Der Markt für Gaming-Monitore wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 18.245,85 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 10.731,49 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 11.276,45 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 6,9 % entspricht.
Marktumfang und -übersicht für Gaming-Monitore:
Gaming-Monitore sind spezielle Displays, die speziell für ein verbessertes Spielerlebnis entwickelt wurden. Sie bieten hohe Bildwiederholraten, kurze Reaktionszeiten und adaptive Synchronisierungstechnologien. Sie sorgen für eine flüssigere und klarere Darstellung von Spielen und somit für ein insgesamt besseres und intensiveres Spielerlebnis. Darüber hinaus bieten sie eine Reihe von Vorteilen, darunter flüssiges Gameplay, schnelle Reaktion, hohe Auflösungen, bessere Helligkeit und Kontrast, anpassbare Einstellungen und mehr. Die oben genannten Vorteile sind die Hauptfaktoren für den globalen Markt für Gaming-Monitore.
Steigende Popularität von E-Sport fördert das Marktwachstum
E-Sportler und Wettkampfspieler benötigen erstklassige Monitore mit Eigenschaften wie schnellen Reaktionszeiten, hohen Bildwiederholraten und minimaler Eingangsverzögerung, um die Genauigkeit und Laufruhe beim Spielen zu verbessern. Profisportler und Teams kaufen hochwertige Gaming-Ausrüstung, um ihre Leistung im Training und im Wettkampf zu verbessern. Dies beeinflusst die Vorlieben der Verbraucher und prägt Markttrends. Darüber hinaus führt das große Publikum von E-Sport-Turnieren auf Plattformen wie Twitch und YouTube Millionen von Menschen mit den neuesten Gaming-Technologien vertraut, was zu einem wachsenden Interesse daran führt, das professionelle Gaming-Erlebnis auch aus der Ferne nachzubilden.
Darüber hinaus arbeiten Hersteller von Gaming-Monitoren zunehmend mit E-Sport-Teams zusammen, um Displays zu entwickeln und zu vermarkten, die auf die Bedürfnisse von Wettkampfspielern zugeschnitten sind. Dabei nutzen sie deren Expertise, um optimale Gaming-Lösungen zu entwickeln.
Im Januar 2024 ging LG Electronics (LG) eine Partnerschaft mit Gen.G Esports ein, einer weltweit führenden E-Sport-Organisation. Die professionellen Teams von Gen.G werden dank der laufenden Partnerschaft weiterhin mit LG UltraGear Gaming-Monitoren ausgestattet, die für ihre schnellen Bildwiederholraten und ihre Leistung bekannt sind.
Laut einer Analyse treibt die steigende Popularität von E-Sport den Markttrend für Gaming-Monitore voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Gerätekompatibilität schränkt den Markt ein
Die mangelnde technologische Kompatibilität ist eine wesentliche Einschränkung in der Gaming-Monitor-Branche. Die Nutzung fortschrittlicher Funktionen wie 4K-Auflösung, hoher Bildwiederholraten und adaptiver Synchronisierungstechnologien erfordert teure und leistungsstarke Hardware wie High-End-GPUs und leistungsfähige CPUs. Dies erfordert auch moderne Konnektivitätsstandards wie HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4. Bei älteren Systemen können Kompatibilitätsprobleme auftreten, die teure Upgrades nicht nur der Monitore, sondern auch der Grafikkarten, Netzteile und Kühlsysteme erforderlich machen. Die technologische Kompatibilität der Monitore begrenzt daher das Marktwachstum für Gaming-Monitore.
Zukünftige Chancen:
Einbindung künstlicher Intelligenz (KI) zur Förderung potenzieller Chancen
KI-Technologien ermöglichen Funktionen wie Echtzeit-Bild- und Farbanpassungen basierend auf Spielinhalten, automatische Kalibrierung für optimale Bildqualität und prädiktive Analysen zur Verbesserung der Gaming-Leistung. Darüber hinaus könnten KI-gesteuerte Smart-Funktionen personalisierte Einstellungen und Empfehlungen bereitstellen und die Nutzerpräferenzen mit der Zeit adaptiv erlernen.
Im Juni 2024 Samsung Electronicsstellte neben dem Odyssey OLED G8 auch den Odyssey OLED Smart Monitor mit KI vor. Die Smart-Monitor-Reihe erweitert die Unterhaltungsfunktionen, darunter der KI-gestützte Smart Monitor M8. Die ViewFinity-Serie verbessert die Konnektivität für ein umfassendes Workstation-Setup und sorgt für ein immersives Gaming-Erlebnis mit optimaler Bildqualität.
Die Analyse zeigt daher, dass zunehmende Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz, integriert in diese Monitore, neue Wege für den Markt für Gaming-Monitore eröffnen.
Segmentanalyse des Marktes für Gaming-Monitore:
Nach Paneltyp:
Basierend auf dem Paneltyp ist der Markt in Twisted Nematic (TN), In-Plane Switching (IPS), Vertical Alignment (VA) und OLED (Organische Leuchtdiode) segmentiert.
Trends im Panelbereich Typ:
Innovative Hybrid-Panel-Technologien, die TN-, IPS- und VA-Funktionen vereinen, sind in Arbeit, um eine Kombination aus Geschwindigkeit, Farbpräzision und Kontrast zu bieten und so ein breiteres Spektrum an Gaming-Anforderungen zu erfüllen.
Das IPS-Segment erzielte 2024 den größten Umsatzanteil.
Ein IPS ist eine Art LCD-Monitor (Liquid Crystal Display) und wird im Gaming-Monitor-Markt am häufigsten eingesetzt.
Faktoren wie überragende Farbgenauigkeit, weite Betrachtungswinkel und lebendige Grafik sprechen Gamer, Content-Ersteller und Profis an.
Darüber hinaus bieten IPS-Panels ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildqualität und Leistung, wodurch sie effektiv für eine Reihe von Gaming-Genres und Multimedia-Aufgaben eingesetzt werden können.
Im Januar 2023 Lenovo, die Marke Legion, präsentiert den Legion Y27qf-30. Der Monitor verfügt über eine QHD-Auflösung und eine native Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. Er nutzt ein hochwertiges 10-Bit-IPS-Panel und bietet eine überragende Farbgenauigkeit mit 125 % sRGB- und 95 % DCI-P3-Abdeckung.
Daher bestimmt das IPS-Panel-Segment derzeit den globalen Marktanteil bei Gaming-Monitoren.
Das OLED-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen.
OLED-Monitore sind eine Displaytechnologie, die organische Leuchtdioden zur Bilderzeugung nutzt.
Sie bieten eine hervorragende Bildqualität mit satteren Schwarztönen, höheren Kontrastverhältnissen und leuchtenderen Farben.
Darüber hinaus eignen sich OLED-Monitore dank ihrer schnelleren Reaktionszeiten und größeren Betrachtungswinkel perfekt für Gaming und Multimedia.
Dennoch sind dünnere und leichtere Monitore dank ihrer selbstleuchtenden Bauweise möglich, die eine Hintergrundbeleuchtung überflüssig macht.
Im Dezember 2022 brachte LG Electronicsdie UltraGear OLED-Gaming-Monitore auf den Markt. Diese unterstützen variable Bildwiederholraten (VRR), sind NVIDIA G-SYNC-kompatibel und FreeSync Premium und VESA Adaptive Sync für ein nahtloses Gaming-Erlebnis mit hervorragendem Kontrast, lebendigen Farben und hoher Reaktionszeit.
Laut der Analyse werden OLED-Panels voraussichtlich einem breiteren Publikum zugänglicher und verbessern das Gaming-Erlebnis, was zu Marktchancen für Gaming-Monitore führt.
Nach Auflösung:
Basierend auf der Auflösung ist der Markt in Full HD, QHD und 4K segmentiert.
Trends bei der Auflösung:
Fortschrittliche Skalierungstechnologien und Upscaling-Funktionen, einschließlich KI, verbessern die Klarheit und Qualität von Inhalten mit geringerer Qualität auf hochauflösenden Displays.
Die Verwendung mehrerer Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen ist ein wachsender Trend unter Gamern und Streamern, um durch die Kombination von Full HD, QHD- und 4K-Bildschirme.
Das Full-HD-Segment erzielte im Jahr 2024 mit 39,01 % den größten Umsatzanteil.
Full HD ist die gängigste Auflösung für eine Vielzahl dieser Monitore.
Diese Monitore bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildqualität und Kosteneffizienz mit einer höheren Bildwiederholfrequenz.
Faktoren wie Erschwinglichkeit, breite Verfügbarkeit, Leistungsbalance, Kosteneffizienz und Vielseitigkeit treiben das Full-HD-Segment an.
Im Januar 2022 brachte LG Electronics den beeindruckenden UltraGear Gaming-Monitor auf den Markt. Er verfügt über Das 24,5-Zoll-Full-HD-IPS-Display bietet außergewöhnliche Bildqualität, eine Bildwiederholfrequenz von 360 Hz und eine Grau-zu-Grau-Reaktionszeit von 1 Millisekunde. Die NVIDIA G-SYNC-Technologie steigert die Leistung des neuen Gaming-Monitors von LG, reduziert Screen Tearing und verbessert die Präzisionssteuerung mit NVIDIA Reflex, um die Klick-zu-Anzeige-Latenz zu minimieren.
Die Analyse zeigt daher, dass das Full-HD-Segment die Nachfrage nach Gaming-Monitoren ankurbelt.
Das Segment mit 4K-Auflösung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
4K-Monitore bieten die vierfache Auflösung von Full HD und sorgen für außergewöhnliche Details und Klarheit. Dies verbessert das Spielerlebnis, da Texturen, Umgebungen und Charaktere realistischer und immersiver wirken.
Die höhere Pixeldichte von 4K-Monitoren sorgt für ein intensiveres und fesselnderes Spielerlebnis.
Moderne GPUs und Spielekonsolen können zudem zunehmend 4K-Auflösungen mit hohen Bildraten verarbeiten.
Im März 2023 stellte HP Inc. eine neue Reihe von OMEN-Monitoren sowie weitere Gaming-Hardware und -Software vor. Diese Monitore sind für Gamer aller Spielstärken konzipiert und bieten hohe Leistung, atemberaubende Grafik und erweiterte Funktionen über den OMEN Gaming Hub für ein immersives Spielerlebnis.
Laut der Analyse wächst der Markt für Gaming-Monitore dank überlegener Bildschärfe, fortschrittlicher Grafiktechnologie und verbessertem immersivem Erlebnis im Segment der 4K-Auflösung.
Basierend auf den Vertriebskanälen unterteilt sich der Markt in Online-Vertrieb, Fachgeschäfte, Einzelhandel, Unternehmen und andere.
Trends im Vertriebskanal:
Influencer-Partnerschaften und Affiliate-Marketing-Programme kurbeln den Online-Umsatz an. Gamer wenden sich an vertrauenswürdige Persönlichkeiten, um Empfehlungen für das neueste Zubehör zu erhalten.
Das Online-Segment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
Online-Kanäle bieten globale Erreichbarkeit und ermöglichen Verbrauchern aus verschiedenen Regionen den Zugriff auf eine breitere Produktpalette.
Faktoren wie Komfort Zugänglichkeit, Preisvergleiche und Rabatte, Individualisierung, Produktverfügbarkeit, globale Reichweite und die Auswirkungen der Pandemie sind Schlüsselfaktoren für die Expansion des Online-Segments.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der globale E-Commerce-Markt weiter wächst, da immer mehr Verbraucher den Komfort des Online-Shoppings bevorzugen.
Die Analyse zeigt daher, dass diese Faktoren darauf hindeuten, dass der Online-Vertriebskanal weiter wachsen und die Nachfrage nach Gaming-Monitoren aufrechterhalten wird.
Nach Endnutzer:
Basierend auf der Endnutzung ist der Markt in Gaming-Profis, Gelegenheitsspieler, Content-Ersteller und andere segmentiert.
Trends beim Endnutzer:
Gaming-Monitore werden über das Spielen hinaus für vielfältige Zwecke eingesetzt, z. B. für die Erstellung von Inhalten, die Videobearbeitung und allgemeine Produktivität. Sie sprechen Nutzer an, die Vielseitigkeit benötigen. Ihre Ausrüstung.
Das Segment der Gelegenheitsspieler wächst, da immer mehr Menschen Gaming als Hobby betreiben. Dieser Trend treibt die Nachfrage nach erschwinglichen und dennoch leistungsstarken Monitoren an, die eine gute Leistung für alltägliches Gaming bieten.
Das Segment der professionellen Gaming-Nutzer erzielte 2024 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
Gaming-Profis benötigen Monitore mit hohen Bildwiederholraten, kurzen Reaktionszeiten und präziser Farbgenauigkeit, um ihren Wettbewerbsvorteil und ihr Spielerlebnis zu verbessern.
Der Bedarf an speziellen Funktionen wie G-Sync, FreeSync und ultrahohen Auflösungen veranlasst Profis, nach Monitoren zu suchen, die ihren hohen Ansprüchen gerecht werden.
Faktoren wie hohe Leistungsanforderungen, häufige Upgrades, Streaming und Content-Erstellung, E-Sport-Turniere und -Wettbewerbe sowie die globale Reichweite sind wichtige Faktoren für das Wachstum des professionellen Gaming-Segments.
Darüber hinaus stärken die kontinuierlichen Investitionen in Partnerschaften und Sponsorings im Bereich professioneller Gaming-Infrastruktur das Segment.
Im Juni 2024 gab die Esports World Cup Foundation (EWCF) eine wichtige Partnerschaft mit LG UltraGear Gaming Monitors bekannt. Die EWCF wird fortschrittliche Gaming-Technologie zur Bereicherung des globalen Gaming-Events.
Die zunehmende Popularität von Online-Spielen erfordert laut Analyse daher leistungsstarke Monitore für Gaming-Profis, was das Wachstum des Gaming-Monitor-Marktes vorantreibt.
Regionale Analyse:
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Für Nordamerika wird im Prognosezeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,50 % erwartet. Der Markt für Gaming-Monitore verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch die hohe Akzeptanz fortschrittlicher Gaming-Technologien und die starke Präsenz von Gaming-Enthusiasten angetrieben wird. Die Region profitiert von einer etablierten Gaming-Kultur mit zahlreichen Gaming-Events und einer großen Anzahl an Gaming-Profis. Wichtige Akteure der Gaming-Branche und hohe Verbraucherausgaben für hochwertiges Gaming-Zubehör tragen zum führenden Markt Nordamerikas bei.
Im Januar 2024 brachte HP Inc. (USA) das bisher individuellste Gaming-Sortiment mit innovativen Produkten der Marken OMEN und HyperX auf den Markt. Die neue Produktreihe an Laptops, Zubehör und Software ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos integrieren lässt und Gamern ein einheitliches Ökosystem bietet, das es ihnen ermöglicht, sich auf ihr Gameplay zu konzentrieren.
Der Umsatzanteil im asiatisch-pazifischen Raum belief sich 2024 auf 3.160,51 Millionen US-Dollar und wird bis 2032 voraussichtlich 5.555,86 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte 2024 mit 38,6 % den höchsten Umsatzanteil.
Die Nachfrage nach Gaming-Monitoren wird durch die große und vielfältige Gamer-Community der Region angetrieben, die sowohl erschwingliche als auch Premium-Modelle anbietet. Die zunehmende Anzahl von E-Sport-Turnieren und Gaming-Cafés sowie die steigende Popularität von Mobile- und PC-Gaming treiben das deutliche Wachstum des Marktes für Gaming-Monitore im asiatisch-pazifischen Raum voran. Darüber hinaus ermöglichen der technologische Fortschritt und ein starker Fertigungssektor in der Region die Bereitstellung kostengünstiger und hochmoderner Monitore.
Im Juni 2023, der Olympischen E-Sport-Woche, leistete Samsung Electronics (Suwon, Südkorea) als Premium-Partner einen wichtigen Beitrag und stellte seine Galaxy-Smartphones, -Tablets und Odyssey-Gaming-Monitore sowohl für E-Sport-Wettbewerbe als auch für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung.
Laut einer Marktanalyse für Gaming-Monitore verzeichnet Europa ein stetiges Wachstum im Markt für Gaming-Monitore, angetrieben von der steigenden Begeisterung der Verbraucher für Gaming und einer wachsenden E-Sport-Community. Die unterschiedlichen Gaming-Vorlieben in den Ländern der Region führen zu einem Bedarf an einer Vielzahl von Monitoren. Die Nachfrage nach hochauflösenden Displays mit hoher Bildwiederholrate steigt bei europäischen Verbrauchern, die nach Monitoren mit besserer Leistung und einem besseren Spielerlebnis suchen. Große Gaming-Messen und -Events in Europa treiben den Markt an, da Gamer und Profis nach Spitzentechnologie suchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Im Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika steht der Markt für Gaming-Monitore aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren vor Wachstumschancen. Das wachsende Interesse an Gaming und E-Sport, verbunden mit einem besseren Internetzugang und steigenden verfügbaren Einkommen, führt zu einem größeren Bedarf an fortschrittlicher Gaming-Technologie in Brasilien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Mexiko und anderen Ländern.
Wettbewerbslandschaft im Gaming-Monitor-Markt:
Der Markt für Gaming-Monitore ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten dem nationalen und internationalen Markt ein verbessertes Benutzererlebnis, realistische Darstellung und Immersion. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im Gaming-Monitor-Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Gaming-Monitor-Branche zählen:
Im Januar 2024 präsentiert Acer seine Predator-Gaming-Monitor-Reihe mit vier neuen Premium-Modellen für immersives Gameplay. Das Flaggschiff, der Predator Z57, verfügt über ein 57-Zoll-DUHD-Display (7680 x 2160) mit 120 Hz, während der Predator X34 V3 über ein beliebtes 34-Zoll-Panel verfügt. Darüber hinaus verfügen der 39-Zoll-Predator X39 und der 34-Zoll-Predator X34 X über helle OLED-Displays mit Bildwiederholraten von bis zu 240 Hz und Pixelreaktionszeiten von 0,01 ms für ultraflüssige Bilder.
Zusammenarbeit
Auf der CES 2024 haben ASUS und ROG gemeinsam neue Displays vorgestellt: den 39-Zoll-ROG Swift OLED PG39WCDM, den 32-Zoll-Dual-Mode-PG32UCDP mit 4K 240 Hz und FHD 480 Hz sowie den schnellsten 27-Zoll-OLED-Monitor, den PG27AQDP. Außerdem wurden die ROG Aura Monitor Light Bar ALB01 und der ROG Ergo Monitorarm AAS01 vorgestellt.
Im August 2023 gab Samsung Electronics eine Partnerschaft mit NEXON bekannt, um einen Gaming-Monitor mit dem High Dynamic Range (HDR) 10+ GAMING-Standard von HDR10+ Technologies LLC auf den Markt zu bringen. Dieser bietet verbesserte Grafik mit tieferen Farben, Kontrasten und höherer Helligkeit.
Produkteinführung
Im Juni 2023 Samsung hat die Odyssey G9 OLED-Gaming-Monitore auf den Markt gebracht, die mit dem hochmodernen Neo Quantum Processor Pro ausgestattet sind. Diese Monitore verfügen über DisplayHDR True Black 400 für außergewöhnlichen Kontrast und lebendige Bilder, gepaart mit fortschrittlicher KI-Upscaling-Technologie.
Im Februar 2024 stellte LG Electronics den LG MyView Smart Monitor vor. Mit Full-HD-IPS-Displays, der Streaming-Plattform webOS23 sowie integriertem WLAN und Bluetooth können Sie Spiele, Filme, Serien und Arbeitsaufgaben ganz ohne PC genießen.
Marktbericht zu Gaming-Monitoren:
Berichtsattribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2019–2032
Marktgröße 2032
18.245,85 Mio. USD
CAGR (2025–2032)
6,9 %
Nach Paneltyp
Verdreht Nematisch (TN)
In-Plane-Switching (IPS)
Vertikale Ausrichtung (VA)
OLED (Organische Leuchtdiode)
Nach Auflösung
Full HD
QHD
4K
Nach Vertriebskanal
Online
Einzelhandel
Fachgeschäfte
Unternehmen
Sonstige
Nach Endnutzer
Gaming-Profis
Gelegenheitsspieler
Content-Ersteller
Sonstige
Nach Region
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten & Afrika
Wichtige Akteure
Acer Inc (Taiwan)
Asus (Taiwan)
Lenovo (Hongkong)
Dell (USA)
Samsung Electronics (Südkorea)
Phillips (Niederlande)
HP (USA)
Alienware (USA)
AOC (Taiwan)
GIGABYTE (Taiwan)
LG (Südkorea)
Nordamerika
USAKanadaMexiko
Europa
GroßbritannienDeutschlandFrankreichSpanienItalienRusslandBeneluxRestliches Europa
Consegic Business Intelligence has delivered 5000+ client reports, including syndicated studies and customized consulting projects for leading global companies. CBI specializes in problem-solving, advanced Excel analytics, and turning data into actionable insights. He also excels at client communication and stakeholder management, ensuring smooth project delivery and high client satisfaction.