Der Markt für GIS-Controller wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 23.085,38 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 9.563,06 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 10.510,38 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 12,9 % von 2025 bis 2032 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für GIS-Controller:
GIS-Controller (Geografisches Informationssystem) bezeichnet eine Technologie, die aus Hard- und Software zur Erfassung, Analyse, Visualisierung und Auswertung räumlicher und geografischer Daten besteht. Darüber hinaus verbessern geografische Informationssysteme das Ressourcenmanagement, die Stadtraumplanung, die Echtzeitüberwachung und die Kartierung geografischer Informationen. Darüber hinaus wird der GIS-Controller in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter im Bergbau zur Mineraliengewinnung, im Transportwesen zur Verkehrssteuerung, auf Baustellen zur Infrastrukturentwicklung und in weiteren.
Die zunehmende Nutzung von Geoinformationssystemen im Verkehrssektor treibt das Marktwachstum für GIS-Controller voran.
Im Verkehrswesen werden Geoinformationssysteme zur Verwaltung, Überwachung und Visualisierung komplexer Verkehrsplanungen eingesetzt. Darüber hinaus verbessern sie die Routenoptimierung, das Verkehrsmanagement und gewährleisten durch die Echtzeitanalyse von Daten die Sicherheit im Verkehr. Darüber hinaus ermöglicht es in der Transportbranche ein erweitertes Management von Betrieb und Flotten im Eisenbahn- und Hafenbereich, im Transitbereich, auf Flughäfen, auf Straßen und... Autobahnen und andere durch die Visualisierung von Standorten für betriebliche Effizienz.
Laut der OICA (Internationale Organisation der Kraftfahrzeughersteller) wurden beispielsweise in Europa 17.898.967 Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 18,7 % gegenüber 2022 entspricht. Dies treibt die Marktnachfrage nach Geoinformationssystemen zur Analyse und Steuerung des Verkehrs auf Straßen und Autobahnen weiter an.
Die zunehmende Verbreitung von GIS-Controllern im Verkehrssektor treibt daher das Marktvolumen für GIS-Controller voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Die hohen Kosten für Geoinformationssysteme (GIS) schränken die Marktwachstum für GIS-Controller.
Die Implementierung von Geoinformationssystemen ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden, was das Marktwachstum maßgeblich hemmt.
Die durchschnittlichen Kosten für Geoinformationssysteme liegen beispielsweise zwischen 1.500 und 800.000 US-Dollar pro System, da zusätzliche Kosten für Digitalisierer, Lesegeräte, Datenlaufwerke, GPS-Geräte und die Netzwerkkonfiguration anfallen.
Die Softwarekosten liegen zudem zwischen 1.000 und 17.000 US-Dollar pro System, da für eine verbesserte Funktionalität kontinuierliche Updates und Wartung erforderlich sind. Diese Kosten sind im Vergleich zu den Kosten herkömmlicher Informationssysteme zur Analyse räumlicher Daten relativ hoch.
Die hohen Kosten für die Implementierung von Geoinformationssystemen bremsen den Markt.
Zukünftige Chancen:
Die zunehmende Nutzung von Geoinformationssystemen im Bergbau dürfte die Marktchancen für GIS-Controller weiter steigern.
Im Bergbausektor wird ein Geoinformationssystem-Controller für effiziente Bergbauabläufe durch die Erfassung, Speicherung und Analyse von Daten implementiert. Darüber hinaus wird ein Geoinformationssystem in die Managementstruktur von Bergbaubetrieben wie der Gewinnung und Exploration von Mineralien integriert. Darüber hinaus wird es in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise zur Gewährleistung der Sicherheit der in Bergwerken arbeitenden Personen, zur Optimierung der Betriebsabläufe und zur Reduzierung der Umweltbelastung durch Kartierung und Vermessung von Bergbaustandorten. Darüber hinaus wird es in Bergwerken für die präzise Standortplanung, Überwachung und Ermittlung von Transportrouten für Bergleute eingesetzt.
CyberSWIFT bietet beispielsweise Geoinformationssystem-basierte Bergbaulösungen in seinem Produktangebot an. Es bietet verschiedene Vorteile, wie die Errichtung von Grenzpfeilern, die Kartierung mittels Fernerkundung und die WEBGIS-Anwendung im Bergbau.
Laut der Marktanalyse für GIS-Controller treibt der zunehmende Einsatz von GIS-Controllern im Bergbau die globalen Marktchancen für GIS-Controller voran.
Segmentanalyse des GIS-Controller-Marktes:
Nach Komponenten:
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Hardware und Software segmentiert.
Trends bei den Komponenten:
Der Einsatz von Software für geografische Informationssysteme in Felduntersuchungen zur Datenerfassung nimmt zu. Erfassung.
Die zunehmende Nutzung von Hardwarekomponenten für Überwachung, Verarbeitung, Speicherung und Netzwerkanbindung ist ein Trend.
Hardware machte 2024 den größten Umsatzanteil am gesamten GIS-Controller-Markt aus.
Hardware in geografischen Informationssystemen besteht aus Speicher (Workstations oder CPU), Computern, Plottern, Datenspeichergeräten, Digitalisierern, Druckern, Scannern, GPS-Geräten (Global Positioning System), Bandlaufwerken und mehr.
Laufwerke dienen der Datenerfassung, Plotter der Datenverarbeitung und Digitalisierer der Konvertierung analoger Daten in ein digitales Format.
Hardware wird außerdem für verschiedene Anwendungen eingesetzt, darunter die Ausführung von Software für geografische Informationssysteme und die Speicherung von Datensätzen für geografische Informationssysteme.
Beispielsweise im Februar 2024 Huawei hat Datenspeicherlösungen für hohe Anforderungen an die Datenmobilität auf den Markt gebracht.
Die zunehmende Weiterentwicklung von Hardwarekomponenten wie Speichergeräten treibt den Markt für GIS-Controller voran.
Software wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
In geografischen Informationssystemen besteht Software aus grafischen Benutzeroberflächen, Datenbankmanagementsystemen und Programmen für geografische Informationssysteme.
Darüber hinaus verarbeitet die Software Informationen mithilfe von Algorithmen zur Datenvisualisierung und -analyse, um sie in Form von Karten und Grafiken darzustellen.
Software für geografische Informationssysteme wird außerdem zum Abrufen, Verwalten, Speichern und Analysieren aller Arten von räumlichen und geografischen Daten eingesetzt. Daten.
Beispielsweise brachte CHC Navigation im Mai 2024 MapCloud auf den Markt, eine Kartenanwendung und ein Geoinformationssystem zur Datenerfassung für Android-Geräte zur Erfassung von Daten aus Vermessungen.
Die zunehmenden Fortschritte bei der Software für Geoinformationssysteme treiben die Markttrends für GIS-Controller voran.
Nach Anwendung:
Basierend auf der Anwendung ist der Markt in Kartierung, Vermessung, Telematik und Navigation und standortbasierte Dienste.
Trends in der Anwendung:
Der Trend zur Nutzung geografischer Informationssysteme in standortbasierten Diensten wie GPS und anderen nimmt zu.
Zunehmende Nutzung von GIS-Controllern im Verkehrssektor zur Navigation und Kartenansicht aus verschiedenen Blickwinkeln.
Die Kartierung machte im Jahr 2024 mit 41,84 % den größten Umsatzanteil am gesamten GIS-Controller-Markt aus.
Geografische Informationssysteme umfassen Hard- und Softwaretechnologie, die zur Kartierung aller Arten von Daten eingesetzt wird.
Darüber hinaus ermöglicht ein geografisches Informationssystem Einzelpersonen, erfasste und gespeicherte Standortdaten mit einer Karte zu verknüpfen, um Informationen über einen Standort zu analysieren.
Beispielsweise im Januar 2024 Die Kozhikode Corporation hat ein Geoinformationssystem zur Erfassung von Abwasserkanälen, Straßen, Abfallwirtschaftssystemen, Brücken, Straßenlaternen und anderen öffentlichen Einrichtungen eingeführt.
Die zunehmende Nutzung von Geoinformationssystemen für Kartierungsanwendungen treibt den Markt für GIS-Controller voran.
Die Vermessung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Bei der Vermessung werden räumliche Daten mithilfe von Hardwaresensoren und Software auf der Karte erfasst und analysiert.
Geografische Informationssysteme verbessern die Entscheidungsfindung, indem sie genaue räumliche Daten für die geografische Planung liefern.
Darüber hinaus werden sie in der Stadtplanung, im Katastrophenschutz, in der Infrastrukturentwicklung, im Verkehrsmanagement, in der Abfallwirtschaft und in der Andere.
So startete beispielsweise die GHMC (Greater Hyderabad Municipal Corporation) im Juli 2024 eine integrierte GIS-Vermessung für die Entwicklung und Planung der Greater Hyderabad Municipal Corporation zur Visualisierung, Verwaltung und Analyse räumlicher Daten.
Laut der Analyse treibt die zunehmende Nutzung von GIS-Controllern für Vermessungsanwendungen das Wachstum des GIS-Controller-Marktes voran.
Der Markt ist nach Endnutzer segmentiert in die Branchen Öl & Gas, Bauwesen, Bergbau, Transport und weitere.
Trends im Endnutzerbereich:
Der Trend zur Einführung geografischer Informationssysteme in der Öl- und Gasindustrie nimmt zu. Gassektor für die Wartung und Lagerung von Pipelines.
Zunehmende Nutzung von Geoinformationssoftware im Bergbau zur Bewertung der Abbaubedingungen, der Exploration von Zielmineralien und anderen Bereichen.
Das Transportsegment hatte 2024 den größten Umsatzanteil am gesamten GIS-Controller-Markt.
Geografische Informationssysteme werden im Transportsektor eingesetzt, beispielsweise in Häfen, auf Straßen und Autobahnen, Flughäfen, im Eisenbahnsektor und anderen Bereichen.
Darüber hinaus ermöglichen geografische Informationssysteme die Visualisierung und Analyse räumlicher Daten für das Management und die Planung von Transporten.
ESRI bietet beispielsweise ein geografisches Informationssystem für den Transportsektor in seinem Produktangebot an. Es bietet verschiedene Vorteile wie Kundenservice, Sicherheit, verbesserte Betriebsabläufe, Reaktionszeiten und verbesserte Entscheidungsfindung zur Unterstützung intelligenter Verkehrssysteme.
Laut der Analyse treibt die zunehmende Nutzung geografischer Informationssysteme in intelligenten Verkehrssystemen zur Verbesserung des Verkehrsmanagements die Markttrends für GIS-Controller voran.
Es wird erwartet, dass das Baugewerbe im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
Im Bausektor nutzen Ingenieure und Bauausführungsteams Geoinformationssystem-Kartierungssoftware zur Analyse, Visualisierung und Verwaltung geografischer Informationen.
Darüber hinaus wird sie zur Bewertung von Umweltauswirkungen, zur Planung städtischer Räume, zur Gestaltung nachhaltiger Gebäude und anderen Anwendungen eingesetzt.
Auf Baustellen werden Geoinformationssysteme außerdem zur Überwachung des Baufortschritts und der damit verbundenen Aktivitäten eingesetzt.
Procore bietet beispielsweise Geoinformationssysteme für Bauanwendungen in seinem Produktangebot an. Es bietet verschiedene Vorteile wie Inspektionen, Echtzeit-Tracking von Projekten und mehr.
Laut der Analyse treibt die zunehmende Nutzung geografischer Informationssysteme auf Baustellen für Planungs- und Vermessungsanwendungen den Markt an.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Wert von 2.437,22 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2025 um 2.684,91 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 einen Wert von über 6.048,37 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 34,8 % den größten Umsatzanteil. Laut einer Marktanalyse für GIS-Controller werden Geoinformationssysteme, insbesondere in Ländern wie China, Indien und Japan, zunehmend eingesetzt, um fortschrittliche Funktionen in den Bereichen Bauwesen, Transport, Bergbau und anderen Bereichen bereitzustellen. Die rasante Entwicklung und die steigenden Investitionen im Infrastruktur- und Verkehrssektor beschleunigen das Wachstum des GIS-Controller-Marktes.
Laut India Investment Grid kündigte die Regierung beispielsweise im Union Budget 2023 einen UIDF (Urban Infrastructure Development Fund) in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar an. Dies treibt die Einführung geografischer Informationssysteme für Kartierungs- und Vermessungsanwendungen auf Baustellen weiter voran und fördert damit das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 8.010,63 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 3.349,72 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 3.678,67 Millionen US-Dollar prognostiziert.
In Nordamerika wird das Wachstum der GIS-Controller-Branche durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen im modernen Bauwesen, Bergbau, Transportsystemen und anderen Bereichen vorangetrieben. Die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Informationssysteme für fortschrittliche Verkehrsüberwachungslösungen treibt das Marktwachstum ebenfalls voran. Darüber hinaus tragen zunehmende Fortschritte im Bauwesen und eine steigende Anzahl von Fahrzeugen massiv zum Wachstum der Nachfrage nach GIS-Controllern bei.
Laut der OICA (Internationale Organisation der Kraftfahrzeughersteller) wurden beispielsweise in Nordamerika 23.247.296 Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 11,4 % gegenüber 2022 entspricht. Dies treibt die Einführung von Geoinformationssystemen in modernen Verkehrssystemen zur Verkehrsanalyse und -steuerung weiter voran, was wiederum den Markt in Nordamerika ankurbelt.
Die regionale Analyse zeigt, dass steigende Investitionen im Verkehrssektor und die zunehmende Nutzung räumlicher Analysen die Nachfrage nach GIS-Controllern in Europa ankurbeln. Der Marktanalyse zufolge sind die Haupttreiber des Marktwachstums im Nahen Osten und in Afrika die steigenden Investitionen in moderne Bauprojekte im öffentlichen und privaten Sektor. Die steigende Nachfrage nach modernen Geoinformationssystemen im Bergbau treibt die Marktnachfrage in Lateinamerika an.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der Markt für GIS-Controller ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Dienstleistungen für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen für Endverbraucher, um ihre Position im globalen GIS-Controller-Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der GIS-Controller-Branche zählen:
Im Januar 2024 ComNav Technology LTD. P6H wurde eingeführt, ein fortschrittliches Geoinformationssystem zur Datenerfassung im Außeneinsatz mit verbesserter Mobilität und höherer Präzision.
Amit Sati is a Senior Market Research Analyst in the Research team of Consegic Business Intelligence. He is client-focused, understands multiple research methods, holds strong analytical skills, in-depth presentation, and reporting skills. Amit is industrious with his research work and has sturdy attention to details. He has capability of pattern recognition within statistics, holds strong analytical mind, great training abilities and capability to quickly gel with fellow mates.