Startseite > > Gesundheitspflege > > Intraaortische Ballonpumpen Markt Größe, Anteil, Wachstum, Statistik, Prognose – 2030
ID : CBI_1111 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für intraaortische Ballonpumpen im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,2 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 528,25 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 412,44 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Die intraaortische Ballonpumpe ist ein therapeutisches Gerät, das es dem Herzen eines Patienten ermöglicht, ausreichend Blut zu pumpen. Die intraaortische Ballonpumpe (IABP) wird eingesetzt, wenn das Herz nicht in der Lage ist, ausreichend Blut für den Bedarf des Körpers zu pumpen. Die intraaortische Ballonpumpe (IABP) wird zur Behandlung des kardiogenen Schocks eingesetzt. Dabei ist das Herz nicht mehr in der Lage, ausreichend Blut zu pumpen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Der Hauptvorteil einer intraaortischen Ballonpumpe (IABP) besteht darin, dass sie einen effizienteren Blutfluss in die Koronararterien ermöglicht.
Darüber hinaus wird eine intraaortische Ballonpumpe (IABP) häufig eingesetzt, um Patienten nach Operationen zur Wiedereröffnung oder zum Bypass verschlossener Arterien in Herznähe zu unterstützen. Intraaortische Ballonpumpen werden hauptsächlich zur Behandlung von instabiler Angina pectoris, Myokardinfarkt und chronischer Herzinsuffizienz eingesetzt.
Der Hauptvorteil des Einsatzes einer intraaortischen Ballonpumpe (IABP) besteht darin, den Blutfluss zum und vom Herzen zu verbessern. Darüber hinaus reduziert sie den Energieverbrauch des Herzens. Daher ist die intraaortische Ballonpumpe (IABP) eine ideale Lösung zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK). Die zunehmende Prävalenz der koronaren Herzkrankheit (KHK) beschleunigt den Einsatz intraaortischer Ballonpumpen (IABP).
Beispielsweise litt laut den aktuellen Statistiken der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) im Jahr 2021 in den USA etwa jeder zwanzigste Erwachsene ab 20 Jahren an einer koronaren Herzkrankheit (KHK). Die Kosten für Herzerkrankungen beliefen sich in den USA jährlich auf rund 239,9 Milliarden US-Dollar. Diese Kosten umfassen unter anderem Ausgaben für Medikamente, medizinische Leistungen und Geräte. Die zunehmende Prävalenz der koronaren Herzkrankheit (KHK) fördert den Einsatz intraaortischer Ballonpumpen (IABP) zur effizienten Behandlung und begünstigt so das Marktwachstum.
Die intraaortische Ballonpumpe (IABP) unterstützt das Herz indirekt, indem sie die Nachlast minimiert und den diastolischen Aortendruck erhöht. Dadurch wird der diastolische Blutfluss gesteigert. Dies führt zu einer effizienten Durchblutung der peripheren Organe und einer Verbesserung des koronaren Blutflusses. Daher werden intraaortale Ballonpumpen (IABP) in Krankenhäusern häufig zur Behandlung von Herzerkrankungen eingesetzt.
Zum Beispiel bieten verschiedene Krankenhäuser in Indien Behandlungen mit intraaortischen Ballonpumpen an, darunter das Apollo Hospital Chennai Mumbai, das Artemis Hospital, das Indraprastha Apollo Hospital in Neu-Delhi, Max Healthcare und das BLK Super Speciality Hospital in Neu-Delhi. Diese Akteure investieren aktiv in strategische Kooperationen mit führenden Anbietern intraaortischer Ballonpumpen, um ihr Produktangebot in Krankenhäusern zu erweitern. Daher fördert der zunehmende Einsatz intraaortaler Ballonpumpen in Krankenhäusern zur Steigerung des systemischen Blutflusses bei Patienten das Marktwachstum.
Wichtige Faktoren wie Bedenken hinsichtlich Flüssigkeitslecks, beschädigter Verpackung, behördlicher Eingriffe, mangelnder Sterilität und andere führen zum Rückruf der Produktreihe intraaortischer Ballonpumpen. So rief Datascope, ein Unternehmen von Getinge, im Dezember 2022 die Rescue IABPs und Cardiosave Hybrid IABPs, eine Reihe intraaortischer Ballonpumpen, zurück. Der Hauptgrund für den Rückruf der intraaortischen Ballonpumpe war eine Undichtigkeit im Ballon. Diese kann den Blutfluss in die intraaortische Ballonpumpe beeinträchtigen.
Darüber hinaus rief die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) im Dezember 2021 aufgrund von Bedenken hinsichtlich Flüssigkeitslecks Produkte der intraaortischen Ballonpumpe zurück, die unter anderem von Getinge hergestellt wurden. Aufgrund der oben genannten Faktoren rufen internationale Behörden wie die FDA verschiedene intraaortische Ballonpumpen zurück. Der Rückruf von intraaortischen Ballonpumpen wird das Umsatzwachstum verschiedener Unternehmen beeinträchtigen und somit das Marktwachstum im kommenden Jahr erheblich bremsen.
Die wichtigsten Akteure im Markt für intraaortische Ballonpumpen nutzen ihr technologisches Potenzial zunehmend für die Entwicklung neuer intraaortischer Ballonpumpen, um ihr Produktangebot zu erweitern. Daher investieren die weltweit präsenten Hersteller intraaortischer Ballonpumpen kontinuierlich in die Entwicklung neuer Methoden und modernster Technologien, um die Entwicklung neuer intraaortischer Ballonpumpen zur Verbesserung des Blutflusses sicherzustellen. Die Einführung neuer intraaortaler Ballonpumpen mit verbesserter Technologie eröffnet daher lukrative Wachstumschancen für das Prognosejahr.
So führte Terumo Aortic im Dezember 2021 den Aortic Balloon ein. Daher sind die zunehmenden technologischen Entwicklungen im Bereich intraaortischer Ballonpumpen durch verschiedene globale Unternehmen zur Verbesserung des Blutflusses im Herzen ein entscheidender Faktor für das Wachstum des globalen Marktes für intraaortische Ballonpumpen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 528,25 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 3,2 % |
Nach Indikation | Koronare Herzkrankheiten (instabile Angina pectoris und Myokardinfarkt) und chronische Herzinsuffizienz |
Nach Endnutzer | Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren, unabhängige Katheterlabore und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | Teleflex Incorporated, Zeon Corporation, Tokai Medical Products, Inc., InterValve Medical Inc., Insightra Medical, Inc., Getinge AB, Terumo Medical Corporation, Avante Medical Solutions Ltd., Abiomed und MERA |
Das Indikationssegment umfasst Koronararterienerkrankungen und chronische Herzinsuffizienz. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Koronararterienerkrankungen den höchsten Marktanteil im Markt für intraaortale Ballonpumpen. Zu den wichtigsten Merkmalen der intraaortischen Ballonpumpe (IABP) gehören hervorragende klinische Unterstützung, kostengünstige und einfache Konstruktion, leicht anzuschließende horizontale Anschlüsse und weitere Vorteile. Diese herausragenden Eigenschaften ermöglichen es der intraaortischen Ballonpumpe, mit dem Blutfluss zum Herzen Schritt zu halten. Dadurch gewährleisten intraaortische Ballonpumpen eine präzise Behandlung bei Patienten mit Koronararterienerkrankungen wie instabiler Angina pectoris und Herzinfarkt. Laut dem Global Stroke Factsheet 2022 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist das Risiko für einen Schlaganfall (Myokardinfarkt) in den letzten 17 Jahren um 50 % gestiegen. Schätzungsweise erleidet derzeit weltweit jeder vierte Mensch im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall. Die steigende Zahl koronarer Herzkrankheiten treibt daher die Nachfrage nach intraaortischen Ballonpumpen (IABP) zur Erhöhung des diastolischen Aortendrucks und damit zur Verbesserung des Blutflusses an, was wiederum das Marktwachstum beschleunigt.
Darüber hinaus wird erwartet, dass chronische Herzinsuffizienz im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Marktsegment sein wird. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach intraaortischen Ballonpumpen zur Steigerung des Blutflusses im Herzen zurückzuführen.
Das Endnutzersegment umfasst Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren, unabhängige Katheterlabore und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment der koronaren Herzkrankheiten mit 28,05 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für intraaortische Ballonpumpen. Die intraaortische Ballonpumpe (IABP) eignet sich ideal zur Steigerung des Herzzeitvolumens um etwa 40 %. Intraaortische Ballonpumpen werden intraoperativ bei Herzpatienten eingesetzt, die nicht in der Lage sind, einen angemessenen Blutdruck aufrechtzuerhalten. Die intraaortische Ballonpumpe (IABP) reduziert die myokardiale Belastung und sorgt so für einen effizienten Blutfluss im Herzen. Daher werden intraaortale Ballonpumpen (IABP) in Krankenhäusern für hochriskante perkutane Koronarinterventionen (PCI) eingesetzt. So zählen beispielsweise seit Juni 2023 weltweit verschiedene Krankenhäuser, darunter das American Hospital of Paris (Frankreich), das Johns Hopkins Hospital (USA) und weitere, zu den führenden Kliniken, die Behandlungen mit intraaortischen Ballonpumpen (IABP) anbieten. Der zunehmende Einsatz intraaortischer Ballonpumpen in Krankenhäusern zur effizienten Behandlung von instabiler Angina pectoris, Herzinfarkt und anderen Erkrankungen fördert daher das Marktwachstum.
Es wird erwartet, dass das Segment der unabhängigen Katheterlabore im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment im Markt für intraaortale Ballonpumpen sein wird. Dies ist auf die weltweit zunehmende Prävalenz von koronaren Herzkrankheiten und chronischer Herzinsuffizienz zurückzuführen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika Amerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 39,78 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 164,07 Millionen USD geschätzt. Bis 2030 sollen es 211,19 Millionen USD sein. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 70,50 % den höchsten Marktanteil. Die Zahl der Herzerkrankungen nimmt in Nordamerika zu, was auf Faktoren wie die zunehmende Alterung der Bevölkerung, die Zunahme von Diabetes und andere zurückzuführen ist. Laut aktuellen Daten der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) erleiden in den USA beispielsweise jährlich etwa 805.000 Menschen einen Herzinfarkt. Außerdem sind etwa 605.000 Herzinfarkte Erstinfarkte, während 200.000 bei Personen auftreten, die in den USA bereits einen Herzinfarkt hatten. Die zunehmende Prävalenz von Herzerkrankungen in Nordamerika dürfte die Nachfrage nach intraaortischen Ballonpumpen zur Gewährleistung eines effizienten Blutflusses steigern und so das Marktwachstum beflügeln.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,6 % zwischen 2023 und 2023 erwartet. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach intraaortischen Ballonpumpen zur effizienten Behandlung von Herzerkrankungen zurückzuführen. Daher werden intraaortische Ballonpumpen im asiatisch-pazifischen Raum zunehmend zur Behandlung von instabiler Angina pectoris, Herzinfarkt und anderen Erkrankungen eingesetzt. Dieser Faktor fördert das Marktwachstum für intraaortische Ballonpumpen im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Markt für intraaortale Ballonpumpen ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Erhöhung ihres Marktanteils durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: