Der Markt für Zutrittskontrolle wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 28.793,04 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 14.613,10 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 15.645,66 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 8,8 % von 2024 bis 2031 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für Zutrittskontrolle:
Zutrittskontrolle bezeichnet den Datensicherheitsprozess, der bestimmt, wer Zugriff auf Ressourcen innerhalb eines Systems, Gebäudes oder Netzwerks hat. Sie umfasst die Überprüfung von Identitäten, die Erteilung von Berechtigungen und die Beschränkung des Zugriffs basierend auf vordefinierten Richtlinien. Der Hauptzweck dieser Kontrolle besteht darin, sensible Informationen, Vermögenswerte oder Bereiche zu schützen, indem sichergestellt wird, dass nur autorisierte Personen oder Geräte Zutritt erhalten. Es umfasst eine Kombination aus Identifizierungs-, Authentifizierungs- und Autorisierungsprozessen, um die Identität der Benutzer zu überprüfen und ihre Zugriffsrechte festzulegen. Darüber hinaus ist dieses System für Unternehmen unerlässlich, um ihre Räumlichkeiten, kritischen Daten und internen Netzwerke vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder Cyberangriffen zu schützen. Die genannten Vorteile dieser Kontrollen sind ausschlaggebend für ihren zunehmenden Einsatz in Gewerbegebäuden, im Wohnungsbau, im öffentlichen Dienst, im Gesundheitswesen und in anderen Branchen.
Technologische Fortschritte in der biometrischen Authentifizierung fördern Marktwachstum
Technologische Fortschritte verändern den Markt für Zutrittskontrolle und ermöglichen Unternehmen die Implementierung anspruchsvollerer, sichererer und benutzerfreundlicherer Lösungen. Biometrische Authentifizierung bietet ein höheres Maß an Sicherheit als herkömmliche Schlüsselkarten oder Passwörter. Biometrie nutzt einzigartige physische Merkmale wie Fingerabdrücke, Gesichtszüge, Netzhautmuster und Stimmerkennung zur Authentifizierung von Personen. Dadurch ist es für Unbefugte nahezu unmöglich, diese Systeme zu umgehen. Gesichtserkennung ist aufgrund ihrer Zuverlässigkeit bei der Verhinderung von Sicherheitsverletzungen in Flughäfen, Krankenhäusern und Unternehmensbüros weit verbreitet. Arbeitgeber können außerdem den Zutritt und die Anwesenheit ihrer Mitarbeiter effektiver überwachen, indem sie biometrische Lösungen in Zeiterfassungssysteme integrieren.
Im Mai 2023 brachte Hikvision das Anwesenheits- und Kontrollterminal der MinMoe DSK1T320-Serie mit Gesichtserkennungsfunktion für sofortige berührungslose Kontroll- und Zeiterfassungsanwendungen auf den Markt. Darüber hinaus macht der fortschrittliche Deep-Learning-Algorithmus die berührungslose Steuerung einfacher und intelligenter.
Fortschritte in der biometrischen Authentifizierung treiben das Wachstum des Zutrittskontrollmarktes voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Technische Zuverlässigkeit und Wartung von Zutrittskontrollsystemen behindern die Marktexpansion
Cloudbasierte Steuerungssysteme sind für ihre Vorteile wie Skalierbarkeit und Fernverwaltung bekannt, bringen jedoch auch einige erhebliche Zuverlässigkeitsprobleme mit sich. Die Internetverbindung und Rechenzentren sind an Cloud-Diensten beteiligt. Störungen aufgrund von Netzwerkproblemen oder Serverausfällen beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit und Erreichbarkeit des Steuerungssystems. Um diese Unsicherheiten zu bewältigen, setzen diese Anbieter in der Regel Backup-Server und Notfallwiederherstellungspläne ein. Unternehmen investieren häufig stark in eine sichere Netzwerkinfrastruktur, um die Cloud-basierten Dienste zu unterstützen.
Zusätzlich werden manchmal Smartphone-Apps zur Zugangskontrolle eingesetzt, die gültige Zugangsdaten über Smartphones ermöglichen. Daher sollten kontinuierliche Upgrades durchgeführt werden, insbesondere im Hinblick auf Hardwareplattformen und Kompatibilitätsprobleme der Betriebssystemsoftware. Laut der Analyse bremsen die mangelnde technische Zuverlässigkeit und Wartung dieser Systeme die Nachfrage nach Zutrittskontrolle.
Zukünftige Chancen:
Der Anstieg der Cloud-basierten Zutrittskontrolle eröffnet neue Möglichkeiten
Organisationsmanagement und -sicherheit erleben aufgrund der Popularität Cloud-basierter Kontrolllösungen einen Wandel. Cloud-basierte Kontrollsysteme vereinen Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz und bewältigen erfolgreich aktuelle und zukünftige Herausforderungen, da Unternehmen zunehmend solche Technologien integrieren. Über Webschnittstellen unterstützen sie Unternehmen bei der Fernverwaltung der Sicherheit. Administratoren können so Zugriffspunkte steuern, Aktivitäten überwachen und sogar Berechtigungen unabhängig von der Entfernung ändern. Der Trend zu Remote-Arbeitsplätzen oder Mitarbeitern, die von verschiedenen Standorten aus arbeiten und zeitweise die Unternehmensräume besuchen, treibt die Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen zusätzlich an.
Darüber hinaus ermöglichen Cloud-basierte Steuerungssysteme eine nahtlose Integration mit anderen digitalen Plattformen, darunter Identitätsmanagementsysteme, Videoüberwachung und Gebäudemanagementsysteme. Diese Integration ermöglicht einen einheitlichen Ansatz für das Sicherheitsmanagement, bei dem verschiedene Komponenten zusammenarbeiten, um die Gesamtsicherheit und -effizienz zu verbessern.
Im September 2023 brachte Johnson Controls seine OpenBlue Service Cloud Control Access Suite auf den Markt, die Unternehmen bei der Fernverwaltung ihrer Sicherheitsinfrastruktur unterstützt. Diese Cloud-Lösung integriert die Zugangskontrolle in Gebäudemanagementsysteme und bietet eine einheitliche Plattform für die Verwaltung von Sicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation. Die Suite ist mit Echtzeitanalysen ausgestattet, die es Unternehmen ermöglichen, Zutrittspunkte an mehreren Standorten zu überwachen und zu kontrollieren. Dies macht sie besonders attraktiv für Organisationen mit verteilter Belegschaft.
Laut der Analyse treibt die zunehmende Nutzung cloudbasierter Steuerungen zur Steigerung der Sicherheit durch Fernzugriff das Wachstum des globalen Marktes für Zutrittskontrolle voran.
Segmentanalyse des Marktes für Zutrittskontrolle:
Nach Komponenten:
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Hardware, Software und Service unterteilt.
Trends bei den Komponenten:
Moderne Zutrittskontrollhardware, einschließlich Lesegeräten und Sensoren integrieren zunehmend mehrere Authentifizierungsmethoden (z. B. Biometrie, Smartcards, mobile Zugangsdaten) in einem einzigen Gerät. Dieser Trend erhöht Flexibilität und Sicherheit, da Nutzer ihre bevorzugte Zugriffsmethode wählen können.
Managed und gehostete Dienste wie Access Control as a Service (ACaaS) werden zunehmend genutzt. ACaaS bietet abonnementbasierte Modelle für die Zugriffssteuerung. Dieser Trend reduziert den Bedarf an Vorabinvestitionen in Hard- und Software und bietet Unternehmen eine skalierbare und kostengünstige Lösung.
Das Segment der Hardwarekomponenten erzielte 2023 mit 53,29 % den größten Umsatzanteil.
Zu den Hardwarekomponenten gehören Lesegeräte, Sensoren und Schlösser für die physische Sicherheit.
Sie bieten vielfältige Anpassungsmöglichkeiten und Integrationsmöglichkeiten mit anderen Sicherheitssystemen.
Darüber hinaus sorgen Fortschritte bei biometrischer Hardware, darunter Gesichtserkennung, Fingerabdruckscanner und IoT-Geräte, für verbesserte Sicherheit und Integrationsmöglichkeiten.
Im Oktober 2023 brachte Hikvision Digital Technology die neueste Reihe von Zugangskontrollterminals auf den Markt, darunter das DS-K1T671TMFW Fingerabdruck- und Gesichtserkennungsterminal.
Ausgestattet mit einem 7-Zoll-LCD-Touchscreen, einem 2-Megapixel-Weitwinkelobjektiv, einem integrierten M1-Kartenlesemodul und einer Kapazität von bis zu 50.000 Gesichtern, Fingerabdrücken und Karten. Diese Geräte sind für Hochsicherheitsumgebungen konzipiert und bieten erweiterte biometrische Verifizierung und Integration in bestehende Sicherheitssysteme.
Biometrische Hardware-Gesichtserkennung und Fingerabdruckscanner treiben die Nachfrage nach Zutrittskontrollen an.
Das Segment Softwarekomponenten wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Die Softwarekomponente umfasst Cloud-basierte Lösungen, erweiterte Analysefunktionen und künstliche Intelligenz sowie die Integration mit anderen Systemen.
Die Softwarelösungen unterstützen Unternehmen bei der Standardisierung von Datensicherheit und Datenschutz. Dazu gehören erweiterte Verschlüsselung, Zugriffsprotokolle und Prüfpfade, um Compliance zu gewährleisten und sensible Informationen zu schützen.
Darüber hinaus bietet Cloud-basierte Steuerungssoftware erhebliche Vorteile hinsichtlich Skalierbarkeit und Flexibilität.
Im März 2021 veröffentlichte Genetec die Version Security Center 5.10 mit zusätzlichen Cloud-basierten Steuerungszugriffsfunktionen und verbesserter Integration mit anderen Sicherheitssystemen. Es bietet Konfigurationsflexibilität, Berichtsfunktionen, On-Demand-Videomaterial in der Cloud und Verschlüsselung für maximale Sicherheit.
Analysen zufolge fördern Flexibilität und nahtlose Integration von Softwarekomponenten mit verbesserter Sicherheit die Chancen im globalen Markt für Zutrittskontrolle.
Der Markt ist technologisch segmentiert in biometrische, kartenbasierte, mobile und Cloud-basierte Systeme sowie weitere.
Technologietrends:
Kartenbasierte Systeme werden zunehmend mit anderen Sicherheitslösungen wie Videoüberwachung und Alarmsystemen integriert, wodurch ein umfassenderes Sicherheitssystem entsteht. Diese Integration verbessert die Echtzeitüberwachung und Bedrohungserkennung.
Cloudbasierte Steuerungssysteme bieten die zentrale Verwaltung mehrerer Standorte, Echtzeit-Updates und die Möglichkeit, den Zugang aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Der Trend zur Umstellung auf Cloud-Plattformen wird durch den Bedarf an Skalierbarkeit, einfacherer Wartung und reduzierten Hardwarekosten vorangetrieben.
Das Segment der biometrischen Technologien erzielte im Jahr
2023 den größten Umsatzanteil.
Biometrische Technologie ist definiert als die Nutzung unveränderlicher persönlicher Merkmale wie Fingerabdrücke, Netzhautmuster, Stimme oder Handgeometrie zur Authentifizierung.
Diese Technologie wird in verschiedenen Sektoren eingesetzt, die ein hohes Maß an Sicherheit erfordern, darunter Behörden, Finanzinstitute und das Gesundheitswesen. Die wachsende Nachfrage nach sicheren und komfortablen Authentifizierungslösungen in diesen Sektoren ist der Grund für die Einführung dieser Technologie.
Im Januar 2022 stellte IDEMIA ein MorphoWave Compact-Biometriesystem für die sichere Zugangskontrolle in Gebäuden vor. Die berührungslose Fingerabdruck-Scantechnologie ermöglicht es Nutzern, ihre Identität mit einer einfachen Handbewegung zu authentifizieren. Dies reduziert den Körperkontakt und verbessert die Hygiene.
Daher steigert die zunehmende Verbreitung biometrischer Technologien in verschiedenen Branchen als Sicherheitslösung den Marktanteil der Zutrittskontrolle.
Es wird erwartet, dass das Segment der Cloud-Technologie im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
Cloud-basierte Technologie ermöglicht Unternehmen die Speicherung und den Zugriff auf Daten über das Internet.
Zu den Funktionen gehören Flexibilität, Fernzugriff, Kosteneffizienz und erweiterte Sicherheit, wodurch die Cloud-basierte Steuerung für den Einsatz bereitsteht.
Im April 2021 führte Flexential die Hosted Private Cloud ein, eine fortschrittliche
Zugriffslösung, die Kunden die volle Kontrolle über die Cloud-Umgebung und das VMWare vCenter-Management bietet. Diese Lösung erhöht die Geschäftsflexibilität durch Fernzugriff auf Tools und Cloud-Infrastruktur.
Die Analyse zeigt, dass die Kombination aus Flexibilität und Fernzugriff auf Ressourcen mit erhöhter Sicherheit den Markttrend für Zutrittskontrolle vorantreibt.
Nach Endnutzern:
Basierend auf den Endnutzern ist der Markt in die Bereiche Gewerbe, Wohnen, Behörden und Verteidigung, Gesundheitswesen, Bildung, Industrie und Sonstige segmentiert.
Trends im Endnutzerbereich:
Bildungseinrichtungen implementieren campusweite Kontrollsysteme, die mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie Überwachungskameras und Notfallbenachrichtigungssystemen integriert sind. Dieser Integrationstrend
erhöht die allgemeine Sicherheit auf dem Campus und bietet Studierenden und Mitarbeitern ein sichereres Umfeld.
Regierungsgebäude und kritische Infrastrukturen setzen zunehmend auf fortschrittliche Kontrollsysteme mit Funktionen
wie Multi-Faktor-Authentifizierung, Echtzeit-Bedrohungserkennung und automatisierten Reaktionsfunktionen.
Diese Systeme sollen sensible Informationen und Infrastruktur vor potenziellen Bedrohungen schützen.
Das gewerbliche Segment erwirtschaftete 2023 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich
die schnellste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Der gewerbliche Sektor, darunter Büros, Finanzinstitute und Unternehmen,
nutzt zunehmend Zugangskontrolle als Dienstleistung, um den Zugang zu den Einrichtungen effizient zu verwalten.
Darüber hinaus ist die Integration dieser Kontrollsysteme in Geschäftsabläufe und IT-Infrastruktur
im gewerblichen Sektor stärker verbreitet. Diese Integration erhöht die Gesamtsicherheit und optimiert die Abläufe durch physisches Sicherheitsmanagement.
Im Dezember 2022 übernahm Hexagon AB Qognify. Ziel der Übernahme war es, die Sicherheits- und Kontrolllösungen für den gewerblichen Sektor durch die Integration der Qognify-Software mit den Digital-Reality-Lösungen von Hexagon zu stärken.
Daher führt die Analyse zu einem zunehmenden Einsatz dieser Kontrollen im gewerblichen Sektor in der globalen Zutrittskontrollbranche.
Regional Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2023 auf 3.523,34 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2024 um 3.783,89 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2031 über 7.198,26 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 29,4 % den größten Umsatzanteil. Laut der Marktanalyse für Zutrittskontrolle verzeichnet der asiatisch-pazifische Raum ein signifikantes Marktwachstum. Angetrieben von Urbanisierung, Industrialisierung und steigenden Sicherheitsbedenken wächst der Markt für Zutrittskontrolle rasant, mit steigenden Investitionen in Infrastruktur und intelligente Technologien. Darüber hinaus erlebt die Region eine zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Kontrolltechnologien, darunter biometrische Systeme, mobile Zugangsdaten und Cloud-basierte Lösungen. Diese Verbreitung wird durch den technologischen Fortschritt der Region und den zunehmenden Fokus auf die Modernisierung der Infrastruktur unterstützt.
Im November 2022 veröffentlichte die NEC Corporation (Japan) eine multimodale biometrische Authentifizierungslösung.
Diese Lösung kombiniert die Gesichts- und Iriserkennung von NEC. Darüber hinaus ermöglicht es eine schnelle und hochpräzise Authentifizierung mit einer Falschakzeptanzrate von weniger als 1:10 Milliarden.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 9.562,17 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 4.851,67 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 5.194,61 Millionen US-Dollar prognostiziert. Die fortschrittliche Technologieinfrastruktur, die strengen Sicherheitsstandards und die erheblichen Investitionen in intelligente Lösungen tragen zu seiner Dominanz bei. Technologische Fortschritte, darunter biometrische Lösungen, Cloud-basierte Steuerung und IoT-fähige Systeme, sind die Hauptgründe für die Dominanz.
Im November 2023 kündigte der Amazon Web Service (AWS) (USA) mehrere Verbesserungen und neue Services an, darunter Sicherheitsinnovationen für die Public-Cloud-Infrastruktur. Dabei wurde der kontinuierliche Ausbau und die Fokussierung auf sichere, skalierbare Cloud-basierte Zugangslösungen für Unternehmen hervorgehoben.
Europa hält einen bedeutenden Anteil am globalen Markt für Zutrittskontrolle, angetrieben von strengen regulatorischen Anforderungen, der Betonung von Sicherheit und der zunehmenden Nutzung fortschrittlicher Technologien.
In Lateinamerika wird ein anhaltendes Wachstum des Marktes für Zutrittskontrolle erwartet, angetrieben durch die zunehmende Urbanisierung, den Ausbau der Infrastruktur und einen wachsenden Fokus auf Sicherheit.
Der Nahe Osten und Afrika sind aufstrebende Märkte für Zutrittskontrolle. Ihr Wachstum wird durch Investitionen in
Infrastruktur, Smart-City-Projekte und den Fokus auf verbesserte Sicherheit vorangetrieben. Obwohl die Einführung fortschrittlicher Zutrittskontrolltechnologien zunimmt, ist sie im Vergleich zu stärker entwickelten Regionen derzeit weniger verbreitet.
Wichtigste Akteure & Marktanteile:
Der Markt für Zutrittskontrolle ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten fortschrittliche Sicherheitssysteme für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um eine starke Position im Markt für Zutrittskontrolle zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Zutrittskontrollbranche zählen:
Im Juli 2024 brachte Dahua Technology DSS Professional V8.5 ist das neueste Upgrade seiner branchenführenden Sicherheitsmanagement-Software. Diese neue Version vereinfacht das Sicherheitsmanagement durch Verbesserungen der Benutzeroberfläche, interaktives AR-Monitoring, tiefere Integration, verbessertes Zugriffsmanagement und ist besser an die sich verändernden Branchen angepasst.
Im Februar 2024 veröffentlichte Hikvision NVR 5.0, eine intelligente Plattform mit verschiedenen Case-App-Anwendungen, die den Wechsel von herkömmlichen Aufzeichnungsgeräten zu AIoT-NVRs (Artificial Intelligence of Things) ermöglichen. Es ermöglicht außerdem intelligente Audio-Video-Verbindungen für schnelle Reaktionen und Datenspeicherung. Darüber hinaus unterstützt es Alarm-, Steuerungs- und andere Zugriffskanäle wie AIoT-Anwendungen und ermöglicht so die zentrale Steuerung dieser Systeme.
Im Januar 2024 brachte Honeywell Advance Control für Gebäude auf den Markt, um das Gebäudemanagement zu optimieren und einen soliden Energieeffizienzplan zu entwickeln. Advance Control vereint modernste Technologien mit jahrelanger Innovation und Branchenexpertise. Automatisierung und maschinelles Lernen verbessern ein effizientes Betriebssystem mit integrierter Cybersicherheit und
Technologie für schnellere Netzwerkgeschwindigkeiten und nutzen dabei vorhandene Verkabelung in einem bahnbrechenden Branchenansatz.
Ankündigungen:
Im April 2024 gab Genetac Inc. die Verfügbarkeit von Security Center SaaS bekannt. Es handelt sich um eine hochskalierbare, offene und einheitliche Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, die Videomanagement für Zutrittskontrolle, forensische Suche, Einbruchüberwachung, Automatisierung und weitere erweiterte Sicherheitsfunktionen kombiniert.
Marktbericht zur Zutrittskontrolle:
Berichtsattribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2018–2031
Marktgröße im Jahr 2031
28.793,04 Millionen USD
CAGR (2024–2031)
8,8 %
Nach Komponenten
Hardware
Software
Service
Nach Technologie
Biometriebasiert
Kartenbasiert
Mobil und Cloud-basiert
Sonstige
Nach Endnutzer
Gewerbe
Wohnimmobilien
Regierung & Verteidigung
Gesundheitswesen
Bildung
Industrie
Sonstige
Nach Regionen
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten & Afrika
Schlüsselakteure
HID Global Corporation (USA)
Johnson Controls Inc (USA)
ASSA ABLOY (Schweden)
Dahua Technology (China)
Hikvision (China)
Bosch Security Systems (Deutschland)
Genetec Inc. (Kanada)
Honeywell International Inc. (USA)
Brivo (USA)
AMAG Technology (USA)
Allegion (Irland)
Nippon Steel (Japan)
Toshiba (Japan)
Nordamerika
USA. Kanada Mexiko
Europa
UK. Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europas
apac
China Südkorea Japan Indien Australien aSean rest von
Asien-Pazifik
Consegic Business Intelligence has delivered 5000+ client reports, including syndicated studies and customized consulting projects for leading global companies. CBI specializes in problem-solving, advanced Excel analytics, and turning data into actionable insights. He also excels at client communication and stakeholder management, ensuring smooth project delivery and high client satisfaction.