. Es werden verschiedene Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durchgeführt, um die funktionalen Eigenschaften dieser Beschichtungen zu verbessern.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die expandierende Konsumgüterindustrie den Bedarf an Verpackungslösungen steigert und den Markt weiter ankurbelt.
Beispielsweise
Die zunehmenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Entwicklung neuartiger Formulierungen mit verbesserten Eigenschaften eröffnen daher lukrative Möglichkeiten in der kommenden Jahre.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 (in Mio. USD) | 2.649,48 Mio. USD |
CAGR (2023–2031) | 9,1 % |
Nach Typ | Reines Polyharnstoff, Hybrid-Polyharnstoff, Aliphatischer Polyharnstoff, Aromatischer Polyharnstoff und Polyharnstoff-Decklacke |
Nach Applikationsverfahren | Spritzen (Hochdruck-Heißspritzen, Warmspritzen, Niederdruck-Kaltspritzen), Gießen, Injektionen, Streichen und weitere |
Nach Endverbrauchsbranche | Bauwesen, Automobilindustrie, Öl und Gas, Schifffahrt und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Schlüsselakteure | BASF SE, Teknos Group, Huntsman International LLC, CITADEL FLOORS, Specialty Products Inc., Armorthane, Elastothane, SATYEN POLYMERS PVT. LTD, 3M |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Die Typen werden in reines Polyharnstoff, Hybrid-Polyharnstoff, aliphatisches Polyharnstoff, aromatisches Polyharnstoff und Polyharnstoff-Decklacke unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der aliphatischen Polyharnstoffe mit 32,49 % den höchsten Marktanteil im Markt für Polyharnstoffbeschichtungen. Aliphatische Beschichtungen sind Polyharnstoffformulierungen, die für ihre Eigenschaften wie UV-Stabilität und Farbbeständigkeit bekannt sind. Laut der Analyse behalten diese Beschichtungen in der Regel ihre Klarheit und Farbe über einen längeren Zeitraum und eignen sich daher ideal für Außenanwendungen, bei denen Ästhetik und Optik eine wichtige Rolle spielen. Sie bieten dauerhaften Schutz vor Witterungseinflüssen, Abrieb, Chemikalien und Korrosion und werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter im Bauwesen und im Schiffbau.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der Hybrid-Polyharnstoffe im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet. Diese Beschichtungen werden in der Regel durch die Kombination von Polyharnstoff mit anderen Komponenten entwickelt, um Eigenschaften wie Flexibilität, UV-Beständigkeit oder chemische Beständigkeit zu verbessern. Der Analyse zufolge werden verschiedene neue Produkte auf den Markt gebracht, um diese Faktoren zu verbessern. So brachte Tremco im August 2021 beispielsweise das neuartige Micorea S5 auf den Markt, ein zu 100 % festes, flexibles, zweikomponentiges, sprühbares Hybrid-Polyharnstoffsystem, das für die Abdichtung und Beschichtung von Beton, Metall und anderen Untergründen entwickelt wurde. Die genannten Faktoren treiben das Wachstum dieses Segments voran.
Die Applikationsmethoden werden in Sprühen, Gießen, Injektion, Streichen und andere Verfahren unterteilt. Das Sprühsegment unterteilt sich weiter in Hochdruck-Heißspritzen, Warmspritzen und Niederdruck-Kaltspritzen. Im Jahr 2022 hatte das Sprühsegment den höchsten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Beim Sprühen wird Polyharnstoff gleichmäßig auf eine Oberfläche gesprüht. Die Kombination dieser Beschichtung aus Isocyanaten und Aminen ermöglicht eine dauerhafte und flexible Beschichtung. Sie erfordert in der Regel Geräte wie Spritzpistolen und Reaktoren. Das Verfahren ermöglicht eine effiziente und gleichmäßige Beschichtung von Oberflächen wie Beton, Stahl und Holz. Analysen zufolge gewährleisten sie Schutz vor Korrosion, Abrieb und Witterungseinflüssen. Darüber hinaus wurden verschiedene Produkte auf den Markt gebracht, die diese Beschichtungslösung in Sprühform anbieten. So brachte ADCOS NV im April 2023 ein neuartiges Spezial-Polyharnstoff-Heißspray auf den Markt, das speziell für die Abdichtung von Beton, Stahl und anderen Materialien entwickelt wurde. Die genannten Faktoren treiben das Wachstum und die Trends dieses Segments voran.
Das Endverbrauchersegment umfasst die Branchen Bauwesen, Automobilindustrie, Öl und Gas, Schifffahrt und Sonstige. Im Jahr 2022 hatte das Baugewerbe den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für Polyurea-Beschichtungen. Die Beschichtung wird im Bausektor aufgrund ihrer Eigenschaften wie Haltbarkeit, Flexibilität, Korrosionsschutz und chemischer Beständigkeit häufig eingesetzt. Sie dient hauptsächlich der Abdichtung von Oberflächen und wird häufig in Industrie und Gewerbe eingesetzt. Darüber hinaus werden sie zur Verbesserung der Gebäudestruktur eingesetzt, was das Segment weiter vorantreibt. Laut Daten des Nationalen Statistikamts belief sich die Wertschöpfung des chinesischen Bausektors im Februar 2023 auf 1.172,92 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 5,5 % gegenüber 2021. Auch die Ausgaben für Nicht-Wohnungsbau in den USA stiegen laut Daten des US-Finanzministeriums vom Juni 2023 von November 2021 bis April 2023 um 15 %. Die genannten Faktoren bestimmen somit den Branchentrend.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Marinesektor im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Diese Beschichtungen werden im Marinesektor aufgrund ihrer Eigenschaften wie Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wasserfestigkeit eingesetzt. Sie schützen in der Regel vor den rauen Bedingungen der Meeresumwelt, beispielsweise an Bootsrümpfen, Decks und Offshore-Strukturen. Sie bilden eine Schutzschicht vor UV-Strahlung und chemischen Einflüssen. Die genannten Faktoren treiben die Markttrends voran.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Darüber hinaus treibt die wachsende Bevölkerung in der Region laut Marktanalyse für Polyharnstoffbeschichtungen die Produktion dieser Branchen an und treibt damit die Nachfrage nach Polyharnstoffbeschichtungen weiter an. Darüber hinaus dürften die Investitionen der Regierungen der Länder dieser Region in den Infrastrukturausbau zum Marktwachstum beitragen. So werden beispielsweise laut Daten der India Brand Equity Foundation vom August 2023 im Haushalt 2023–24 die Investitionen in die Infrastruktur um 33 % auf 122 Milliarden US-Dollar erhöht, was 3,3 Prozent des BIP entspricht. Darüber hinaus plant Indien in den nächsten fünf Jahren, über die „National Infrastructure Pipeline“ 1,4 Billionen US-Dollar für Infrastruktur auszugeben. All diese oben genannten Faktoren treiben gemeinsam die Nachfrage nach Polyharnstoffbeschichtungen im asiatisch-pazifischen Raum an und schaffen lukrative Geschäftsmöglichkeiten für diesen Markt.
Der globale Markt für Polyharnstoffbeschichtungen ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Die Branche der Polyharnstoffbeschichtungen ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu vergrößern. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: