Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Urban Farming im Prognosezeitraum (2024–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % wächst. Der Marktwert belief sich 2023 auf 135,42 Milliarden US-Dollar, 2024 auf 140,87 Milliarden US-Dollar und wird bis 2031 voraussichtlich auf 212,72 Milliarden US-Dollar anwachsen.
Marktumfang und -übersicht für Urban Farming:
Urban Farming bezeichnet den Anbau von Nutzpflanzen, Vieh oder Lebensmitteln in einer städtischen Umgebung. Es gibt viele Formen, vom kleinen Garten bis hin zu großen Dachfarmen. Urbane Landwirte nutzen verschiedene Techniken, um auf begrenztem Raum Lebensmittel anzubauen, wie zum Beispiel Containergärtnerei, Vertical Farming und Vertical Farming. Diese Landwirtschaft bietet zahlreiche Vorteile, darunter einen verbesserten Zugang zu frischen, gesunden Lebensmitteln, weniger Ernährungsunsicherheit, eine verbesserte Umweltqualität und den Aufbau von Gemeinschaften. Laut der Analyse wird diese Bewegung von verschiedenen Faktoren angetrieben, darunter steigende Lebensmittelpreise, Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen der industriellen Landwirtschaft und der Wunsch nach frischeren, regionaleren Lebensmitteln. Durch den Anbau ihrer Lebensmittel gewinnen Stadtbauern Kontrolle über ihre Ernährung, reduzieren ihren CO2-Fußabdruck und verbinden sich mit der Natur in ihrer Nachbarschaft.
Marktdynamik in der urbanen Landwirtschaft – (DRO) :
Wichtige Treiber:
Deutlicher Anstieg staatlicher Förderung und Investitionen trägt zum Marktwachstum bei
Das Bevölkerungswachstum, die Urbanisierung und die Nahrungsmittelknappheit fördern die Einführung moderner landwirtschaftlicher Lösungen. Laut der Analyse führt das wachsende Bewusstsein für die Vorteile der Landwirtschaft zu staatlichen Initiativen und Förderprogrammen, die die Entwicklung, Forschung und Ausbildung urbaner Landwirtschaft unterstützen und so das Marktwachstum im Bereich der urbanen Landwirtschaft weiter ankurbeln. Diese Investitionen fördern gesunde Ernährung und wirtschaftliche Entwicklung, schaffen Arbeitsplätze und Weiterbildung, erweitern kommunale Grünflächen, fördern die Zusammenarbeit in der Gemeinde, bauen klima- und katastrophenresistente Gemeinden auf und sind ein wesentlicher Bestandteil eines widerstandsfähigen, diversifizierten Lebensmittelsystems.
So startete die Regierung Delhis beispielsweise im März 2022 eine Kampagne zur Förderung der urbanen Landwirtschaft in Delhi. Mit dieser Kampagne möchte die Regierung Delhis Gemeinschafts- und Gartenbau fördern, um die Flächen in Betonhäusern und -gebäuden optimal zu nutzen, und zudem Aktionspläne auf Bezirksebene für die Umsetzung dieser Landwirtschaft erstellen. Die Regierung Delhis plant außerdem, die Produktion hochwertiger Lebensmittel zu steigern und den Einsatz von Chemikalien und Pestiziden zu reduzieren. Darüber hinaus ist geplant, dass das Delhi Environment Protection Committee (DEPC) das Bewusstsein für diese Landwirtschaft stärkt und ihre Akzeptanz fördert. Das DEPC möchte Aufklärung, Schulungen und Lösungen für diese Landwirtschaft anbieten.
Die zunehmende staatliche Förderung und Initiativen treiben das Marktwachstum voran.
Die zunehmende Urbanisierung treibt die Nachfrage nach Urban Farming an
Die stark zunehmende Urbanisierung führt zur Ausdehnung der Städte. Dies wiederum führt zu Landknappheit für traditionelle landwirtschaftliche Praktiken. Mit dem Wachstum der Städte schrumpft der Zugang zu Land für die traditionelle Landwirtschaft. Dies führt zu steigenden Lebensmittelpreisen und der Sorge um Lieferkettenunterbrechungen. Daher suchen die Menschen nach Möglichkeiten, ihre Lebensmittel anzubauen oder lokal zu beziehen. Urban Farming nutzt kleine Flächen wie Dächer, Balkone und Brachflächen, maximiert die Landnutzung im städtischen Raum und trägt zu Initiativen zur Stadtbegrünung bei. Darüber hinaus ermöglicht es eine bessere Kontrolle über die Lebensmittelqualität und reduziert die Abhängigkeit von externen Systemen, was zu Lebensmittelsicherheit und -erschwinglichkeit beiträgt.
Laut dem im Mai 2022 veröffentlichten Bericht der NITI Aayog Asian Development Bank hat sich die Einwohnerzahl indischer Städte zwischen 1970 und 2018 schätzungsweise fast vervierfacht, von 109 Milliarden auf 460 Milliarden.
Die zunehmende Urbanisierung treibt daher das spektakuläre Wachstum des Marktes voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Hohe Kosten beeinträchtigen den Markt
Die laufenden Betriebskosten dieser Art der Landwirtschaft sind erheblich. Faktoren wie energieintensive Beleuchtung, Klimatisierung, Nährstoffversorgung und Arbeitskosten beeinflussen die Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe erheblich. Die Notwendigkeit, optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten und konstante Ernteerträge zu sichern, erhöht die finanzielle Belastung zusätzlich.
Laut dem Bericht „URBAN AGRICULTURE TOOL KIT“ des US-Landwirtschaftsministeriums liegen die Gesamtkosten für die Gründung einer städtischen Farm zwischen 189.050 und 207.790 US-Dollar.
Im Zuge der Weiterentwicklung dieser Branche behindern die hohen Einstiegs- und Instandhaltungskosten den Markt.
Die Nachfrage nach fortschrittlicheren Lösungen für Nahrungsmittelquellen hat den Bedarf an Landwirtschaft erhöht. Laut der Analyse wird erwartet, dass technologische Fortschritte wie das Internet der Dinge, Robotik und KI die Effizienz der Landwirtschaft steigern werden. Diese revolutionieren die urbane Landwirtschaft, indem sie Aufgaben automatisieren, den Ressourceneinsatz optimieren und Echtzeit-Einblicke für datenbasierte Entscheidungen liefern. Mit der Weiterentwicklung und Kostenersparnis dieser Technologien bieten sie enormes Potenzial zur Bewältigung der Herausforderungen der Ernährungssicherheit in Städten.
So stellte China beispielsweise im Dezember 2023 die weltweit erste KI-gestützte vertikale Farm mit 20 Stockwerken vor. Sie wurde vom Institut für Urbane Landwirtschaft der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften entwickelt. China hat in Chengdu, Provinz Sichuan, seine erste im Inland entwickelte unbemannte vertikale Pflanzenfabrik eröffnet.
Die genannten Faktoren eröffnen potenzielle Marktchancen und Trends im Bereich Urban Farming.
Segmentanalyse des Marktes für Urban Farming:
Nach Wachstumsmedium:
Basierend auf dem Wachstumsmedium wird der Markt in Aeroponik, Aquaponik, Hydroponik und Bodenkultur unterteilt.
Trends im Wachstumsmedium:
Fortschritte in der Automatisierung und Datenanalyse verbessern Hydroponiksysteme und ermöglichen Echtzeitüberwachung und optimiertes Wachstum. Bedingungen, die die Gesamtproduktivität verbessern und den Arbeitskräftebedarf reduzieren.
Aquaponik wird zunehmend für Bildungszwecke und gemeindebasierte Projekte eingesetzt, wobei der Schwerpunkt auf lokaler Lebensmittelproduktion und Umweltschutz liegt.
Im Jahr 2023 hatte das Segment der bodenbasierten Landwirtschaft mit 40,14 % den höchsten Marktanteil im Markt für urbane Landwirtschaft.
Der bodenbasierte Pflanzenanbau ist die traditionelle Methode der Pflanzenproduktion. Boden fördert ein komplexes Netz mikrobiellen Lebens und nützlicher Insekten, die ein Mini-Ökosystem bilden, das die Pflanzengesundheit und den Nährstoffkreislauf fördert.
Er bietet gegenüber anderen Techniken mehrere Vorteile, wie natürliche Ökosysteme, eine große Vielfalt an Nutzpflanzen, Nährstoffpufferung und Wassereinsparung.
Darüber hinaus unterstützt Boden eine Vielzahl von Pflanzen, die in erdlosen Systemen möglicherweise nicht gedeihen.
Der Analyse zufolge wird dieses erdbasierte Medium aufgrund dieser Vorteile von städtischen Landwirten intensiv für den Anbau von Pflanzen auf Balkonen, Dachgärten, Hausgärten, Gemeinschaftsgärten und auch in kommerziellen landwirtschaftlichen Betrieben genutzt.
Darüber hinaus führen die Unternehmen der Analyse zufolge verschiedene Initiativen ein, um erdbasierte Medien zu fördern und so das Wachstum des Segments voranzutreiben.
Beispielsweise wurde im Oktober 2022 Soil Organic, ein Indoor-Farming-Startup, das frische Bio-Küchenkräuter verkauft, sicherte sich 125 Milliarden US-Dollar für den Ausbau der bodenbasierten vertikalen Landwirtschaft in den USA und damit für eine landesweite Expansion.
Diese Expansion trägt somit zum phänomenalen Wachstum des Segments bei.
Das Hydroponik-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen.
Hydroponik ist eine Methode zur Pflanzenkultivierung, die ohne Erde auskommt.
Diese Technik hat in letzter Zeit aufgrund ihrer geringen Wartungskosten, der einfachen Installation und Umsetzung sowie der hohen Ernteerträge stark an Bedeutung gewonnen.
Außerdem haben die Umweltfreundlichkeit, die Platzersparnis und die Vorteile der Wassereinsparung zu ihrer Popularität beigetragen.
Darüber hinaus haben der reduzierte Pestizideinsatz, der hohe Ertrag nährstoffreicher Produkte und das schnellere Pflanzenwachstum der Hydroponik-Analyse zufolge die Akzeptanz dieser Technik deutlich gefördert und zu einem bemerkenswerten Wachstum des Segments geführt.
Basierend auf dem Betriebstypsegment wird der Markt in Gemeinschaftsbetriebe, kommerzielle Betriebe, Gemeinschaftsgärten, Hausgärten und andere kategorisiert.
Trends im Betriebstyp:
Vertikale Landwirtschaft erfreut sich zunehmender Beliebtheit und bietet ein Trendpotenzial, insbesondere in städtischen Gebieten, da sie eine hochverdichtete Lebensmittelproduktion auf begrenztem Raum ermöglicht.
Regenerative Landwirtschaft bietet ein Trendpotenzial, da dieser Ansatz die Wiederherstellung der Bodengesundheit und der Biodiversität fördert.
Im Jahr 2023 erzielte das Segment der kommerziellen Landwirtschaft den höchsten Marktanteil am Gesamtmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen.
Kommerzielle landwirtschaftliche Betriebe sind auf die Produktion großer Mengen landwirtschaftlicher Produkte für den Verkauf spezialisiert.
Diese Betriebe streben eine Optimierung ihrer Betriebsabläufe für maximale Effizienz und Kosteneffizienz an.
Kommerzielle städtische Betriebe hingegen sind in der Regel deutlich größer und stärker mechanisiert als Subsistenzbetriebe. Sie konzentrieren sich oft auf bestimmte Nutzpflanzen oder Tierprodukte und können so ihre Produktionsprozesse hochspezialisieren und effizient gestalten.
Um ihre Ziele zu erreichen, setzen kommerzielle Landwirtschaftsbetriebe häufig intensive und dennoch nachhaltige Techniken wie Hydroponik und Aquaponik ein.
Diese innovativen Methoden ermöglichen es, Erträge auf begrenzten Flächen zu maximieren und gleichzeitig Abfall zu minimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Diese Faktoren treiben die Expansion dieses Segments voran.
Nach Anbauart:
Basierend auf der Anbauart unterteilt sich der Markt in Indoor- und Outdoor-Landwirtschaft.
Trends in der Anbauart:
Die Indoor-Landwirtschaft erlebt einen deutlichen Aufschwung, der durch den Bedarf an nachhaltigen, wetterunabhängigen Lebensmittelproduktionsmethoden beeinflusst wird. Bedingungen.
Im Jahr 2023 hatte das Outdoor-Segment den höchsten Marktanteil im gesamten Urban-Farming-Markt.
Laut der Marktanalyse für Urban Farming ist Freilandanbau eine konventionelle Methode des Pflanzenanbaus ohne kontrollierte Umgebung.
Bei dieser Technik werden Pflanzen im Freien gepflegt, wo sie natürlichen Elementen wie Sonnenlicht, Wasser und CO2 ausgesetzt sind.
Für den Freilandanbau wird typischerweise ein bodenbasiertes Produktionssystem verwendet, das es den Pflanzen ermöglicht, in ihrem natürlichen Lebensraum zu wachsen und zu gedeihen.
Diese traditionelle Anbaumethode ist weit verbreitet und wird sowohl in Hausgärten, Gemeinschaftsgärten und Bauernhöfen als auch in kommerziellen Betrieben praktiziert.
Freilandanbau bietet verschiedene Vorteile wie geringeren Energieverbrauch, niedrigere Produktionskosten und gesündere, nachhaltigere Pflanzen.
Es wird erwartet, dass das Indoor-Segment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen wird.
Indoor-Farming umfasst den Anbau von Pflanzen in einer kontrollierten Umgebung, typischerweise in einem Gebäude oder Gewächshaus.
Beide Produktionssysteme, sowohl erdbasierte als auch erdlose Methoden, werden für den Indoor-Farming eingesetzt.
Indoor-Farming ist nicht auf Sonnenlicht angewiesen, sondern nutzt künstliche Beleuchtung, beispielsweise LED-Leuchten, um ein optimales Spektrum und eine optimale Intensität für das Pflanzenwachstum zu gewährleisten.
Die präzise Kontrolle von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt ist ein wesentlicher Vorteil des Indoor-Farmings.
Zudem sind Indoor-Pflanzen weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten, was die Pflanzen zusätzlich schützt und den Einsatz von Pestiziden minimiert.
Darüber hinaus ermöglicht Indoor-Farming die ganzjährige Lebensmittelproduktion, unabhängig vom Außenklima.
Beispielsweise am 18. Mai 2023 Plenty hat heute die Eröffnung der Plenty Compton Farm bekannt gegeben, der technologisch fortschrittlichsten vertikalen Indoor-Farm der Welt, die darauf ausgelegt ist, in einem einzigen Häuserblock in Compton, Kalifornien, jährlich bis zu 2,0 Milliarden Kilogramm Blattgemüse anzubauen. Die Farm wird durch Dutzende von Plentys Patenten ermöglicht, darunter die einzigartige vertikale 3D-Architektur des Unternehmens, die einen branchenführenden Ertrag von bis zu 350-mal mehr pro Hektar als ein konventioneller Betrieb ermöglicht.
Die oben genannten Faktoren beeinflussen daher die Expansion des Segments.
Nach Pflanzenart:
Basierend auf dem Pflanzenartensegment unterteilt sich der Markt in Nahrungsmittelpflanzen und Nicht-Nahrungspflanzen.
Trends bei der Pflanzenart:
Der Anbau von Zierpflanzen liegt im Trend, da er zur Verschönerung und Landschaftsgestaltung im städtischen Raum eingesetzt wird.
Aromatische Kräuter wie Basilikum und Minze sind in städtischen Gärten beliebt für kulinarische Verwendung.
Im Jahr 2023 hatte das Segment der Nutzpflanzen den höchsten Marktanteil im gesamten Markt für urbane Landwirtschaft und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen.
Zu den Nutzpflanzen zählen Nutzpflanzen, die für den Verzehr von Lebensmitteln verwendet werden. Bevölkerungswachstum und Urbanisierung sind potenzielle Faktoren, die zu Nahrungsmittelknappheit führen und die Nachfrage nach Nutzpflanzen weiter steigern.
Zusätzlich dürften staatliche Investitionen zur Förderung der urbanen Landwirtschaft den Anbau von Nutzpflanzen fördern.
So kündigte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) im Juli 2023 die Investition von 7,4 Milliarden US-Dollar in 25 ausgewählte Förderprogramme zur Förderung urbaner Landwirtschaft und innovativer Produktion an. Die Fördermittel werden ausgewählten Empfängern, darunter Gemeinschaftsgärten und gemeinnützigen Bauernhöfen, gewährt, um die Nahrungsmittelproduktion und den Zugang zu Nahrungsmitteln in wirtschaftlich benachteiligten Gemeinden zu verbessern. Diese Zuschüsse bauen auf Projekten im Wert von 40 Milliarden US-Dollar auf, die seit 2020 finanziert wurden, und sind Teil der umfassenden Unterstützung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) für urbane Landwirtschaft durch sein Büro für urbane Landwirtschaft und innovative Produktion (OUAIP).
Daher wird erwartet, dass die erheblichen staatlichen Ausgaben für urbane Landwirtschaft den Ausbau dieses Segments vorantreiben.
Regionale Analyse:
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen und zwischen 2024 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % erreichen. China erwirtschaftete 2023 mit 43,2 % einen der größten Marktanteile im asiatisch-pazifischen Raum. Faktoren wie die hohe Bevölkerungszahl und die zunehmende Urbanisierung in der Region, die zu einer steigenden Nachfrage nach urbanen Anbaumethoden führen, dürften das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum weiter vorantreiben. Darüber hinaus legen Verbraucher im asiatisch-pazifischen Raum zunehmend Wert auf frische, regionale und nachhaltige Lebensmittel, was die Nachfrage nach urban angebauten Produkten ankurbelt. Die zunehmende Urbanisierung in der Region dürfte zudem zu einem rasanten Wachstum des Marktes für urbane Landwirtschaft beitragen. All diese oben genannten Faktoren treiben gemeinsam die Nachfrage nach urbaner Landwirtschaft im asiatisch-pazifischen Raum an und schaffen lukrative Möglichkeiten und Trends im Markt für urbane Landwirtschaft.
Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zu einem bedeutenden Wachstumsmarkt für urbane Landwirtschaft, angetrieben durch die rasante Urbanisierung, die wirtschaftliche Entwicklung und steigende Investitionen in intelligente Infrastruktur sowie technologische Entwicklungen im Bereich Sicherheit. Länder wie China, Japan und Indien sind führend bei der Einführung von Zutrittskontrolllösungen in Wohn- und Geschäftsräumen.
Nordamerika hatte den größten Marktanteil im Bereich Urban Farming mit einem Wert von 48,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich bis 2031 75,73 Milliarden US-Dollar erreichen.
Das signifikante Wachstum des Marktes für Urban Farming in Nordamerika ist auf folgende Faktoren zurückzuführen: Die zunehmende Urbanisierung und das Bewusstsein der Verbraucher für urbane Landwirtschaftspraktiken sind weitere Gründe. Darüber hinaus fördert die starke staatliche Förderung urbaner Landwirtschaft das Marktwachstum in der gesamten Region.
Beispielsweise investiert das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) im Oktober 2022 14,2 Milliarden US-Dollar in 52 Förderprogramme zur Förderung urbaner Landwirtschaft und innovativer Produktion. Diese Investition, die Mittel aus dem American Rescue Plan Act umfasst, ermöglicht es den Förderempfängern, den Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln zu erweitern, das gesellschaftliche Engagement zu fördern, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und dessen Auswirkungen in städtischen Gebieten zu mildern, Arbeitsplätze zu schaffen, Gemeinden über Landwirtschaft aufzuklären und Grünflächen zu erweitern.
In Europa wird ein starkes Wachstum erwartet, das durch die zunehmende Nutzung von Technologien im Agrarsektor unterstützt wird. Unternehmen investieren in innovative Technologien, um die steigende Nachfrage nach urbaner Landwirtschaft in der gesamten Region zu bedienen.
Im Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika wird aufgrund steigender Investitionen in landwirtschaftliche Formen, unter anderem in Brasilien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, ein erhebliches Wachstum erwartet.
Wichtigste Akteure & Marktanteile:
Der globale Markt für urbane Landwirtschaft ist hart umkämpft und umfasst mehrere große Akteure sowie zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Die Urban-Farming-Branche ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Die Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktumsatz durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu steigern. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören:
Im April 2024 gab xFarm Technologies die Übernahme des spanischen Unternehmens Greenfield Technologies und des französischen Unternehmens SpaceSense bekannt. Ziel ist es, die Kompetenzen des Unternehmens in den Bereichen regenerative Landwirtschaft und Geodaten-KI zu stärken. Diese Initiative ist Teil der Strategie von xFarm, seine Präsenz in Europa zu stärken und den täglichen Betrieb von 340.000 landwirtschaftlichen Betrieben auf einer Fläche von vier Milliarden Hektar zu unterstützen.
Im Juni 2023 gaben Vertical Harvest, ein gemeinschaftsorientiertes Indoor-Farming-Unternehmen, und Bedrock, der führende Städteplaner des Landes mit Sitz in Detroit, Pläne bekannt, die Entwicklung von Vertical Harvest Detroit zu prüfen. Das geplante Gebäude mit einer Grundfläche von 5.577 Quadratmetern im Detroiter Stadtteil Milwaukee Junction wäre 23,5 Meter hoch und würde über ein 18.877 Quadratmeter großes Pflanzendach verfügen, bei dem hydroponische, vertikale und umweltfreundliche landwirtschaftliche Verfahren zum Einsatz kommen. Schätzungsweise 1,0 Milliarden Kilogramm frisches Gemüse, darunter Salate, Petite Greens, Microgreens und Kräuter, könnten ganzjährig produziert werden.
Marktbericht zur urbanen Landwirtschaft:
Berichtsattribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2018–2031
Marktgröße 2031
212,72 Milliarden USD
CAGR (2024–2031)
5,8 %
Nach Wachstumsmedium
Aeroponik
Aquaponik
Hydroponik
Erdbeton
Nach Betriebsart
Gemeinschaftsbetriebe
Kommerzielle Betriebe
Gemeinschaftsgärten
Hausgärten
Sonstige
Nach Anbaumethode Typ
Innenanbau
Außenanbau
Nach Pflanzenart
Nahrungspflanzen
Nicht-Nahrungspflanzen
Nach Region
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten & Afrika
Hauptakteure
AeroFarms (USA)
Vertical Harvest (USA)
BUFCO (Kanada)
iFarm (UK)
Urban Health Farms (Niederlande)
Gotham Greens (USA)
BABYLON MICRO-FARMS (USA)
Brooklyn Grange Farm (USA)
MicroHabitat (Kanada)
Farm Urban (UK)
VerticalField(Isreal)
Nordamerika
USAKanadaMexiko
Europa
GroßbritannienDeutschlandFrankreichSpanienItalienRusslandBeneluxRestliches Europa
Consegic Business Intelligence has delivered 5000+ client reports, including syndicated studies and customized consulting projects for leading global companies. CBI specializes in problem-solving, advanced Excel analytics, and turning data into actionable insights. He also excels at client communication and stakeholder management, ensuring smooth project delivery and high client satisfaction.