Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Digitales Panel-Messgerät Markt Größe, Anteilsnachfrage, Bericht 2032
ID : CBI_1282 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für digitale Panelmeter wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 5.782,25 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 3.722,48 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 3.866,84 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,70 % von 2025 bis 2032 entspricht.
Digitale Panelmeter (DPM) sind elektronische Geräte, die elektrische Parameter wie Strom, Spannung, Widerstand, Temperatur und weitere in digitaler Form anzeigen. Sie zeichnen sich durch zahlreiche Funktionen aus, darunter ein großes Display, hohe Genauigkeit, eine benutzerfreundliche Oberfläche, Energieeffizienz, Alarmfunktionen, Anpassbarkeit, einfache Installation und Wartung. Diese Eigenschaften sind entscheidende Faktoren für den zunehmenden Einsatz in der Elektronik und Elektronikindustrie. Halbleiter, Automobilindustrie, Wohnbau, Gewerbe und weitere Branchen.
Digitale Panelmeter werden vor allem im Elektronik- und Halbleitersektor eingesetzt, insbesondere in Elektrogeräten wie Kühlschränken, Backöfen und Waschmaschinen. Sie zeigen verschiedene Einstellungen und Parameter wie Restlaufzeit und Energieverbrauch an. Ihre Integration in Elektrogeräte ermöglicht es Nutzern, den Stromverbrauch zu überwachen und zu steuern. Sie werden in der Halbleiterindustrie während der Fertigung zur Überwachung des Wasserdurchflusses in Nassstationen beim Waschen und Reinigen von Siliziumwafern eingesetzt. Ihre Verwendung in der Halbleiterfertigung zur Anzeige von Durchflussraten hilft Bedienern, Abweichungen zu erkennen, die zu Problemen im System führen können.
Die steigende Nachfrage nach Halbleitern aus verschiedenen Branchen, steigende Investitionen in den Ausbau von Halbleiterproduktionsanlagen und die zunehmende Verbreitung intelligenter und energieeffizienter Verbrauchergeräte mit fortschrittlichen Funktionen sind wichtige Wachstumstreiber für die Elektronik- und Halbleiterbranche.
So verzeichnete die Elektronikbranche in Deutschland laut dem Bundesverband deutscher Banken im Jahr 2021 ein deutliches Wachstum. Produktion und Umsatz der Elektronikbranche stiegen 2021 im Vergleich zu 2020 um 10 %.
Darüber hinaus investierte Micron Technology Inc. im Juni 2023 rund 825 Millionen US-Dollar in den Bau einer neuen Halbleitermontage- und Testanlage in Indien, um die steigende Nachfrage nach Halbleitern im In- und Ausland zu decken. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die Verbreitung der Elektronik- und Halbleiterindustrie die Nutzung von Panelmetern für die genannten Anwendungen fördert und damit das Marktwachstum vorantreibt.
Digitale Panelmeter werden in der Automobilindustrie eingesetzt, um wichtige Informationen wie Kraftstoffstand, Geschwindigkeit und Motortemperatur anzuzeigen und Fahrern Echtzeitdaten für einen effizienten und sicheren Fahrzeugbetrieb zu liefern. Sie werden auch von Automobilherstellern zur Prüfung der Motorleistung sowie zur Überwachung und Anzeige von Temperaturen eingesetzt, um anormale Zustände wie Vorzündung zu erkennen.
Faktoren wie Fortschritte bei autonomen Fahrsystemen, die steigende Automobilproduktion und die steigende Nachfrage nach verbesserten Fahrzeugsicherheitslösungen treiben die Expansion des Automobilsektors voran.
Laut dem Internationalen Verband der Kraftfahrzeughersteller erreichte die weltweite Automobilproduktion im Jahr 2022 85,01 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 6 % gegenüber 80,14 Millionen im Jahr 2021 entspricht.
Darüber hinaus erreichte die Gesamtproduktion von Personenkraftwagen in der Europäischen Union laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller im Jahr 2022 10,9 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 8,3 % gegenüber 2021 entspricht. Analysen der Markttrends zeigen, dass die steigende Automobilproduktion die Nutzung von Panelmetern zur Anzeige wichtiger Fahrzeugparameter wie Kraftstoffstand, Geschwindigkeit, Motortemperatur und weiteren verstärkt. Die Nachfrage nach digitalen Einbaumessgeräten steigt.
Der wichtigste Ersatz für digitale Einbaumessgeräte sind analoge Einbaumessgeräte. Im Vergleich zu digitalen Messgeräten weisen diese ähnliche Leistungsmerkmale und Anwendungsmöglichkeiten auf, was die Marktentwicklung maßgeblich einschränkt.
Analoge Einbaumessgeräte sind beispielsweise eine ideale Alternative zu digitalen Messgeräten zur Messung von Parametern wie Druck, Temperatur, Durchfluss, Geschwindigkeit, Spannung und Stromstärke und zeigen Werte auf einem Zifferblatt mit beweglicher Nadel oder Zeiger an. Analoge Panelmeter werden auch als Alternative zu digitalen Zählern in Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen eingesetzt.
Analoge Panelmeter bieten darüber hinaus eine Reihe von Vorteilen, darunter die Möglichkeit, Schwankungen und kontinuierliche Abweichungen zu messen, eine höhere Haltbarkeit, eine längere Lebensdauer und sind im Vergleich zu digitalen Zählern relativ kostengünstig. Markttrendanalysen zeigen, dass die Verfügbarkeit von Ersatzprodukten für digitale Zähler das Marktwachstum hemmt.
Der steigende Wohnungsbau dürfte potenzielle Chancen für die Expansion des Marktes für digitale Panelmeter bieten. Digitale Panelmeter werden im Wohnbereich häufig zur Überwachung von Stromfluss, Spannung und Stromverbrauch eingesetzt, um einen sicheren Gebäudebetrieb zu gewährleisten und elektrische Gefahren zu vermeiden. Sie dienen auch zur Überwachung des Stromverbrauchs in Wohngebäuden, was den Nutzern hilft, ihren Energieverbrauch zu steuern und fundierte Entscheidungen zur Senkung der Energiekosten zu treffen. Sie werden in HLK-Systemen von Wohngebäuden eingesetzt, um Größen wie Luftstrom, Temperatur und Druck zu messen und anzuzeigen.
Faktoren wie steigendes verfügbares Einkommen und zunehmende Investitionen sowie staatliche Förderprogramme wie Subventionen, Rabatte und Steueranreize für den Wohnungsbau sind wichtige Treiber für das Wachstum des Wohnungssektors.
So führte die britische Regierung beispielsweise 2022 einen Wohnungsbaufonds ein, um den Wohnungsneubau im Land zu fördern. Die britische Regierung stellt Wohnungsbauunternehmen im Land Direktinvestitionen zwischen 2,5 und 6,2 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Darüber hinaus wurden im US-Bundesstaat Nevada im Jahr 2021 23.406 neue Wohnbaugenehmigungen erteilt. Dies entspricht einem Anstieg von rund 19 % gegenüber 19.716 Einheiten im Jahr 2020.
Daher wird erwartet, dass der Anstieg des Wohnungsbaus den Einsatz von Panelmetern in modernen Wohngebäuden zur Überwachung von Stromfluss, Spannungspegeln und Stromverbrauch vorantreibt, um einen sicheren Gebäudebetrieb zu gewährleisten. Die Analyse der Markttrends kommt zu dem Schluss, dass der steigende Wohnungsbau eine von vielen Marktchancen für digitale Panelmeter darstellt und das Marktwachstum vorantreiben wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 5.782,25 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 5,70 % |
Nach Typ | Temperatur- und Prozess-Panelmessgeräte, Durchflusszähler, Mehreingangsanzeigen und Scanner |
Nach Endverbraucher | Elektronik & Halbleiter, Automobilindustrie, Wohn- und Gewerbebau und Sonstige |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Schlüsselakteure | Murata Manufacturing Co. Ltd., Precision Digital Corporation, OMRON Corporation, Red Lion, Zhejiang Chint Instrument & Meter Co. Ltd, Lascar Electronics, Carlo Gavazzi, Phoenix Contact, PR Electronics, Jewell Instruments, Laurel Electronics Inc., |
Nach Typ unterteilt sich der Markt in Temperatur- und Prozess-Einbaumessgeräte, Durchflusszähler, Mehreingangsanzeigen und Scanner. Im Jahr 2024 hatte das Segment der Temperatur- und Prozess-Panelmessgeräte den höchsten Marktanteil im Bereich der digitalen Panelmessgeräte. Temperatur- und Prozess-Panelmessgeräte sind Instrumente zur Überwachung und Anzeige von Prozessvariablen wie Temperatur, Druck und anderen. Sie akzeptieren typischerweise Eingangssignale von Temperatursensoren wie Thermoelementen und Widerstandstemperaturfühlern (RTDs) sowie eine breite Palette von Strom- und Gleichspannungseingängen für alle typischen Prozessanwendungen. Darüber hinaus bieten Temperatur- und Prozess-Panelmessgeräte zahlreiche Vorteile, darunter Sollwertoptionen für Prozessvariablen, einstellbare Anzeigen, Ein-/Aus-Steuerung, Alarmfunktionen und die Integration zusätzlicher Kanäle, um die Erfassung und Interpretation mehrerer Signale aus verschiedenen Quellen zu ermöglichen. Diese Vorteile sind ausschlaggebend für die zunehmende Nutzung von Temperatur- und Prozess-Panelmessgeräten in der Elektronik- und Halbleiterindustrie, der Automobilindustrie und anderen Branchen.
Die Precision Digital Corporation ist beispielsweise ein Hersteller digitaler Panelmessgeräte und bietet mit ihrer PD765-Serie eine Reihe von Temperatur- und Prozess-Panelmessgeräten an. Die Temperatur- und Prozess-Panelmessgeräte sind für industrielle Anwendungen wie Elektronik, Halbleiter und andere Bereiche konzipiert. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die steigende Verfügbarkeit von Temperatur- und Prozess-Panelmessgeräten, insbesondere für industrielle Anwendungen, das Wachstum dieses Segments vorantreibt.
Das Segment der Durchflusszähler wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Ein Durchflusszähler ist ein Gerät, das das vom Durchflussmesser erzeugte elektrische Signal aufbereitet, um die resultierenden Durchflussinformationen in die vom Endnutzer benötigten Maßeinheiten für Durchfluss und Gesamtdurchfluss umzuwandeln. Zu den Hauptvorteilen von Durchflusszählern zählen die hohe Zuverlässigkeit und die geringeren Kosten der Durchflussmessung. Durchflusszähler werden häufig in der Chemie, der Wasseraufbereitung und verwandten Branchen eingesetzt.
So stellte Fluidwell im Juni 2023 seinen verbesserten digitalen Durchflusszähler F018 mit Impulseingangsweiterleitung für Redundanz und verbesserte Kalibrierung vor. Daher dürften die zunehmenden Fortschritte bei Durchflusszählern zu den wichtigsten Faktoren gehören, die das Marktwachstum für digitale Panelmessgeräte im Prognosezeitraum vorantreiben werden.
Nach Endverbraucher unterteilt sich der Markt in die Bereiche Elektronik & Halbleiter, Automobil, Wohnen, Gewerbe und Sonstiges. Das Segment Elektronik & Halbleiter erwirtschaftete im Jahr 2024 mit 37,6 % den größten Umsatzanteil. Faktoren wie die steigenden Investitionen in den Ausbau der Halbleiterproduktion und die zunehmende Verbreitung intelligenter und energieeffizienter Verbrauchergeräte mit fortschrittlichen Funktionen sind wichtige Wachstumstreiber im Elektronik- und Halbleitersektor. Halbleitersegment.
Laut dem brasilianischen Verband der Elektro- und Elektronikindustrie (ABINEE) wurde der Wert des brasilianischen Elektro- und Elektroniksektors im Jahr 2022 auf 42,2 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einem Anstieg von fast 8 % gegenüber 39,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 entspricht. Darüber hinaus haben Unternehmen in den USA seit Inkrafttreten des CHIPS and Science Act im August 2022 Investitionen in Höhe von über 166 Milliarden US-Dollar in den Halbleiter- und Elektroniksektor angekündigt.
Die Analyse der Markttrends zeigt, dass der wachsende Elektronik- und Halbleitersektor die Einführung von Messgeräten zur Anzeige verschiedener Einstellungen und Parameter in elektronischen Geräten sowie zur Überwachung der Wasserdurchflussrate beim Waschen und Reinigen von Siliziumwafern vorantreibt und damit das Marktwachstum fördert.
Das Automobilsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Der Aufstieg des Automobilsegments wird durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter die steigende Automobilproduktion, steigende Investitionen in den Ausbau der Automobilproduktion und Fortschritte bei autonomen Fahrsystemen.
Laut dem chinesischen Verband der Automobilhersteller erreichte die Pkw-Produktion in China im Zeitraum Januar bis August 2022 14,8 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 14,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Panelmeter werden im Automobilsektor insbesondere zur Anzeige wichtiger Fahrzeugparameter wie Kraftstoffstand, Geschwindigkeit, Motortemperatur und weiteren Parametern eingesetzt, um einen sicheren Fahrzeugbetrieb zu gewährleisten. Die steigende Automobilproduktion dürfte daher die Verbreitung der Messgeräte vorantreiben und so zum Marktwachstum im Prognosezeitraum beitragen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der Markt für Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 1.874,03 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 1.234,78 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 1.280,21 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,7 % entspricht. Darüber hinaus erzielten die USA im selben Jahr mit 48,64 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Eine Analyse der Markttrends für digitale Panelmeter zeigt, dass die Verbreitung digitaler Panelmeter in Nordamerika vor allem durch deren Einsatz in der Elektronik- und Halbleiterindustrie, im gewerblichen Bereich, im Automobilbau und anderen Branchen vorangetrieben wird. Darüber hinaus zählt die zunehmende Nutzung von DPMs in Automobilen zur Anzeige wichtiger Fahrzeugparameter wie Geschwindigkeit, Kraftstoffstand, Motortemperatur und weiterer Parameter zur Gewährleistung eines sicheren Fahrzeugbetriebs zu den wichtigsten Faktoren für das Marktwachstum in der Region.
Laut der OICA (International Organization of Motor Vehicle Manufacturers) erreichte die Gesamtproduktion von Automobilen in Nordamerika im Jahr 2022 14,8 Millionen, was einem Anstieg von etwa 10 % gegenüber 13,5 Millionen im Jahr 2021 entspricht. Der wachsende Automobilsektor treibt somit den Einsatz von DPMs voran und fördert damit das Marktwachstum in Nordamerika. Darüber hinaus dürften steigende Investitionen in den Wohnungs- und Gewerbebau das Marktwachstum in Nordamerika im Prognosezeitraum ankurbeln.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste jährliche Wachstumswachstum (CAGR) von 5,9 % verzeichnen. Die zunehmende Industrialisierung und Entwicklung fördert das Marktwachstum in der Region. Darüber hinaus tragen Faktoren wie die Entwicklung der Industriesektoren und zunehmende staatliche Initiativen zur Entwicklung von Smart Cities zum Marktwachstum für DPMs im asiatisch-pazifischen Raum bei. So hat die chinesische Regierung beispielsweise mehrere Initiativen gestartet, darunter den 14. Fünfjahresplan für die Entwicklung Chinas (2021 bis 2025), den Nationalen Plan für eine neue Urbanisierung und Smart-City-Projekte, um die Entwicklung intelligenter Häuser im Land zu fördern.
Die Marktanalyse für digitale Panelmeter ergab, dass mehrere Faktoren, darunter der Anstieg des Gewerbe- und Wohnungsbaus sowie die steigende Nachfrage nach Panelmetern zur Überwachung von Stromfluss, Spannung und Stromverbrauch in Wohn- und Geschäftsgebäuden zur Gewährleistung eines sicheren Gebäudebetriebs, das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum vorantreiben werden.
Der Markt für digitale Panelmeter ist hart umkämpft. Wichtige Anbieter von DPMs bedienen den nationalen und internationalen Markt. Markttrendanalysen zeigen, dass führende Unternehmen der Branche verschiedene Strategien in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführung verfolgen, um ihre Position im Markt für digitale Panelmeter zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für digitale Panelmessgeräte gehören: