Der Markt für Embedded-Software wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 34.108,20 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 17.812,14 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 19.001,66 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 8,50 % entspricht.
Marktumfang und -übersicht für Embedded-Software:
Embedded-Software ist eine spezialisierte Software, die Hardwaregeräte wie Maschinen, IoT-Geräte, Autos und andere steuern kann. Sie bietet zahlreiche Vorteile, darunter Hardwaresteuerung, Echtzeit-Reaktionsfähigkeit, Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz. Die genannten Vorteile sind wichtige Faktoren für den verstärkten Einsatz in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Fertigungsindustrie und anderen Branchen.
So erhielt beispielsweise Green Hills Software im Januar 2024 die Konformitätszertifizierung nach dem Automobil-Cybersicherheitsstandard ISO/SAE 21434. Green Hills ist damit das erste Unternehmen, das von Exida, einem weltweit anerkannten Unternehmen, zertifiziert wurde. Die Zertifizierung unterstreicht das Engagement von Green Hill, Fahrzeughersteller bei der Erfüllung der Anforderungen der UNECE WP.29 R155-Verordnung und der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen in ihren Prozessen zu unterstützen. Dies stärkt die bestehenden Partnerschaften von Green Hill mit OEMs bei der Entwicklung und Sicherung vernetzter softwaredefinierter Fahrzeuge.
5G-Netzwerke und Edge Computing kurbeln die Nachfrage nach Embedded-Software an
Das Wachstum des Embedded-Software-Marktes wird durch die zunehmende Verbreitung von 5G-Netzwerken und die Entwicklung von Edge Computing vorangetrieben. Der Aufstieg von 5G ermöglicht schnellere und zuverlässigere Konnektivität und eröffnet damit Möglichkeiten für Anwendungsszenarien wie selbstfahrende Autos, Smart Cities und andere. Edge Computing verarbeitet Informationen näher an ihrem Ursprung und verbessert so die Reaktionszeit und Effektivität.
Laut Tessolve wird 5G im Juni 2024 das Design eingebetteter Produkte revolutionieren, da es höhere Datenraten, geringere Latenzzeiten (unter 1 ms) und höhere Zuverlässigkeit bietet. Es ermöglicht außerdem individuelle Anpassungen, erleichtert Edge Computing in IoT-Geräten und verbessert die mobile-zu-eingebettete Kommunikation. Diese Fortschritte haben erhebliche Auswirkungen auf Branchen wie das Gesundheitswesen, die Automobilindustrie und die industrielle Automatisierung.
Die genannten Fortschritte im Netzwerk- und Edge-Computing treiben den Markt für Embedded-Software voran.
Schwungvoller Einsatz von Embedded-Software in der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Nutzung von Embedded-Technologie. Embedded-Software, die diese Fortschritte nutzt, erfasst und verarbeitet Informationen mithilfe von Sensoren und Aktoren effizient und ermöglicht so eine schnelle Reaktion auf Umgebungsveränderungen. Da Fahrzeuge immer vernetzter und ausgefeilter werden, spielt eingebettete Technologie eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung von Sicherheit, Komfort und Fahrerlebnis.
Moderne Fahrzeuge nutzen eingebettete Systeme, um Daten von Sensoren (wie Kameras, LiDAR und Radar) zu verarbeiten und Echtzeitentscheidungen für Funktionen wie Spurverlassenswarnungen, adaptive Geschwindigkeitsregelung, automatisches Parken und schließlich vollständig autonomes Fahren zu treffen. Diese Systeme sind unerlässlich, um die Automobilbranche voranzutreiben und die Verbraucherbedürfnisse nach verbessertem Infotainment, Konnektivität und Entertainment-Erlebnissen im Auto zu erfüllen.
Im August 2021 haben sich eSOL und Real-Time Innovations (RTI) zusammengeschlossen, um leistungsstarke und sichere Embedded-Anwendungen im Automobil- und Industriebereich zu unterstützen. RTI ist bekannt für seinen Data Distribution Service (DDS)-Standard, während eSOL ein RTOS-Anbieter mit Multi-Core-Unterstützung für die ARM-CPUs ist. Beide Unternehmen haben eSOL eMCOS in RTI Connext DDS integriert. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es eMCOS-Entwicklern, verteilte Echtzeitsysteme mit offenen Standards und leistungsstarker kommerzieller Standardtechnologie zu entwickeln.
Wichtigste Einschränkungen:
Sicherheits- und Datenschutzbedenken schränken die Nachfrage ein
Sicherheit und Datenschutz sind aufgrund der Vernetzung der Geräte wichtige Aspekte bei eingebetteter Software. Es ist wichtig, die sichere Speicherung sensibler Informationen und den Schutz vor unbefugtem Zugriff zu gewährleisten. Um diesen Bedenken Rechnung zu tragen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B. die Implementierung einer robusten Verschlüsselung, die Einführung sicherer Methoden zur Benutzeridentifizierung bei der Registrierung oder Netzwerkanmeldung sowie regelmäßige Überprüfungen des Systems auf Schwachstellen.
Im Juli 2021 Mercedes-Benz wurde von einem externen Sicherheitsforscher darüber informiert, dass vertrauliche Daten von nicht mehr als 1.000 Kunden und potenziellen Käufern irrtümlicherweise auf einer Cloud-Speicherplattform gehostet wurden. Zu den betroffenen Daten gehören Kredit-Scores, Führerscheinnummern, Sozialversicherungsnummern und Kreditkarteninformationen.
Die zunehmenden Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz aufgrund von Cyberangriffen, Datenschutzverletzungen und anderen Faktoren bremsen den Markt.
Zukünftige Chancen:
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen eröffnet neue Möglichkeiten
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) ist ein wichtiger Katalysator für den Markt für eingebettete Software. KI und ML ermöglichen eingebetteten Systemen, aus Daten zu lernen, Muster zu erkennen, Entscheidungen zu treffen und Ergebnisse vorherzusagen. Dies verbessert Anwendungen wie vorausschauende Wartung, Anomalieerkennung, Automatisierung und Personalisierung. Die zunehmende Verbreitung komplexer eingebetteter Systeme, wie sie in autonomen Fahrzeugen, Smart-Home-Geräten und fortschrittlicher Robotik zum Einsatz kommt, treibt den Bedarf an leistungsstarker eingebetteter Software weiter voran. Da KI und ML in verschiedenen Branchen zunehmend eingesetzt werden, wird der Markt für eingebettete Software voraussichtlich wachsen.
Im Dezember 2021 stellte MicroAI, ein führender Anbieter von Edge-nativer KI- und ML-Software, MicroAI Security vor – eine Lösung zum Schutz kritischer Anlagen, IoT-Geräte sowie Industrie- und Fertigungssysteme vor Cybersicherheitsbedrohungen. MicroAI Security bietet eine neuartige Methode zur Abwehr dieser Bedrohungen. Dazu gehört ein eingebetteter KI-Algorithmus, der Cybersicherheitsverletzungen auf Edge- und Endpunkt-verbundenen Geräten in Echtzeit erkennt, meldet und visualisiert. Der Algorithmus ermöglicht es vernetzten Geräten, sich selbst zu überwachen und bei ungewöhnlichem Verhalten Warnungen auszugeben.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von KI und ML die Nutzung eingebetteter Technologien erhöhen und so die Marktchancen für eingebettete Software im Prognosezeitraum fördern wird.
Segmentanalyse des Marktes für eingebettete Software:
Nach Kategorie:
Basierend auf der Kategorie ist der Markt in Software und Dienstleistungen unterteilt.
Trends in dieser Kategorie:
Edge Computing ist aufgrund des wachsenden Bedarfs an schnelleren Reaktionszeiten und erhöhtem Datenschutz ein entscheidender Aspekt vieler eingebetteter Anwendungen. Anforderungen.
Die Automobilindustrie wird durch fortschrittliche Funktionen wie Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und andere revolutioniert.
Software machte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil aus und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
Software wird in der Luft- und Raumfahrt, im Militär- und Verteidigungsbereich sowie in der IT- und Verteidigungsbranche eingesetzt. Telekommunikation und andere industrielle Anwendungen, die eine effiziente Ressourcennutzung, Echtzeit-Reaktionsfähigkeit und nahtlose Integration mit Hardwarekomponentenlösungen erfordern.
Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter Gerätesteuerung, Kommunikationsprotokolle und Datenverarbeitung.
Im Februar 2024 stellte AMD AMD Embedded+ vor, eine Lösung, die AMD Ryzen Embedded Prozessoren mit adaptiven Versal SoCs auf einer einzigen integrierten Platine kombiniert. Dieses System ermöglicht skalierbare, energieeffiziente Lösungen mit langen Lebenszyklen für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Industrie und Automobil. Dies hilft ODMs, neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
Daher ist laut Marktanalyse die Implementierung von Software in verschiedenen Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt, dem Militär und Verteidigung und andere Branchen treiben die Markttrends für eingebettete Software voran.
Nach Komponenten:
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Betriebssysteme, Middleware, Firmware und Anwendungssoftware segmentiert.
Trends bei den Komponenten:
Embedded-Systeme sind üblicherweise mit Dual-Core-, Quad-Core- und sogar Octa-Core-Prozessoren ausgestattet, wodurch sie mehrere Aufgaben und komplexere Operationen gleichzeitig bewältigen können.
Das Betriebssystem erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
Das Betriebssystem bietet Funktionen wie Ressourcenverwaltung, Benutzeroberfläche und Kommunikation mit Geräten.
Laut Die Analyse zeigt, dass sie zahlreiche Vorteile bieten, wie etwa eine effiziente Hardwarenutzung, die Ausführung mehrerer Anwendungen und Sicherheitsmanagement.
Im April 2020 stellte Microsoft sein Echtzeitbetriebssystem Azure führenden MCU-Anbietern wie ST, Renesas, NXP, Microchip und Qualcomm zur Verfügung. Die Einführung dieses Betriebssystems durch diese Anbieter wurde als Initiative gesehen, um Milliarden von IoT-Geräten mit MCUs den Betrieb in der Azure-Umgebung zu ermöglichen.
Die Marktanalyse kommt daher zu dem Schluss, dass die Möglichkeit, mehrere Geräte und Anwendungen im Betriebssystemsegment zu verbinden, die Markttrends vorantreibt.
Basierend auf dem Betriebssystem ist der Markt in Allzweckbetriebssysteme (GPOS), Echtzeitbetriebssysteme (RTOS), Linux, QNX, Windows, Android, VxWorks und weitere segmentiert.
Trends im Betriebssystembereich:
Die steigende Nachfrage nach minimaler Latenz hat die Popularität von RTOS gesteigert.
RTOS erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
RTOS bietet Funktionen wie die Fähigkeit, Daten und Ereignisse innerhalb strenger Zeitvorgaben zu verarbeiten, minimale Interrupt-Latenz, minimale Thread-Switching-Latenz und die Fähigkeit zur Interaktion mit analogen Systemen.
Sie bieten eine Reihe wertvoller Vorteile, darunter die Fähigkeit, Priorisierung und Aufteilung des Anwendungscodes, verbesserte Reaktionsfähigkeit bei Aufgaben mit hoher Priorität, Eliminierung von Polling und einfache Integration von Middleware-Komponenten. Es bietet außerdem verbesserte Sicherheit und Datenschutz und vereinfacht den Entwicklungsprozess. Dadurch ist es erweiterbarer, wartungsfreundlicher, portabler und sicherer.
Im Februar 2024 traten Renesas Electronics Corporation, STMicroelectronics und Ac6 dem Zephyr-Projekt, einer Open-Source-Initiative der Linux Foundation, als Silbermitglieder bei. Dieses Projekt basiert in erster Linie auf einem bewährten RTOS-Ökosystem, das von Entwicklern für Entwickler entwickelt wurde und einfach zu implementieren und zu verwalten ist.
Die Datenverarbeitungsleistung von RTOS mit minimaler Latenz treibt die Markttrends für eingebettete Software voran.
Nach Funktion:
Basierend auf der Funktion ist der Markt in Standalone-Systeme, Echtzeitsysteme, Netzwerksysteme und mobile Systeme segmentiert.
Trends in der Funktion:
Rekonfigurierbares Computing ist eine Technologie, die es Hardware ermöglicht, ihre Konfiguration ohne Unterbrechung zu ändern. Dies ist nützlich für eingebettete Systeme, die sich an veränderte Arbeitslasten oder Anforderungen anpassen müssen.
Drahtlose eingebettete Systeme revolutionieren die Konnektivität im IoT-Zeitalter mit Fortschritten bei drahtlosen Lösungen wie Z-Wave, Bluetooth, WLAN, ZigBee und anderen.
Mobile Systeme erwirtschafteten im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Mobile Systeme verfügen über Funktionen wie die Steuerung von Mikroprozessoren, Kameras, GPS, Bluetooth und WLAN, um tragbare Smartgeräte mit erweiterter Funktionalität und Konnektivität auszustatten.
Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter verbesserte Leistung, ein robustes App-Ökosystem, Konnektivität und IoT-Integration, Energieeffizienz, Sicherheitsmaßnahmen und das Potenzial für Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)-Anwendungen.
Im April 2024 Qualcomm Technologieskündigte auf der Embedded World einen bedeutenden Fortschritt in der WLAN-Technologie an. 2024. Darüber hinaus stellten sie neue KI-fähige IoT- und industriell eingebettete Plattformen vor. Diese Plattformen sollen zusammen mit einem Micro-Power-WLAN-SoC intelligentes Computing ermöglichen.
Die Fähigkeit mobiler Systeme, verschiedene Komponenten wie Kameras, GPS, Bluetooth und andere zu verbinden und zu steuern, treibt die Trends im Softwaremarkt voran.
Nach Anwendung:
Basierend auf der Anwendung ist der Markt in die Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Unterhaltungselektronik, Fertigung, Gesundheitswesen, Militär & Verteidigung, IT & Telekommunikation und andere.
Trends in der Anwendung:
Die Optimierung batteriebetriebener Geräte für minimalen Stromverbrauch und hohe Verfügbarkeit wird durch die zunehmende Nutzung mobiler und IoT-Geräte vorangetrieben.
Die Automatisierung in Computern, Robotern und anderen Bereichen treibt die Nachfrage nach Embedded-Software an.
Der Bereich Unterhaltungselektronik erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil.
Diese Technologie wird in der Unterhaltungselektronik und anderen industriellen Anwendungen eingesetzt, die Gerätesteuerung und -verwaltung, Konnektivität, IoT-Integration und andere Lösungen erfordern.
Darüber hinaus treiben Faktoren wie die Verbreitung von Smart-Home-Geräten und die Nutzung des Internets den Bereich Unterhaltungselektronik voran. Dies ist auf die zunehmende Beliebtheit von Smartwatches, Smart-Home-Geräten und Sprachassistenten sowie den wachsenden Bedarf an intelligenten Lautsprechern zurückzuführen.
Im Januar 2023 stellte Fluent.ai eine eingebettete Spracherkennungslösung vor, die in Zusammenarbeit mit Airoha, einer Tochtergesellschaft von Mediatek, entwickelt wurde. Diese hochmoderne Software unterstützt Offline-Spracherkennung, selbst in lauten Umgebungen, und funktioniert mit jeder Sprache und jedem Akzent. Nutzer können mit 101 vielseitigen Sprachbefehlen über 30 True Wireless Stereo (TWS)-Aktionen ausführen, darunter die Aktivierung der Geräuschunterdrückung, die Steuerung der Musikwiedergabe, die Verwaltung von Anrufen und die Überprüfung des Akkustands.
Der Aufstieg von Smart-Home-Geräten und anderen Geräten im Bereich der Unterhaltungselektronik treibt die Markttrends voran.
Der Automobilsektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Das Wachstum des Automobilsegments ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die Integration von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) in Fahrzeuge, die rasante Weiterentwicklung von vernetzten Fahrzeugdiensten, die zunehmende Verbreitung teilautonomer und autonomer Fahrzeuge und weitere.
Im März 2024 haben General Motors (GM), Magna, ein globaler Automobilzulieferer, und Wipro Limited gemeinsam SDVerse entwickelt, eine B2B-Vertriebsplattform für Automobilsoftware.
Die Marktanalyse kommt daher zu dem Schluss, dass Der Einsatz dieser Technologie im Automobilsektor zur Effizienzsteigerung dürfte den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln.
Regionale Analyse:
Die untersuchten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 11.054,47 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 5.908,43 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 6.290,96 Millionen US-Dollar prognostiziert. Die Marktentwicklung wird vor allem durch den Einsatz in der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen, der industriellen Automatisierung und der Telekommunikation vorangetrieben. Diese Branchen setzen zunehmend auf eingebettete Systeme für effiziente Gerätesteuerung, Interaktivität, Konnektivität und optimierte Leistung und treiben so die Marktentwicklung voran.
Im Januar 2024 erweitert Valeo seine Softwarekapazitäten in Nordamerika, um der wachsenden Nachfrage im Automobilsektor gerecht zu werden. Dies ist auf den tiefgreifenden Wandel zurückzuführen, der mit der Einführung von Elektro-, autonomen und vernetzten Fahrzeugen einhergeht. Valeo bietet eingebettete Softwarelösungen, die zu einer sichereren, saubereren und kostengünstigeren Mobilität beitragen. Darüber hinaus ermöglichen sie die Individualisierung von Fahrzeugfunktionen vom Bau bis zum Ende ihres Lebenszyklus.
Darüber hinaus wird erwartet, dass Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten den Markt in Nordamerika im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2024 auf 5.245,82 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2025 um 5.611,97 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 über 10.385,95 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 34,2 % den größten Umsatzanteil.
Die zunehmende Verbreitung des IoT im asiatisch-pazifischen Raum bietet lukrative Wachstumsaussichten für den Markt. Darüber hinaus stärkt die hohe Anzahl an Halbleiterproduktionsstätten in der Region die Marktchancen im asiatisch-pazifischen Raum.
Im Januar 2024 gründete Advantech offiziell das ASEAN Shared Service Center (ASSC) in Penang, Malaysia, um den Kundenservice im asiatisch-pazifischen Raum zu verbessern. Das erste Projekt von ASSC startete mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (LOI) mit Piacom, einem Systemintegrator (SI) des vietnamesischen Erdölkonzerns Petrolimex.
Laut der Marktanalyse für Embedded Software wird für Europa ein starkes Wachstum erwartet, das durch die starke Position der Automobil- und Elektronikbranche unterstützt wird. Unternehmen investieren in innovative Technologien, um den steigenden Bedarf an Software in verschiedenen Regionen zu decken.
Der Markt im Nahen Osten und Afrika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein moderates Wachstum aufweisen. Der Aufstieg dieser Technologie unterstützt Landwirte bei der Umsetzung effizienter landwirtschaftlicher Techniken und der Optimierung von Düngemitteln, Pestiziden, Wasser und anderen Ressourcen. Dies dürfte wiederum den Marktanteil der Agrarwirtschaft im Bereich eingebetteter Software steigern.
In Lateinamerika wachsen Infrastruktur, Digitalisierung und eine attraktive staatliche Förderung für den Ausbau von Rechenzentren. Dies lässt ein zunehmendes Wachstum in Ländern wie Kolumbien, Argentinien, Chile und anderen erwarten.
Wichtige Akteure und Marktanteile:
Der Markt für eingebettete Software ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Software für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführung von Endverbrauchern, um eine starke Position auf dem Markt für eingebettete Software zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Embedded-Software-Branche zählen:
Im Juni 2024 kündigte Percepio AB Tracealyzer Version 4.9 an. Diese Version verbessert in erster Linie die Benutzerfreundlichkeit bei der Installation und Bedienung von Tracealyzer auf einem Linux-Hostcomputer. Der Installationsprozess wurde durch ein neues Standalone-Paket, das alle notwendigen Komponenten für Tracealyzer enthält, deutlich vereinfacht.
Im Dezember 2023 brachte STMicroelectronics den STM32 ZeST (Zero Speed Full Torque) Software-Algorithmus auf den Markt. Dieser speziell für STM32-Mikrocontroller entwickelte Algorithmus ermöglicht sensorlosen Motorantrieben, auch bei Nulldrehzahl das volle Drehmoment zu erzeugen.
Fusionen & Akquisitionen
Im Mai 2024 übernahm Accenture Teamexpat, einen niederländischen Spezialisten für eingebettete Software für Hightech-Produkte und -Systeme. Teamexpat konzentriert sich auf die Verbesserung der Mikrochipproduktion durch die Verwendung von ultraviolettem Licht zur Erzeugung komplexer Muster auf Halbleitermaterialien. Dies erreichen sie durch ihre Expertise in der Softwareentwicklung, im Testen und in der Integration von Lithografiesystemen in Halbleiter.
Im Dezember 2023 übernahm Lynx Software Technologies, ein führendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung grundlegender Softwarelösungen mit offener Architektur für den Mission Critical Edge spezialisiert hat, die Timesys Corporation. Timesys ist bekannt für seine Entwicklungstools, Cybersicherheitslösungen und einzigartigen Software-Engineering-Services für Open-Source-Embedded- und Edge-Softwareanwendungen.
Partnerschaften & Kooperationen
Im April 2024 gab Neusoft Reach Automotive Technology Co., Ltd.eine strategische Partnerschaft mit Ambarella, Inc. bekannt. Diese Zusammenarbeit nutzt die umfangreichen Ressourcen und Stärken beider Parteien in den Bereichen Automobilsoftware, autonomes Fahren, Elektrifizierung und KI-System-on-Chip (SoC)-Produkte. Ziel der Unternehmen ist es, gemeinsam Produkttechnologie und Marktentwicklung voranzutreiben.
Im Juni 2024 gab IAR eine strategische Allianz mit AI Sweden bekannt, um die digitale Transformation Schwedens voranzutreiben. Diese Partnerschaft wird die Kundenabläufe, die Wettbewerbsfähigkeit und die Markteinführungsgeschwindigkeit von Innovationen verbessern. Die Partnerschaft erleichtert die Integration von KI-Algorithmen in eingebettete Systeme, ermöglicht ihnen die Ausführung komplexer Aufgaben und unterstützt Kunden bei der Anpassung an Marktveränderungen.
Marktbericht zu eingebetteter Software:
Berichtsattribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2019–2032
Marktgröße im Jahr 2032
34.108,20 Millionen USD
CAGR (2025–2032)
8,5 %
Nach Kategorie
Software
Dienste
Nach Komponenten
Betriebssysteme
Middleware
Firmware
Anwendungssoftware
Nach Betriebssystem
Allzweckbetriebssystem (GPOS)
Echtzeitbetriebssystem (RTOS)
Linux
QNX
Windows
Android
VxWorks
Andere
Nach Funktion
Standalone-System
Echtzeitsystem
Netzwerksystem
Mobiles System
Nach Anwendung
Automobilindustrie
Luft- und Raumfahrt
Unterhaltungselektronik
Fertigung
Gesundheitswesen
Militär & Verteidigung
IT & Telekommunikation
Sonstige
Nach Regionen
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten
Afrika
Wichtige Akteure
Softeq Development Corp. (USA)
STMicroelectronics (Schweiz)
Intel Corporation (USA)
Mitsubishi Electric Corporation (Japan)
Microsoft (USA)
Emerson Electric Co. (USA)
ENEA (Italien)
Renesas Electronics Corporation (Japan)
NXP -Halbleiter (Niederlande)
Microchip Technology Inc. (USA)
Nordamerika
USA.
Europa
UK. spanien Italien Russland Benelux Rest von Europa
×
Kostenlose Probe erhalten
Eingebettete Software Markt Größe, Anteil und Branchentrends (2025–2032)
Amit Sati is a Senior Market Research Analyst in the Research team of Consegic Business Intelligence. He is client-focused, understands multiple research methods, holds strong analytical skills, in-depth presentation, and reporting skills. Amit is industrious with his research work and has sturdy attention to details. He has capability of pattern recognition within statistics, holds strong analytical mind, great training abilities and capability to quickly gel with fellow mates.