Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Xylol Markt Größe, Anteil, Trends, neue Chancen – 2031
ID : CBI_1363 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Xylolmarkt im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % wächst. Der Marktwert belief sich 2022 auf 37,88 Milliarden US-Dollar, 2023 auf 39,94 Milliarden US-Dollar und wird bis 2031 voraussichtlich auf 63,08 Milliarden US-Dollar anwachsen.
Xylol ist ein vielseitiger aromatischer Kohlenwasserstoff, der eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Monomeren und Lösungsmitteln spielt. Seine einzigartigen Eigenschaften, darunter sein hoher Siedepunkt, seine starke Lösekraft und die Fähigkeit, Hochglanzoberflächen zu erzeugen, machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil verschiedener industrieller Prozesse. Laut Analyse wird die Verbindung als Lösungsmittel in verschiedenen Industrien eingesetzt, darunter Farben, Beschichtungen, Klebstoffe und Pharmazeutika.
Darüber hinaus wird sie bei der Herstellung von Druckfarben, Klebstoffen und anderen Produkten verwendet. Im Gummisektor wird sie als Lösungsmittel für Gummimischungen und Additive eingesetzt. Es hilft, diese Substanzen aufzulösen und sie geschmeidiger zu machen, wodurch die Herstellung von Gummiprodukten mit den gewünschten Eigenschaften ermöglicht wird.
Xylol ist ein vielseitiger aromatischer Kohlenwasserstoff, der eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Monomeren und Lösungsmitteln spielt. Seine einzigartigen Eigenschaften, darunter hoher Siedepunkt, starkes Lösungsvermögen und die Fähigkeit, Hochglanzoberflächen zu erzeugen, machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil verschiedener industrieller Prozesse. Der Analyse zufolge wird es hauptsächlich als Rohstoff für die Herstellung von Paraxylol (PX) verwendet, einem wichtigen Monomer für die Herstellung von Polyethylenterephthalat (PET). PET ist ein weit verbreitetes Kunststoffharz mit einem breiten Anwendungsspektrum, darunter Verpackungen, Textilien und Automobilkomponenten. Darüber hinaus wird es auch häufig als Lösungsmittel in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt. Dank seiner starken Lösungskraft kann es eine Vielzahl von Substanzen lösen und eignet sich daher für eine Vielzahl von Aufgaben, darunter Verdünnung, Entfettung, Harzlösungsmittel, Speziallösungsmittel und mehr. Monomere werden in großem Umfang für die Herstellung von PET verwendet, einem wichtigen Bestandteil der Kunststoffindustrie. Die steigende Produktion solcher Materialien treibt den Bedarf an Monomeren und Lösungsmitteln. So plant das chinesische Unternehmen Fujian Billion Petrochemicals im April 2023 die Eröffnung einer neuen Polyethylenterephthalat-(PET-)Fabrik in der Stadt Go Dau im Südosten Vietnams. Die Anlage wird zunächst eine Kapazität von 300.000 Tonnen pro Jahr haben. Das Unternehmen geht davon aus, dass die neuen Produktionsanlagen für die Herstellung von Polyester-Flaschenchips ab Juni 2023 schrittweise in Betrieb gehen werden. Xylol ist daher ein wichtiger Bestandteil verschiedener Monomere und Lösungsmittel für verschiedene Endverbraucherbranchen. Der steigende Bedarf an Monomeren und Lösungsmitteln treibt die weltweite Nachfrage nach Xylol an.
Xylol ist ein vielseitiges Lösungsmittel mit einem breiten Anwendungsspektrum in der Farben- und Lackindustrie. Es ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit angenehmem Geruch und hohem Siedepunkt. Dadurch eignet es sich für verschiedene Anwendungen wie Verdünnung, Entfettung, Harzlösungsmittel, Glanzverstärkung und Farbentferner. Es wird häufig als Verdünnungsmittel für Farben, Lacke und Lasuren verwendet. Es trägt dazu bei, die Viskosität dieser Beschichtungen zu verringern, wodurch sie leichter aufzutragen sind und eine gleichmäßige Deckung gewährleistet wird. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig beim Spritzlackieren, wo eine richtig verdünnte Mischung für glatte, professionell aussehende Ergebnisse unerlässlich ist. Deutliche Investitionen in die Entwicklung des Farben- und Lacksektors treiben die Nachfrage nach Xylol auf dem Markt an. So kündigte AkzoNobel, ein niederländischer Farben- und Lackkonzern, im Juli 2022 eine Investition von 21,39 Millionen US-Dollar an, um die Produktion an zwei seiner Standorte in Frankreich zu steigern und zu verbessern. Insgesamt 16,05 Millionen US-Dollar werden in die Anlage des Unternehmens für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen in Pamiers fließen und 5,35 Millionen US-Dollar werden in die Verbesserung der Produktionsflexibilität am Standort für Dekorfarben in Montataire investiert, einem der wichtigsten Produktionsstandorte des Unternehmens für Wandfarben in Europa. Die steigenden Investitionen in der Farben- und Lackindustrie und der hohe Bedarf an dieser Verbindung treiben den globalen Xylol-Markttrend voran.
Alternative Lösungsmittel wie Toluol, Ethylbenzol und Isopropylalkohol bieten in verschiedenen Anwendungen ähnliche Eigenschaften und Leistung wie diese Verbindung. Diese Lösungsmittel können als Verdünner, Entfetter und Lösungsmittel für Harze eingesetzt werden und sind daher in vielen Branchen ein geeigneter Ersatz für diese Verbindung. Die Verfügbarkeit alternativer Lösungsmittel hat den Wettbewerb auf dem Lösungsmittelmarkt verschärft und zwingt die Hersteller zu ständiger Innovation und Produktdifferenzierung. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten und nachhaltigen Lösungen hat die Position von Xylol zusätzlich in Frage gestellt. Biobasierte Lösungsmittel, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzen gewonnen werden, bieten eine umweltfreundlichere Alternative zu erdölbasierten Lösungsmitteln. Angesichts zunehmender Umweltbedenken und strengerer staatlicher Umweltvorschriften dürften biobasierte Lösungsmittel an Bedeutung gewinnen und Xylol in bestimmten Anwendungen möglicherweise ersetzen.
Da es in der Regel aus Rohöl gewonnen wird, führen schwankende Rohölpreise zu Preisschwankungen, was wiederum die Rentabilität der Hersteller mindert und zu alternativen Produkten führt. Laut der Analyse bremst der schwankende Rohölprozess die Xylolindustrie weltweit. Laut einem Bericht des National Center for Biotechnology Information vom Dezember 2021 führte die COVID-19-Pandemie beispielsweise zu einem starken Rückgang der internationalen Rohölpreise. Im März sanken die Preise für WTI-Rohöl auf 46,78 USD pro Barrel und im April auf ein historisches Tief von 36,98 USD pro Barrel. Im Jahr 2021 begannen sich die Preise jedoch zu erholen, da der Bedarf stieg und die OPEC-Länder ihre Rohölproduktion reduzierten. Der Xylolmarkt steht daher unter zunehmendem Druck durch die zunehmende Verfügbarkeit von Lösungsmittelalternativen, insbesondere biobasierten, und bremst das globale Wachstum des Xylolmarktes.
Xylol wird zur Herstellung verschiedener Derivate verwendet, darunter Dimethylterephthalat, Toluylendiamin, Dimethylnaphthalin und weitere. Diese Derivate werden für verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Endverbrauchsbranchen eingesetzt. Dimethylnaphthalin wird zur Herstellung von Polyphenylensulfid (PPS) verwendet, einem Hochleistungspolymer, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird, darunter Automobilteile, Elektronik und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt. Darüber hinaus wird Dimethylterephthalat, ein weiteres Derivat, zur Herstellung von Polymeren wie Polyethylenterephthalat (PET) und Polybutylenterephthalat (PBT) verwendet. Der Analyse zufolge wird Polybutylenterephthalat (PBT) in der Elektronikbranche zur Herstellung von elektronischen Teilen wie Fernsehzubehör, Motorabdeckungen, Motorbürsten, Schaltern, Steckdosen und mehr verwendet. Es wird erwartet, dass eine bedeutende Entwicklung im Sektor der Elektronikfertigung den Bedarf an PBT ankurbelt. So stieg beispielsweise laut einem Bericht des Press Information Bureau der indischen Regierung vom Juni 2023 die Elektronikfertigung von 37,1 Milliarden USD in 2015–16 auf 67,3 Milliarden USD in 2020–21. Daher wird erwartet, dass der steigende Bedarf an diesen Derivaten aus verschiedenen Anwendungen im Prognosezeitraum lukrative Marktchancen und Trends im Xylol-Markt schaffen wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 | 63,08 Milliarden USD |
CAGR (2023–2031) | 5,9 % |
Nach Typ | Ortho-Xylol, Meta-Xylol, Para-Xylol und Mischxylol |
Nach Anwendung | Lösungsmittel, Monomere, Spezialchemikalien und Sonstiges |
Nach Endverbraucherbranche | Petrochemie, Farben und Lacke, Textil, Elektronik, Pharmazie, Leder und Sonstiges |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | Exxon Mobile Corporation, Reliance Industries Limited, INEOS, Mitsubishi Gas Chemical Company Inc., CNPC (China National Petroleum Corporation), Chevron Phillips Chemical Company, Eastman Chemical Company, Honeywell International Inc., Saudi Arabian Oil Co. und Royal Dutch Shell plc |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Der Typ wird in Orthoxylol, Metaxylol, Paraxylol und Mischxylol unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Paraxylol-Segment den höchsten Marktanteil im Xylolmarkt. Paraxylol (PX), eine wichtige organische Verbindung, ist der wichtigste Rohstoff zur Herstellung von Terephthalsäure (PTA), einem wesentlichen Bestandteil bei der Herstellung von Polyethylenterephthalat (PET). Der Analyse zufolge steigt der Bedarf an PET aufgrund mehrerer Faktoren, darunter steigende verfügbare Einkommen, Urbanisierung und die wachsende Vorliebe der Verbraucher für verpackte Güter. Die Vielseitigkeit, Festigkeit und Kosteneffizienz von PET machen es zu einem attraktiven Material für verschiedene Anwendungen und treiben den Bedarf an Paraxylol an. Die bedeutende Entwicklung im Verpackungssektor treibt den Bedarf an Paraxylol bei der PET-Herstellung an. So wird beispielsweise laut einem Bericht der indischen Agentur für Investitionsförderung und -erleichterung vom Oktober 2021 erwartet, dass der indische Verpackungsmarkt bis 2025 204,81 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 26,7 % im Zeitraum 2020–2025 entspricht. Der wachsende Verpackungssektor treibt somit die weltweite Expansion des Segments voran.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Meta-Xylol-Segment im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Der am schnellsten wachsende Typ dieser Verbindung ist M-Xylol, angetrieben durch den steigenden Bedarf bei der Herstellung von Hochleistungslösungsmitteln und Spezialchemikalien. M-Xylol wird zur Formulierung von hochlöslichen Beschichtungen, Klebstoffen und Schmierstoffen verwendet, die zunehmend in verschiedenen Branchen Anwendung finden, darunter in der Automobil-, Elektronik- und Bauindustrie, was voraussichtlich lukrative Trends schaffen wird.
Das Anwendungssegment ist in Lösungsmittel, Monomere, Spezialchemikalien und Sonstiges unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Lösungsmittelsegment den höchsten Marktanteil im Xylolmarkt. Es ist ein Lösungsmittel, das in der Druck-, Gummi- und Lederindustrie eingesetzt wird. Es wird in der Lederindustrie als Klebstoffzusatz verwendet. Steigende Investitionen in die Lederindustrie treiben die Expansion dieses Segments voran. So kündigte Hermès im Februar 2022 Pläne zur Eröffnung neuer Lederwarenfabriken in Frankreich an, um den Bedarf für seine Handtaschen Birkin und Kelly zu decken. Ziel des Unternehmens war es, die Produktionskapazität zu erhöhen, da diese Produkte in den Geschäften immer schwieriger zu finden waren. Das Unternehmen eröffnete außerdem ein neues 4.800 m² großes Gebäude neben seinem derzeitigen Standort in der Region Neu-Aquitanien. Die neue Fabrik wird schließlich 250 Kunsthandwerker beherbergen, die meisten davon 210 Lederhandwerker, zusätzlich werden 40 Handschuhmacher hinzukommen. Die steigenden Investitionen in die Lederindustrie treiben das Wachstum des Segments voran und dürften lukrative Trends schaffen.
