Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Antireflexglas Markt Größen-, Anteils- und Trendanalyse 2030
ID : CBI_1084 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der globale Markt für Antireflexglas im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,2 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 5.709,05 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 3.282,55 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Antireflexglas (AR) verfügt über eine dünne, transparente Beschichtung, die Reflexionen minimiert und eine hohe Lichtdurchlässigkeit gewährleistet. Das Glas wird allgemein als AR-Beschichtungsglas oder nicht reflektierendes Glas bezeichnet. Die Antireflexbeschichtung wird auf eine oder zwei Glasflächen aufgetragen, um die Reflektivität der Oberfläche zu reduzieren und so mehr Licht durchzulassen, was zu mehr Klarheit und Sichtbarkeit führt.
Darüber hinaus werden die Gläser häufig in hochwertigen Bereichen oder technischen Instrumenten eingesetzt, beispielsweise in Museumsvitrinen, Luxus-Ausstellungsräumen, Schmuckvitrinen, hochwertigen Schaufenstern oder Vitrinen, Flughäfen, Bilderrahmen sowie optischen Geräten und Anlagen.
Antireflexglas verbessert die Sichtbarkeit und Klarheit von Displays in verschiedenen elektronischen Geräten wie Smartphones, LCDs und Laptops, indem es Reflexionen und Blendeffekte minimiert. Der steigende Bedarf an hochwertigen Displays mit besserer Sichtbarkeit und reduzierter Blendwirkung trägt zur steigenden Nachfrage in der Elektronikindustrie bei. Antireflexglas wird hauptsächlich für Displays wie LCD-Fernseher, Laptops, Touchscreen-Geräte, Bilderrahmenglas und andere elektronische Geräte eingesetzt, um die Transmission zu erhöhen und die Reflexion zu reduzieren und so für eine bessere Sichtbarkeit zu sorgen. Markttrendanalysen zeigen, dass wichtige Akteure intensiv an der Entwicklung neuer Produkte arbeiten, um der steigenden Nachfrage nach hochwertigen elektronischen Displays gerecht zu werden.
AGC Inc., ein weltweit führender Hersteller von Glas, Chemikalien und Hightech-Materialien, hat beispielsweise Antireflexglas (AG) für 4K-HD-Displays auf den Markt gebracht. Das neue AG-Glas reduziert das Glitzern um 30 % und unterdrückt zusätzlich Lichtreflexionen. Das Produkt ist für den Einsatz in Notebooks und anderen Geräten mit 4K-HD-Displays vorgesehen. Die Einführung solcher neuen und innovativen Produkte steigert daher die Nachfrage nach entspiegeltem Glas.
Schutzbrillen sind entscheidend für optimale Sicht bei der Arbeit. Entspiegelte Brillengläser tragen zur Sicherheit der Mitarbeiter bei, indem sie Blendung und Reflexionen reduzieren, die zu Augenbelastung, Kopfschmerzen und Müdigkeit führen. Sie helfen den Mitarbeitern, aufmerksam und konzentriert zu bleiben und so das Verletzungs- und Unfallrisiko zu senken. Darüber hinaus werden Brillengläser mit Antireflexbeschichtungen (AR) versehen, um helle Reflexionen, die die Sicht beeinträchtigen, zu minimieren. Diese Beschichtung wird auch als Blendschutzbeschichtung oder AR-Beschichtung bezeichnet.
So hat Honeywell beispielsweise die Uvex Avatar OTG-Schutzbrille auf den Markt gebracht, um Augenverletzungen zu vermeiden und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Das Glas ist kratzfest und entspiegelt, was die Sicht verbessert und die Augenbelastung minimiert. Die Uvex Avatar OTG-Schutzbrille verfügt über einen verstellbaren Nasensteg und isolierte Drahtbügel für sicheren Schutz bei dielektrischer Anwendung. Markttrendanalysen zeigen, dass die Einführung von Brillen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit ein wichtiger Treiber für die steigende Nachfrage nach entspiegeltem Glas ist.
Entspiegeltes Glas ist teurer als Standardglas. Die Herstellungskosten und die damit verbundenen Spezialprozesse tragen zum höheren Preis bei. Die Produktion erfordert spezielle Geräte und Verfahren wie Vakuumbeschichtung oder Sputtern, die komplexe Maschinen und Fachwissen erfordern. Diese zusätzlichen Prozesse führen zu höheren Produktionskosten.
Zudem ist Glas im Vergleich zu Standardglas anfälliger für Kratzer und Beschädigungen. Daher ist die Notwendigkeit sorgfältiger Handhabung, Reinigung und Pflege ein Hindernis für den Einsatz, insbesondere in stark frequentierten Bereichen wie Ausstellungsräumen, Flughäfen und anderen. Die genannten Faktoren hemmen daher gemeinsam das Wachstum des Marktes für entspiegeltes Glas.
Entspiegeltes Glas ist im Vergleich zu Standardglas anfälliger für Kratzer und Beschädigungen, und die Herstellungskosten für das Beschichtungsmaterial sind ebenfalls hoch. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Beschichtungsmaterialien bietet daher die Möglichkeit, Brillen mit verbesserter Leistung, Haltbarkeit, Wirtschaftlichkeit, erhöhter Kratzfestigkeit und reduzierten Produktionskosten zu entwickeln.
So stellte beispielsweise Essilor, ein französisches Unternehmen für Brillenoptik, Crizal Sapphire HR vor, eine neue Antireflexbeschichtung auf Basis der neuen Crizal-Hochbeständigkeitstechnologie, die 70 % höhere Kratzfestigkeit, 20 % verbesserte Wärmebeständigkeit und längere Haltbarkeit bietet. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass der technologische Fortschritt bei der Entwicklung verbesserter Beschichtungsmaterialien eine der vielen Marktchancen für entspiegeltes Glas darstellt und das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben wird.
Die Verwendung von Antireflexbeschichtungen auf der Oberfläche von Solarmodulen zur Reduzierung der Reflexion von einfallendem Sonnenlicht dürfte in den kommenden Jahren potenzielle Wachstumschancen für den Markt bieten.
Der technologische Fortschritt ermöglicht es den wichtigsten Akteuren, innovative Antireflexbeschichtungssysteme zu entwickeln, die die Effizienz von Solarmodulen verbessern und den Reinigungsaufwand reduzieren sollen.
So entwickelte Pellucere beispielsweise die MoreSun-Beschichtung basierend auf Forschungsergebnissen der Oregon State University mit Unterstützung der National Science Foundation und des Oregon Nanoscience and Microtechnologies Institute (ONAMI). MoreSun ist ein Beschichtungs- und Applikationssystem, das jedes Solarmodul mit einer entspiegelnden und schmutzabweisenden Silica-Beschichtung versieht. Diese Beschichtung verbessert die Energieerzeugung, minimiert den Reinigungsaufwand von Solarmodulen und bietet zudem eine verbesserte Lichtdurchlässigkeit und ein hohes Absorptionsvermögen.
Daher wird erwartet, dass die Einführung solcher innovativen AR-Gläser für den Einsatz in der Solarenergie das Wachstum des Marktes für entspiegeltes Glas steigern wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | USD 5.709,05 Millionen |
CAGR (2023–2030) | 7,2 % |
Nach Typ | Einseitig und beidseitig |
Nach Anwendung | Architekturfenster, elektronische Displays, Brillen, Solarmodule und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | 3M Company, Saint-Gobain S.A., Guardian Industries Corporation, Abrisa Technologies, Schott AG, EuropeTec AG, Essilor International, JMT Glass, AGC Glass Europe und General Glass International |
Das Typsegment wird in einseitiges und zweiseitiges Glas unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das einseitige Segment den höchsten Marktanteil an entspiegeltem Glas. Einseitiges AR-Glas verbessert die Lichtdurchlässigkeit und reduziert die Reflexion von einer Seite des Glases. Dadurch eignet es sich für Anwendungen, bei denen eine einseitige Blendreduzierung ausreicht. Eine Analyse der Markttrends für entspiegeltes Glas zeigt, dass die breite Verwendung dieser Glasart in elektronischen Displays wie optischen Linsen, Kameraobjektiven, LCDs und Smartphones zur Dominanz dieses Segments beiträgt.
Das zweiseitige Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen, da es die Reflexionen von beiden Seiten der Glasoberfläche deutlich reduziert. Die Untersuchung von Markttrends zeigt, dass beidseitig entspiegeltes Glas häufig in Anwendungen eingesetzt wird, bei denen maximale Klarheit und minimale Reflexionen entscheidend sind, wie z. B. in Architekturfenstern, Solarmodulen, Museumsvitrinen und High-End-Optik.
Saint-Gobain hat beispielsweise das niedrig reflektierende Glas Vision-Lite eingeführt. Die niedrig reflektierende Beschichtung befindet sich beidseitig. Das Glas wird häufig in Museumsvitrinen, als Schutz für Gemälde, in Fernsehstudios und anderen Bereichen eingesetzt. Die Marktanalyse für entspiegeltes Glas ergab, dass die zunehmende Anwendung von beidseitig entspiegeltem Glas aufgrund der steigenden Anforderungen an die Qualität optischer Gläser das Wachstum dieses Segments beschleunigen dürfte.
Das Anwendungssegment umfasst Architekturfenster, elektronische Displays, Brillen, Solarmodule und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment der elektronischen Displays mit 33,45 % den höchsten Marktanteil an entspiegeltem Glas. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen Displays mit lebendigen Farben, scharfen Bildern und hervorragender Sichtbarkeit zurückzuführen.
So führte JMTGLASS mit Hauptsitz in Indien beispielsweise den doppelseitigen TO1-AR-Glastyp ein, der häufig in LCD-Fernsehern, LED- und Elektronikprodukten eingesetzt wird, um die Bildschirmhelligkeit zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die Einführung solcher fortschrittlicher Antireflexgläser für verschiedene Anwendungen in elektronischen Displays zum Wachstum des Marktes für Antireflexglas beiträgt.
Das Segment Solarmodule dürfte im Prognosezeitraum jedoch die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Grund dafür ist der zunehmende Einsatz von Antireflexbeschichtungen auf der Oberfläche von Solarmodulen zur Reduzierung der Sonnenlichtreflexion, was die Strom- und Wärmeerzeugung zusätzlich unterstützt.
Die Analyse der Markttrends für Antireflexglas zeigt, dass die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wie Solarmodulen für verschiedene Anwendungen, einschließlich der Stromerzeugung, den Einsatz von Antireflexglas im Prognosezeitraum voraussichtlich steigern wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 36,05 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 1.183,36 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 2.065,53 Millionen US-Dollar erwartet. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China im Basisjahr 2022 mit 30,75 % den höchsten Marktanteil. Dies ist auf die zunehmende Nutzung von Solarenergie zur Deckung des wachsenden Energiebedarfs und zur Reduzierung der CO2-Emissionen zurückzuführen.
So hat die indische Regierung laut dem indischen Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien verschiedene Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien ergriffen, darunter die Bekanntgabe eines Ziels für die Verpflichtung zur Abnahme erneuerbarer Energien (Renewable Purchase Obligation, RPO) und die Errichtung riesiger Parks für erneuerbare Energien.
Die Marktanalyse für entspiegeltes Glas kam zu dem Schluss, dass solche staatlichen Initiativen und Investitionen zur Förderung erneuerbarer Energien das Marktwachstum in der Region vorantreiben.
Nordamerika hingegen wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die schnellste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,1 % auf dem Markt zu verzeichnen. Die Untersuchung der Markttrends zeigt, dass die wachsende Elektronikindustrie in der Region, insbesondere in den USA, aufgrund der steigenden Nachfrage nach Geräten mit hoher Displayqualität wie Tablets, Smartphones und Laptops das Marktwachstum für entspiegeltes Glas in der Region ankurbeln dürfte.
Der Markt für Antireflexglas ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Die großen Unternehmen der Antireflexglasbranche verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: