ID : CBI_1365 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Essen und Getränke
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Gerstenmarkt im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,9 % wächst. Der Marktwert belief sich 2022 auf 22.703,51 Mio. USD und 2023 auf 23.463,68 Mio. USD. Bis 2031 wird ein Marktwert von 31.972,09 Mio. USD prognostiziert.
Gerste (Hordeum vulgare) ist eine weit verbreitete Getreidepflanze aus der Familie der Süßgräser. Sie ist ein wichtiges Getreide, das weltweit in gemäßigten Klimazonen angebaut wird. Traditionell wird das Getreide als Futtermittel für Weide- und Milchvieh verwendet und als Vollkorn verzehrt. Der Analyse zufolge wird es in der verarbeitenden Industrie als Nahrungsmittel, natürliches Süßungsmittel und als Zutat zum Bierbrauen und zur Herstellung alkoholischer Getränke verwendet. Es ist der am häufigsten verwendete Rohstoff in der Brauindustrie für die Herstellung bierähnlicher Getränke.
Aus Malz wird getrocknet, das wiederum eine Zutat für Bier und Whisky ist. Darüber hinaus wird das Getreide in verschiedenen Formen wie Vollkorn, Perlkorn, Rohkornmehl, Vollkornröstmehl, reifem Gerstenmehl und Röstmehl zur Herstellung einer Vielzahl von Lebensmitteln verwendet. Es wird hauptsächlich in Frühstücksflocken, Eintöpfen, Suppen, Pasta, Nudeln, Soßen und Porridges, als Kaffeeersatz sowie in Backwaren wie Brot und Fladenbrot verwendet.
Darüber hinaus erfreut sich das Getreide der Analyse zufolge aufgrund seiner einzigartigen phytochemischen Zusammensetzung und seiner gesundheitlichen Vorteile zunehmender Beliebtheit bei Agrar- und Gastronomieexperten. Es ist erwiesen, dass es zur Verbesserung bestimmter gesundheitlicher Zustände beiträgt, beispielsweise zur Senkung des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels, zur Bekämpfung von Krebs, zur antioxidativen Wirkung, zu entgiftenden Eigenschaften sowie zu entzündungshemmenden und antiarthritischen Eigenschaften. Im Vergleich zu anderen Getreidearten wie Weizen, Reis und Mais ist Getreide reich an Ballaststoffen (wie β-Glucan) und Inhaltsstoffen, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken.
Gerste ist eine vielseitige Zutat in der Lebensmittelindustrie und kann in verschiedenen Formen konsumiert werden, z. B. als Vollkorn, Rohkornmehl, geröstetes Getreidemehl, Perlgraupen, Gerstenflocken und Gerstenmalz. Gerste wird häufig zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet, darunter Eintöpfe, Suppen, Soßen, Getreidesalate, Frühstücksflocken, Brot, Nudeln und Porridge. In vielen europäischen Ländern wird geröstete Gerste als Kaffeeersatz verwendet. Gerstenmalzpulver, -extrakte und -sirupe werden häufig in der Lebensmittelproduktion eingesetzt. Sie sind besonders wertvoll, da sie die Gärung von Brot fördern und Lebensmitteln gleichzeitig natürliche Farbe, Geschmack und eine angenehme Textur verleihen. Aufgrund ihrer zahlreichen kulinarischen Vorteile sind Gerstenmalzpulver, -extrakte und -sirupe nach wie vor ein fester Bestandteil der Lebensmittelindustrie. Darüber hinaus wird Gerste als Rohstoff und Malz in der Getränkeindustrie zur Herstellung von Bier, Whisky und Gerstenwein verwendet.
Darüber hinaus treiben steigende staatliche Investitionen in die Lebensmittel- und Getränkeindustrie und Fortschritte bei den angebotenen Programmen den Gerstenmarkt an. Laut einem Bericht der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) und des Wissenschaftsministeriums der Vereinten Nationen (WWU) ist Gerste ein wichtiger Rohstoff für die Lebensmittelindustrie. Die indische Technologie- und Lebensmittel- und Getränkeindustrie verzeichnete im Geschäftsjahr 2021/22 ausländische Direktinvestitionen (ADI) in Höhe von 709,72 Millionen US-Dollar. Die gesamten ADI-Zuflüsse von April 2000 bis Juni 2022 beliefen sich auf 11,34 Milliarden US-Dollar. Um dem lokalen Trend zu entsprechen und Lagerreserven aufzubauen, bietet die saudische Regierung privaten Unternehmen und Einzelpersonen finanzielle Anreize für den Anbau strategischer Nutzpflanzen wie Getreide, Sojabohnen und Mais. Sie gewährt zudem zinslose Kredite und unterstützt die Anbauer finanziell. Diese Faktoren haben die Nachfrage nach Gerste auf dem Markt angekurbelt.
Das Getreide gewinnt aufgrund seines Reichtums an funktionellen Inhaltsstoffen weltweit wieder an Bedeutung. Sie ist eine hervorragende Quelle für Makro- und Mikronährstoffe, darunter Ballaststoffe, Proteine und Vitamine des B-Komplexes wie Thiamin, Riboflavin, Niacin, Pyridoxin, Biotin und Folsäure – allesamt wichtige Bestandteile einer gesunden menschlichen Ernährung. Ihre nährstoffreiche Zusammensetzung und Vielseitigkeit machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für verschiedene Diäten und Küchen. Zudem senkt ihr Ballaststoffgehalt, insbesondere β-Glucan, nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut und führt zu einer niedrigeren glykämischen Reaktion. Sie trägt außerdem nachweislich zur Verbesserung bestimmter Gesundheitszustände bei, wie z. B. zur Senkung von Cholesterin und Blutzucker, sowie zur krebshemmenden und antioxidativen Wirkung, entgiftenden und entzündungshemmenden und antiarthritischen Eigenschaften. Aufgrund ihres hohen Potenzials als Arzneimittel wird Gerste daher auch von Gesundheitsexperten empfohlen. Darüber hinaus treiben das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung von Vollkorn und ballaststoffreichen Lebensmitteln in Verbindung mit der steigenden Zahl gesundheitsbewusster Verbraucher das Wachstum des Gerstenmarktes voran. Das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile dieses Getreides treibt den Markt weltweit an.
Schädlinge und Krankheiten können Nutzpflanzen direkt schädigen und Ertrag und Qualität mindern. Beispielsweise kann das Gelbverzwergungsvirus der Gerste zu Wachstumsstörungen und Vergilbung der Pflanzen führen, während die Ährenfusarium-Krankheit dazu führen kann, dass die Körner schrumpfen und schrumpeln. Schädlinge und Krankheiten können Nutzpflanzen auch indirekt schädigen, indem sie die Pflanzen schwächen und sie anfälliger für andere Belastungen wie Dürre und Hitzestress machen. Blattläuse können beispielsweise Viren übertragen, die Pflanzen schwächen, während Mehltau das Sonnenlicht blockieren und die Photosynthese verringern kann.
Laut einem Bericht der kanadischen Regierung wird die Gerstenproduktion im Jahr 2023 voraussichtlich um 20,7 % gegenüber dem Vorjahr auf 7,9 Millionen Tonnen sinken. Dies ist auf geringere Erträge (-21,4 % auf 55,3 Scheffel pro Acre) im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 zurückzuführen. Die Gesamtauswirkungen von Schädlings- und Krankheitsbefall auf die Produktion können daher je nach verschiedenen Faktoren variieren, darunter der Schwere des Befalls, der Art der Schädlinge und Krankheiten sowie der Wirksamkeit der Bekämpfungsmaßnahmen und der Hemmung des Marktwachstums.
Der Gerstenmarkt dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach einer Vielzahl von Fertiggerichten sowie der zunehmenden Beliebtheit von Clean-Label-Trends wachsen. Dies schafft künftig Chancen und Trends auf dem globalen Gerstenmarkt. Die neuen Lebensmittelanwendungen dieses Getreides dürften zu diesem Wachstum beitragen. Darüber hinaus schafft laut Analyse die Entwicklung neuer Getränke und Lebensmittel auf Gerstenbasis Chancen für den Gerstenmarkt. So brachte die Molson Coors Beverage Company im Mai 2022 die pflanzliche Gerstenmilch „Golden Wing“ auf den Markt. Es handelt sich um eine alkoholfreie Pflanzenmilch aus gentechnikfreier Gerste. Aufgrund der gesundheitlichen Vorteile von Gerste stellte Beneo im Juli 2023 auf der FIRST Food Expo des Institute of Food Technologists (IFT) in Chicago sein neues Gersten-Beta-Glucan-Mehl Orafti Å-fit vor und gab an, es biete Vorteile für die Herzgesundheit und die Blutzuckerregulierung. Die neue Zutat Orafti Å-fit des Unternehmens ist ein natürliches, umweltfreundliches Vollkorn-Gerstenmehl mit 20 % Beta-Glucanen. Daher wird erwartet, dass die gestiegene Nachfrage nach verschiedenen Convenience-Food-Produkten und neue Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie die Markttrends im Gerstenmarkt befeuern werden.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
| Marktgröße 2031 | 31.972,09 Millionen USD |
| CAGR (2023–2031) | 3,9 % |
| Nach Produkt | Gerstenmalz, Vollkorngerste, Perlgraupen, Gerstenflocken, Gerstenmehl und weitere |
| Nach Anwendung | Getränkeindustrie (Bier, Whisky und Wein), Lebensmittelindustrie (Vollkorn, Flocken und Mehl), Tierfutter und Viehfutter, Pharmazeutika und weitere |
| Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika Afrika |
| Hauptakteure | Barmalt, Imperial Malts Ltd., Malt Products Corporation, Canada Malting Co. Limited, Boortmalt Group, Malteurop, Briess Malt & Zutaten: Soufflet Agro Rus, LLC, Grain Millers, Inc., Great Western Malting, Maltexo, Munton's plc, Crisp Malt, Molson Coors Beverage Company, BENEO und Bright Barley |
Der Produkttyp wird in Gerstenmalz, Vollkorngerste, Perlgraupen, Gerstenflocken, Gerstengrütze und Gerstenmehl unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment Gerstenmalz den höchsten Marktanteil im Gerstenmarkt. Gerstenmalz ist eine beliebte Zutat in verschiedenen Lebensmittel- und Getränkeanwendungen. Gerstenmalzpulver, -extrakte und -sirupe sind besonders wertvoll, da sie die Gärung von Brot fördern und gleichzeitig Lebensmitteln natürliche Farbe, Geschmack und eine ansprechende Textur verleihen. In der Getränkeindustrie wird Gerstenmalz als Enzym, Süßungsmittel und Aromastoff beim Brauen von Bier und Whisky verwendet. Darüber hinaus treibt laut der Analyse die zunehmende Einführung neuer malzbasierter Produkte die Segmenttrends weltweit voran. So brachte beispielsweise Muntons, ein britischer Familienbetrieb für Malz und Malzzutaten, am 30. Juni 2022 sein Produkt „PlantMalt“ auf den Markt, das aus Gerste und Weizen hergestellt wird. PlantMalt umfasst eine Reihe von Getreidemalzen sowie Flüssig- und Pulvermalzen für gesunde, pflanzliche Lebensmittel.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Gerstenflocken im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird. Gerstenflocken sind ein köstliches und nahrhaftes Lebensmittel, das durch Dämpfen, Rollen und Abflachen ganzer Gerstenkörner hergestellt wird. Laut Analyse haben sie einen natürlich süßen und nussigen Geschmack und sind reich an Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Ergänzung für jede Mahlzeit macht. Neben der Verwendung als warmes Frühstücksmüsli sind Flocken auch eine beliebte Zutat für Snacks wie Kekse, Muffins und Biskuits. Aufgrund ihrer kurzen Kochzeit sind sie bei Verbrauchern und Herstellern von Fertiggerichten beliebt. Angesichts der steigenden Werte im Lebensmittelverarbeitungssektor wird erwartet, dass sich das Gerstenflockensegment in naher Zukunft deutlich entwickeln wird. Laut den von Invest India – National Investment Promotion and Facility Agency – veröffentlichten Daten stiegen Indiens Exporte landwirtschaftlicher und verarbeiteter Lebensmittel in den neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres (2022–23) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 % auf 19,69 Milliarden US-Dollar. Bis 2025 wird der indische Lebensmittelverarbeitungsmarkt voraussichtlich ein Volumen von 535 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,2 % wachsen.
Nach Anwendung wird der Gerstenmarkt in die Getränkeindustrie, die Lebensmittelindustrie, die Tierfutterindustrie und die Pharmaindustrie unterteilt. Die Getränkeindustrie unterteilt sich weiter in Bier, Whisky und Wein, die Lebensmittelindustrie in Vollkorn, Flocken und Mehl. Im Jahr 2022 hatte die Getränkeindustrie mit 31,05 % den höchsten Gerstenmarktanteil. Laut Analyse wird das Getreide von der Getränkeindustrie und Brennereien als Rohstoff und Malz zum Brauen von Bier, Whisky und Wein verwendet. Die Entwicklung neuer Produkte, die Einführung neuartiger alkoholfreier Getränke auf Gerstenbasis und die Trends der Getränkeindustrie treiben das Segment maßgeblich voran. Laut den im November 2023 vom britischen Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten veröffentlichten Daten war die Getränkeindustrie mit einem Wert von 7,94 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 die größte Produktionskategorie und trug 21,4 % zur gesamten Bruttowertschöpfung der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bei.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Tierfutter und Viehfutter im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Es handelt sich um ein sehr nahrhaftes und bekömmliches Futtergetreide. Es ist eine gute Energie-, Protein- und Ballaststoffquelle. Laut Analyse ist es außerdem relativ reich an Lysin, einer essentiellen Aminosäure, die in anderen Futtergetreiden oft fehlt. Dies macht dieses Getreide zu einem ausgewogenen Futtergetreide, das sich für eine Vielzahl von Nutztieren eignet, darunter Rinder, Schafe, Schweine und Geflügel. Die steigende Nachfrage nach Fleisch und Geflügel hat zu einer steigenden Nachfrage nach diesem Getreide in Tierfutteranwendungen und Viehfuttertrends geführt und damit das Segmentwachstum und die Trends im Prognosezeitraum vorangetrieben.

Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika Amerika.

Im Jahr 2022 hatte Europa mit 34,15 % den höchsten Marktanteil im Wert von 7.753,25 Millionen USD im Jahr 2022 und 8.022,23 Millionen USD im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass dieser Wert im Jahr 2031 10.950,44 Millionen USD erreicht. In Europa hatte Deutschland im Basisjahr 2022 mit 24,55 % den höchsten Marktanteil. Der Grund dafür ist die erhebliche Verwendung dieses Getreides als Tierfutter und die steigende Nachfrage nach diesem Getreide im Alkoholsektor der Region. Europa ist die Heimat einiger der weltweit bekanntesten Biermarken, z. B. Heineken, Stella Artois und Guinness. Diese Biere werden mit Gerstenmalz gebraut, das eine wichtige Zutat darstellt. Laut der Marktanalyse für Gerste treibt die steigende Produktion dieses Getreides das Marktwachstum in der gesamten Region voran. Laut einem Bericht der Europäischen Kommission vom August 2023 blieb die EU-Ernteproduktion dieses Getreides im Jahr 2022 mit 52,0 Millionen Tonnen nahezu unverändert. Die EU ist der weltweit größte Produzent dieses Getreides. Insgesamt besteht in Europa aufgrund einer Kombination von Faktoren wie der hohen Bevölkerungszahl, dem Wohlstand, der reichen kulinarischen Tradition und der staatlichen Förderung die größte Nachfrage nach diesem Getreide.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,4 % zwischen 2023 und 2031. Der Konsum alkoholischer Getränke nimmt im asiatisch-pazifischen Raum zu. So wurden beispielsweise laut einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums im Jahr 2020 in China rund 34,1 Milliarden Liter Bier gebraut. Der steigende Bierkonsum in der Region dürfte daher lukrative Wachstumschancen für den Gerstenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum schaffen.

Der Gerstenmarkt ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: