Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Achat Markt Größe, Anteil, Branchenprognoseanalyse 2031
ID : CBI_1849 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Der Markt für Achat wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 15.827,27 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 8.856,35 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 9.365,24 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 7,5 % zwischen 2024 und 2031 entspricht.
Achat ist eine natürlich vorkommende Varietät des Chalcedons, einem Mineral aus der Familie der Quarze. Er ist bekannt für seine einzigartigen gebänderten Muster und leuchtenden Farben. Dieser Halbedelstein wird wegen seiner Härte, Haltbarkeit und Ästhetik geschätzt und eignet sich daher für vielfältige dekorative und funktionale Anwendungen. Er ist hitze- und chemikalienbeständig, was seine Vielseitigkeit in industriellen und künstlerischen Anwendungen unterstreicht.
Achat bietet zahlreiche Vorteile, darunter ein elegantes Aussehen, hohe Verschleißfestigkeit und außergewöhnliche mechanische Festigkeit. Seine einzigartigen Muster und Farben werten die Optik fertiger Produkte auf, während seine physikalischen Eigenschaften Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im praktischen Einsatz gewährleisten. Er wird häufig zur Herstellung von Ornamenten, Schmuck und Dekorationsartikeln verwendet.
Achat findet Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter Bauwesen, Elektronik und Design. Im Bauwesen wird er für Fliesen und Arbeitsplatten verwendet. In der Elektronik dient Achat als Werkstoff für Präzisionsinstrumentenkomponenten. Zu den Endverbrauchsbranchen für Achat zählen Architektur, Innenarchitektur, Schmuckherstellung und die Automobilindustrie, was seinen vielfältigen Nutzen unterstreicht.
Die einzigartige Optik und Haltbarkeit von Achat machen ihn zu einem beliebten Edelstein in der Schmuckherstellung. Die große Farb- und Mustervielfalt des Steins unterstreicht seinen ästhetischen Wert und macht ihn zu einer beliebten Wahl für die Herstellung von Halsketten, Armbändern und Ringen. Die Fähigkeit, Achat auf Hochglanz zu polieren, trägt zusätzlich zu seiner Attraktivität in der Schmuckindustrie bei. Premium-Schmuckmarken verwenden beispielsweise häufig Achat in ihren Designs, um Kunden anzusprechen, die Wert auf unverwechselbare und hochwertige Schmuckstücke legen.
Diese steigende Nachfrage nach Achat in der Schmuckherstellung trägt maßgeblich zum Wachstum des globalen Achatmarktes bei.
Die Gewinnung und Verarbeitung von hochwertigem Achat ist mit erheblichen Kosten verbunden, die seine breite Verbreitung behindern können. Der Achatabbau erfordert qualifizierte Arbeitskräfte, Spezialausrüstung und sorgfältige Handhabung, um die Qualität des Steins zu erhalten, was die Gesamtkosten zusätzlich erhöht. Transport- und Importzölle erhöhen die Kosten zusätzlich, insbesondere für Hersteller in Regionen, in denen Achat nicht lokal verfügbar ist. Beispielsweise ist hochwertiger Achat aus Brasilien oder Indien teurer als lokal produzierte Alternativen, was seine Erschwinglichkeit für Kleinanwender einschränkt. Diese finanzielle Belastung, die mit der Beschaffung von hochwertigem Achat verbunden ist, wirkt sich insbesondere in kostensensiblen Märkten negativ aus.
Die zunehmende Beliebtheit von Achat in der Inneneinrichtung bietet vielversprechende Möglichkeiten zur Markterweiterung. Achatplatten, -fliesen und -dekorteile werden für Arbeitsplatten, Wandpaneele und Tischplatten verwendet, um luxuriöse und optisch ansprechende Innenräume zu schaffen. Die transluzente Eigenschaft von Achat ermöglicht innovative Lichtdesigns bei Hinterleuchtung und steigert so die Attraktivität hochwertiger Architekturprojekte. Beispielsweise nimmt die Verwendung von Achatplatten in Luxushotels und Wohnprojekten zu, angetrieben durch die Nachfrage der Verbraucher nach einzigartiger und anspruchsvoller Ästhetik. Dieses wachsende Interesse an Achat für die Inneneinrichtung dürfte dem Markt in den kommenden Jahren neue Möglichkeiten eröffnen.
Der Achatmarkt ist nach Typ in Grauachat, Rotachat, Blauachat und weitere Sorten unterteilt.
Grauachat hatte 2023 mit 36,30 % den größten Umsatzanteil am Achatmarkt.
Blauachat wird erwartet verzeichnete im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR).
Der Achatmarkt ist nach Anwendung segmentiert in Schmuck, Dekoration, Heil- und Wellnessanwendungen, industrielle Anwendungen und weitere.
Der Schmucksektor erzielte 2023 den größten Umsatzanteil am Achatmarkt.
Der Heil- und Wellnesssektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2023 wurde der Wert von North auf 2.678,82 Millionen US-Dollar geschätzt und soll 2031 4.748,18 Millionen US-Dollar erreichen. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2023 mit 71,60 % den höchsten Anteil. Der Achatmarkt in Nordamerika entwickelt sich stabil, wobei die USA und Kanada die Hauptbeitragszahler sind. Aufgrund seiner ästhetischen Anziehungskraft ist die Nachfrage nach Achat in der Schmuck- und Edelsteinindustrie hoch. Darüber hinaus nimmt die Verwendung von Achat in Wohndekor und metaphysischen Produkten zu. Das wachsende Interesse an nachhaltigen und natürlichen Materialien sowohl für dekorative als auch für funktionale Artikel trägt ebenfalls zur Marktstabilität bei. Starke Vertriebskanäle und ein wachsendes Verbraucherbewusstsein für die einzigartigen Eigenschaften von Achatsteinen unterstützen den Markt zusätzlich.

Im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet der Markt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,8 % im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum. Der asiatisch-pazifische Raum ist die führende Region für den Achatmarkt, wobei ein deutlicher Trend aus Ländern wie Indien, China und Thailand kommt. In diesen Ländern wird Achat häufig für Schmuck, traditionelle Artefakte und Heilprodukte verwendet. Das Wachstum in der Region wird zudem durch das zunehmende Interesse an Kunsthandwerk und die expandierenden E-Commerce-Plattformen, die den weltweiten Verkauf von Achatprodukten ermöglichen, vorangetrieben. Darüber hinaus fördern die reichen natürlichen Ressourcen der Region und die historische Verwendung von Edelsteinen in kulturellen Praktiken das Marktwachstum weiter.
In Europa zeigt der Achatmarkt eine konstante Entwicklung, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien. Der Achatmarkt wächst bei dekorativen Achatartikeln wie Untersetzern, Schalen und Schmuck. Europäische Verbraucher werden zunehmend von Achat aufgrund seiner einzigartigen Designs und heilenden Eigenschaften angezogen. Die zunehmende Beliebtheit alternativer Wellness-Praktiken hat die Nachfrage nach Achatprodukten in metaphysischen und spirituellen Märkten zusätzlich angekurbelt. Der Fokus der Region auf Nachhaltigkeit entspricht zudem dem wachsenden Trend zu umweltfreundlichen Naturmaterialien.
Der Nahe Osten und Afrika weisen eine moderate Nachfrage nach Achat auf, wobei Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Südafrika die Hauptakteure sind. Achat wird hauptsächlich für Schmuck und Dekorationsgegenstände verwendet, wobei das Marktwachstum vom Luxusgütermarkt angetrieben wird. Das wachsende Interesse an Edelsteinen als Anlageobjekte hat die Nachfrage in dieser Region gestärkt. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen wie der begrenzten lokalen Produktion und der Abhängigkeit von Importen. Die zunehmende Fokussierung auf die Tourismusbranche, in der Achatartikel als Souvenirs vermarktet werden, unterstützt das Marktwachstum in dieser Region zusätzlich.
Lateinamerika verzeichnet ein stetiges Wachstum des Achatmarktes, insbesondere in Brasilien und Mexiko, wo der Stein häufig für dekorative Zwecke und traditionellen Schmuck verwendet wird. Die reichen Bodenschätze der Region und die kulturelle Affinität zu Edelsteinprodukten bilden eine starke Grundlage für die Marktentwicklung. Trotz Herausforderungen wie schwankenden wirtschaftlichen Bedingungen bleibt das Marktwachstum stabil, angetrieben sowohl vom Inlandsverbrauch als auch vom Export. Das wachsende Interesse an natürlichen Edelsteinen im Wellness- und Alternativmedizinsektor trägt ebenfalls zu den positiven Marktaussichten in der Region bei.
Der globale Achatmarkt ist hart umkämpft, da wichtige Akteure FWA für den nationalen und internationalen Markt anbieten. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im Achatmarkt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Achatindustrie zählen:
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2018–2031 |
| Marktgröße 2031 | 15.827,27 Millionen USD |
| CAGR (2024–2031) | 7,5 % |
| Nach Typ |
|
| Nach Anwendung |
|
| Nach Region |
|
| Wichtige Akteure |
|
| Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
| Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Resteuropa |
| APAC | China Süd Korea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest LATAM |
| Berichtsumfang |
|