Marktgröße des IoT in der Unterhaltungselektronik:
Der Markt für IoT in der Unterhaltungselektronik wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 178,74 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 55,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 64,07 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 15,8 % von 2023 bis 2031 entspricht.
 
Marktumfang und -übersicht des IoT in der Unterhaltungselektronik:
IoT in der Unterhaltungselektronik bezieht sich auf elektronische Geräte, die hauptsächlich in Haushalten verwendet werden, darunter Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen, Smartphones und mehr, und die für eine nahtlose Kommunikation mit dem IoT ausgestattet sind. Die Hauptfunktion besteht darin, die Kommunikation zwischen Geräten und der Cloud zu erleichtern sowie Datenanalyse und -austausch in Echtzeit zu ermöglichen. Zu den Vorteilen des IoT in der Unterhaltungselektronik zählen unter anderem Kostensenkung, verbesserte Sicherheit, höhere Produktivität, vorausschauende Wartung und vieles mehr. Smartphones, Fernseher, Waschmaschinen und andere elektronische Geräte sind mit IoT ausgestattet, um das Benutzererlebnis zu verbessern – die wichtigste Anwendung des IoT im Markt für Unterhaltungselektronik. Die Entwicklung von maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz, Edge Computing und anderen Technologien treibt das Wachstum des IoT in der Unterhaltungselektronik voran.
 
Marktdynamik des IoT in der Unterhaltungselektronik – (DRO) :
 
 
Wichtige Treiber:
Die zunehmende Internetdurchdringung fördert das Wachstum des IoT in der Unterhaltungselektronik
Die digitale Transformation verbessert Smart Homes durch die Stärkung der 5G-Technologie und die nahtlose Integration KI-gestützter Anwendungen bei steigender Internetdurchdringung. Darüber hinaus steigt mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones auch der Bedarf an Internetzugang. Faktoren wie günstige Tarife, die wachsende OTT-Kultur und die Dominanz von 4G- und 5G-Netzen sind wesentliche Faktoren für die zunehmende Internetdurchdringung, die den Marktanteil des IoT in der Unterhaltungselektronik steigert.
- Laut TRAI lag die Internetdurchdringung im November 2023 in Indien bei über 880 Millionen, mit über 1172 Millionen Telekommunikationskunden (Stand: März 2023).
Der Ausbau von 4G- und 5G-Netzen, günstige Tarife und die Verbreitung von Smartphones treiben die Internetdurchdringung voran und begünstigen damit das Wachstum des IoT in der Unterhaltungselektronik.
 
Wichtigste Einschränkungen:
Bedenken hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit bremsen den Markt
IoT-Geräte ermöglichen Echtzeit-Datenanalyse und -überwachung. Dies ist anfällig für Cyberangriffe und kann zum Verlust wertvoller und privater Daten von Kunden und Unternehmen führen. Die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten ist auf die zunehmende Internetdurchdringung zurückzuführen, die den Absatz verschiedener vernetzter elektronischer Geräte ankurbelt. Darüber hinaus bremst das Risiko von Datenlecks, -infektionen oder -beschädigungen das Wachstum des IoT-Marktes für Unterhaltungselektronik. Unbefugter Zugriff auf vernetzte Geräte ist auf mangelnde Sicherheit und Verschlüsselung zurückzuführen und kann zu Datenverlust führen. Zunehmende Cyberangriffe, geringere Sicherheit und niedrige Verschlüsselungsniveaus bremsen die Marktnachfrage.
 
Zukünftige Chancen:
Die Entwicklung von IoT-Protokollen dürfte potenzielle Marktwachstumschancen eröffnen.
IoT-verbundene Geräte generieren große Datenmengen, die sicher verwaltet, verarbeitet, übertragen und gespeichert werden müssen. Die Standardisierung von IoT-Protokollen trägt durch die Akzeptanz eines universellen Protokolls zur echten Interoperabilität zwischen Geräten und Anwendungen bei. Die Vorteile eines universellen Protokolls gewährleisten Interoperabilität, senken Kosten, verbessern die Sicherheit und eröffnen neue Perspektiven für Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen, die IoT nutzen.
- So veröffentlichte GlobalPlatform im Mai 2022 ein neues standardisiertes Protokoll für sichere Kanäle. Das Protokoll unterstützt Stakeholder dabei, IoT-Geräte mit den IoT-Cybersicherheitsvorschriften zu verbinden, Updates und Patches zu verwalten, Energie zu sparen und die Geräteverwaltung zu vereinfachen.
Je mehr Dinge vernetzt sind, desto größer ist das Sicherheitsrisiko. Daher sind Sicherheitsstandards auch zum Schutz von Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen erforderlich, die das IoT nutzen, um die Marktchancen im Bereich der IoT-Unterhaltungselektronik zu steigern.
 
 
Segmentanalyse des IoT-Marktes in der Unterhaltungselektronik:
Nach Produkttyp:
Basierend auf dem Typ ist der Markt in Smartphones, Drucker, tragbare Geräte, Smart-TVs, Küchengeräte und weitere segmentiert.
Trends im Produkttyp:
- Die Entwicklung fortschrittlicher Küchengeräte und Smart-TVs zur Verbesserung der Lebensqualität werden durch die zunehmende Nutzung von IoT-Plattformen simuliert.
- Der Trend zur Integration cloudbasierter KI-Funktionen in verschiedene Produkte zur optimalen Gerätesteuerung.
Smartphones machten im Jahr 2023 mit 32,78 % den größten Umsatzanteil aus und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Das Internet der Dinge (IoT) spielt in der aktuellen Technologielandschaft eine entscheidende Rolle, darunter Hausautomation und weitere vernetzte Geräte. Der entscheidende Aspekt des IoT in Smartphones ist die Herstellung der Kommunikation zwischen Geräten durch die Bildung eines Netzwerks und die Generierung riesiger Datenmengen für die Analyse.
- Die wichtigste Rolle von Smartphones für den Fortschritt des IoT in der Unterhaltungselektronik liegt in der Möglichkeit, verschiedene Geräte mithilfe von Smartphones über Sprachbefehle und andere Funktionen zu steuern und zu verwalten.
- Im Januar 2023 ging Qualcomm Technologies, Inc. eine Partnerschaft mit Nothing, Honor, Vivo, OPPO, Motorola und Xiaomi ein. Ziel der Partnerschaft ist die Bereitstellung von Satellitenkommunikationsfunktionen für Smartphones. Der Satellit kann sich mit anderen Gerätekategorien verbinden, darunter IoT-Segmente und Computer.
- Die Möglichkeit, verschiedene Geräte zu steuern und zu verwalten, treibt das Smartphone-Segment voran und belebt den Markt.

Beispiel herunterladen
 
Nach Technologie:
Basierend auf Der Markt für NFC-Technologie ist segmentiert in Near Field Communication (NFC), LoRaWAN, RFID, Künstliche Intelligenz (KI) und weitere.
Technologietrends:
- Der zunehmende Bedarf an mehr Komfort und Energieeffizienz in der Unterhaltungselektronik treibt die Nachfrage nach LoRaWAN-Technologie an.
- Die steigende Nachfrage nach RFID im Bestandsmanagement im Einzelhandel der Unterhaltungselektronikbranche treibt das RFID-Segment an.
Near Field Communication (NFC) erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil.
- Die NFC-Technologie spielt aufgrund des steigenden Bedarfs an schneller Verbindung zwischen Geräten eine bedeutende Rolle im IoT der Unterhaltungselektronik.
- NFC ermöglicht die Automatisierung Haushaltsfunktionen wie das Verschließen von Türen oder das Ein- und Ausschalten von Lichtern.
- Darüber hinaus bietet die NFC-Technologie robuste Sicherheit und trägt zur Revolutionierung der Smart-Home-Automatisierung bei.
- Die Integration von NFC in das IoT in der Unterhaltungselektronik verbessert die Interaktion zwischen Geräten, steigert das Benutzererlebnis und ermöglicht die einfache Integration neuer Geräte in bestehende Systeme.
- Im März 2023 brachte die Infineon Technologies AG den NGC1081 auf den Markt, einen NFC-basierten Sensorcontroller. Dieser ermöglicht die Steuerung und Verwaltung von Anwendungen wie medizinischen Pflastern und Einweg-Point-of-Case-Testern bis hin zu Datenloggern, intelligenten Thermostaten und Sensor-Inlays in Smartphones.
- Der steigende Bedarf an schneller Verbindung zwischen Geräten und automatisierter Haussteuerung treibt das IoT in der Unterhaltungselektronik voran. Trends im Elektronikmarkt.
Künstliche Intelligenz (KI) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Die Integration von KI und IoT in Unterhaltungselektronik hilft bei der Planung und Vorhersage von Wartungsarbeiten. KI ermöglicht datenbasiertes Lernen und die Entscheidungsfindung. Das IoT unterstützt die Erfassung und Übertragung von Daten für Analysen.
- Darüber hinaus spielen Smart-Home-Geräte mit integrierter KI und IoT eine entscheidende Rolle bei der Anpassung von Temperatur, Beleuchtung und anderen Einstellungen.
- KI und IoT bieten in der Unterhaltungselektronik zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Effizienz, verbesserte Entscheidungsfindung, mehr Sicherheit und individuelle Anpassung.
- Im August 2024 brachte Wiliot den WiliBot auf den Markt, einen generativen KI-Chatbot, der sich problemlos in jedes IoT-fähige Produkt integrieren lässt. Chatbots ermöglichen natürlichsprachliche Konversationen mit IoT-vernetzten Produkten.
- Daher wird erwartet, dass die Unterstützung bei der Planung und Vorhersage von Wartungsarbeiten den Markt für IoT in der Unterhaltungselektronik im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
 
Nach Konnektivität:
Basierend auf der Konnektivität unterteilt sich der Markt in kabelgebundene und kabellose Konnektivität.
Trends in der Konnektivität:
- Das Aufkommen von 5G-Konnektivität zur Abdeckung großer Flächen bei geringerem Stromverbrauch treibt den Markt an.
- Der Trend zu Time-Sensitive Networking (TSN) in der kabelgebundenen Konnektivität, einer Erweiterung des Standard-Ethernet-Protokolls, beflügelt den Markt.
Drahtlose Konnektivität erzielte im Jahr 2020 den größten Umsatzanteil. 2023 und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die schnellste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- IoT-Geräte der Unterhaltungselektronik sind für eine reibungslose Kommunikation zwischen Geräten und die Datenübertragung an Systeme auf drahtlose Konnektivität angewiesen.
- Die Geräte nutzen hauptsächlich Bluetooth und WLAN, um Verbindungen mit verschiedenen Unterhaltungselektronikgeräten herzustellen.
- Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite, die auf geringen Stromverbrauch optimiert ist und Smartphones und Unterhaltungselektronik unterstützt.
- Die drahtlose Bluetooth-Konnektivität eignet sich für batteriebetriebene IoT-Geräte mit sicherer Kommunikation und Verschlüsselung für mehr Sicherheit.
- Darüber hinaus ist WLAN eine der am häufigsten verwendeten drahtlosen Konnektivitätslösungen für Haushalte, Büros und öffentliche Räume mit Highspeed-Internetzugang. Zu den Vorteilen von WLAN gehören starke Verschlüsselung, hohe Datenraten und die einfache Verbindung mit Smart-Home-Geräten.
- Im Juni 2021 brachte Libre Wireless Technologies Inc. das MAVID 3M auf den Markt, ein drahtloses IoT-Modul mit KI-Sprachunterstützung für Haushaltsgeräte.
- Bluetooth und WLAN treiben die IoT-Trends im Markt für Unterhaltungselektronik voran.
 
Nach Vertriebskanal:
Basierend auf dem Vertriebskanal unterteilt sich der Markt in Offline- und Online-Vertrieb.
Trends im Vertriebskanal:
- Die steigende Nachfrage nach Smartphones, Smart-Home-Geräten und Wearables ist Der Online-Vertriebskanal wird vorangetrieben.
- Das breite Portfolio an Produkten und Angeboten im Bereich Unterhaltungselektronik zieht Kunden an, Produkte über Online-Vertriebskanäle zu kaufen.
Der Offline-Vertriebskanal erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil.
- Der Offline-Vertriebskanal bezeichnet den traditionellen Weg, Waren direkt an Kunden zu verkaufen.
- Der Hauptfaktor für das Offline-Segment ist die starke Filiallage, die die Kundenfrequenz erhöht, die starke Markenpräsenz und die Möglichkeit, personalisierte Dienstleistungen anzubieten.
- Das Offline-Segment besteht aus Einzelhändlern, Großhändlern, Distributoren und Herstellern in der Lieferkette, die den Kunden ein greifbares Produkterlebnis bieten und die Entscheidungsfindung im Offline-Segment verbessern.
- Daher treibt die Möglichkeit, greifbare Produkterlebnisse und personalisierte Dienstleistungen anzubieten, die globale Nachfrage nach IoT im Bereich Unterhaltungselektronik an.
Es wird erwartet, dass der Online-Vertrieb im Prognosezeitraum die schnellste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet. Zeitraum. 
- Der Online-Vertriebskanal bezieht sich auf den Verkauf von IoT-Unterhaltungselektronik über verschiedene Plattformen, darunter E-Commerce, Online-Marktplätze, soziale Medien und die Website des Unternehmens. Zu den Vorteilen von Online-Vertriebskanälen zählen außerdem eine größere Reichweite, geringere Gemeinkosten und mehr Komfort.
- Die Integration von KI und Virtual Reality zur Verbesserung des Online-Shopping-Erlebnisses und zur Bereitstellung personalisierter Einkaufserlebnisse nach Kundenwunsch mit flexiblen Zahlungsoptionen treibt das Wachstum dieses Segments voran.
- Daher wird erwartet, dass die Integration von KI und Virtual Reality zur Verbesserung personalisierter Einkaufserlebnisse das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
 
Nach Anwendung:
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in private und berufliche Anwendungen unterteilt.
Trends in der Anwendung:
- Die Akzeptanz Die Integration von maschinellem Lernen und dem digitalen Zwilling in IoT-Geräte treibt den Marktanteil des IoT in der Unterhaltungselektronik voran.
- Die Integration von KI und IoT in Gesundheitsgeräte treibt den Markttrend voran.
Der private Bereich machte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil aus.
- Das private Segment im IoT-Markt für Unterhaltungselektronik umfasst die Nutzung verschiedener elektronischer Geräte wie Smart-TVs, Smartphones, Küchengeräte und mehr für den persönlichen oder privaten Gebrauch.
- Die Einführung des IoT in der Unterhaltungselektronik im privaten Segment soll Lebensstil, Überzeugung, Gesundheit und Unterhaltung verbessern.
- Geräte wie Lautsprecher, Wearables, Smartphones und mehr gehören zu den Geräten im privaten Segment.
- Im Februar 2023 brachte Samsung Electronics Das Galaxy S23-Smartphone bietet fortschrittliche Funktionen und Spezifikationen sowie ein Höchstmaß an mobiler Sicherheit und ist ideal für den privaten Gebrauch.
- Das Ziel, den Lebensstil, das Wohlbefinden, die Gesundheit und andere Aspekte zu verbessern, treibt das Privatkundensegment an.
Der professionelle Bereich wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Das professionelle Segment umfasst die Nutzung von Unterhaltungselektronik in Büros und Arbeitsumgebungen für berufliche Zwecke. Die Einführung des IoT in der Unterhaltungselektronik im professionellen Segment soll die Produktivität, Sicherheit und Effizienz in zahlreichen Branchen steigern.
- Zu den Geräten im professionellen Segment gehören Smart Glasses, Drucker, tragbare Gesundheitsgeräte und mehr.
- Im Oktober 2024 brachte Samsung Galaxy Wearables Ecosystem in Indien. Ziel ist es, mit dem Galaxy Ring ein erstklassiges Gesundheitserlebnis zu bieten.
- Daher wird erwartet, dass die Verbesserung von Produktivität, Sicherheit und Effizienz das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
 
 
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Beispiel herunterladen
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2023 einen Wert von 14,63 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2024 um 17,01 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2031 über 49,01 Milliarden US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 33,9 % den größten Umsatzanteil. Die zunehmende Digitalisierung und die Entwicklung des 5G-Netzes im asiatisch-pazifischen Raum bieten lukrative Wachstumschancen für den Markt. Darüber hinaus treibt das Wachstum von Smart-Home-Geräten wie Smart-TVs, Küchengeräten und Smartphones das IoT in der Unterhaltungselektronikbranche voran.
- Im Februar 2024 brachte LG Electronics India den MyView Smart Monitor auf den Markt, der für die Unterhaltung zu Hause und im Büro konzipiert ist. Der Monitor verfügte über einen webOS-basierten IoT-Hub, der verschiedene Smart-Home-Geräte per Smartphone oder Sprachbefehl vernetzt.

Beispiel herunterladen
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 65,24 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 19,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Für 2024 wird ein Wachstum von 23,14 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Die Nachfrage nach IoT im Markt für Unterhaltungselektronik wird unter anderem durch intelligente Haushaltsgeräte und die einfache Integration in Ökosysteme getrieben.
- So erweiterte beispielsweise Phantom Neuro im November 2023 die Gesundheitsbranche durch die Kombination von IoT-WLAN-Technologie mit implantierbaren medizinischen Systemen.
Darüber hinaus tragen Faktoren wie die Einführung von 5G-Technologie, IoT und künstlicher Intelligenz in tragbaren Geräten dazu bei, Der Markt für IoT in der Unterhaltungselektronik in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen.
Laut der Marktanalyse für IoT in der Unterhaltungselektronik wird in Europa voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnet, das durch die zunehmende Internetdurchdringung unterstützt wird. Der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit treibt die Nachfrage nach IoT in der Unterhaltungselektronik in der gesamten Region an.
Laut der Marktanalyse für IoT in der Unterhaltungselektronik verzeichnet der Nahe Osten und Afrika zudem ein starkes Wachstum durch die Einführung von Edge Computing zur Verarbeitung großer Datenmengen. Der technologische Fortschritt bei Geräten mit KI und ML zur Verbesserung der Entscheidungsfindung treibt das Marktwachstum in der Region voran.
Außerdem wird für die Region Lateinamerika ein erhebliches Wachstum erwartet, da das Bewusstsein für Sicherheit im Haushalt zunimmt und der steigende Bedarf an verbesserter Unterhaltung zu Hause den Markt für IoT in der Unterhaltungselektronik in der Region antreibt.
 
Wichtigste Akteure & Marktanteilsanalysen:
Der Markt für IoT in der Unterhaltungselektronik ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Geräte für den nationalen und internationalen Markt an. Um ihre Position im IoT-Markt zu behaupten, verfolgen wichtige Akteure verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen für Endverbraucher. Zu den wichtigsten Akteuren im IoT in der Unterhaltungselektronikbranche zählen:
- Samsung (Südkorea)
- LG (Südkorea)
- Texas Instruments (USA)
- Apple (USA)
- Panasonic (Japan)
- Intel (USA)
- IBM (USA)
- Sony (Japan)
- Toshiba (Japan)
- Schneider Electric (Frankreich)