Marktgröße für Chemikalien zur Wasseraufbereitung:
Der Markt für Chemikalien zur Wasseraufbereitung wächst im Prognosezeitraum (2024–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,2 %. Der Marktwert wird voraussichtlich von 35,46 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 47,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen.
Marktumfang und -übersicht für Chemikalien zur Wasseraufbereitung:
Chemikalien zur Wasseraufbereitung sind Spezialchemikalien, darunter Koagulantien, Flockungsmittel, Desinfektionsmittel und Korrosionsinhibitoren. Sie werden eingesetzt, um Verunreinigungen in der Wasseraufbereitung zu entfernen, Schadstoffe zu reduzieren und Korrosion vorzubeugen. Zu den Vorteilen gehören eine verbesserte Wasserqualität, geringere Gesundheitsrisiken und die Wiederverwendung des Wassers für verschiedene Zwecke unter Verwendung von Korrosionsinhibitoren. Sie werden zur Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung sowie zur Aufbereitung von Industrie- und Kühlwasser eingesetzt. Zu den wichtigsten Endverbraucherbranchen zählen Kommunen, Energieerzeugung, Fertigung sowie die Öl- und Gasindustrie.
Markteinblicke in Chemikalien zur Wasseraufbereitung:
Marktdynamik für Chemikalien zur Wasseraufbereitung - (DRO):
Wichtige Treiber:
Die zunehmende globale Wasserverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Marktnachfrage
Aufgrund der rasanten Industrialisierung, Urbanisierung und des Bevölkerungswachstums nimmt die Besorgnis über Wasserverschmutzung weltweit zu. Um die Gewässer von gefährlichen Chemikalien wie Schwermetallen und organischen Schadstoffen zu reinigen und so sicheres und sauberes Trinkwasser zu gewährleisten, sind moderne Chemikalien zur Wasseraufbereitung wie Koagulantien, Flockungsmittel, Desinfektionsmittel und Korrosionsinhibitoren erforderlich. Der Einsatz solcher fortschrittlichen Chemikalien hemmt die Zunahme wasserbedingter Krankheiten und neutralisiert gefährliche Stoffe.
Im Dezember 2022 kam es aufgrund der Wasserverschmutzung in fast 29 Ländern zu einem weltweiten Cholera-Ausbruch. Dies unterstrich den Bedarf an Chemikalien zur Wasseraufbereitung weltweit.
Die Analyse zeigt daher, dass die rasante Urbanisierung und die daraus resultierende Wasserverschmutzung das Marktwachstum für Chemikalien zur Wasseraufbereitung vorantreiben.
Wichtigste Einschränkungen:
Herausforderungen durch Umwelt- und Gesundheitsrisiken der traditionellen Wasseraufbereitung Chemikalien
Gesetze und Richtlinien werden maßgeblich von der Umwelt- und Gesundheitssituation in Bezug auf Gewässer beeinflusst und betonen den Bedarf an Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Einige dieser Chemikalien setzen schädliche Nebenprodukte wie Trihalogenmethane (THM) und Halogenessigsäuren (HAA) aus Chlor und seinen Derivaten frei.
Darüber hinaus beeinträchtigt die Freisetzung dieser schädlichen Nebenprodukte das Leben im Wasser und kann beim Menschen Krankheiten, einschließlich Krebs, verursachen. Marktanalysen zeigen daher, dass die schädlichen Auswirkungen dieser Chemikalien die Nachfrage nach Chemikalien zur Wasseraufbereitung bremsen.
Der Trend zu alternativen Wasseraufbereitungstechnologien und deren wachsende Attraktivität bremsen den Markt
Wasseraufbereitungsmethoden wie Membranfiltration, UV-Bestrahlung und fortschrittliche Oxidation stellen eine Alternative zu den für die Wasseraufbereitung benötigten Chemikalien dar. Sie können verschiedene Schadstoffe entfernen, verbrauchen weniger Chemikalien und sind umweltschonender. Darüber hinaus haben Technologien, die auf physikalischen Barrieren basieren, wie die Membranfiltration, in den letzten Jahren aufgrund ihrer Effektivität und des geringen Chemikalieneinsatzes an Bedeutung gewonnen.
Die Analyse zeigt, dass die zunehmende Verlagerung hin zu fortschrittlichen Wasseraufbereitungstechnologien wie Membranfiltration und UV-Bestrahlung das Marktwachstum für Chemikalien zur Wasseraufbereitung bremst.
Zukünftige Chancen:
Technologische Fortschritte für nachhaltige Wasseraufbereitungslösungen nutzen
Fortschritte wie Formulierungen mit hocheffizienten Nanoemulsionen und Hybridaufbereitungssystemen sowie verbesserte umweltfreundliche Chemikalien wie biobasierte Koagulanzien und Flockungsmittel führten zur Einführung dieser Chemikalien und zu neuen Innovationen in der Branche. Darüber hinaus würde der Einsatz dieser umweltfreundlichen Chemikalien Gesundheits- und Umweltgefahren verringern und die Effizienz der Aufbereitung verschiedener Gewässer erhöhen.
Die Markttrendanalyse zeigt daher, dass technologische Fortschritte bei der Wasseraufbereitung die Marktchancen für Chemikalien zur Wasseraufbereitung deutlich steigern werden.
Marktsegmentanalyse für Chemikalien zur Wasseraufbereitung:
Nach Typ:
Der Markt für Chemikalien zur Wasseraufbereitung ist nach Typ in Koagulantien & Flockungsmittel, Desinfektionsmittel, Korrosions- & Kalkinhibitoren, pH-Regler, Entschäumer und mehr.
Trends in diesem Bereich:
Die grüne Chemie entwickelt sich im Bereich der Korrosions- und Kalkinhibitoren kontinuierlich weiter, da diese vor Korrosion schützen.
Intelligente Chemietechnologie entwickelt sich im Bereich der pH-Regler und Entschäumer rasant weiter und sorgt durch die Integration von Sensoren und automatisierten Systemen für minimalen Chemikalienverbrauch.
Die Koagulantien und Der Sektor Flockungsmittel erzielte 2023 mit 38,77 % den größten Umsatzanteil.
Bei der Koagulation werden die negativen Ladungen von Schwebeteilchen durch Zugabe von Koagulanzien neutralisiert, wodurch diese zu Mikroflocken verklumpen.
Bei der Flockung bilden die koagulierten Partikel größere Einheiten, sogenannte Makroflocken. Durch die Zugabe wasserlöslicher Polymere (Flockungsmittel) lassen sich diese Partikel deutlich leichter entfernen.
Diese Techniken werden in Wasseraufbereitungsprozessen eingesetzt, da sie die Entfernung von Partikeln erleichtern, da die Chemikalien die Aggregation der Schwebeteilchen fördern.
Aufgrund der strengen Wasserqualitätsvorschriften wird dies auch im kommunalen und industriellen Sektor eingesetzt.
Der wachsende Bedarf an besserer Qualität treibt daher die Nachfrage nach Chemikalien zur Wasseraufbereitung an.
Der Desinfektionsmittelsektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Als Desinfektionsmittel werden chemische Wirkstoffe bezeichnet, die das Wachstum von Krankheitserregern im Wasser hemmen. Sie werden eingesetzt, um den Wasserverbrauch und andere industrielle Prozesse deutlich sicherer zu machen.
Das zunehmende Bewusstsein für durch Wasser übertragene Krankheiten erleichtert den Einsatz von Desinfektionsmitteln und die Entwicklung von Methoden zur Bekämpfung der zunehmenden mikrobiellen Resistenz.
Neue Desinfektionsmittel, wie beispielsweise nanotechnologiebasierte Desinfektionsmittel, werden ständig weiterentwickelt, da sie eine bessere mikrobielle Kontrolle ermöglichen.
Das kontinuierliche Wachstum von Mikroben und die von ihnen verursachten Krankheiten treiben daher die Markttrends für Chemikalien zur Wasseraufbereitung voran.
Der Markt für Chemikalien zur Wasseraufbereitung ist nach Anwendung segmentiert in kommunale Wasseraufbereitung, industrielle Wasseraufbereitung, Abwasseraufbereitung, Kühlwasseraufbereitung und weitere.
Trends in der Anwendung:
Maßgeschneiderte Wasseraufbereitungslösungen werden basierend auf den spezifischen Anforderungen von Branchen wie der Elektronik- und Pharmaindustrie entwickelt.
Hybride chemische Behandlungen, die verschiedene Funktionen wie Korrosionsschutz, mikrobielle Wachstumskontrolle und Kalkschutz kombinieren, werden in der Kühlwasseraufbereitung eingesetzt.
Der Sektor der kommunalen Wasseraufbereitung hatte den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für Chemikalien zur Wasseraufbereitung in 2023.
Sicheres Trinkwasser ist für alle Menschen lebenswichtig, daher ist die Wasseraufbereitung durch kommunale Wassersysteme von großer Bedeutung.
In Entwicklungsländern werden strenge staatliche Initiativen ergriffen, um die Wasserinfrastruktur zu verbessern und allen Menschen Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen.
Regierungsinitiativen werden zur Verbesserung der Wasserinfrastruktur umgesetzt, insbesondere in Schwellenländern, in denen der Zugang zu sauberem Wasser weiterhin ein Problem darstellt.
Moderne Überwachungssysteme werden eingeführt, um die Zuverlässigkeit und Effizienz der kommunalen Wasseraufbereitungssysteme zu gewährleisten. Auch nachhaltige Wasseraufbereitungsverfahren werden kontinuierlich umgesetzt.
So ist die Stadt beispielsweise die erste US-Stadt, die diese Aufbereitung in ihre Wasserversorgung einführt. Chlor verhindert die Verbreitung von Keimen wie Salmonellen und Campylobacter.
Das wachsende Bewusstsein für sauberes Trinkwasser und staatliche Initiativen treiben die Markttrends für Chemikalien zur Wasseraufbereitung voran.
Es wird erwartet, dass der Sektor Abwasserbehandlung im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
Aufgrund der strengen Vorschriften zur Abwassereinleitung besteht Bedarf an chemischen Lösungen für die Abwasserbehandlung.
Fortschritte bei fortschrittlichen Oxidationsprozessen (AOPs), Membranbioreaktoren (MBRs) und elektrochemischen Behandlungen haben diesem Sektor ebenfalls erhebliche Vorteile gebracht, indem sie den Nachhaltigkeitszielen entsprechen und die Auswirkungen von Abwasser reduzieren.
Im Jahr 2023 wird das weltweit erste biomassenbilanzierte Kemira hat ein neues Flockungsmittel für die Abwasserbehandlung namens „Superfloc® BioMB“ auf den Markt gebracht. Es besteht zu 50 % aus Rohmaterial und reduziert die CO2-Emissionen deutlich.
Dank strenger Vorschriften und Nachhaltigkeitsziele ist dieses Segment die am schnellsten wachsende Anwendung auf dem Markt.
Nach Endverbrauchsbranche:
Nach Endverbrauchsbranchen unterteilt sich der Markt in die Branchen Stromerzeugung, Öl und Gas, Chemie und Petrochemie, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und andere.
Trends in der Endverbrauchsindustrie:
Um den Prozess der verbesserten Ölgewinnung (Enhanced Oil Recovery, EOR) zu verbessern und den ökologischen Fußabdruck der Förderung zu reduzieren, werden in der Öl- und Gasindustrie kontinuierlich fortschrittliche Chemikalien zur Wasseraufbereitung eingesetzt. Gassektor.
Um den Anforderungen an Umweltschutz und die strengen Umweltvorschriften gerecht zu werden, werden kontinuierlich umweltfreundliche Chemikalien zur Wasseraufbereitung eingesetzt.
Der Stromerzeugungssektor erzielte 2023 den größten Umsatz im gesamten Markt für Chemikalien zur Wasseraufbereitung.
Kraftwerke nutzen aufbereitetes Wasser zur Kühlung und Dampferzeugung, was den Einsatz von Chemikalien zur Wasseraufbereitung erforderlich macht.
Der Einsatz spezialisierter Wasseraufbereitungslösungen wird durch die zunehmende Integration sauberer Energiequellen wie Erdgas und erneuerbarer Energien beeinflusst.
Diese gewährleisten die Zuverlässigkeit und Effizienz von Stromerzeugungsprozessen und reduzieren so die Belastungen weiter.
Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen treibt daher den Stromerzeugungssektor im Markt für Chemikalien zur Wasseraufbereitung an.
Der Pharmasektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Eine qualitativ hochwertige Wasseraufbereitung ist notwendig, um reines Wasser für die Formulierung und Herstellung im Pharmasektor zu gewährleisten.
Sektoren wie Biologika
und andere fortschrittliche Therapien erhöhen den Bedarf an besserer Wasserqualität.
Um das Kontaminationsrisiko zu reduzieren, sind fortschrittliche Wasseraufbereitungen äußerst wichtig, um eine bessere Wasserqualität während der pharmazeutischen Prozesse zu gewährleisten.
Der Sektor wird außerdem durch den Einsatz fortschrittlicher chemischer Behandlungen vorangetrieben, die die Wasserqualität regelmäßig wiederherstellen und so das potenzielle Risiko einer Kontamination der pharmazeutischen Produktion verringern können.
Im Jahr 2023 hatte Nordamerika mit 37,43 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 13,27 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass dieser Wert bis 2031 18,01 Milliarden US-Dollar erreichen wird. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2023 mit 72,32 % den höchsten Marktanteil. Laut der Marktanalyse für Chemikalien zur Wasseraufbereitung treiben strenge Umweltgesetze wie die der Environmental Protection Agency (EPA) den Markt in der Region an. Diese Richtlinien schreiben vor, dass industrielles und kommunales Abwasser vor der Einleitung behandelt werden muss. Branchen wie die Energieerzeugung, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die Pharmaindustrie benötigen kontinuierlich sauberes und sicheres Wasser und tragen so zum Wachstum des Marktes für Chemikalien zur Wasseraufbereitung bei.
Zur Bekämpfung von Legionellenbakterien brachte das US-amerikanische Chemieunternehmen ChemREADY im Jahr 2022 neue Chemikalien und Desinfektionslösungen für die Wasseraufbereitung auf den Markt.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031 voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % verzeichnen. Die rasante Industrialisierung und Urbanisierung treiben die Entwicklung in dieser Region voran, insbesondere in Ländern wie China und Indien. Dies erhöht den Bedarf an Wasseraufbereitungslösungen aufgrund des wachsenden Bedarfs an sauberem Wasser. Umweltbewusstsein und Präventionsmaßnahmen gegen durch Wasser übertragene Krankheiten treiben den Markt weiter voran.
Strenge Umweltvorschriften, die zu Fortschritten in der Wasseraufbereitungstechnologie führen, treiben den Markt in Europa an. Im Nahen Osten und Afrika beschleunigen Entsalzung und Abwasserbehandlung das Wachstum des Marktes für Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Die regionale Trendanalyse zeigt, dass der Hauptfaktor für das Marktwachstum in Lateinamerika die steigenden Investitionen in die Infrastruktur zur Abfallbehandlung sind.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der Markt für Chemikalien zur Wasseraufbereitung ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Produkte und Dienstleistungen für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen für Endverbraucher, um ihre Position auf dem globalen Markt für Chemikalien zur Wasseraufbereitung zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Wasseraufbereitungschemie gehören –
Im April 2024 wurde CURE Chemicals von Gradient eingeführt, um die Ziele von Nachhaltigkeit und Effizienz zu erreichen. Diese neue Produktlinie umfasst eine Reihe von Produkten, darunter Korrosions- und Kesselsteininhibitoren, Prozesschemikalien, Biozide, Antiscalants & Reiniger sowie Koagulantien & Flockungsmittel.
Desinvestitionen:
Im Februar 2024 gab Kemira den Abschluss des Verkaufs seines Öl- und Gasportfolios bekannt, das von Sterling Specialty Chemicals LLC übernommen wurde. Dadurch kann sich Kemira voll und ganz auf den Ausbau seiner erneuerbaren Technologien, Abwasserlösungen und digitalen Dienstleistungen konzentrieren.
Fusionen und Übernahmen:
Im Oktober 2023 wurde Cedarchem von Solenis übernommen, um seinen Kunden verbesserte Produkte und Dienstleistungen im Bereich Chemie und Abwasseraufbereitung anzubieten.
Partnerschaften & Kooperationen:
Im April 2023 kooperieren CITCO und Trivest mit dem Ziel, ihre Abwasseraufbereitungsanlagen in den USA zu erweitern. Trivest wird mit seinen strategischen und finanziellen Plänen das Wachstum der Wasserverteilungs- und Abwasseraufbereitungslösungen exponentiell vorantreiben.
Marktbericht: Erkenntnisse zu Chemikalien zur Wasseraufbereitung:
Amit Sati is a Senior Market Research Analyst in the Research team of Consegic Business Intelligence. He is client-focused, understands multiple research methods, holds strong analytical skills, in-depth presentation, and reporting skills. Amit is industrious with his research work and has sturdy attention to details. He has capability of pattern recognition within statistics, holds strong analytical mind, great training abilities and capability to quickly gel with fellow mates.