Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Powerbank-Mietservices Markt Bericht zu Größe, Wachstum und Trends 2032
ID : CBI_1398 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Powerbank-Mietdienste wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 27.451,15 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 9.856,08 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 11.026,80 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 13,70 % entspricht.
Powerbank-Mietdienste bieten tragbare Powerbanks zur Miete an. Die Powerbanks sind leicht, kompakt und mit Ladeanschlüssen ausgestattet, sodass Nutzer elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops und Tablets aufladen können. Diese Mietdienste funktionieren in der Regel über mobile Apps oder Selbstbedienungskioske. Nutzer können Powerbanks für einen bestimmten Zeitraum mieten und an festgelegten Orten zurückgeben. Darüber hinaus stellen diese Mietdienste laut der Analyse eine praktische Alternative zum herkömmlichen Laden an der Steckdose dar und decken gleichzeitig den steigenden Bedarf an zuverlässigen Stromquellen in der modernen, mobilitätsorientierten Gesellschaft ab. Darüber hinaus sind diese Mietdienste in zahlreichen Gewerberäumen integriert, darunter Cafés und Restaurants, Büros, Hotels, Einkaufszentren und mehr.
Die Powerbank-Mietservices bieten Smartphone-Nutzern unterwegs eine bequeme und leicht zugängliche Lademöglichkeit. Die zunehmende Smartphone-Nutzung treibt die Nachfrage nach Powerbank-Mietservices an.
Darüber hinaus sind laut der Analyse Faktoren wie steigendes verfügbares Einkommen, zunehmende Digitalisierung, zunehmende Verbreitung von 5G-Technologien und -Geräten sowie die Verbreitung preisgünstiger Smartphones entscheidende Faktoren für die Smartphone-Nutzung.
So wird beispielsweise laut GSM Association die Smartphone-Nutzung in Europa bis 2025 voraussichtlich 83 % erreichen, ein Anstieg von 79 % im Jahr 2021. Auch im asiatisch-pazifischen Raum wird ein Anstieg der Smartphone-Nutzung bis 2025 auf bis zu 84 % erwartet, ein Wachstum von 74 % im Jahr 2021.
Die zunehmende Smartphone-Nutzung treibt daher die Nachfrage nach diesen Mietservices an, um Smartphone-Nutzern unterwegs eine zugängliche und bequeme Lademöglichkeit zu bieten und so die Markttrends zu fördern.
Die Reise- und Tourismusbranche verzeichnet ein starkes Wachstum, was wiederum einen verstärkten Trend zu zuverlässigen Stromquellen und Ladelösungen für unterwegs erzeugt. Mietservices erfüllen die Bedürfnisse von Reisenden und Touristen optimal, da sie an verschiedenen Reisezielen tragbare Stromlösungen ohne langfristige Investitionen anbieten.
Die Analyse zeigt, dass Faktoren wie neue Reisetrends, höheres verfügbares Einkommen, zunehmende Tourismusaktivitäten und der steigende Bedarf an tragbaren und wirtschaftlichen Stromlösungen für unterwegs die Markttrends für diese Mietservices maßgeblich beeinflussen.
So verzeichnete das Land laut der thailändischen Tourismusbehörde ca. 11,2 Millionen ausländische Touristen im Jahr 2022, ein deutlicher Anstieg gegenüber 428.000 Touristen im Jahr 2021. Laut Trading Economics erreichte die Zahl der internationalen Touristenankünfte in Spanien im November 2023 5,1 Millionen, was einem Anstieg von 18,6 % gegenüber November 2022 entspricht.
Die zunehmenden Reise- und Tourismusaktivitäten treiben die Nachfrage nach Mietservices für kostengünstige und tragbare Energielösungen an verschiedenen Reisezielen an und beflügeln so den Markt.
Das Laden von Powerbanks unterliegt gewissen Einschränkungen, die die Entwicklung der Powerbank-Mietservices maßgeblich beeinflussen. Markt.
Zu den Haupteinschränkungen beim Laden von Powerbanks gehören beispielsweise die begrenzte Akkukapazität und die ständige Entladung des Akkus. Die begrenzte Akkukapazität von Powerbanks kann zu Unannehmlichkeiten für den Nutzer führen, da die Kapazität für den Ladebedarf nicht ausreicht.
Darüber hinaus besteht laut Analyse bei Powerbanks bei unsachgemäßer Verwendung die Gefahr eines Stromschlags. Die Verwendung von Powerbanks mit falscher Spannung kann dazu führen, dass das Gerät bei niedriger Spannung nicht mehr lädt und den Akku entlädt. Bei höherer Spannung können die Schaltkreise des elektronischen Geräts schwer beschädigt werden.
Die oben genannten Einschränkungen beim Laden von Powerbanks können daher die Akzeptanz von Powerbanks behindern und somit die Marktentwicklung beeinträchtigen.
Die zunehmende Entwicklung dieser Verleihunternehmen wird voraussichtlich potenzielle Marktchancen für Powerbank-Verleihdienste bieten.
Spykke beispielsweise ist ein Anbieter dieser Verleihdienste, der 2019 gegründet wurde. Das Unternehmen bietet unter anderem Verleihdienste für Smartphones an. Spykke-Ladestationen lassen sich über die mobile App orten. Kunden können die Powerbank durch Scannen des QR-Codes von der Ladestation trennen, wodurch Privatpersonen und Unternehmen diese Mietservices nutzen können.
Darüber hinaus geht aus der Analyse hervor, dass A3 Charge Pvt. Ltd. ein im September 2020 gegründeter Mietserviceanbieter ist. A3 Charge Pvt. Ltd. bietet diese Mietservices kostengünstig und leicht zugänglich an verschiedenen Standorten an, darunter Hotels, Büros, Cafés usw. Restaurants, Einkaufszentren und andere Gewerbeflächen.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Entwicklung von Vermietungsunternehmen, die Powerbank-Mietservices für ein breites Spektrum an Gewerbeflächen anbieten, im Prognosezeitraum Chancen und Trends für die Marktexpansion fördert.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 27.451,15 USD Millionen |
CAGR (2025–2032) | 13,7 % |
Nach Anwendung | Unter 5.000 mAh, 5.000 mAh–10.000 mAh und über 10.000 mAh |
Nach Endverbrauch | Cafés & Restaurants, Büros, Hotels, Einkaufszentren und andere |
Nach Region | Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Naher Osten & Afrika |
Wichtige Akteure | A3 Charge Pvt. Ltd., Mobindustry, Brick Technology AB, Naki, Power Qube, Chargefon, Spykke, ChargedUp, PowerNow, Energy Swipe Technologies Private Limited |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Basierend auf der Leistungskapazität unterteilt sich der Markt in unter 5.000 mAh, 5.000 mAh – 10.000 mAh und über 10.000 mAh. Das Segment mit 5.000–10.000 mAh erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Powerbanks mit einer Akkukapazität von 5.000–10.000 mAh werden typischerweise zum Laden von Geräten wie Smartphones und Tablets verwendet. Sie bieten zudem eine bequeme und flexible Möglichkeit, Smartphones und Tablets zu einem relativ günstigen Preis aufzuladen.
Power Qube beispielsweise bietet einen solchen Mietservice an und vermietet Powerbanks des Modells PQB-8. Die PQB-8-Powerbanks des Unternehmens verfügen über eine Akkukapazität von 5.000 mAh und sind mit Micro-USB/Typ-C-Ladekabeln ausgestattet. Die zunehmende Verfügbarkeit von Powerbank-Mietlösungen mit Akkukapazitäten von 5.000 mAh bis 10.000 mAh ist daher einer der Hauptfaktoren für das Wachstum dieses Segments.
Das Segment über 10.000 mAh wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Laut der Analyse werden Powerbanks mit einer Akkukapazität von über 10.000 mAh hauptsächlich zum Laden größerer Geräte mit höherem Strombedarf wie Laptops oder zum effizienten und mehrmaligen Laden kleinerer Geräte wie Smartphones oder Tablets verwendet. Darüber hinaus bietet die Nutzung von Powerbanks mit einer Akkukapazität von über 10.000 mAh zahlreiche Vorteile, darunter hohe Kapazität, das Laden mehrerer Geräte, mehr Komfort, Mobilität und eine zuverlässige Notstromversorgung.
Travobro Technologies Pvt. Ltd. bietet beispielsweise Powerbanks mit einer Akkukapazität von 20.000 mAh zur Miete an. Die Powerbank verfügt über zwei Typ-A-Anschlüsse und einen Micro-USB-Typ-C-Anschluss für schnelles Laden. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verfügbarkeit dieser Mietdienste mit Akkukapazitäten über 10.000 mAh das Wachstum dieses Segments im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Smartphones, Laptops und andere unterteilt. Das Smartphone-Segment hatte im Jahr 2024 mit 67,45 % den größten Marktanteil im Bereich der Powerbank-Mietdienste. Das Wachstum des Smartphone-Segments ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die zunehmende Digitalisierung, steigende verfügbare Einkommen, die Verbreitung preisgünstiger Smartphones und die weltweit zunehmende Verbreitung von Smartphones.
Laut GSM Association wird beispielsweise die Smartphone-Verbreitung in Lateinamerika bis 2025 voraussichtlich auf bis zu 82 % steigen, verglichen mit 77 % im Jahr 2021. Die Mietdienste bieten Smartphone-Nutzern unterwegs eine bequeme und leicht zugängliche Lademöglichkeit. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones treibt daher das Wachstum des Marktes für Powerbank-Mietdienste voran.
Im Laptop-Segment wird im Prognosezeitraum eine deutliche jährliche Wachstumsrate erwartet. Faktoren wie der Ausbau von Unternehmensbüros, die zunehmende Nutzung von Remote-/Hybrid-Arbeitsplätzen und die zunehmende Nutzung von Laptops für Unterhaltungs- oder Lernzwecke fördern das Wachstum des Laptop-Segments.
So erzielte Apple Inc. beispielsweise im Jahr 2022 mit seinen Mac-Laptops einen Nettoumsatz von 40.177 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 14,2 % gegenüber 35.190 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 entspricht. Die zunehmende Nutzung von Laptops dürfte daher die Nachfrage nach Bankmietdiensten ankurbeln, um Unternehmen und Privatpersonen einen bequemen und kostengünstigen Zugang zu mobiler Stromversorgung zu ermöglichen und so das Marktwachstum im Prognosezeitraum voranzutreiben.
Der Markt unterteilt sich nach Endverbrauch in Cafés & Restaurants, Büros, Hotels, Einkaufszentren und weitere. Das Segment Einkaufszentren erwirtschaftete im Jahr 2024 einen erheblichen Umsatzanteil. In Einkaufszentren werden häufig Powerbank-Verleihstationen installiert, an denen Kunden Powerbanks mieten können, um ihre Mobilgeräte während des Einkaufsbummels mit Strom zu versorgen. Dank der Verfügbarkeit von Powerbank-Verleihstationen in Einkaufszentren können Nutzer Powerbanks zum Notladen kostengünstig und einfach nutzen. Darüber hinaus tragen Faktoren wie steigende Investitionen in den Ausbau von Einkaufszentren, die steigende Kaufkraft der Verbraucher und die zunehmende Beliebtheit von Outdoor-Shopping und Unterhaltungsangeboten maßgeblich zum Wachstum des Einkaufszentrumssegments bei.
So eröffnete IKEA im Februar 2022 sein neues Einkaufszentrum in West-London, Großbritannien. Laut Geodatindustry gab es in Frankreich im Jahr 2021 rund 1.200 Einkaufszentren mit durchschnittlich 42 Millionen Besuchern pro Jahr. Die zunehmende Entwicklung im Bereich der Einkaufszentren treibt die Nachfrage nach Mietservices an, die einen einfachen Zugang zu Powerbanks für Notladungen zu günstigen Preisen ermöglichen und so das Marktwachstum fördern.
Cafés und Restaurants werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. In Cafés und Restaurants werden Powerbank-Verleihstationen installiert, um sicherzustellen, dass den Gästen während ihres Essens nicht der Akku ausgeht. Die Expansion von Cafés und Restaurants Das Restaurantsegment wird von mehreren Faktoren angetrieben, darunter die zunehmende Urbanisierung, der wachsende Trend zur Außengastronomie und die zunehmende Expansion neuer Restaurants und Cafés.
Brick Technology AB ist beispielsweise ein Verleihdienstleister, der Powerbank-Mietstationen für Cafés und Restaurants anbietet. Darüber hinaus sind Powerbank-Mietstationen von Brick Technology in verschiedenen europäischen Restaurants installiert, darunter Bizu Restaurant & Sushi Bar, Simon's Burger, Part Café Restaurant und andere. Daher steigt die Integration von Powerbank-Mietstationen in Cafés und Restaurants. Restaurants werden voraussichtlich das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 8.896,92 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 3.269,34 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 und voraussichtlich um 3.650,69 Millionen US-Dollar im Jahr 2025. Das Marktwachstum für diese Mietservices in Nordamerika wird hauptsächlich durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones und die Expansion von Geschäftsräumen wie Einkaufszentren, Restaurants, Hotels und anderen getrieben.
Laut der GSM Association wird beispielsweise die Smartphone-Verbreitung in Nordamerika bis 2025 voraussichtlich um bis zu 85 % steigen, ausgehend von 82 % im Jahr 2021. Die steigende Zahl der Smartphone-Nutzer in Nordamerika erhöht die Nachfrage nach tragbaren und wirtschaftlichen Ladelösungen für Smartphones auf Reisen oder bei Outdoor-Aktivitäten und fördert somit das Wachstum des Marktes für Powerbank-Mietservices in Nordamerika. Amerika.
Der globale Markt für Powerbank-Mietdienste ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Powerbank-Mietdienste auf dem nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführung für Endverbraucher, um eine starke Position in der Powerbank-Verleihbranche einzunehmen. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für Powerbank-Mietservices zählen: