Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Vektornetzwerkanalysator Markt Größe, Trends | Branchenwachstum 2031
ID : CBI_1286 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der globale Markt für Vektornetzwerkanalysatoren wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 629,85 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 417,38 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Bis 2023 wird ein Wachstum von 429,60 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,90 % von 2023 bis 2031 entspricht.
Ein Vektornetzwerkanalysator (VNA) ist ein Gerät oder Instrument zur Messung der im Netzwerk vorhandenen drahtlosen Signale. In diesem Bereich gibt es verschiedene drahtlose Netzwerke bzw. Signale, darunter WLAN, Funkfrequenzen und Mikrowellen. Darüber hinaus werden sie in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobilindustrie, IT und Telekommunikation. Außerdem werden sie im Halbleiterbereich zur Validierung von Designsimulationen eingesetzt. Darüber hinaus werden sie in der Fertigung zum Testen von HF-Komponenten und -Geräten eingesetzt.
Elektronische Geräte werden durch den Fortschritt der Halbleitertechnologie immer komplexer. Die hergestellten Produkte verfügen über komplexe Schaltungen und Designs, die regelmäßig Designtests und Kalibrierungen erfordern. Darüber hinaus ist es für die Messung verschiedener Eigenschaften wie Impedanz, Verstärkung und Phase elektronischer Geräte konzipiert.
Zu den Schlüsselfaktoren für die Marktentwicklung zählen unter anderem die Fehlersuche in elektronischen Systemen, deren Design und Optimierung sowie die Kalibrierung anderer Messinstrumente. Im Halbleiterbereich werden Analysatoren eingesetzt, um die Leistung integrierter Schaltungen zu testen, damit die hergestellten Geräte die gewünschten Ergebnisse liefern. Darüber hinaus werden sie zur Messung der Streuparameter und der Impedanz von Geräten verwendet, die für die Kommunikation zwischen zwei Geräten genutzt werden. Der steigende Bedarf an fortschrittlichen Maschinen und Geräten zur Ausführung komplexer Aufgaben trägt dementsprechend zu einer erhöhten Nachfrage nach Vektornetzwerkanalysatoren bei.
Vektornetzwerkanalysatoren werden in verschiedenen Fertigungsanwendungen eingesetzt, um die Leistung elektronischer Geräte und Systeme zu charakterisieren. Beispielsweise werden sie in der Fertigungsindustrie zur Prüfung von passiven Komponenten, aktiven Bauelementen, Kabeln und Steckverbindern eingesetzt. Passive Bauelemente wie Kondensatoren, Widerstände und Induktivitäten werden häufig in der Unterhaltungselektronik eingesetzt und erfordern daher Tests und die Sicherstellung ihrer Leistung. Auch aktive Bauelemente wie Dioden, Transistoren und Verstärker erfordern eine Funktionsprüfung. Kabel und Steckverbinder müssen ebenfalls geprüft werden, um ihre Funktionsfähigkeit bei der Signal- und Datenübertragung sicherzustellen. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Vektornetzwerkanalysatoren.
Die langsame Leistung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die Mess- und Signalverarbeitungszeit des Geräts. Beispielsweise werden die Streuparameter eines Geräts durch die Frequenzmessung der Signale gemessen. Der Prozess umfasst außerdem die Messung von Amplitude und Phase der Signale bei jeder Frequenz, was zeitaufwändig ist. Die Signalverarbeitung erfolgt zudem durch Messung der empfangenen Streuparameter, was den Betrieb des Geräts im Vergleich zu anderen Geräten auf dem Markt verlangsamt.
Die Halbleiterindustrie zählt zu den weltweit schnell wachsenden Branchen. VNAs werden dort zum Testen und Charakterisieren von Halbleiterbauelementen wie Transistoren, Dioden und integrierten Schaltkreisen eingesetzt. Der weltweit steigende Bedarf an verschiedenen Halbleitertypen zur Herstellung komplexer Instrumente und Geräte treibt das Marktwachstum voran. Da die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien wie maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz fortschrittliche Halbleiter erfordert, bietet sich hier eine von vielen Marktchancen für Vektornetzwerkanalysatoren an und dürfte das Marktwachstum fördern.
So hat der US-Kongress kürzlich im Rahmen des CHIPS Act 2022, insbesondere durch Chips for America, eine Finanzspritze in Höhe von 52,7 Milliarden US-Dollar verabschiedet, um die inländische Halbleiterproduktion für Forschung und Entwicklung zu fördern. Daher werden die oben genannten Investitionen der Industrieländer zur Förderung der Halbleiterproduktion letztlich das Marktwachstum für Vektornetzwerkanalysatoren vorantreiben.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 | 629,85 Millionen USD |
CAGR (2023–2031) | 4,90 % |
Nach Produkttyp | Tisch- und Handgeräte |
Nach Anwendung | Spektrumanalyse, Impulsmessungen, Charakterisierung von Leistungsverstärkern (PA) und Tests aktiver Bauelemente |
Nach Endanwendung | Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Gesundheitswesen, Halbleiterindustrie, IT und Telekommunikation und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Schlüsselakteure | Keysight Technologies, Copper Mountain Technologies, LLC, National Instruments Corp., Nanjing PNA Instruments Co. Ltd., Advantest, OMICRON Lab, Anritsu, Rohde & Schwarz, Tektronix Inc., HUBER+SUHNER |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt in Tisch- und Handheldgeräte unterteilt. Der größte Marktanteil bei Vektornetzwerkanalysatoren entfiel im Jahr 2022 auf das Handheld-Segment. Der technologische Fortschritt in der Telekommunikation, im Rundfunk und anderen Bereichen hat den Bedarf an Analysatoren für Monitoring, Broadcast-Proofing und andere Anwendungen erhöht. Markttrends deuten darauf hin, dass die zunehmende Nutzung verschiedener Breitbandspektren wie Mikrowellen- und Radiofrequenzen im Telekommunikations- und Unterhaltungselektronikbereich den Bedarf an Netzwerkmessgeräten weiter steigert. Handheld-Geräte spielen daher eine wichtige Rolle bei der Agilität und Zugänglichkeit für die Messung von Signalen in verschiedenen Netzwerken und treiben so das Wachstum dieses Segments im Gesamtmarkt voran.
Darüber hinaus deuten Markttrendanalysen darauf hin, dass dieses Segment im Prognosezeitraum aufgrund des steigenden Bedarfs an fortschrittlichen Kommunikationsgeräten im Telekommunikationssektor voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen wird. Beispielsweise bieten Unternehmen wie Anritsu verschiedene Handheld-Geräte mit variablem Frequenzbereich von 5 kHz bis 9 GHz an, um die gewünschte Signalüberwachung zu ermöglichen. Eine Marktanalyse für Vektornetzwerkanalysatoren ergab, dass der VNA Master MS2036C ein Handheld-Gerät mit einem Frequenzbereich von 5 kHz bis 6 GHz ist, das zur Messung von Funkfrequenzen und Mikrowellen in verschiedenen drahtlosen Datennetzen eingesetzt wird.
Der Markt unterteilt sich je nach Anwendung in Spektrumanalyse, Impulsmessungen, Leistungsverstärker-Charakterisierung (PA) und Tests aktiver Geräte. Der größte Marktanteil im Bereich Vektornetzwerkanalysatoren entfiel im Jahr 2022 auf das Segment Leistungsverstärker-Charakterisierung (PA). Zu den wichtigsten Faktoren für die zunehmende Verbreitung der Leistungsverstärker-Charakterisierung (PA) gehört der steigende Bedarf an drahtlosen Kommunikationsgeräten wie Tablets, Smartphones und Laptops. Markttrendanalysen zeigen, dass PAs im kommerziellen Sektor häufig zur Verstärkung von Hochfrequenzbändern eingesetzt werden, um die Netzwerkleistung zu steigern. Der steigende Bedarf an Hochleistungs-PAs in verschiedenen Anwendungen, darunter Radar, Mobilfunk und Satellitenkommunikation, treibt das Marktwachstum für Vektornetzwerkanalysatoren deutlich voran.
Darüber hinaus wird für dieses Segment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. Markttrends deuten darauf hin, dass die Wachstumschancen auf den steigenden Bedarf an höheren Datenübertragungsraten in drahtlosen Kommunikationssystemen sowie die Entwicklung neuer Radartechnologien wie Synthetic Aperture Radar (SAR) und elektronischer Kampfführung (EW) zurückzuführen sind. Marktanalysen für Vektornetzwerkanalysatoren ergaben, dass das Wachstum des Satellitenkommunikationsnetzes, angetrieben durch staatliche Förderung der Modernisierung verschiedener Sektoren wie Forschung und Entwicklung, Bildung, Umweltstudien und anderen, das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
So befinden sich beispielsweise im Juli 2023 rund 4.487 Starlink-Satelliten im Orbit, die von Space X betrieben werden.
Basierend auf der Endnutzung ist der Markt in die Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Gesundheitswesen, Halbleiter, IT und Telekommunikation und weitere segmentiert. Die Analyse der Markttrends für Vektornetzwerkanalysatoren zeigt, dass das Halbleitersegment im Jahr 2022 mit 35,6 % den größten Marktanteil hatte. Der hohe Bedarf an Vektornetzwerkanalysatoren bei der Entwicklung und Herstellung von Hochleistungshalbleitern treibt die Marktverbreitung dieses Segments voran. Darüber hinaus treibt der wachsende Bedarf an Hochleistungshalbleitern in verschiedenen Anwendungen wie der drahtlosen Kommunikation, Radar- und Satellitenkommunikation das Marktwachstum für Vektornetzwerkanalysatoren maßgeblich voran.
Die Auswertung der Markttrends deutet darauf hin, dass dieses Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen wird. Grund dafür ist der anhaltende Bedarf an Hochleistungshalbleitern in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen, der IT und der Telekommunikation, der das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika erzielte 2022 mit 172,17 Millionen US-Dollar den größten Umsatzanteil und wird bis 2031 voraussichtlich 260,44 Millionen US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 4,9 % entspricht. Für 2023 wird ein Marktumsatz von 177,26 Millionen US-Dollar prognostiziert. Die USA erzielten im selben Jahr mit 65,32 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Die Analyse der Markttrends für Vektornetzwerkanalysatoren zeigt, dass ihre Verbreitung in Nordamerika vor allem auf Faktoren wie die starke Präsenz von Unternehmen der Halbleiter- und Elektronikindustrie wie Qualcomm, Intel und Texas Instruments zurückzuführen ist. Unternehmen der Vektornetzwerkanalysator-Branche entwickeln ständig neue Produkte und Technologien, die VNAs für Tests und Charakterisierung benötigen.
Die Region investiert zudem stark in Forschung und Entwicklung, und Unternehmen verschiedener Branchen investieren massiv in neue Technologien. VNAs sind daher unverzichtbare Werkzeuge für Forschung und Entwicklung, da sie zur Charakterisierung der Leistung neuer Geräte und Systeme eingesetzt werden. Nordamerika ist zudem ein wichtiger Markt für drahtlose Kommunikationsgeräte wie Smartphones, Tablets und Laptops. Die steigende Nachfrage nach den oben genannten Geräten aus der Unterhaltungselektronik treibt das Marktwachstum voran.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum mit 5,1 % das schnellste CAGR-Wachstum erwartet. Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Das Wachstum ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die zunehmende Einführung von Industrie 4.0, das Wachstum der Automobilindustrie und Verbesserungen im Gesundheitswesen. Der asiatisch-pazifische Raum ist ein wichtiger Markt für drahtlose Kommunikationsgeräte und aufstrebende Weltraumtechnologien. Der steigende Bedarf an vielfältigen elektronischen Geräten aus den genannten Sektoren treibt das Marktwachstum voran.
Darüber hinaus ist der asiatisch-pazifische Raum ein wichtiger Anwender von Industrie 4.0, was die Nachfrage nach Automatisierung und intelligenter Fertigung vorantreibt. VNAs sind unverzichtbare Werkzeuge für die Industrie zur Charakterisierung und Prüfung von HF-Komponenten in Automatisierungs- und intelligenten Fertigungssystemen und treiben im Prognosezeitraum die Nachfrage nach VNAs an.
Der Markt für Vektornetzwerkanalysatoren ist hart umkämpft. Wichtige Anbieter bieten Vektornetzwerkanalysatoren national und international an. Unternehmen der Vektornetzwerkanalysatorbranche verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführung, um ihre Marktposition zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für Vektornetzwerkanalysatoren gehören: