Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Tragbarer Scanner Markt bis 2032 2.748,40 Millionen USD überschreiten
ID : CBI_1297 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für tragbare Scanner wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 2.748,40 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 1.845,23 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 1.901,51 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,7 % entspricht.
Tragbare Scanner, auch Hand- oder Mobilscanner genannt, sind elektronische Geräte zum Scannen physischer Dokumente in digitale Formate. Tragbare Scanner können physische Dokumente scannen und elektronisch konvertieren, um sie auf Computern oder anderen Geräten anzuzeigen. Darüber hinaus bieten diese Scanner zahlreiche Vorteile, darunter ein leichtes und kompaktes Design, einfaches Scannen, hohe Bildqualität, höhere Effizienz und Zuverlässigkeit. Die oben genannten Vorteile von Handscannern sind ausschlaggebend für ihren Einsatz in Transport und Logistik, Einzelhandel und … E-Commerce, Gesundheitswesen, Bildung, Fertigung und weitere Branchen.
Handscanner werden hauptsächlich im Einzelhandel und E-Commerce-Sektor, insbesondere in Einzelhandelsgeschäften, Lagern und E-Commerce-Betrieben, zur Durchführung einer Reihe von Funktionen wie Preisprüfung, Bestandsprüfung, Artikelortung, Bestandsverwaltung, Zustellnachweis und anderen damit verbundenen Funktionen. Darüber hinaus sind die Vorteile von Handscannern – höhere Genauigkeit, hohe Geschwindigkeit, verbesserter Komfort und Kosteneffizienz – die Hauptfaktoren für ihre zunehmende Nutzung im Einzelhandels- und E-Commerce-Sektor.
Daher ist der wachsende Einzelhandels- und Der E-Commerce-Sektor treibt den Einsatz von Handscannern in Einzelhandelsgeschäften, Lagern und E-Commerce-Betrieben voran, um die Betriebseffizienz zu steigern und so den Markt für tragbare Scanner zu vergrößern.
Die wichtigsten Ersatzprodukte für tragbare Scanner sind unter anderem stationäre Scanner. Diese bieten vergleichbare Leistung und ähnliche Anwendungsmöglichkeiten wie tragbare Scanner, was das Marktwachstum maßgeblich hemmt.
Stationäre Scanner stellen beispielsweise eine ideale Alternative zu Handscannern in einer Reihe von Anwendungen im Einzelhandel, der Fertigung, der Logistik und anderen Branchen dar. Stationäre Scanner bieten zahlreiche Vorteile, darunter hohe Geschwindigkeit, Genauigkeit und die Möglichkeit, große Mengen an Objekten schnell zu scannen. Damit eignen sie sich ideal für Anwendungen, die Präzision und Geschwindigkeit erfordern. Zudem liefern stationäre Scanner im Vergleich zu Handscannern Bilder mit höherer Auflösung. Die genannten Faktoren hemmen daher das Wachstum des Marktes für tragbare Scanner.
Tragbare Scanner werden in Gesundheitseinrichtungen häufig bei der Patientenaufnahme eingesetzt, um mithilfe von Barcodes die Patienten elektronisch zu verfolgen und so die Behandlungseffizienz zu steigern und Fehler zu vermeiden. Barcodes werden häufig an Patientenarmbändern und Patientenakten angebracht, um die Identifizierung von der Patientenaufnahme bis zur Entlassung zu gewährleisten. Handscanner werden im Gesundheitswesen auch zum Scannen klinischer Laborproben, zur Bestandsverwaltung im Gesundheitswesen und für andere damit verbundene Anwendungen eingesetzt. Darüber hinaus trägt der Einsatz von Handscannern in Gesundheitseinrichtungen zu einer effizienten und sicheren Datenerfassung bei, indem Fehler bei der Dateneingabe in Patientenakten, der Nachverfolgung und der Nachsorge vermieden werden. Der Einsatz von Gesundheitsscannern bietet zudem zahlreiche Vorteile, darunter eine präzisere und verbesserte Pflegequalität, präzisere und schnellere Diagnosen sowie eine höhere Patientensicherheit.
Die zunehmende Präsenz von Gesundheitseinrichtungen und die steigende Zahl stationärer Aufnahmen in Krankenhäusern führen laut Analyse zu einem verstärkten Einsatz von Handscannern bei Patientenaufnahmen zur elektronischen Nachverfolgung von Patientenakten und -verlauf. Die oben genannten Faktoren dürften die Marktchancen für tragbare Scanner im Prognosezeitraum steigern.
Der Markt ist nach Typ segmentiert in 2D-Scanner (2D-Imager), Laserscanner und Linear-Imager.
Trends im Typ:
Das Segment der 2D-Scanner (2D-Imager) erzielte 2024 mit 54,40 % den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für tragbare Scanner.
Das Segment der Laserscanner wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
Basierend auf Der Markt ist segmentiert in die Bereiche Transport & Logistik, Einzelhandel & E-Commerce, Gesundheitswesen, Bildung, Fertigung, öffentliche Verwaltung und weitere.
Trends im Endverbraucherbereich:
Transport & Das Logistiksegment hatte 2024 den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für tragbare Scanner.
Das Gesundheitswesen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum wurde im Jahr 2024 auf 558,14 Millionen US-Dollar geschätzt. Prognosen zufolge wird er bis 2025 um 577,15 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 über 865,75 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 33,72 % den größten Umsatzanteil. Laut der Marktanalyse für tragbare Scanner wird die Verbreitung von Handscannern im asiatisch-pazifischen Raum vor allem durch das Wachstum in den Bereichen Fertigung, Gesundheitswesen und Logistik vorangetrieben. Darüber hinaus wächst der Einzelhandel und Der E-Commerce-Sektor beschleunigt das Wachstum des Marktes für tragbare Scanner weiter.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 945,18 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 637,52 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 656,71 Millionen US-Dollar prognostiziert. In Nordamerika wird das Wachstum der Branche für tragbare Scanner vor allem durch deren Einsatz in Einzelhandel und E-Commerce, Transport und Logistik, Gesundheitswesen, Fertigung und anderen Sektoren vorangetrieben. Darüber hinaus tragen der wachsende Einzelhandels- und E-Commerce-Sektor und die zunehmende Nutzung von Handscannern in Einzelhandelsgeschäften und Lagern zur Preisprüfung, Bestandskontrolle und Bestandsverwaltung weiter zur Nachfrage nach tragbaren Scannern in Nordamerika bei.
Darüber hinaus zeigt die regionale Analyse, dass das wachsende Fertigungs- und Transportwesen Die Logistikbranche sowie die zunehmende Verbreitung von Handscannern zur Optimierung von Lagerbeständen, Auftragsabwicklung und Betriebseffizienz treiben die Nachfrage nach tragbaren Scannern in Europa an. Marktanalysen zufolge wird die Nachfrage in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika voraussichtlich deutlich wachsen, unter anderem aufgrund der zunehmenden Entwicklung des Einzelhandels und E-Commerce, des Ausbaus von Gesundheitseinrichtungen und des wachsenden Fertigungssektors.
Der globale Markt für tragbare Scanner ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bedienen nationale und internationale Märkte. Um ihre Position im Markt für tragbare Scanner zu behaupten, verfolgen wichtige Akteure verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen. Zu den wichtigsten Akteuren der Branche für tragbare Scanner gehören:
Produkteinführungen:
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 2.748,40 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 4,7 % |
Nach Typ |
|
Nach Endnutzer |
|
Nach Regionen |
|
Wichtige Akteure |
|
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Restlicher Lateinamerika |
Berichtsumfang |
|