Startseite > > Gesundheitspflege > > Zerebrale Thrombektomiesysteme Markt | Globale Branchenprognose bis 2030
ID : CBI_1069 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für zerebrale Thrombektomiesysteme im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer gesunden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 5.707,43 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 3.816,57 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Zerebrale Thrombektomiesysteme sind medizinische Geräte zur Entfernung von Blutgerinnseln im Gehirn. Sie werden zur Behandlung von ischämischen Schlaganfällen eingesetzt, die durch eine Blockade der Blutgefäße im Gehirn verursacht werden. Durch die mechanische Entfernung des Gerinnsels aus dem Blutgefäß kann die Durchblutung des betroffenen Hirnareals wiederhergestellt werden.
Auf dem Markt sind verschiedene Systeme zur zerebralen Thrombektomie erhältlich, darunter Envelope-Coils, Rheolysegeräte, laserbasierte Geräte, Absauggeräte, Ballonkatheter und Schlingen. Diese Geräte werden typischerweise in Kombination mit anderen Behandlungen wie Medikamenten und Rehabilitation eingesetzt, um die Behandlungsergebnisse von Patienten mit ischämischem Schlaganfall zu verbessern.
Die zunehmende Inzidenz ischämischer Schlaganfälle oder Hirninfarkte, bedingt durch die zunehmende Verbreitung von Adipositas und Diabetes, fördert das Wachstum von Der Markt für zerebrale Thrombektomiesysteme. Bei Schlaganfällen werden zerebrale Thrombektomiesysteme, wie z. B. neurovaskuläre Thrombektomiegeräte, eingesetzt, um Blutgerinnsel in den großen Blutgefäßen zu entfernen, die normale Durchblutung des Gehirns wiederherzustellen und Schlaganfällen vorzubeugen.
Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) erleiden beispielsweise in den USA mehr als 795.000 Menschen einen Schlaganfall, wobei rund 87 % aller Schlaganfälle ischämische Schlaganfälle sind. Die steigende Zahl ischämischer Schlaganfälle bzw. Hirninfarkte fördert daher das Wachstum des Marktes für zerebrale Thrombektomiesysteme weltweit.
Zerebrale Thrombektomien sind im Vergleich zu herkömmlichen offenen Operationen minimalinvasiv. Solche Verfahren bieten mehrere Vorteile, darunter ein geringeres Komplikationsrisiko, kürzere Krankenhausaufenthalte, schnellere Genesungszeiten und einen verbesserten Patientenkomfort. Minimalinvasive Eingriffe führen in der Regel zu einer schnelleren Genesung der Patienten. Kleinere Schnitte und ein geringeres Trauma führen zu weniger Schmerzen und Beschwerden nach dem Eingriff. Der Trend zu minimalinvasiven Behandlungen treibt daher die Nachfrage nach zerebralen Thrombektomiesystemen voran.
Zerebrale Thrombektomiesysteme gewährleisten eine effektive Behandlung chronischer Erkrankungen. Daher wird der Einsatz von Thrombektomiesystemen in Krankenhäusern, Kliniken, ambulanten Zentren und anderen Einrichtungen zunehmend eingesetzt. Der Einsatz eines zerebralen Thrombektomiegeräts oder -systems erhöht jedoch die Wartungskosten, erfordert spezielle Materialien wie Bildgebungssysteme, Katheter, Führungsdrähte und erfordert Schulungen des Personals. Die hohen Kosten des zerebralen Thrombektomiesystems dürften dessen Verbreitung einschränken und das Marktwachstum hemmen.
Der technologische Fortschritt bietet Marktteilnehmern die Möglichkeit, neue und qualitativ hochwertigere Geräte zu entwickeln, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern, die Behandlungsdauer zu verkürzen und die Patientensicherheit zu erhöhen.
So kündigte Penumbra, Inc., ein globales Gesundheitsunternehmen, die Markteinführung von Lightning Flash an, dem fortschrittlichsten und leistungsstärksten mechanischen Thrombektomiesystem. Lightning Flash ist die neuartige Lightning Intelligent Aspiration-Technologie mit dualem Gerinnselerkennungssystem. Dieses System wurde entwickelt, um große Blutgerinnsel, einschließlich Lungenembolien (PE) und Venenthromben, schnell im Körper zu entfernen.
Daher wird erwartet, dass die Entwicklung neuer Techniken und Technologien zur Entwicklung verbesserter Geräte das Wachstum des Marktes für zerebrale Thrombektomiesysteme vorantreiben wird.
Kooperative Forschungs- und Entwicklungsinitiativen (F&E) für Medizinprodukte wie zerebrale Thrombektomiesysteme bieten Marktteilnehmern erhebliche Chancen, Behandlungsergebnisse zu verbessern und den sich wandelnden Bedürfnissen von Gesundheitsdienstleistern und Patienten gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit fördert die Entwicklung innovativer Thrombektomiegeräte, Bildgebungstechnologien, Navigationssysteme und weiterer Fortschritte, die die Wirksamkeit und Sicherheit des Verfahrens verbessern.
So gaben beispielsweise Penumbra und der japanische Medizinproduktehersteller Asahi Intecc im September 2022 ihre Zusammenarbeit zur Markteinführung des Indigo Aspiration Systems in Japan bekannt, nachdem die behördliche Zulassung erteilt worden war. Das Indigo-Aspirationssystem ermöglicht die Wiederherstellung des Blutflusses bei Venenthrombus und akuter Extremitätenischämie.
Daher wird erwartet, dass die fortschreitende Forschung und Entwicklung Marktteilnehmern dabei helfen wird, innovative Wege der Produktentwicklung zu finden, um den wachsenden Anforderungen verschiedener Endverbrauchsbranchen gerecht zu werden. Dies wird das Marktwachstum für zerebrale Thrombektomiesysteme in den Prognosejahren voraussichtlich vorantreiben.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 5.707,43 Mio. USD |
CAGR (2023–2030) | 5,2 % |
Nach Produkttyp | Hüllspiralen, Rheolysegeräte, Lasergeräte, Absauggeräte, Ballonkatheter, Schlingen und weitere |
Nach Endnutzer | Krankenhäuser, Kliniken, Ambulanzen, akademische Forschungszentren und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | Penumbra, Inc., Terumo Medical Corporation, Medical Devices Business Services, Inc. (Johnson & Johnson), Stryker, Abbott, Boston Scientific Corporation, Medtronic, Teleflex Incorporated, Cardiovascular Systems, Inc. und Angio Dynamics |
Das Produktsegment umfasst Hüllspiralen, Rheolysegeräte, laserbasierte Geräte, Absauggeräte, Ballonkatheter, Schlingen und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Absauggeräte mit 25,50 % den höchsten Anteil am Markt für zerebrale Thrombektomiesysteme. Absauggeräte sind hochwirksam bei der Entfernung von Blutgerinnseln aus zerebralen Blutgefäßen. Sie saugen das Gerinnsel direkt ab und entfernen es durch die Erzeugung von Unterdruck. Dies stellt den Blutfluss wieder her und verbessert die Behandlungsergebnisse. Beispielsweise hat BD, ein globales Medizintechnikunternehmen, das mechanische Aspirations-Thrombektomiesystem AspirexTM auf den Markt gebracht. Es bietet einen 3-in-1-Wirkmechanismus zum Absaugen, Mazerieren und Abtransport des Gerinnsels aus dem Gefäß. Es rotiert mit 40.000–60.000 U/min und erzeugt einen starken Sog an der Katheterspitze, wodurch das Gerinnsel abgesaugt wird. Die Wirksamkeit von Absauggeräten trägt somit zum Marktwachstum bei.
Das Segment der Schlingen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Schlingen eignen sich besonders zum Auffangen und Bergen großer Gerinnsel oder Fragmente, die sich mit anderen Geräten nicht einfach absaugen oder erfassen lassen. Der technologische Fortschritt führt zudem zur Entwicklung kleinerer und flexiblerer Schlingen mit verbesserter Sichtbarkeit unter Bildgebungskontrolle. Diese technologischen Innovationen werden voraussichtlich zur zunehmenden Akzeptanz und zum Wachstum von Schlingen auf dem Markt beitragen.
Das Endnutzersegment umfasst Krankenhäuser, Kliniken, ambulante Zentren, akademische Forschungszentren und Andere. Im Jahr 2022 hatte das Krankenhaussegment den größten Marktanteil im Markt für zerebrale Thrombektomiesysteme. Krankenhäuser verfügen über spezialisierte Schlaganfallstationen und neurologische Abteilungen, die eine umfassende Behandlung von Schlaganfallpatienten gewährleisten. Sie verfügen über die notwendige Infrastruktur, das medizinische Personal und die Ressourcen, um akute ischämische Schlaganfälle zu behandeln und Thrombektomien durchzuführen. Daher besteht in Krankenhäusern eine erhöhte Nachfrage nach zerebralen Thrombektomiesystemen, um eine zeitnahe und effektive Schlaganfallbehandlung zu gewährleisten.
Laut der India Brand Equity Foundation macht der Krankenhaussektor in Indien beispielsweise 80 % des gesamten Gesundheitsmarktes aus und wird bis 2023 voraussichtlich 132 Milliarden US-Dollar erreichen. Der wachsende Krankenhaussektor treibt somit das Umsatzwachstum im Markt für zerebrale Thrombektomiesysteme an.
Ambulante Zentren werden im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment im Markt für zerebrale Thrombektomiesysteme sein. Ambulante Zentren bieten spezialisierte Versorgung in einem komfortablen und kostengünstigen ambulanten Umfeld. Darüber hinaus verfügen diese Zentren über die notwendige Infrastruktur und Ausstattung, um Thrombektomien sicher und effizient durchzuführen. Daher werden zerebrale Thrombektomien zunehmend in ambulanten Zentren durchgeführt, was das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 41,45 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 1.581,97 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 2.373,15 Millionen US-Dollar erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 65,35 % den höchsten Marktanteil. Das Wachstum ist auf steigende Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und das Wachstum fortschrittlicher Medizintechnikunternehmen in den USA zurückzuführen.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum jedoch mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,5 % am schnellsten wachsen. Grund hierfür ist die zunehmende Verbreitung von Fettleibigkeit und Diabetes, insbesondere in China und Indien, die zu ischämischen Schlaganfällen führen.
So leiden beispielsweise in Indien laut Weltgesundheitsorganisation schätzungsweise 77 Millionen Menschen über 18 Jahren an Diabetes (Typ 2) und fast 25 Millionen an Prädiabetiker.
Daher wird erwartet, dass die steigenden Diabetesfälle im Prognosezeitraum zum Wachstum des zerebralen Thrombektomiesystems beitragen werden.
Der Markt für zerebrale Thrombektomiesysteme ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: