Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Bluetooth-IC Markt Größe, Anteil, Branchenprognose 2030
ID : CBI_1200 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der globale Markt für Bluetooth-ICs wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 21.540,92 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 7.320,11 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Wachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,7 % erwartet.
Ein Bluetooth-IC (Integrated Circuit) ist ein Computerchip, der in drahtlosen Geräten zur Bereitstellung der Bluetooth-Technologie eingesetzt wird. Er bietet verschiedene Funktionen wie niedrigen Energieverbrauch, proprietäre Sicherheitsprotokolle und hohe Bandbreite für die Datenübertragung. Darüber hinaus wird er für drahtlose Funktionen wie Datenübertragung, Pairing und Sicherheit eingesetzt. Zu den verschiedenen Typen gehören Bluetooth-Basisband-Controller, Bluetooth-RF-Transceiver, Bluetooth-Audio-Controller, Bluetooth-Leistungs-Controller, Bluetooth-Audio-Codec und andere Typen. Es wird häufig für verschiedene Geräte verwendet, darunter medizinische Geräte, Mobiltelefone, Hörgeräte und mehr.
Die zunehmenden technologischen Fortschritte in der Bluetooth-Technologie für drahtlose Bluetooth-Geräte fördern das Marktwachstum. Der technologische Fortschritt in der Bluetooth-Technologie umfasst die Integration von Bluetooth mit WLAN, um die Funktionalität drahtloser Geräte zu verbessern. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die zunehmende Entwicklung integrierter Geräte mit verschiedenen Technologien wie Bluetooth, WLAN und anderen das Marktwachstum fördert. So brachte Texas Instruments Incorporated im April 2023 den CC330x SimpleLink Wi-Fi 6 und Bluetooth Low Energy Companion IC für medizinische Geräte, Haushaltsgeräte, Gebäudeautomation und Netzinfrastruktur auf den Markt. Der CC330x SimpleLink bietet unter anderem Energiemanagement, verbesserte Sicherheit und Multirole-Unterstützung.
Zudem treibt die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Technologien das Marktwachstum voran. So entwickelte und lieferte die Toshiba Corporation 2021 das weltweit kleinste Bluetooth Low Energy-Modul mit SASP-Technologie aus. Das Modul ermöglicht die Konnektivität drahtloser Geräte über kurze Distanzen. Das Modul wird in Smartwatches, Wearables und In-Ear-Geräten eingesetzt, um den Stromverbrauch zu senken.
Die zunehmende technologische Entwicklung der Bluetooth-Technologie treibt daher die Nachfrage nach Bluetooth-ICs an.
Die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Bluetooth-Technologie in Automobil- und Industrieanwendungen fördert das Marktwachstum. Bluetooth-ICs werden in der Automobilindustrie häufig für Fahrzeugklimaanlagen, Spiegelverstellung, Sitzverstellung, Audiosysteme und andere Anwendungen eingesetzt. Markttrendanalysen zeigen, dass der zunehmende Bedarf an fortschrittlichen Technologien für Audiogeräte das Marktwachstum fördert. So brachte NXP Semiconductors im Januar 2022 den Tri-Radio-Baustein IW612 auf den Markt, der Bluetooth 5.2 und WiFi 6 unterstützt. Darüber hinaus ermöglicht der integrierte Bluetooth-Schaltkreis eine sichere und nahtlose Konnektivität mit Geräten für Automobil- und Industrieanwendungen.
Die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Bluetooth-Technologie in Automobil- und Industrieanwendungen treibt die Nachfrage nach Bluetooth-ICs an.
Die zunehmenden Sicherheitsbedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit behindern das Marktwachstum. Die zunehmende Cyberkriminalität, einschließlich Datenlecks durch Bluetooth-Zugriff, behindert das Marktwachstum. Kompatibilitätsprobleme von Bluetooth mit verschiedenen Geräten oder Plattformen schränken das Marktwachstum zusätzlich ein. Darüber hinaus behindern steigende Preise und sinkende Gewinnmargen für integrierte Bluetooth-Schaltkreise das Marktwachstum.
Die steigenden Investitionen in energieeffiziente Bluetooth-Technologie zur Senkung des Stromverbrauchs stärken die Marktwachstumschancen. So kündigte Atmosic, Anbieter von drahtlosen Konnektivitätslösungen, im Januar 2022 zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 72 Millionen US-Dollar sowie die Einführung der Bluetooth 5.3-Serie ATM33 an, um Energieeffizienz für drahtlose Produkte zu gewährleisten. Die zusätzliche Finanzierung und die Einführung energieeffizienter Bluetooth-Technologie unterstützen Atmosic dabei, seine Präsenz in der IoT-Branche zu stärken.
Die Analyse der Markttrends zeigt, dass steigende Investitionen und die Einführung energieeffizienter Bluetooth-Technologie zur Senkung des Stromverbrauchs eine der vielen Marktchancen für Bluetooth-ICs darstellen, die das Marktwachstum vorantreiben werden.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 21.540,92 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 14,7 % |
Nach Typ | Bluetooth-Basisband-Controller, Bluetooth-HF-Transceiver, Bluetooth-Audio-Controller, Bluetooth-Leistungsregler und weitere |
Nach Bluetooth-Typ | Bluetooth 4.0, Bluetooth 4.2, Bluetooth 5.0 und weitere |
Nach Anwendung | Audiogeräte, Eingabegeräte, Beacons, drahtlose Unterhaltungselektronik und weitere |
Nach Endnutzer | Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Mittlerer Osten Afrika |
Wichtige Akteure | Texas Instruments Incorporated, Nordic Semiconductor, STMicroelectronics, Toshiba Corporation, Qualcomm Incorporated, NXP Semiconductors NV, Panasonic, Realtek Semiconductor Corp, Renesas Electronics, Telink Semiconductor, Silicon Laboratories, Inc., Microchip Technology Inc, Asahi Kasei Microdevices Corporation, Murata Manufacturing Co., Ltd, MediaTek Inc, Maxim Integrated, Taiyo Yuden Co., Ltd, Semiconductor Components Industries, LLC |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Der Markt wird nach Typ in Bluetooth-Basisband-Controller, Bluetooth-HF-Transceiver, Bluetooth-Audio-Controller, Bluetooth-Leistungsregler und weitere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Bluetooth-HF-Transceiver den höchsten Marktanteil bei Bluetooth-ICs, was auf die zunehmende Verbreitung der Bluetooth-Technologie zur Datenübertragung zurückzuführen ist. Der Bluetooth-HF-Transceiver fungiert sowohl als Datensender als auch als Datenempfänger. Der HF-Transceiver sendet und empfängt Daten über Funkwellen. Eine Analyse der Markttrends für Bluetooth-ICs zeigt, dass die zunehmende Verbreitung der Bluetooth-Technologie zur Datenübertragung die Verbreitung des Bluetooth-HF-Transceiver-Segments im Markt fördert.
Das Segment der Bluetooth-Leistungsregler wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen, da die Anforderungen an energieeffiziente Bluetooth-Technologie zur Senkung des Stromverbrauchs steigen. Leistungsregler tragen dazu bei, den Stromverbrauch der Geräte zu senken, indem sie Komponenten im Gerät steuern, um den Stromverbrauch zu senken. So brachte Renesas Electronics Corporation im April 2023 einen Mikrocontroller (MCU) mit fortschrittlicher 22-nm-Prozesstechnologie auf den Markt. Der Mikrocontroller bietet Bluetooth 5.3 Low Energy und damit eine stromsparende Lösung für drahtlose Geräte. Der steigende Bedarf an energieeffizienter Bluetooth-Technologie treibt das Marktwachstum für Bluetooth-ICs voran.
Basierend auf dem Bluetooth-Typ unterteilt sich der Markt in Bluetooth 4.0, Bluetooth 4.2, Bluetooth 5.0 und weitere. Im Jahr 2022 hatte Bluetooth 4.0 den größten Marktanteil. Bluetooth 4.0 bietet verschiedene Vorteile, darunter schnelles Pairing, geringen Stromverbrauch und geringe Latenzzeiten bei der Kommunikation. Darüber hinaus ist Bluetooth 4.0 mit Mobilgeräten und Computern kompatibel und unterstützt die Datenübertragung und -kommunikation. Der steigende Bedarf an Bluetooth 4.0 für schnelles Pairing und nahtlose Kommunikation treibt die Verbreitung des Bluetooth 4.0-Segments im Markt voran.
Das Bluetooth 5.0-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen, da der Bedarf an fortschrittlichen Technologien zur Datenübertragung steigt. Bluetooth 5.0 wird für Audiogeräte und kabellose Kopfhörer verwendet. Eine Analyse der Markttrends für Bluetooth-ICs zeigt, dass die zunehmende Verbreitung von Heim-Audiosystemen und die zunehmende Nutzung von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung für Unterhaltungszwecke die Nachfrage nach Bluetooth 5.0 ankurbeln. Der steigende Bedarf an drahtlosen und tragbaren Geräten treibt daher das Wachstum des Bluetooth-IC-Marktes voran.
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Audiogeräte, Human Interface Devices, Beacons, drahtlose Unterhaltungselektronik und weitere unterteilt. Das Beacon-Segment erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Bluetooth-ICs ermöglichen Beacons eine schnellere Kommunikation über kürzere Distanzen. Darüber hinaus ermöglichen sie die Verbindung der Beacon-Geräte mit mobilen Geräten für schnelle Kommunikation und Standortzugriff. Markttrends deuten darauf hin, dass der zunehmende technologische Fortschritt bei Bluetooth-Beacons die Verbreitung des Beacon-Segments im Markt fördert. So brachte Fujitsu im März 2020 Bluetooth 5 Beacons und Sensor-Beacons auf den Markt, die schnellere Kommunikation, geringeren Stromverbrauch und erweiterte Datenkommunikationsmöglichkeiten bieten. Die Marktanalyse für Bluetooth-ICs ergab, dass die steigende Nachfrage nach schneller Kommunikation und der technologische Fortschritt die Verbreitung des Beacon-Segments im Markt vorantreiben.
Nach Endnutzern unterteilt sich der Markt in die Bereiche Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie weitere. Das Segment Unterhaltungselektronik erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Bluetooth-ICs werden in verschiedenen Geräten eingesetzt, darunter Haushaltsgeräte, Heim-Audiogeräte, Laptops, Desktops, Mobilgeräte und drahtlose Wearables. Die Unterhaltungselektronikbranche zählt zu den schnell wachsenden Branchen. Laut Invest India, der nationalen Investitionsförderungs- und -förderungsbranche, macht sie beispielsweise 12 % der gesamten inländischen Elektronikproduktion in Indien aus. Die Untersuchung der Markttrends zeigt, dass die zunehmende Verbreitung von Unterhaltungselektronik die Nachfrage nach Bluetooth-ICs fördert. Darüber hinaus fördert die zunehmende Verbreitung der Bluetooth-Technologie im Smart Home und in der Gebäudeautomation die Expansion des Unterhaltungselektronik-Segments im Markt. Die Marktanalyse für Bluetooth-ICs ergab, dass die steigende Nachfrage nach fortschrittlicher Bluetooth-Technologie für kommerzielle Anwendungen das Wachstum des Marktes für Unterhaltungselektronik vorantreibt.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Technologien für schnelle Kommunikation und geringeren Stromverbrauch treibt daher das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum voran.
Der Bluetooth-IC-Markt ist aufgrund der Vielzahl der Akteure hart umkämpft. Der Bericht analysiert detaillierte Profile der wichtigsten Unternehmen der Bluetooth-IC-Branche. Der Anstieg in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovationen, verschiedenen Geschäftsstrategien und Anwendungseinführungen hat das Marktwachstum beschleunigt. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für robotergestützte Prozessautomatisierung zählen: