ID : CBI_1038 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Energie und Leistung
Der Markt für Vanadium-Redox-Flow-Batterien wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 1.214,97 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 298,11 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Wachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19,5 % erwartet.
Eine Vanadium-Redox-Flow-Batterie (VRFB) ist eine echte Redox-Flow-Batterie zur Energiespeicherung. Sie verwendet Vanadium (V4+/V5++) in der positiven Halbzelle und (V2+/V3+) in der negativen Halbzelle. Die Batterien können in vier verschiedenen Oxidationsstufen vorliegen und werden aufgrund ihrer längeren Lebensdauer, verbesserten Sicherheit und höheren Effizienz in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, insbesondere in Energiespeichern. Darüber hinaus bieten VRFB-Batterien aufgrund ihrer hohen Leistungs- und Energiedichte eine relativ hohe Zellspannung. Vanadium ist ein flexibles Übergangsmetall, das in der Erdkruste vorkommt und hauptsächlich in der Energie-, Automobil- und Chemieindustrie eingesetzt wird.
Die steigende Nachfrage nach Energiespeichern im Segment der erneuerbaren Energien, einschließlich Solarenergie, aufgrund des zunehmenden Bedarfs an nachhaltigen Energiequellen ist der Haupttreiber für das Wachstum des Vanadium-Redox-Marktes. Markt für Vanadium-Redox-Flow-Batterien. Die Batterien bieten eine ausgewogene Lösung für die langfristige Energiespeicherung, da die Dekarbonisierung des Stromnetzes zunehmend gefordert wird. Die steigende Nachfrage nach sauberen Energiequellen zur Erzeugung umweltfreundlichen Stroms treibt das Marktwachstum für Vanadium-Redox-Flow-Batterien zusätzlich an.
Der in den Batterien verwendete Vanadiumelektrolyt ist recycelbar und kann bei hohen Temperaturen betrieben werden, was ihn ideal für die Speicherung von Solarenergie macht. So stellte Stryten Energy LLC im Oktober 2022 eine fortschrittliche Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Technologie (VRFB) zur längerfristigen Speicherung von Solarenergie vor. Die Batterie wird im privaten und gewerblichen Bereich häufig zur Speicherung von Solarenergie eingesetzt und trägt so maßgeblich zum Marktwachstum von Vanadium-Redox-Flow-Batterien bei.
Der Hauptfaktor für das Wachstum der Vanadium-Redox-Flow-Batterie (VRF) ist die steigende Nachfrage der Automobilindustrie nach wiederaufladbaren Batterien für Elektro- und Hybridfahrzeuge. VRF-Batterien ermöglichen das schnelle Aufladen von Elektrofahrzeugbatterien bei geringem Stromverbrauch und zu erschwinglichen Kosten. Die Batterien werden hauptsächlich an Tankstellen installiert, um eine intelligente Gleichstrom-Schnellladeinfrastruktur zu unterstützen. Der in Vanadium-Redox-Flow-Batterien verwendete Elektrolyt ist zudem entflammbar, was die Brandgefahr weiter verringert. So entwickelten Forscher des Indian Institute of Technology (IIT) Delhi im Oktober 2022 ein fortschrittliches VRFB-System zum Aufladen von 2-W-/3-W-Elektrofahrzeugen. Das System ist darauf ausgelegt, effizient Energie zum Laden von Elektrofahrzeugbatterien zu liefern und trägt somit maßgeblich zum Marktwachstum für Vanadium-Redox-Flow-Batterien bei.
Die hohen Produktions- und Wartungskosten von Vanadium-Redox-Flow-Batterien schränken die Nutzung solcher Batterien durch kleine Unternehmen aufgrund begrenzter Investitionsmittel ein. Darüber hinaus sind die Herstellungskosten der Komponenten wie Sensoren, Pumpen, Durchflussbehälter, Sekundärbehälter und Energiemanagementsysteme, die in Vanadium-Redox-Flow-Batterien verwendet werden, ebenfalls hoch. Darüber hinaus macht Vanadium fast 50 % der Gesamtproduktionskosten der Batterie aus und bremst damit das Wachstum des globalen Marktes für Vanadium-Redox-Flow-Batterien.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Wachstum von Vanadium-Redox-Flow-Batterien hemmt, ist das Vorhandensein von Alternativen, nämlich Lithium-Ionen-Batterien. Lithium-Ionen-Batterien haben im Vergleich zu Vanadium-Redox-Flow-Batterien eine hohe Energiedichte. Folglich fördert die Fähigkeit, hohe Energie bereitzustellen, die Verbreitung von Lithium-Ionen-Batterien in verschiedenen Endverbrauchsbranchen, einschließlich der Energie- und Versorgungswirtschaft. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien, hohe Energiemengen zu liefern, ein Schlüsselfaktor ist, der das Wachstum des Marktes für Vanadium-Redox-Flow-Batterien hemmt.
Der zunehmende Trend zu emissionsfreien Mikronetzen zur Versorgung mit sauberer und kohlenstofffreier Energie auch bei widrigen Wetterbedingungen dürfte dem Markt für Vanadium-Redox-Flow-Batterien potenzielle Wachstumschancen eröffnen. Die Fähigkeit von Vanadium-Batterien, 100 % erneuerbare, saubere und zuverlässige Energie für Mikronetze zu liefern, dürfte das Marktwachstum in den kommenden Jahren fördern. Der Einsatz von Vanadium-Redox-Flow-Batterien in Mikronetzen zur Bewältigung von Umwelt- und Energieproblemen durch die Bereitstellung nicht brennbarer und wiederverwendbarer Elektrolyte eröffnet Wachstumschancen für den Markt für Vanadium-Redox-Flow-Batterien. So führten beispielsweise im Januar 2021 Sumitomo Electric (SEI), SDG&E, die japanische New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) und das California Governor's Office of Business and Economic Development (GO-Biz) eine 2-MW/8-MWh-VRF-Batterie zur Stromversorgung von Mikronetzen ein. Das fortschrittliche Batteriesystem wird mit wiederverwendbaren Elektrolyten hergestellt und liefert 100 % erneuerbare Energie für Mikronetze in Kalifornien.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 1.214,97 Mio. USD |
CAGR (2023–2030) | 19,5 % |
Nach Typ | Graphenelektroden, Kohlenstofffilzelektroden, Kohlenstoffpapierelektroden und graphenbeschichtete Kohlenstofffilzelektroden |
Nach Anwendung | Energiespeicherung, Erneuerbare Energien, unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Versorgungsdienste und Sonstiges |
Nach Endverbraucher | Automobilindustrie, Energie- und Versorgungswirtschaft, Chemie, Stromerzeugung und Sonstiges |
Nach Region | Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | Avalon Battery, Invinity Energy Solutions, CellCube (Enerox GmbH), Conoship International, redT energy plc, Rongke Power, Solibra Energy Storage Technologies GmbH, Sumitomo Electric, UniEnergy Technologies, VanadiumCorp Resource Inc., VIONX Energy Corpo, VRB Energy |
Das Typensegment umfasst Graphenelektroden, Kohlenstofffilzelektroden, Kohlenstoffpapierelektroden und graphenbeschichtete Kohlenstofffilzelektroden. Kohlenstofffilzelektroden hatten 2022 mit 35,98 % den größten Marktanteil, was auf die zunehmende Anwendung in Echtzeit-Mikroskopiemessungen zurückzuführen ist. Darüber hinaus werden Kohlenstofffilzelektroden aufgrund ihrer besseren Leitfähigkeit und großen Oberfläche, die Energiespeicherung und effiziente elektrochemische Reaktionen ermöglichen, häufig in Vanadium-Redox-Flow-Batterien eingesetzt.
Darüber hinaus sind Kohlenstofffilzelektroden mit Vanadiumionen beschichtet, um die elektrochemische Leistung zu verbessern. Sie sind zudem eine kostengünstige und langlebige Option für Echtzeit-Mikroskopiemessungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zunehmende Anwendung von Kohlenstofffilzelektroden in mikroskopischen Echtzeitmessungen einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für Vanadium-Redox-Flow-Batterien ist. Laut der National Library of Medicine eignet sich beispielsweise eine Kohlenstofffilz-Vanadium-Redox-Flow-Batterie (Stand Dezember 2020) für mikroskopische Echtzeitdiagnosen und -sensoren. Die zunehmende Nutzung von Kohlenstofffilzelektrolyten für die mikroskopische Sensorik trägt somit zum Wachstum des Marktes für Vanadium-Redox-Flow-Batterien bei.
Graphenelektroden werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Bereich der Vanadium-Redox-Flow-Batterien verzeichnen. Das Wachstum des Marktes für Vanadium-Redox-Flow-Batterien ist auf die Fähigkeit von Graphenelektroden zurückzuführen, eine hohe Leistungsdichte in Vanadium-Redox-Flow-Batterien zu liefern. Darüber hinaus werden Graphenelektroden auch bei der Gasplasmabehandlung eingesetzt, da sie aufgrund ihrer hohen elektrischen Leitfähigkeit einen effizienten Elektronentransfer zwischen der Elektrode und dem Elektrolyt ermöglichen, was zu einer verbesserten Batterieleistung und einem höheren Wirkungsgrad führt. Die Fähigkeit von Graphenelektroden, eine hohe Leistungsdichte bei der Gasplasmabehandlung zu erreichen, dürfte das Wachstum der Vanadium-Redox-Flow-Batterie in den kommenden Jahren vorantreiben.
Das Anwendungssegment ist unterteilt in Energiespeicherung, erneuerbare Energien, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Versorgungsdienste und mehr. Erneuerbare Energien hatten 2022 den größten Marktanteil, da die fortschrittliche Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Technologie (VRFB) weit verbreitet ist, um Solar- und Windenergie zu speichern. Die VRFB ermöglicht eine längerfristige Energiespeicherkapazität, die eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien in Gewerbe und Industrie erleichtert. Darüber hinaus wird eine Vanadium-Redox-Flow-Batterie auch eingesetzt, um überschüssige Energie von Solarmodulen zu speichern, indem sie eine höhere Leistungsdichte und reduzierte Batterieausfallzeiten nutzt. Folglich trägt die Fähigkeit der Batterien, erneuerbare Energie, einschließlich Solar- und Windenergie, zu speichern, erheblich zum Wachstum des Marktes für Vanadium-Redox-Flow-Batterien bei. So ging Stryten Energy LLC im Januar 2023 eine Partnerschaft mit Snapping Shoals EMC ein, um eine fortschrittliche Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Technologie zur Speicherung erneuerbarer Energien vorzustellen. Die Technologie soll die Leistungsdichte erhöhen und Batterieausfallzeiten reduzieren und trägt so maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Vanadium-Redox-Flow-Batterien bei.
Es wird erwartet, dass das Energiespeichersegment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Vanadium-Redox-Flow-Batterien verzeichnen wird. Das Wachstum ist auf die Fähigkeit der VRFB zurückzuführen, überschüssige Energie in Zeiten geringer Nachfrage zu speichern. Die gespeicherte Energie wird dann in Spitzenzeiten freigesetzt, um die Abhängigkeit von fossilen Kraftwerken zu reduzieren. Darüber hinaus wird eine Vanadium-Redox-Flow-Batterie auch als Notstromsystem bei Stromausfällen eingesetzt und stellt eine zuverlässige Energiequelle für kritische Verbraucher wie Krankenhäuser, Rechenzentren und Rettungsdienste dar. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit von Vanadium-Redox-Flow-Batterien, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und als Notstromversorgung zu fungieren, das Marktwachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich beschleunigen wird.
Das Endverbrauchersegment unterteilt sich in die Branchen Automobil, Energie und Versorgung, Chemie, Stromerzeugung und Sonstige. Die Energie- und Versorgungswirtschaft hatte 2022 den größten Marktanteil, da sie überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarenergie speichern kann. Die gespeicherte Energie wird dann bei Schwankungen von Angebot und Nachfrage freigesetzt, was die Netzstabilität und -zuverlässigkeit verbessert. Darüber hinaus tragen die steigenden Investitionen wichtiger Akteure in die Produktion von Vanadium-Redox-Flow-Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energien zum Wachstum des Energie- und Versorgungssegments bei. Die steigenden Investitionen von Unternehmen in die Speicherung erneuerbarer Energien tragen daher erheblich zum Wachstum des globalen Marktes für Vanadium-Redox-Flow-Batterien bei. So investierte Idemitsu Kosan Co., Ltd. im März 2023 8,26 Millionen US-Dollar, um das Wachstum von Vanadium-Redox-Flow-Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energien mit hoher Leistung zu fördern. Die Investition dient der Entwicklung einer Hochleistungs-Flow-Batterie (35 MWh) zur längerfristigen Energiespeicherung und trägt so maßgeblich zum Marktwachstum bei.
Die Stromerzeugungsbranche wird in den kommenden Jahren voraussichtlich die schnellste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Vanadium-Redox-Flow-Batterien verzeichnen. Dieses Wachstum wird durch die Fähigkeit von VRFBs unterstützt, Frequenzregelungsdienste für das Netz bereitzustellen, das System zu stabilisieren und eine zuverlässige und konstante Energieversorgung zu gewährleisten. Die Frequenzregelung ist besonders wichtig für Kraftwerke zur Erzeugung von variablem oder intermittierendem Strom, einschließlich Wind- und Solarkraftwerken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit der Vanadium-Redox-Flow-Batterie, eine zuverlässige und flexible Energiespeicherlösung für die Stromerzeugungsindustrie zu bieten und so die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich fördern wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil aufgrund der hohen Nutzung erneuerbarer Energiequellen, darunter Wind- und Solarenergie. Die Region verfügt zudem über eine gut ausgebaute Energieinfrastruktur mit zahlreichen Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Verteilnetzen, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Vanadium-Redox-Batterien zur Energiespeicherung erhöht. Auch die steigenden staatlichen Investitionen in Ländern wie den USA und Kanada in die Entwicklung fortschrittlicher Energiespeichertechnologien treiben das Marktwachstum voran. Die fortschrittliche Infrastruktur und die steigenden staatlichen Investitionen sind somit die beiden Hauptfaktoren für das Marktwachstum in Nordamerika. So kündigte das US-Energieministerium im März 2023 eine Investition von 27 Millionen US-Dollar in die Entwicklung fortschrittlicher Energiespartechnologien zur Übertragung sauberer Energie in den USA an. Die Entwicklung fortschrittlicher Energiespartechnologien steigert die Nachfrage nach Vanadium-Redox-Flow-Batterien zur Energiespeicherung und trägt so erheblich zum Marktwachstum bei.
Der asiatisch-pazifische Raum verfügte im Jahr 2022 über ein Volumen von 74,26 Millionen US-Dollar und soll bis 2030 auf 310,43 Millionen US-Dollar anwachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19,9 % im Zeitraum 2023–2030. China erzielte im Jahr 2022 mit 29,7 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Das Wachstum ist auf die steigende Stromnachfrage in verschiedenen Sektoren zurückzuführen, darunter der Automobil- und Energieerzeugungssektor. Die zunehmende Nutzung grüner Energie in Ländern wie Japan führt zudem zu einer verstärkten Produktion erneuerbarer Energien, was wiederum die Nachfrage nach fortschrittlichen Vanadium-Redox-Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energien weiter steigert. Die Umstellung der Verbraucher auf Ökostrom und der steigende Strombedarf dürften daher das Marktwachstum in den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums maßgeblich vorantreiben.
Der Markt für Vanadium-Redox-Flow-Batterien ist hart umkämpft und dürfte in den kommenden Jahren deutlich wachsen, da immer mehr erneuerbare Energiequellen ins Netz integriert werden und der Bedarf an großflächigen Energiespeicherlösungen steigt. Mit dem Marktwachstum werden voraussichtlich neue Akteure in den Markt eintreten, und bestehende Unternehmen werden voraussichtlich Innovationen und Produktverbesserungen entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die wichtigsten Akteure sind:
Eine Vanadium-Redox-Flow-Batterie (VRFB) ist ein Typ wiederaufladbarer Batterie zur Speicherung von Energie durch den Einsatz von Vanadium (V4+/V5++) in der positiven Halbzelle und (V2+/V3+) in der negativen Halbzelle.
Der Bericht ist in die Segmente Typ, Anwendung, Endnutzer und Region unterteilt. Jedes Segment verfügt über ein dominierendes Untersegment, das von Branchentrends und Marktdynamik bestimmt wird. Beispielsweise werden Kohlenstofffilzelektroden im Jahr 2022 aufgrund der zunehmenden Anwendung in Echtzeit-Mikroskopiemessungen das dominierende Segment im Typsegment sein.
Der Bericht ist in die Segmente Typ, Anwendung, Endnutzer und Region unterteilt. Jedes Segment wird voraussichtlich ein am schnellsten wachsendes Untersegment aufweisen, das von Branchentrends und -treibern angetrieben wird. Beispielsweise wird im Anwendungsbereich Energiespeicherung im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Dieses Wachstum ist auf die Fähigkeit von Vanadium-Redox-Flow-Batterien zurückzuführen, überschüssige Energie in Zeiten geringer Nachfrage zu speichern und die Abhängigkeit von fossilen Kraftwerken zu reduzieren.
Aufgrund der Umstellung der Verbraucher auf grüne Energie und der steigenden Stromnachfrage in den Ländern des Asien-Pazifik-Raums wird für den Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet.