Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Alkylencarbonate Markt Größe, Branchenanalyse 2025-2032
ID : CBI_1868 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Der Markt für Alkylencarbonate wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 1.529,20 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 1.208,04 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Das Marktwachstum wird zwischen 2025 und 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,1 % zunehmen.
Alkylencarbonate sind eine Klasse organischer Verbindungen, die durch die Reaktion von Alkylenoxiden mit Kohlendioxid (CO2) entstehen. Diese Verbindungen zeichnen sich durch eine zyklische Carbonatstruktur aus und werden als Lösungsmittel, Elektrolyte und Zwischenprodukte in Anwendungen wie Lithium-Ionen-Batterien, Hochleistungsbeschichtungen, Textilien und mehr eingesetzt. Darüber hinaus weisen Carbonate wie Ethylencarbonat und Propylencarbonat eine hohe Polarität, geringe Toxizität und biologische Abbaubarkeit auf. Diese Carbonate sind umweltfreundlich und werden in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Öl- und Gas-, Farben- und Lackindustrie, der Landwirtschaft, der Textilindustrie und anderen eingesetzt. Die jüngste Entwicklung von Materialien auf Propylencarbonatbasis für biomedizinische Anwendungen wie Masken, OP-Kittel, Medikamententräger, medizinische Verbände und andere treibt den Markt für Alkylencarbonate voran.
Alkylencarbonate, insbesondere Ethylencarbonat und Propylencarbonat sind wesentliche Bestandteile bei der Herstellung von Elektrolyten in Lithium-Ionen-Batterien. Diese Carbonate dienen als Lösungsmittel in der Elektrolytlösung von Lithium-Ionen-Batterien. Sie verbessern die elektrochemische Stabilität und Ionenleitfähigkeit der Elektrolyte, was für die Batterieleistung entscheidend ist. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien steigt aufgrund des wachsenden Sektors für Elektrofahrzeuge und Unterhaltungselektronik, die stark auf Lithium-Ionen-Batterien zur Energiespeicherung angewiesen sind.
Die steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien treibt das Marktwachstum für Alkylencarbonate aufgrund des Bedarfs an Lösungsmitteln in Elektrolyten voran.
Herkömmlicher Kunststoff wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen und führt zur Emission von Treibhausgasen wie Methan und Ethylen. Um diesem Problem zu begegnen, wird Propylencarbonat, eine Art Alkylencarbonat, häufig in der Kunststoffherstellung eingesetzt und bietet eine Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Seine einzigartigen Eigenschaften wie hervorragende Gasbarriereeigenschaften, Flexibilität und die Fähigkeit zur Kohlenstoffbindung machen es ideal für die Kunststoffproduktion. Kohlenstoffbindung ist der Prozess der Abscheidung und Speicherung von atmosphärischem Kohlendioxid, wodurch der Treibhauseffekt reduziert wird.
Der Einsatz von Propylencarbonat in der Kunststoffherstellung führt somit zu einem Marktwachstum für Alkylencarbonate, reduziert den Treibhauseffekt und fördert die Nachhaltigkeit.
Strenge Umweltvorschriften bremsen den Markt für Alkylencarbonate, insbesondere hinsichtlich der für ihre Herstellung verwendeten Rohstoffe wie Ethylenoxid und Propylenoxid. Diese Verbindungen gelten aufgrund ihrer potenziellen Toxizität, Entflammbarkeit und Umweltbelastung als gefährlich, was zu strengen Vorschriften für Handhabung, Transport und Verwendung führt. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert von Herstellern häufig Investitionen in fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, Spezialausrüstung und strenge Überwachungssysteme, was die Betriebskosten erhöht. Darüber hinaus beeinträchtigen regionale Änderungen der regulatorischen Rahmenbedingungen die Lieferkette und stellen globale Hersteller vor Herausforderungen hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften.
Strenge Umweltvorschriften schränken daher die Produktion und den Einsatz von Alkylencarbonaten ein und beeinträchtigen Marktwachstum und Innovation.
Alkylencarbonate, insbesondere Propylencarbonat, zeichnen sich durch geringe Toxizität, biologische Abbaubarkeit und hervorragende Lösungsmitteleigenschaften aus, die für biomedizinische Anwendungen wie Arzneimittelträger, medizinische Verbände, Implantate und andere Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind. In diesen Anwendungen wird hauptsächlich Material auf Basis von Polymilchsäure verwendet, das im Vergleich zu Propylencarbonat eine hohe Toxizität und geringere Lösungsmitteleigenschaften aufweist. Daher wird Propylencarbonat-basiertes Material in biomedizinischen Anwendungen eingesetzt.
Die Verwendung von Materialien auf Propylencarbonatbasis für biomedizinische Anwendungen wie Arzneimittelträger, medizinische Verbände, Implantate und andere eröffnet Marktchancen für Alkylencarbonate.
Nach Produkttyp ist der Markt in Ethylencarbonat, Propylencarbonat, Butylencarbonat, Hexylencarbonat und weitere unterteilt.
Trends Produkttyp:
Ethylencarbonat hatte im Jahr 2024 mit 43,26 % den größten Marktanteil.
Propylencarbonat wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen.

Nach Endverbrauchsbranchen ist der Markt in die Branchen Automobil, Öl & Gas, Farben & Lacke unterteilt. Beschichtung, Landwirtschaft, Textil und andere.
Trends in der Endverbrauchsindustrie:
Der Automobilsektor hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
Der Bereich Farben und Lacke dürfte im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2024 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 40,15 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 485,03 Millionen US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass dieser Wert bis 2032 auf 616,11 Millionen US-Dollar anwachsen wird. China hatte im Basisjahr 2024 mit 23,89 % den höchsten Marktanteil im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Marktanteil von Alkylencarbonaten im asiatisch-pazifischen Raum wird durch die rasante Industrialisierung, Urbanisierung und das Wachstum der Endverbrauchsindustrien vorangetrieben. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea tragen aufgrund ihrer starken Produktionsstandorte und der zunehmenden Präferenz für nachhaltige Materialien maßgeblich zum Markt bei. Die Unternehmen in dieser Region bauen ihre Produktionskapazitäten für Alkylencarbonate stark aus, um den zunehmenden Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien im Elektrofahrzeugsektor zu unterstützen.
Daher wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum den Markt dominieren wird, unterstützt durch den wachsenden Sektor für Elektrofahrzeuge und eine zunehmende Verlagerung hin zu nachhaltigen Beschichtungen.

Nordamerika wird im Prognosezeitraum 2025–2032 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,7 % verzeichnen. Laut Marktanalyse für Alkylencarbonate erlebt Nordamerika ein schnelles Marktwachstum, das durch die zunehmende Verbreitung verschiedener Branchen wie der Automobil-, Elektronik-, Farben- und Lackindustrie und anderer getrieben wird. Der starke Fokus der Region auf Nachhaltigkeit und Technologien zur Kohlenstoffnutzung hat die Einführung von Alkylencarbonaten, insbesondere in Lithium-Ionen-Batterien, weiter beschleunigt. Der wachsende Markt für Elektrofahrzeuge in den USA und Kanada leistet einen großen Beitrag, da Ethylencarbonat und Propylencarbonat wichtige Bestandteile von Batterieelektrolyten sind. Darüber hinaus fördern die fortschrittliche chemische Produktionsinfrastruktur der Region und erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung Innovationen und neue Anwendungen für Alkylencarbonate. Der Marktanteil von Alkylencarbonaten in Nordamerika steigt laut Marktanalysen aufgrund des wachsenden Elektrofahrzeugsektors und der fortschrittlichen chemischen Produktion.
Laut Marktanalyse für Alkylencarbonate wächst Europa stetig, angetrieben von den strengen Umweltvorschriften der Region mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die europäische Industrie setzt zunehmend auf umweltfreundliche Chemikalien wie Propylencarbonat, um die Ziele der Europäischen Union zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Die zunehmende Verwendung von Ethylencarbonat und Propylencarbonat in Anwendungen wie Elektrofahrzeugbatterien, Farben und Lacken sowie Pharmazeutika ist ein wichtiger Treiber in dieser Region. Der starke Automobilsektor der Region und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen beschleunigen den Einsatz von Alkylencarbonaten in Batterieelektrolyten weiter. Darüber hinaus förderten die Fortschritte der Region im Bereich der CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU) laut Marktanalyse die Produktion von Ethylencarbonaten durch nachhaltige Methoden.
Der Nahe Osten und Afrika verzeichnet ein stetiges Marktwachstum, angetrieben durch die zunehmende Industrialisierung und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen chemischen Lösungen. Die aufstrebenden Automobil-, Bau- und Pharmabranchen der Region treiben den Einsatz von Ethylencarbonat und Propylencarbonat in Anwendungen wie Farben und Lacken, Klebstoffen und Schmierstoffen voran. Länder wie Saudi-Arabien, Südafrika und die Vereinigten Arabischen Emirate investieren in erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien und fördern die Einführung umweltfreundlicher Chemikalien wie Propylencarbonat und Ethylencarbonat. Das wachsende Interesse an Lithium-Ionen-Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energien trägt ebenfalls zur Marktexpansion bei. Erhöhte Investitionen in nachhaltige Projekte und industrielles Wachstum treiben laut der Analyse das Marktwachstum für Alkylencarbonate in der Region weiter voran.
Der Markt für Alkylencarbonate in Lateinamerika wächst stetig, angetrieben durch die wachsende industrielle Basis der Region und die zunehmende Präferenz für nachhaltige Lösungen. Wichtige Anwendungen wie Farben und Lacke, Klebstoffe und Schmierstoffe tragen zum Marktwachstum bei, insbesondere in Ländern wie Brasilien, Mexiko und Argentinien. Der Fokus der Region auf die Verbesserung der Infrastruktur und den Ausbau des Bau- und Automobilsektors hat die Verwendung von Propylencarbonat und Ethylencarbonat in Beschichtungen und Batterieelektrolyten gefördert. Darüber hinaus steigert die zunehmende Zahl von Elektrofahrzeuginitiativen und Projekten im Bereich erneuerbare Energien die Nachfrage nach Alkylencarbonaten in der Lithium-Ionen-Batterieproduktion. Herausforderungen wie wirtschaftliche Instabilität, begrenzte inländische Produktionskapazitäten und die Abhängigkeit von Importen behindern jedoch das schnelle Wachstum des Marktes in dieser Region.
Die Alkylencarbonat-Industrie ist hart umkämpft. Wichtige Akteure beliefern den nationalen und internationalen Markt mit Produkten. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E) sowie Produktinnovation, um ihre Position auf dem globalen Alkylencarbonat-Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Alkylencarbonat-Industrie zählen:
Neueinführungen:
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
| Marktgröße im Jahr 2032 | 1.529,20 Millionen US-Dollar |
| CAGR (2025–2032) | 3,1 % |
| Nach Produkttyp |
|
| Nach Endverbrauchsbranche |
|
| Nach Regionen |
|
| Wichtige Akteure |
|
| Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
| Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
| APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Rest von MEA |
| LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von LATAM |
| Berichtsumfang |
|