Startseite > > Gesundheitspflege > > Chemotherapiegeräte Markt bis 2030 Größe, Anteil, Nachfrage, Trends - 2030
ID : CBI_1029 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Chemotherapiegeräte im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 20.807,56 Millionen Geräte anwachsen, ausgehend von 12.139,65 Millionen im Jahr 2022.
Chemotherapie ist eine medikamentöse Behandlung, bei der starke Chemikalien eingesetzt werden, um schnell wachsende Krebszellen im Körper mithilfe verschiedener Chemotherapiegeräte abzutöten. Ein Chemotherapiegerät ist ein kleines, implantierbares Gerät, das üblicherweise an eine Vene im oberen Brustbereich angeschlossen wird. Solche Geräte dienen der Blutentnahme und der langsamen und kontrollierten Verabreichung von Behandlungen wie Bluttransfusionen, intravenösen Flüssigkeiten oder Chemotherapeutika und Antibiotika. Auf dem Markt sind verschiedene Geräte erhältlich, darunter Venenkatheter, Chemotherapiepumpen und Katheter. Die verschiedenen Gerätetypen bieten unterschiedliche Funktionen, beispielsweise:
Krebs ist eines der größten Gesundheitsprobleme weltweit und eine der Hauptursachen für vorzeitigen Tod, Behinderung und Morbidität. Die häufigsten Krebsarten sind Brustkrebs, Prostatakrebs, Lungen- und Bronchialkrebs, Rektumkrebs und Leberkrebs. Bei all diesen Krebsarten wird eine Chemotherapie eingesetzt, um den Krebs zu heilen, das Risiko eines Wiederauftretens zu verringern oder sein Wachstum zu stoppen bzw. zu verlangsamen. Bei der Chemotherapie werden dem Patienten mithilfe von Chemotherapiegeräten verschiedene Medikamente injiziert. Die Medikamente stoppen das Wachstum von Krebszellen, indem sie die Zellen entweder abtöten oder ihre schnelle Teilung hemmen.
Die Markttrendanalyse zeigt daher, dass die steigende Krebsprävalenz die Nachfrage nach Chemotherapie erhöht und damit das Marktwachstum für Chemotherapiegeräte vorantreibt.
Personalisierte Medizin bedeutet, die Behandlung individuell auf den Patienten abzustimmen und auf seine individuellen Merkmale zuzuschneiden. In der Krebsbehandlung benötigt die personalisierte Medizin spezifische Informationen über den Tumor eines Patienten, um einen Behandlungsplan zu erstellen und die Wirksamkeit der Behandlung zu ermitteln. Chemotherapien ermöglichen personalisierte Behandlungsansätze wie Dosisoptimierung und Medikamentenverabreichung basierend auf Patientenprofilen. Personalisierte Medizin zielt darauf ab, die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern und Nebenwirkungen zu minimieren. Diese Geräte spielen eine entscheidende Rolle bei der zielgerichteten Therapie. Der Trend hin zur personalisierten Medizin treibt die Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher Chemotherapiegeräte voran.
Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die zunehmende Bedeutung der personalisierten Medizin die Nachfrage nach Chemotherapiegeräten antreibt.
Chemotherapie ist mit verschiedenen Nebenwirkungen verbunden, darunter Haarausfall, Übelkeit und Müdigkeit. Diese Nebenwirkungen führen zu Beschwerden und beeinträchtigen die alternativen Behandlungsansätze des Patienten. Darüber hinaus beeinflussen zusätzliche Sicherheitsbedenken sowie das Infektionsrisiko die Einführung von Geräten. Darüber hinaus zeigt die Analyse der Markttrends, dass alternative Behandlungsmethoden wie zielgerichtete Therapien, Immuntherapien und andere Ansätze zur Krebsbehandlung das Marktwachstum für Chemotherapiegeräte voraussichtlich bremsen werden.
Bei herkömmlichen Infusionen werden Flüssigkeiten wie Nährstoffe und Medikamente in den Körper des Patienten geleitet. Der übermäßige Widerstand führt jedoch zu Druckaufbau und schließlich zum Ausfall der Spritzenpumpe. Der technologische Fortschritt bietet den wichtigsten Akteuren die Möglichkeit, technologisch verbesserte Infusionspumpen zu entwickeln, die voraussichtlich Vorteile wie höhere Genauigkeit, höhere Präzision, fortschrittliche digitale Datenspeicherung und Fernprogrammierung bieten.
Markttrendanalysen zeigen daher, dass die zunehmende Entwicklung hochtechnologischer Infusionspumpen für die Chemotherapie die Marktchancen für Chemotherapiegeräte voraussichtlich steigern wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 20.807,56 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 7,1 % |
Nach Produkt | Katheter, Kanülen, Pumpen (Großvolumenpumpen, Spritzenpumpen und Elastomerpumpen) und weitere |
Nach Endnutzer | Krankenhäuser, Kliniken und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika Amerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | BD, Micrel Medical Devices SA, B. Braun SE, ICU Medical, Inc., Moog Inc., ZynoMed, Terumo Corporation, Baxter International Inc., Fresenius SE & Co. KGaA und Mindray Medical India Pvt. Ltd. |
Das Produktsegment umfasst Katheter, Kanülen, Pumpen und Sonstiges.
Im Jahr 2022 hatte das Pumpensegment mit 39,28 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für Chemotherapiegeräte. Das Pumpensegment wird weiter in Großvolumenpumpen, Spritzenpumpen und Elastomerpumpen unterteilt. Chemotherapiepumpen liefern Flüssigkeiten wie Nährstoffe und Medikamente in kontrollierten Mengen in den Körper des Patienten. Chemotherapiepumpen werden häufig in klinischen Einrichtungen wie Pflegeheimen, Krankenhäusern und der häuslichen Pflege eingesetzt, was die Nachfrage nach Chemotherapiegeräten antreibt.
Das Kathetersegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Marktsegment sein, da es zur Verabreichung von intravenösen Flüssigkeiten, Bluttransfusionen und anderen Medikamenten verwendet wird. Darüber hinaus wird ein Katheter häufig verwendet, um das Risiko eines Medikamentenaustritts außerhalb einer Vene zu verringern, Blutungsproblemen und einer niedrigen Thrombozytenzahl vorzubeugen und die Notwendigkeit wiederholter Nadelstiche zu reduzieren.
Das Endnutzersegment ist unterteilt in Krankenhäuser, Kliniken und andere.
Im Jahr 2022 hatte das Krankenhaussegment den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch im Markt für Chemotherapiegeräte die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dies ist auf die steigenden Krebsfälle und den Einsatz moderner Chemotherapiegeräte in Krankenhäusern zurückzuführen, um eine optimale Chemotherapiebehandlung zu gewährleisten. Die segmentale Trendanalyse zeigt, dass die steigende Zahl von Lungenkrebserkrankungen den Bedarf an Geräten zur Krebsbehandlung erhöht und die Markttrends für Chemotherapiegeräte fördert.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 42,78 % und einem Wert von 5.193,34 Millionen US-Dollar den höchsten Marktanteil. Bis 2030 wird ein Wert von 8.668,43 Millionen US-Dollar erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 88,21 % den höchsten Marktanteil. Dies ist auf das zunehmende Wachstum fortschrittlicher Gesundheitstechnologien und die steigenden Investitionen privater Akteure in den Ausbau von Krankenhäusern zurückzuführen. Laut Marktanalyse für Chemotherapiegeräte treibt die zunehmende Krebsprävalenz, insbesondere in den USA, die Markttrends für Chemotherapiegeräte voran.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum mit 7,8 % die höchste jährliche Wachstumsrate erwartet. Dies ist auf die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Verbesserung der Chemotherapie, den Bau neuer Krankenhauseinrichtungen und die steigenden Investitionen in den Gesundheitssektor in Ländern wie China und Indien zurückzuführen. Die regionale Trendanalyse zeigt, dass die oben genannten Faktoren das Wachstum des Marktes für Chemotherapiegeräte vorantreiben.
Der globale Markt für Chemotherapiegeräte ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt für Chemotherapiegeräte ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren in der Branche der Chemotherapiegeräte gehören:
Im Jahr 2022 betrug das Marktvolumen für Chemotherapiegeräte 12.139,65 Millionen US-Dollar.
Im Jahr 2030 wird das Marktvolumen für Chemotherapiegeräte voraussichtlich 20.807,56 Millionen US-Dollar erreichen.
Die steigende Zahl an Krebserkrankungen und die zunehmende Bedeutung der personalisierten Medizin sind die Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für Chemotherapiegeräte.
Im Jahr 2022 hatte das Pumpensegment mit 39,28 % den höchsten Marktanteil am Gesamtmarkt für Chemotherapiegeräte.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Marktregion sein.