Marktgröße für automatische Überwachungsübertragungen:
Der Markt für automatische Überwachungsübertragungen wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 4.002,43 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 1.930,02 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 2.080,67 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 9,5 % von 2025 bis 2032 entspricht.
Marktumfang und -umfang für automatische Überwachungsübertragungen Übersicht:
Automatische standortabhängige Überwachungsübertragung (ADU) ist eine Luftfahrttechnologie, bei der Flugzeuge GPS oder andere Navigationssysteme nutzen, um ihre Position zu bestimmen und diese Informationen zusammen mit Informationen wie Flughöhe und Geschwindigkeit automatisch per Funk zu übertragen. Diese Daten werden von Bodenstationen und anderen Flugzeugen mit Überwachungsempfängern empfangen und verbessern so die Genauigkeit der Flugsicherung, das Situationsbewusstsein der Piloten sowie die allgemeine Flugsicherheit und -effizienz. Weitere Faktoren wie verbesserte Sicherheit, gesteigerte Effizienz und technologischer Fortschritt treiben den Markt für ADU-Überwachungsübertragung (ADU) voran. Auch gesetzliche Vorschriften, die Überwachungsgeräte in Flugzeugen vorschreiben, treiben den Markt für automatische, abhängige Überwachungsübertragungen voran.
Marktdynamik für automatisierte, abhängige Überwachung und Rundfunkübertragung - (DRO):

Wichtige Treiber:
Die wachsende Luftfahrtindustrie treibt den Markt an Wachstum
Die wachsende Luftfahrtindustrie ist ein Haupttreiber des Marktes für automatische, abhängige Überwachungsübertragungen. Mit dem zunehmenden Flugverkehr und dem damit verbundenen erhöhten Flugverkehr wird der Bedarf an robusten und effizienten Flugverkehrsmanagementsystemen immer größer. Überwachungstechnologie trägt maßgeblich zur Verbesserung von Sicherheit und Effizienz bei, indem sie Echtzeitinformationen zu Position und Flugbahn von Flugzeugen liefert.
- So stiegen beispielsweise im Juli 2024 laut der International Air Transport Association (IATA) die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 27 %, was den Kapazitätsausbau übertraf und zu einer Auslastung von 81,6 % führte. Diese starke regionale Entwicklung hat den weltweiten Flugverkehr deutlich vorangetrieben und 42 % zum Gesamtwachstum im Vergleich zum Vorjahr beigetragen.
Der Aufschwung im Luftfahrtsektor treibt somit den Markt für automatische Überwachungsübertragungen an.
Wichtigste Einschränkungen:
Hohe Anfangsinvestitionen und Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit schränken den Markt ein
Hohe Anfangsinvestitionen und Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit sind erhebliche Einschränkungen für den Markt für automatische Überwachungsübertragungen. Die erheblichen Vorlaufkosten für die Anschaffung und Installation der Ausrüstung können für kleinere Flugzeugbetreiber und in Entwicklungsregionen ein Hindernis darstellen. Darüber hinaus stellt die Anfälligkeit von Überwachungssystemen für Cyberangriffe wie Datenspoofing und Hacking ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Daher sind robuste und kontinuierliche Cybersicherheitsmaßnahmen erforderlich, um die Integrität und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten.
Zukünftige Chancen:
Steigende Anzahl unbemannter Luftfahrzeuge bietet Marktwachstumschancen
Da Drohnen in verschiedenen Bereichen wie Lieferung, Landwirtschaft und Überwachung immer häufiger eingesetzt werden, ist ihre sichere Integration in den Luftraum von entscheidender Bedeutung. Überwachungstechnologie spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie Echtzeit-Tracking und Konfliktvermeidung für UAVs ermöglicht, Kollisionen mit anderen Fluggeräten verhindert und die allgemeine Luftraumsicherheit erhöht. Darüber hinaus wird die wachsende Anzahl von Überwachungsdrohnen in verschiedenen Anwendungsbereichen den Bedarf an kleineren, leichteren und kostengünstigeren Transpondern und Empfängern, die speziell für UAVs entwickelt wurden, erhöhen. Dieses wachsende Marktsegment wird maßgeblich zum Gesamtwachstum beitragen.
Daher wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach unbemannten Luftfahrzeugen im Prognosezeitraum potenzielle Marktchancen für automatisierte Überwachungs- und Rundfunkübertragungen fördert.
Marktsegmentanalyse für automatisierte Überwachungs- und Rundfunkübertragungen:
Nach Komponenten:
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Transponder, Empfänger, Antennen, Bodenempfänger und weitere segmentiert.
Trends in der Komponente:
- Fortschritte in der Datenverbindungstechnologie ermöglichen höhere Datenraten und eine zuverlässigere Kommunikation und verbessern so die Gesamtleistung der Systeme.
- Softwareinnovationen ermöglichen anspruchsvollere Datenverarbeitung, -analyse und -visualisierung.
Transponder werden im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil erzielen.
- Transponder werden immer kleiner und leichter, wodurch sie sich einfacher in verschiedene Luftfahrzeuge integrieren lassen, darunter kleinere Drohnen und Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt.
- Darüber hinaus verbessert sich die Leistung, wie z. B. höhere Datenraten, höhere Genauigkeit und verbesserte Zuverlässigkeit.
- Zu den weiteren Vorteilen gehören erhöhte Sicherheit und Effizienz, die den Markt für automatische Überwachungsübertragungen ankurbeln.
- Technologischer Fortschritt, verbesserte Leistung, erhöhte Sicherheit und erhöhte Effizienz treiben somit Der Markt für Transponder.
Bodenempfänger werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Der zunehmende Ausbau der bodengestützten Infrastruktur zur Verbesserung des Flugverkehrsmanagements treibt den Markt für automatische, abhängige Überwachungsübertragungen voran.
- Darüber hinaus treibt der steigende Bedarf an verbesserter Überwachungsabdeckung, insbesondere in abgelegenen Gebieten, den Markt für automatische, abhängige Überwachungsübertragungen voran.
- Daher wird erwartet, dass der zunehmende Ausbau der bodengestützten Infrastruktur und der steigende Bedarf an verbesserter Überwachungsabdeckung den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Nach Operation:
Basierend auf der Operation ist der Markt in ADS-B In und ADS-B Out segmentiert.
Trends im Betrieb:
- Steigende Nachfrage nach ADS-B-Systemen für faires Verkehrsflussmanagement, Wettervorhersage und sogar Flugplanung Optimierung.
- Integration von ADS-B mit anderen Next-Gen-Technologien wie Datenlink-Kommunikation und 4D-Trajektorienmanagement zur weiteren Verbesserung der Effizienz und Sicherheit des Flugverkehrs.
ADS-B Out wird im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil erzielen.
- Die zunehmende weltweite Umsetzung verbindlicher ADS-B Out-Vorschriften ist ein wichtiger Markttreiber.
- Darüber hinaus treiben Vorteile wie Kollisionsvermeidung, verbesserte Überwachung, schnellere Freigabezeiten und reduzierte Bodenverzögerungen den Markt an.
- Die zunehmende Nutzung von ADS-B Out-Daten für verschiedene datengesteuerte Anwendungen, darunter Flugplanung, Leistungsanalyse, vorausschauende Wartung und Luftraumkapazitätsanalyse, treibt den Markt für automatische, abhängige Überwachungsübertragungen an.
- Garmin bietet beispielsweise GDL 82 ist eine kostengünstige und einfach zu installierende ADS-B-„Out“-Lösung. Die Lösung ist für die nahtlose Zusammenarbeit mit bestehenden Transpondern konzipiert und nutzt 978 MHz UAT für den Betrieb im kontrollierten US-Luftraum unterhalb von 18.000 Fuß. Das Gerät verfügt über die AutoSquawk-Technologie zur automatischen Synchronisierung mit dem Transponder und ein integriertes WAAS-GPS für präzise Positionsdaten.
- Zunehmende Vorschriften und Vorteile wie Kollisionsvermeidung, verbesserte Überwachung, schnellere Freigabezeiten und weitere treiben den Markt für automatische Überwachungsübertragungen voran.
ADS-B In wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Die zunehmende Nutzung von ADS-B-In in der Luftfahrt zur Verbesserung des Situationsbewusstseins von Piloten beflügelt den Markt für automatische Überwachungsübertragungen.
- Darüber hinaus treibt die zunehmende Integration von ADS-B-In-Daten mit anderen Cockpitsystemen wie Flugmanagementsystemen, elektronischen Flugtaschen und Anzeigesystemen das Wachstum des Marktes für automatische Überwachungsübertragungen voran.
- Daher wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung in der Luftfahrt und die zunehmende Integration mit Flugmanagementsystemen, elektronischen Flugtaschen und anderen Systemen das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Nach Plattform:
Basierend auf der Plattform ist der Markt in Verkehrs- und Militärflugzeuge, Allgemeine Luftfahrt und Unbemannte Luftfahrzeuge segmentiert.
Trends in der Plattform:
- Regulatorische Vorgaben und das zunehmende Bewusstsein für die Sicherheitsvorteile treiben den Markt für automatische, abhängige Überwachungsübertragungen voran.
- Die wachsende Luftfahrtindustrie in Schwellenländern fördert das Marktwachstum.
Verkehrs- und Militärflugzeuge machten im Jahr 2024 mit 48,43 % den größten Umsatzanteil aus.
- Die kontinuierliche Implementierung von Technologien der nächsten Generation, wie z. B. 4D-Flugbahnmanagement und weltraumgestützte Überwachung, zur weiteren Verbesserung von Sicherheit und Effizienz dürfte den Markt für automatische, abhängige Überwachungsübertragungen weiter vorantreiben.
- Strenge Regeln und Vorschriften sowie die Einhaltung von Vorschriften erhöhen den Bedarf an automatischer, abhängiger Überwachungsübertragung.
- Beispielsweise wird im März 2024 Aireon, ein führender Anbieter weltraumgestützter Flugverkehrsmanagementdaten, hat seine Vertriebsvereinbarung mit Airbus erweitert. Dies ermöglicht Airbus, die globalen ADS-B-Daten von Aireon in seine fortschrittlichen Fluganalyseprodukte und digitalen Lösungen zu integrieren und Kunden so verbesserte Echtzeit-Flugpositionsdaten bereitzustellen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeit für Fluggesellschaften, Flugzeugvermieter und andere Akteure der Luftfahrt zu verbessern.
- Analysen zufolge treiben strenge Vorschriften und Bestimmungen sowie der technologische Fortschritt die Anwendung der automatischen, abhängigen Überwachungsübertragung (ADS) in Verkehrs- und Militärflugzeugen voran.
Unbemannte Luftfahrzeuge (UDV) werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Die steigende Nachfrage nach Drohnen (UAVs) in der Landwirtschaft, Logistik sowie im Überwachungs- und Sicherheitsbereich dürfte den Bedarf an funkgesteuerter Überwachungsübertragung erhöhen.
- Darüber hinaus beflügelt der zunehmende Trend zur Entwicklung kostengünstiger, zuverlässiger und interoperabler Lösungen für ein breites Spektrum von UAV-Anwendungen den Markt.
- Die steigende Nachfrage nach Drohnen (UAVs) beflügelt daher den Markt im Prognosezeitraum.

Beispiel herunterladen
Nach Anwendung:
Der Markt ist je nach Anwendung in Flugsicherung (ATC), Kollisionsvermeidung, Flugverfolgung, Wetterinformationen und weitere Bereiche segmentiert.
Trends in der Anwendung:
- Verstärkte Nutzung von Datenanalysen zur Gewinnung wertvoller Erkenntnisse aus Flugverfolgungsdaten, z. B. zur Identifizierung von Flugverspätungen, zur Optimierung von Routen und zur Verbesserung der Betriebseffizienz.
- Neue und innovative Anwendungen für Überwachungsdaten, z. B. zur Optimierung der Luftraumkapazität und zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit.
Die Flugsicherung erwirtschaftete im Jahr 2020 den größten Umsatzanteil. 2024.
- Die zunehmende Priorisierung von Sicherheit und Effizienz durch Regierungen und Luftfahrtbehörden treibt das Marktwachstum voran.
- Darüber hinaus steigert die wachsende Luftfahrtindustrie, insbesondere in Schwellenländern, die Nachfrage nach automatischer, abhängiger Überwachungsübertragung erheblich.
- So beauftragte das bahrainische Ministerium für Verkehr und Telekommunikation im November 2022 Indra Sistemas S.A. mit der Verbesserung der Flugverkehrsüberwachung am internationalen Flughafen von Bahrain durch die Installation modernster Systeme. Diese Initiative, die sich an den ICAO-Standards orientiert, zielt darauf ab, die Sicherheit und Effizienz des Flugverkehrs im Königreich zu verbessern.
- Analysen zufolge treiben die zunehmende Priorisierung von Sicherheit und Effizienz sowie das Wachstum des Luftfahrtsektors den Bedarf an automatischer, abhängiger Überwachung und Übertragung für die Flugsicherung voran.
Die Flugverfolgung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Faktoren wie verbesserte Sicherheit, betriebliche Effizienz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften treiben das Marktwachstum für automatisierte Überwachungsübertragungen voran.
- Darüber hinaus treibt der wachsende Militär- und Drohnensektor das Marktwachstum an.
- Daher wird erwartet, dass die oben genannten Faktoren das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Beispiel herunterladen
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Wert von 563,76 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2025 um 610,51 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 über 1.232,35 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 27,8 % den größten Umsatzanteil. Das Wachstum des Marktes für automatische, abhängige Überwachungsübertragungen (ADS-B) wird hauptsächlich durch Trends wie den zunehmenden Flugverkehr und die Notwendigkeit der Modernisierung von Flugsicherungssystemen vorangetrieben. Darüber hinaus werden erhebliche Investitionen in den Ausbau der bodengestützten Infrastruktur getätigt, um eine flächendeckende Überwachung zu gewährleisten. Dies dürfte den Markt im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ankurbeln.
- So hat Saab im März 2023 das A-SMGCS-Projekt für die Flughäfen Uljin und Muan in Südkorea erfolgreich abgeschlossen. Dazu gehörte die Installation von MLAT-Sensoren mit ADS-B-Fähigkeit. Der Abschluss des Projekts wurde mit der Unterzeichnung der Protokolle für die Standortabnahme markiert. Dieses Projekt verbessert die Bodenbewegungsführung und -kontrolle an diesen Flughäfen durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie, um die Sicherheit und Effizienz des Bodenbetriebs zu erhöhen.

Beispiel herunterladen
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 1.193,13 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 570,96 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 615,92 Millionen US-Dollar prognostiziert. Die Region Nordamerika profitiert von der steigenden Nachfrage nach der Optimierung bestehender Systeme, der Integration von Überwachungsdaten in andere Systeme und der verbesserten Datennutzung zur Steigerung der Effizienz und Senkung der Betriebskosten.
- Beispielsweise wird Indra im Juli 2024 Systeme der Surface Awareness Initiative (SAI) an die FAA liefern, um das Lagebewusstsein der Flugsicherung zu verbessern und das Risiko von Landebahnbehinderungen zu reduzieren. Die SAI-Lösung AeroBOSS von Indra nutzt ADS-B-Technologie und 5G-Netze, um Fluglotsen Echtzeit-Positionsdaten von Flugzeugen bereitzustellen.
Die regionale Trendanalyse zeigt, dass der zunehmende Fokus auf mehr Sicherheit und die Erhöhung der Luftraumkapazität zur Deckung der steigenden Nachfrage nach Flugreisen eine Schlüsselrolle für den europäischen Markt spielt.
Darüber hinaus nimmt die Implementierung von Überwachungstechnologie in Lateinamerika zu, getrieben durch die Notwendigkeit, die Sicherheit zu verbessern und die Flugsicherungssysteme zu modernisieren. Viele Länder im Nahen Osten unternehmen zudem Modernisierungsmaßnahmen zur Verbesserung ihrer Flugsicherungssysteme, einschließlich der Implementierung von Überwachungstechnologie.
Wichtigste Akteure und Einblicke in Marktanteile:
Der globale Markt für automatische, abhängige Überwachungsübertragungen ist hart umkämpft, da wichtige Akteure Systeme für den nationalen und internationalen Markt anbieten. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im Bereich der automatischen Überwachungsübertragung zu stärken. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für automatische Überwachungsübertragung gehören:
- Garmin Ltd. (Schweiz)
- Harris Corporation (USA)
- Thales Group (Frankreich)
- Indra Sistemas, S.A. (Spanien)
- Saab AB (Schweden)
Ökosystem für automatisierte, abhängige Überwachung und Rundfunk:

Herunterladen Beispiel
Aktuelle Branchenentwicklungen:
Zusammenarbeit und Vereinbarungen:
- Im Juni 2024 Thales, Spire Global und ESSP gründeten eine Partnerschaft zur Entwicklung und Bereitstellung innovativer satellitengestützter Überwachungsdienste für die Luftfahrt. Diese Initiative umfasst eine Konstellation von über 100 Satelliten, die ADS-B-Daten von Flugzeugen erfassen und in Echtzeit an Bodenstationen übertragen.
- Im Dezember 2024 Thales hat einen Vertrag mit der niederländischen Flugsicherung LVNL über die Lieferung seines digitalen Sekundärüberwachungsradars RSM NG abgeschlossen. Dieses fortschrittliche Radarsystem soll die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Flugverkehrsmanagements am Flughafen Schiphol verbessern.
- Im März 2024 hat DSNA, die französische Flugsicherungsgesellschaft, die Such- und Rettungsplattform Aireon Locate ausgewählt, um Such- und Rettungseinsätze in ihren Überseegebieten zu unterstützen. Dazu gehören Regionen wie Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Réunion, Französisch-Polynesien und Neukaledonien.
Marktbericht zur automatischen, abhängigen Überwachung im Rundfunk:
| Berichtsattribute |
Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie |
2019–2032 |
| Marktgröße im Jahr 2032 |
4.002,43 Millionen USD |
| CAGR (2025–2032) |
9,5 % |
| Nach Komponenten |
- Transponder
- Empfänger
- Antenne
- Bodenempfänger
- Sonstige
|
| Nach Betrieb |
- ADS-B Eingang
- ADS-B Ausgang
|
| Nach Plattform |
- Verkehrs- und Militärflugzeuge
- Allgemeine Luftfahrt
- Unbemannte Luftfahrzeuge
|
| Nach Anwendung |
- Flugsicherung (ATC)
- Kollisionsvermeidung
- Flugverfolgung
- Wetterinformationen
- Sonstige
|
| Nach Region |
- Asien-Pazifik
- Europa
- Nordamerika
- Lateinamerika
- Naher Osten & Afrika
|
| Wichtige Akteure |
- Honeywell International, Inc. (USA)
- L3 Technologies, Inc. (USA)
- Garmin Ltd. (Schweiz)
- Harris Corporation (USA)
- Thales Group (Frankreich)
- Indra Sistemas, S.A. (Spanien)
- Saab AB (Schweden)
- Aireon LLC (USA)
- Nav Canada (Kanada)
- Collins Aerospace (USA)
|
| Nord Amerika |
USA Kanada Mexiko |
| Europa |
Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Resteuropa |
| APAC |
China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika |
GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM |
Brasilien Argentinien Chile Restlicher Lateinamerika |
| Berichtsumfang |
- Umsatzprognose
- Wettbewerbsumfeld
- Wachstumsfaktoren
- Einschränkungen oder Herausforderungen
- Chancen
- Umfeld
- Regulatorisches Umfeld
- PESTLE-Analyse
- PORTER-Analyse
- Schlüsseltechnologie-Umfeld
- Wertschöpfungskettenanalyse
- Kostenanalyse
- Regionale Trends
- Prognose
|