Marktgröße für stufenlose Getriebe:
Der Markt für stufenlose Getriebe wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 39,32 Milliarden US-Dollar
erreichen, ausgehend von 24,60 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 25,85
Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,4 % entspricht.
Marktumfang und -übersicht für stufenlose Getriebe:
Stufenlose Getriebe bieten im Vergleich zu herkömmlichen Automatik- oder Handschaltgetrieben eine sanfte
Beschleunigung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch, was zu ihrer wachsenden Beliebtheit bei Verbrauchern
und Automobilherstellern führt. Darüber hinaus haben globale Emissionsvorschriften die Einführung dieser
stufenlosen Getriebe beschleunigt, da sie durch ihre effiziente Kraftübertragung zu geringeren CO2-Emissionen
beitragen. Darüber hinaus dürften laufende Initiativen der Hersteller zur Verbesserung der Leistung von
Fahrzeuggetrieben, zur Kostensenkung und zur Lösung von Zuverlässigkeitsproblemen das Marktwachstum in den
kommenden Jahren vorantreiben, da die Automobilbranche zunehmend auf nachhaltigere und effizientere
Antriebstechnologien setzt.
Marktdynamik für stufenlose Getriebe - (DRO):
Wichtige Treiber:
Strenge Emissionsvorschriften der Regierungen treiben das Wachstum des Marktes für stufenlose Getriebe voran
Die strengen Vorschriften verschiedener Regierungen zielen darauf ab, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und
Die Luftqualität verbessern, was Automobilhersteller dazu zwingt, kraftstoffsparendere Technologien einzusetzen.
Die strengen Vorschriften verschiedener Regierungen zielen darauf ab, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und
die Luftqualität zu verbessern. Dies wiederum erfordert von Automobilherstellern den Einsatz
kraftstoffsparenderer Technologien. Stufenlose Getriebe (CVT) bieten im Vergleich zu herkömmlichen Getrieben
eine höhere Kraftstoffeffizienz und ermöglichen so einen effizienteren Betrieb der Fahrzeuge und eine geringere
Schadstoffemission. Daher integrieren Automobilhersteller zunehmend variable Getriebetechnologien in ihre
Fahrzeugkonstruktionen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und die Umweltbelastung zu verringern.
Darüber hinaus hat der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung die
Einführung von CVT-Systemen im Automobilsektor weiter beschleunigt. Verbraucher legen zunehmend Wert auf
umweltfreundliche Fahrzeuge mit reduziertem CO2-Fußabdruck. Dies veranlasst Automobilhersteller, in Technologien
zu investieren, die die Kraftstoffeffizienz verbessern und die Emissionen senken. Diese Systeme sind
entscheidend für die Optimierung der Motorleistung und den maximalen Kraftstoffverbrauch und entsprechen den
Nachhaltigkeitszielen von Verbrauchern und Herstellern.
- Beispielsweise hat Eaton angekündigt, sich auf CO2- und NOX-Emissionen zu konzentrieren, um die
Auswirkungen der Treibhausgasemissionen auf das Klima zu reduzieren. Um diesen Paradigmenwechsel zu
vollziehen, hat Eaton kürzlich eigenständige Heizgeräte für Abgasnachbehandlungssysteme auf den Markt
gebracht. Diese Heizgeräte erhöhen die Temperatur des Katalysators bei kaltem Motor schnell und verbessern
so die Effizienz des Systems bei der Verarbeitung und Reduzierung von NOx im Abgasstrom.
Laut der Marktanalyse für stufenlose Getriebe treiben diese Entwicklungen und Trends das Marktwachstum voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Zuverlässigkeitsbedenken hemmen die Nachfrage nach stufenlosen Getrieben.
Trotz technologischer Fortschritte haben Verbraucher weiterhin Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit und
Langzeitleistung von Fahrzeuggetrieben. Verschiedene Faktoren wie Riemen- und Scheibenverschleiß, Überhitzung
und begrenzte Anhängelast tragen zu der Wahrnehmung einer geringeren Zuverlässigkeit im Vergleich zu
herkömmlichen Getrieben bei. Hersteller müssen diese Bedenken unbedingt berücksichtigen, um das
Verbrauchervertrauen zu stärken und die Verbreitung der CVT-Technologie zu fördern. Um Zuverlässigkeitsprobleme
zu minimieren, investieren Hersteller aktiv in Forschung und Entwicklung, um Haltbarkeit und Leistung zu
verbessern. Der Einsatz verbesserter Materialien, fortschrittlicher Kühlsysteme und optimierter Designs soll die
Lebensdauer von CVT-Komponenten verlängern und die Ausfallwahrscheinlichkeit verringern. Darüber hinaus werden
strenge Tests und Qualitätskontrollmaßnahmen eingesetzt, um potenzielle Zuverlässigkeitsprobleme bereits in der
Entwicklungsphase zu erkennen und zu beheben. So wird sichergestellt, dass die Systeme strenge
Leistungsstandards erfüllen und realen Fahrbedingungen standhalten. Diese Faktoren und Analysen tragen
maßgeblich zu den Markttrends für stufenlose Getriebe bei.
Zukünftige Chancen:
Die Integration von CVT-Systemen in Elektrofahrzeuge dürfte das Marktwachstum für stufenlose Getriebe steigern.
Mit der zunehmenden Elektrifizierung können Hersteller ihr Know-how in der Getriebetechnologie nutzen, um
spezielle Lösungen für die spezifischen Anforderungen elektrischer Antriebe zu entwickeln. Im Gegensatz zu
Fahrzeugen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren liefern Elektromotoren ein sofortiges Drehmoment. Dies
erfordert Getriebesysteme, die die Leistungsabgabe über einen weiten Drehzahlbereich hinweg effektiv steuern
können. Stufenlose Getriebe mit der Möglichkeit, die Übersetzungsverhältnisse kontinuierlich anzupassen, können
die Leistungsabgabe optimieren und die Effizienz von Elektrofahrzeugen steigern, was zu sanfterer Beschleunigung
und verbesserter Energienutzung führt. Mit dem rasant wachsenden globalen Markt für Elektrofahrzeuge steigt die
Nachfrage nach Getriebesystemen, die die vielfältigen Anforderungen der Elektromobilität erfüllen. Hersteller
von stufenlosen Getrieben können von dieser Entwicklung profitieren, indem sie innovative Getriebelösungen
entwickeln, die die Leistungs-, Effizienz- und Platzanforderungen von Elektrofahrzeugen erfüllen. Indem sie ihre
Produktentwicklungsstrategien an die sich wandelnden Anforderungen des Elektrofahrzeugmarktes anpassen, können
sich die Hersteller als wichtige Akteure bei der Weiterentwicklung nachhaltiger Transporttechnologien etablieren
und gleichzeitig neue Wachstumschancen im Automobilsektor erschließen.
- So gab beispielsweise die Subaru Corporation im März 2024 die Zusammenarbeit mit der Aisin Corporation
bekannt, um die eAxels 1 für den Einsatz in batterieelektrischen Fahrzeugen zu entwickeln und die Produktion
aufzuteilen. Mit dieser Zusammenarbeit möchte Subaru einen Fahrplan für 2050 entwickeln und seine
Elektrifizierungsinitiativen vorantreiben. Aisin hingegen strebt durch Fortschritte in Produktion und
Produkten eine CO2-neutrale Gesellschaft an und beschleunigt die Entwicklung der E-Achse.
Auf Grundlage der obigen Analyse treiben diese Faktoren und Entwicklungen die Marktchancen für stufenlose
Getriebe voran.
Segmentanalyse des Marktes für stufenlose Getriebe:
Nach Typ:
Der Markt ist nach Typ segmentiert in hydrostatische, toroidale, konische, variable Geometrie- und variable
Durchmessergetriebe.
Trends im Typ:
- Stufenlose Getriebe verbessern die Kraftstoffeffizienz, indem sie die Übersetzung kontinuierlich
anpassen, um die optimale Motordrehzahl aufrechtzuerhalten. Dies führt zu geringeren Emissionen und
niedrigeren Kraftstoffkosten.
- Kontinuierliche Forschung und Entwicklung führen zu Fortschritten in der Getriebetechnologie, darunter
höhere Haltbarkeit, geringere Geräuschentwicklung und verbesserte Leistung.
Das hydrostatische Segment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatz und wird im Prognosezeitraum
voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Die steigende Nachfrage nach schweren Maschinen und Geräten in Bauprojekten hat den Markt für
hydrostatische Getriebe, die häufig in Baumaschinen wie Ladern, Bulldozern und Baggern eingesetzt
werden, stark ansteigen lassen.
- Hydrostatische Getriebe bieten gegenüber anderen Getriebearten mehrere Vorteile, darunter verbesserte
Kraftstoffeffizienz, effektivere Leistungsabgabe und einen ruhigeren Betrieb, was sie für Bauunternehmen
attraktiv macht.
- Beispielsweise ist das Mehrganggetriebekonzept von Bosch für den Einsatz in Elektrofahrzeugen konzipiert und soll die
Leistungsanforderungen eines breiteren Publikums erfüllen. Diese Lösung bietet wirtschaftliche und
leistungsstärkere Vorteile für elektrische Antriebe und sorgt gleichzeitig für ein reibungsloses
Fahrerlebnis.
- Diese Faktoren und Entwicklungen werden das Marktwachstum für stufenlose Getriebe im Prognosezeitraum
weiter vorantreiben.
Nach Produkt:
Der Markt ist je nach Produkt in Riemen- und Riemenscheibengetriebe sowie Kettengetriebe segmentiert.
Produkttrends:
- Die Fahrzeuggetriebesysteme sind optimal für Hybrid- und Elektrofahrzeuge geeignet und steigern deren
Effizienz und Leistung. Dieser Trend kommt sowohl Ketten- als auch Riemengetrieben zugute.
- Hersteller legen Wert auf Gewichtsreduzierung in der Getriebetechnologie, um Kraftstoffeffizienz und
Gesamtleistung des Fahrzeugs zu steigern. Dies gilt für beide Produkttypen.
Das Segment der Kettengetriebenen hatte im Jahr 2024 mit 57,80 % den größten Umsatzanteil.
- Kettengetriebene Getriebe nutzen eine Metallkette zur Kraftübertragung vom Motor auf die Räder und
sorgen so für hohe Leistung und Langlebigkeit. Sie werden häufig für Schwerlastanwendungen und
Hochleistungsfahrzeuge gewählt, bei denen Zuverlässigkeit und Effizienz der Kraftübertragung
entscheidend sind.
- Kettengetriebene Getriebe werden bevorzugt in Bereichen eingesetzt, in denen Kraft und Drehmoment
entscheidend sind, wie beispielsweise bei Lkw und SUVs.
Das Segment der Riemen- und Riemenscheibengetriebe wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die
höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Riemen- und Riemenscheibengetriebe nutzen ein System aus Riemen und Riemenscheiben, um die Übersetzung
sanft anzupassen und so die Beschleunigung und den Kraftstoffverbrauch zu verbessern. Diese Art von
stufenlosem Getriebe wird aufgrund ihrer Leichtbauweise und Erschwinglichkeit häufig in
Personenkraftwagen eingesetzt.
- Riemenscheibengetriebe bieten ein ruhigeres Fahrerlebnis und einen geringeren Kraftstoffverbrauch und
eignen sich daher gut für Kompakt- und Hybridfahrzeuge.
- Der zunehmende Fokus auf Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionen fördert die Einführung moderner
Riemenscheibensysteme, die Leistungsverluste reduzieren und die Motoreffizienz steigern.
- Der weltweite Anstieg der Fahrzeugproduktion, insbesondere in den Schwellenländern, führt zu einer
erheblichen Nachfrage nach Automobilkomponenten wie Riemenscheibensystemen.
- So brachte Gates im März 2021 den X9-Synchronantriebsriemen auf den Markt. Dieser Riemen wurde speziell
für Zweiräder wie Elektromotorräder und -roller sowie Motorräder mit Verbrennungsmotor entwickelt. Der
Riemen ist zudem robuster und zuverlässiger als vergleichbare Synchronriemen und bietet OEMs die
Möglichkeit, kompaktere und leichtere Antriebsstränge zu realisieren und die Fahrzeugleistung zu
verbessern.
- Diese Faktoren werden die Markttrends für stufenlose Getriebe im Prognosezeitraum weiter unterstützen.
Beispiel herunterladen
Nach Hubraum:
Basierend auf dem Hubraum ist der Markt in die Hubräume bis 1,5 l, 5 l bis 3,0 l und über 3,0 l segmentiert.
Trends beim Hubraum:
- Hochleistungsfahrzeuge und größere SUVs erfordern eine Kombination aus Leistung und Effizienz.
Stufenlose Getriebe ermöglichen eine nahtlose Kraftübertragung und gewährleisten gleichzeitig einen
geringen Kraftstoffverbrauch.
- Die wachsende Nachfrage nach Kompakt- und Kleinwagen in Schwellenländern treibt den globalen Markt
maßgeblich an.
Das Segment bis 1,5 l dominiert den Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste
durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Die Kategorie bis 1,5 l umfasst typischerweise Kompakt- und Kleinwagen, bei denen Kraftstoffeffizienz
und Wirtschaftlichkeit entscheidend sind. Stufenlose Getriebe werden in diesem Segment bevorzugt, da sie
die Motorleistung in Fahrzeugen mit kleinerem Hubraum steigern, eine sanfte Beschleunigung ermöglichen
und den Kraftstoffverbrauch senken. Dies entspricht den Bedürfnissen preisbewusster Verbraucher und
Pendler.
- Bei einem Hubraum von 1,5 Litern ist die Herstellung von stufenlosen Getrieben im Allgemeinen einfacher
und kostengünstiger als bei herkömmlichen Automatikgetrieben mit mehreren Gängen. Dies führt zu
geringeren Produktionskosten für die Automobilhersteller.
- Diese Faktoren werden den Markt für stufenlose Getriebe im Prognosezeitraum weiter stärken.
Nach Kraftstoffart:
Basierend auf der Kraftstoffart ist der Markt in Benzin, Diesel und Hybrid unterteilt.
Trends bei den Kraftstoffarten:
- Strenge gesetzliche Vorschriften zur Minimierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen treiben die
Entwicklung effizienterer Getriebe für verschiedene Kraftstoffarten voran.
- Verbraucher legen zunehmend Wert auf Kraftstoffverbrauch und Leistung, was zu einem steigenden Bedarf an
Fahrzeugen mit modernen Getriebesystemen führt.
Das Benzinsegment wird im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil erzielen.
- Benzinbetriebene Fahrzeuge erfüllen nahezu alle Emissionsstandards. Darüber hinaus sind sie effizienter
und stoßen weniger Schadstoffe aus als Dieselfahrzeuge. Der steigende Bedarf an Benzin in wichtigen
Märkten wie Indien, China und den USA treibt das Wachstum des Marktes für Benzingetriebe für Pkw weiter
voran.
- Verbraucher in diesem Segment legen Wert auf ein sanftes und komfortables Fahrerlebnis. Stufenlose
Getriebe und moderne Automatikgetriebe zeichnen sich durch nahtlose Schaltvorgänge und verbessertes
Fahrverhalten aus.
- So gab Allison Transmission im Juli 2024 die Partnerschaft mit Cummins bekannt, um den
15-Liter-Erdgasmotor X15N zu testen und zu validieren, der mit dem vollautomatischen Getriebe der
Allison-Serie 4000 kombiniert ist. Das Seriengetriebe ist auf Leistung und Kraftstoffeffizienz
ausgelegt. In Kombination mit dem X15N bietet die 4000er-Serie weitere Kraftstoffeinsparungen und
Emissionsreduzierungen für Flotten, senkt die Gesamtbetriebskosten und unterstützt die Ziele der
sozialen Verantwortung von Unternehmen.
- Diese Faktoren und Entwicklungen werden den globalen Markt im Prognosezeitraum weiter stärken.
Das Dieselsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche
Wachstumsrate verzeichnen.
- Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Abhängigkeit von Dieselmotoren in
Schwerlastfahrzeugen und Industrieanwendungen zurückzuführen, wo hohe Leistung und Kraftstoffeffizienz
unerlässlich sind.
- Die Automobilgetriebeindustrie profitiert von diesem Trend, da die Hersteller sich auf die Entwicklung
fortschrittlicher Dieselgetriebesysteme konzentrieren, die auf Leistungssteigerung und
Emissionsminimierung abzielen. Darüber hinaus treibt der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, insbesondere
in Schwellenländern, den Bedarf an Dieselkraftstoff weiter an.
- Diese Faktoren werden den globalen Markt im Prognosezeitraum weiter stärken.
Nach Getriebetyp:
Der Markt ist nach Getriebetyp in manuelles und automatisches Getriebe segmentiert.
Trends beim Getriebetyp:
- Im Zuge der Umstellung der Automobilhersteller auf Elektrifizierung, um Umweltvorschriften einzuhalten
und den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden, nimmt die Entwicklung spezieller
Getriebesysteme für Elektroantriebe deutlich zu. Diese Systeme sind entscheidend für die Maximierung der
Energieeffizienz und Leistung von Elektrofahrzeugen (EVs) und Hybriden.
- Die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen und die Fortschritte in der Batterietechnologie werden
voraussichtlich die Entwicklung im Bereich der Fahrzeuggetriebe deutlich vorantreiben, da die Hersteller
innovative Lösungen entwickeln, die die Fahrzeugleistung verbessern und gleichzeitig
Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen.
Das Segment der Automatikgetriebe erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil.
- Die zunehmende Verbreitung von Automatikgetrieben ist auf die zunehmende Präferenz der Verbraucher für
Benutzerfreundlichkeit und Komfort zurückzuführen, insbesondere im Stadtverkehr. Da Fahrer Wert auf
Komfort und Effizienz legen, legen Hersteller zunehmend Wert auf die Weiterentwicklung von
Automatikgetriebetechnologien.
- Darüber hinaus wird erwartet, dass die Integration intelligenter Technologien in Automatikgetriebe die
Leistung verbessert und technikaffine Verbraucher anspricht. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen und die
Marktführerschaft des Automatiksegments weiter festigen.
- So hat beispielsweise der Skoda Volkswagen Konzern im November 2024 mit der Produktion eines
8-Gang-Automatikgetriebes begonnen, das 2026 auf den Markt kommen soll. Das neue Automatikgetriebe wird
Skoda-VW dabei unterstützen, die kommenden CAFÉ-III-Normen in Indien zu erfüllen, indem es die
Emissionswerte senkt. Das Getriebe bietet verbesserte Leistung und Effizienz. Seine eng gestuften Gänge
ermöglichen sanfte Schaltvorgänge, minimieren Leistungsverluste und optimieren den Kraftstoffverbrauch.
Dies reduziert die CO2-Emissionen.
- Diese Faktoren und Entwicklungen werden den globalen Markt im Prognosezeitraum weiter stärken.
Das Segment der manuellen Schaltgetriebe wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste
jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Die Erholung der weltweiten Automobilproduktion spiegelt eine positive Marktentwicklung wider. Mit der
Beschleunigung der Automobilproduktion, angetrieben durch steigende Verbraucherpräferenzen und
fortschrittliche Fertigungstechniken, wird die Verbreitung kostengünstiger manueller Schaltgetriebe
voraussichtlich zunehmen, insbesondere in Entwicklungsregionen. Schaltgetriebe bleiben aufgrund ihrer
Erschwinglichkeit, Einfachheit und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Fahrzeugsegmenten eine
bevorzugte Wahl.
- Die Hersteller konzentrieren sich darauf, die Produktion von Schaltgetrieben zu steigern, um den Bedarf
sowohl des Inlands- als auch des Exportmarktes zu decken und so das Segmentwachstum weiter zu fördern.
- Diese Faktoren werden den globalen Markt im Prognosezeitraum weiter stärken.
Nach Fahrzeugtyp:
Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist der Markt in Pkw und Nutzfahrzeuge segmentiert.
Trends im Fahrzeugtyp:
- Der Wettbewerb für Hersteller von Fahrzeuggetrieben wird voraussichtlich intensiver, angetrieben durch
kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zur Produktdifferenzierung und Markterweiterung.
- Rasche Fortschritte in der Herstellung von Automobilgetrieben sowie die steigende Nachfrage der
Verbraucher. Der steigende Bedarf an komfortablem Fahrerlebnis wird die Automobilgetriebebranche im
Prognosezeitraum vorantreiben. Leichtbau-Getriebesysteme reduzieren zudem das Fahrzeuggewicht und
gewährleisten die Einhaltung strenger Emissions- und Kraftstoffeffizienzstandards. Die zunehmende
Akzeptanz von AMT fällt mit der steigenden Popularität autonomer Fahrzeuge zusammen.
Das Pkw-Segment wird im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil erzielen.
- Der Fortschritt im Pkw-Segment wird durch kontinuierliche Fortschritte in der Automobiltechnologie
vorangetrieben, insbesondere bei Getriebesystemen, die Fahrzeugleistung und Komfort verbessern.
- Die zunehmende Beliebtheit von Automatikgetrieben wie CVTs und DCTs hat maßgeblich zu diesem Trend
beigetragen, da sich Verbraucher aufgrund ihrer Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zunehmend für diese
Optionen entscheiden.
- Darüber hinaus stellen Pkw das umsatzstärkste Produktions- und Verkaufssegment dar, was zu einem höheren
Bedarf an Automobilgetrieben im Vergleich zu anderen Fahrzeugsegmenten führt. Mit der Weiterentwicklung
des Automobilmarktes wird erwartet, dass das Pkw-Segment seine dominierende Stellung im gesamten
Prognosezeitraum behaupten wird.
- Diese Faktoren werden den globalen Markt im Prognosezeitraum weiter stärken.
Das Nutzfahrzeugsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate
verzeichnen.
- Die Entwicklung im Nutzfahrzeugsegment ist auf den steigenden Bedarf an schweren Nutzfahrzeugen
zurückzuführen, der durch verstärkte globale Produktions- und Infrastrukturaktivitäten getrieben wird.
Mit dem Wirtschaftswachstum steigt der Bedarf an effizienten Transportlösungen zur Unterstützung von
Lieferketten und Logistik.
- Darüber hinaus verbessern Fortschritte in der Fahrzeuggetriebetechnologie, insbesondere bei Automatik-
und automatisierten Schaltgetrieben, die Leistung und Kraftstoffeffizienz von Nutzfahrzeugen. Diese
Entwicklung dürfte zu weiteren Investitionen und Innovationen in der Automobilgetriebeindustrie führen
und die Entwicklung des Nutzfahrzeugsegments weiter beschleunigen.
- Diese Faktoren werden den globalen Markt im Prognosezeitraum weiter stärken.
Regionale Analyse:
Der globale Markt wurde nach Regionen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika (MEA) und
Lateinamerika unterteilt.
Beispiel herunterladen
Der Markt für stufenlose Getriebe im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2032 ein Wachstum von
über 9,88 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 5,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und
voraussichtlich um 6,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025. Davon entfiel mit 38,10 % der größte Umsatzanteil auf
den chinesischen Markt. Diese Dominanz ist auf die rasante Urbanisierung, steigende verfügbare Einkommen und
eine wachsende Mittelschicht zurückzuführen, was zu einem Anstieg des Fahrzeugbesitzes und dem Bedarf an
Personen- und Nutzfahrzeugen führt. Aufgrund von Staus und dem Wunsch nach einem komfortableren Fahrerlebnis
besteht in der Region ein starker Bedarf an Automatikgetrieben. Strenge staatliche Vorschriften zur Verbesserung
der Kraftstoffeffizienz zwingen die Hersteller zudem dazu, ihre Getriebesysteme umzustellen. Länder wie Indien,
Japan und China spielen eine bedeutende Rolle in dieser Marktentwicklung, da sie sich verändernde
Verbraucherpräferenzen und einen Übergang zu fortschrittlichen Getriebetechnologien verzeichnen. Diese Faktoren
dürften den regionalen Marktanteil stufenloser Getriebe in den kommenden Jahren weiter steigern.
- So hat die AISIN CORPORATION
beispielsweise im Juni 2023 eine Investition von 200 Millionen US-Dollar in die Eröffnung zweier neuer
Produktionsanlagen an ihrem Standort in North Carolina angekündigt. Die Produktionsanlagen sollen im April
2025 in Betrieb gehen und monatlich 30.000 Zweimotor-Hybridgetriebe produzieren. Diese Initiative steht im
Einklang mit der Elektrifizierungsstrategie und den Zielen von AISIN zur CO2-Neutralität und umfasst eine
verbesserte Automatisierung und spezielle Schulungen für die Belegschaft.
Beispiel herunterladen
Der nordamerikanische Markt für stufenlose Getriebe wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 12,74
Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 8,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von
8,47 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Die regionale Entwicklung wird durch die starke Nachfrage nach
Automatikgetrieben vorangetrieben, da die Mehrheit der Amerikaner Fahrzeuge mit diesen Systemen bevorzugt. Dem
Pkw-Segment wird aufgrund der steigenden Verkaufszahlen von Elektro- und Hybridfahrzeugen eine Schlüsselrolle
zugeschrieben, da es einen erheblichen Marktanteil ausmacht. Darüber hinaus verbessern Innovationen in der
Getriebetechnologie Kraftstoffeffizienz und Leistung und fördern so die Marktentwicklung. Mit dem Fortschritt der
Automobilbranche wird auch für den US-Markt in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum prognostiziert. Diese
Faktoren dürften den regionalen Marktanteil stufenloser Getriebe im Prognosezeitraum weiter steigern.
- Beispielsweise hat Polaris Inc. im August 2023 den RANGER XD 1500 vorgestellt, der mit dem innovativen
stufenlosen Getriebesystem von Punch Powertrain ausgestattet ist und das Off-Highway-Erlebnis der Nutzer
verbessern soll. Dieses Modell gehört zur Extreme Duty-Klasse von Polaris und ist für außergewöhnliche
Leistung, Langlebigkeit und Komfort bei anspruchsvollen Nutzfahrzeugaufgaben konzipiert.
Laut der Branche der stufenlosen Getriebe verzeichnet der Markt in Europa derzeit ein starkes Wachstum.
Deutschland ist der größte Automobilproduktions- und -absatzmarkt in Europa. Die führenden Forschungs- und
Entwicklungseinrichtungen des Landes, die umfassende Integration der industriellen Wertschöpfungskette und die
hochqualifizierten Arbeitskräfte schaffen eine herausragende Automobillandschaft auf der Weltbühne. Dieses
Umfeld ermöglicht es Unternehmen, fortschrittliche Technologien zu entwickeln, die den Mobilitätsanforderungen
der Zukunft effektiv gerecht werden. Darüber hinaus entscheiden sich Verbraucher in Lateinamerika zunehmend für
Fahrzeuge mit verbesserten Eigenschaften wie Kraftstoffeffizienz und überlegener Leistung. Dieser Trend fördert
die Einführung moderner Getriebesysteme, darunter Automatikgetriebe, Doppelkupplungsgetriebe und stufenlose
Getriebe. Mit der fortschreitenden wirtschaftlichen Entwicklung der lateinamerikanischen Länder steigen zudem
die verfügbaren Einkommen, sodass Verbraucher teurere Fahrzeuge, auch mit fortschrittlichen Getriebesystemen,
kaufen können. Darüber hinaus führen Regierungen im Nahen Osten und Afrika schrittweise strengere
Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsstandards ein, um die Umweltverschmutzung zu bekämpfen und nachhaltigen
Verkehr zu fördern. Diese Regulierungsinitiative beschleunigt die Einführung kraftstoffsparender Technologien
wie der stufenlosen Getriebetechnologie.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der globale Markt für stufenlose Getriebe ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Lösungen für den nationalen
und internationalen Markt. Um ihre Marktposition zu behaupten, verfolgen wichtige Akteure verschiedene
Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen. Zu den wichtigsten
Akteuren der Branche für stufenlose Getriebe zählen:
- Punch Powertrain (USA)
- Borgwarner Inc. (USA)
- Schaeffler AG (Deutschland)
- Eaton (Irland)
- Daihatsu Motor Co., Ltd. (Japan)
Markt Ökosystem für kontinuierliche variable Übertragung:
Beispiel für das Beispiel
Jüngste Industrieentwicklungen :
Vereinbarung:
- Im Juni 2024, Punch Powertrain hat ein Projekt für das Vt3-CVT mit einem prominenten
chinesischen Oem-Oem-