Das Endverbraucherbranchensegment umfasst Petrochemie, Farben und Lacke, Textilien, Elektronik, Pharmazie, Leder und weitere Branchen. Im Jahr 2022 hatte die Petrochemie mit 31,55 % den höchsten Marktanteil an Xylol. Diese Verbindung wird in der Petrochemie unter anderem für die Lösungsmittelextraktion, das Hydrocracken und das Fluid Catalytic Cracking eingesetzt. Sie dient als Rohstoff in Hydrocracking-Prozessen, die schwere Kohlenwasserstoffe in leichtere, wertvollere Produkte umwandeln. Das weltweite starke Wachstum der Petrochemieproduktion treibt den Bedarf an dieser Verbindung in der Petrochemie an. So produzierte SABIC im Jahr 2022 rund 37,7 Millionen Tonnen Chemikalien, 5,7 Millionen Tonnen Hochleistungspolymere und Industrielösungen sowie 4,6 Millionen Tonnen Polyethylen. Die wachsende Petrochemieproduktion treibt somit die weltweite Nachfrage nach dieser Verbindung in der Petrochemie an.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Elektroniksektor im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Elektronik wird zur Reinigung und Zerkleinerung elektronischer Bauteile vor der Montage oder Verpackung eingesetzt. Auch in der Halbleiterproduktion werden Elektronikprodukte zum Reinigen und Ätzen von Siliziumwafern verwendet. Laut der Analyse dürften zunehmende Initiativen zum Ausbau der Produktionsanlagen für Unterhaltungselektronik lukrative Trends für das globale Wachstum des Sektors schaffen. So kündigte beispielsweise der Apple-Zulieferer Foxconn im März 2023 an, verstärkt außerhalb Chinas zu investieren und Automobilhersteller für sein Auftragsfertigungsgeschäft zu gewinnen. Foxconn kündigte an, die Investitionen außerhalb Chinas zu erhöhen, um die Kundennachfrage zu decken und die Abhängigkeit von China in der Produktion zu verringern. Die wachsende Produktion von Unterhaltungselektronik sorgt im Prognosezeitraum für lukrative Trends im Xylolmarkt.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 37,26 % den höchsten Marktanteil im Wert von 14,11 Milliarden USD im Jahr 2022 und 14,89 Milliarden USD im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass er im Jahr 2031 23,56 Milliarden USD erreicht. Der asiatisch-pazifische Raum ist zudem die am schnellsten wachsende Region weltweit mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,3 % im Prognosezeitraum. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China im Jahr 2022 einen dominierenden Marktanteil von 24,18 %. Laut der Marktanalyse für Xylol wächst der Markt im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund des starken Wachstums einer Vielzahl von Branchen, wie z. B. Bau, Farben und Lacke, Klebstoffe, Leder und andere Branchen. Das deutliche Wachstum der Investitionen im Farben- und Lacksektor treibt das Marktwachstum in der gesamten Region voran. So kündigte Asian Paints im Oktober 2022 Pläne an, 25,21 Millionen US-Dollar in den Bau einer Produktionsanlage für Vinylacetat-Ethylen-Emulsion (VAE) und Vinylacetat-Monomer (VAM) in Indien zu investieren. Die installierte Kapazität der Anlage beträgt 100.000 Tonnen pro Jahr für VAM und 150.000 Tonnen pro Jahr für VAE. Laut einem Bericht der chinesischen Regierung wuchs Chinas Petrochemiesektor im Jahr 2022 um 14,4 % und erreichte einen Gesamtumsatz von 2,41 Billionen US-Dollar. Der Gesamtgewinn ging jedoch um 2,8 % auf 0,16 Billionen US-Dollar zurück. All diese oben genannten Faktoren treiben gemeinsam die Nachfrage nach dieser Verbindung aus verschiedenen Endverbraucherbranchen im asiatisch-pazifischen Raum an und schaffen lukrative Wachstumschancen und Markttrends für Xylol im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Xylolmarkt ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskompetenzen und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Steigerung ihres Marktumsatzes durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: