Der Markt für Gaming-Laptops wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 18.158,74 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 12.783,20 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 13.134,23 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,8 % entspricht.
Gaming-Laptops sind speziell für Gaming-Zwecke konzipiert und verfügen über leistungsstärkere Prozessoren und Grafikkarten. Diese Laptops bieten eine höhere Auflösung, hervorragende Grafikqualität und höhere Bildraten. Dank fortschrittlicher Kühlsysteme ermöglichen sie eine lange Nutzungsdauer. Abgesehen vom Gaming werden diese Laptops auch für 3D-Modellierung, Videobearbeitung, Grafikdesign, Programmierung und maschinelle Lernalgorithmen verwendet. Darüber hinaus bieten sie eine Reihe von Vorteilen, darunter Mobilität, hohe Leistung, Konnektivität und hochwertige Displays.
Wichtige Treiber:
Wettkampf-Gaming und eSports treiben das Marktwachstum an
Wettkampf-Gaming und eSports sind organisierte Videospielwettbewerbe, bei denen Einzelpersonen oder Teams um Zuschauer, Preise oder Geld spielen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Videospielens, die das Hobby zum Beruf macht. E-Sport zeichnet sich oft durch groß angelegte Turniere und Ligen aus, in denen professionelle Spieler und Teams um Anerkennung und finanzielle Belohnungen kämpfen.
- So veröffentlichte E-Sport im Mai 2025 den vollständigen Spielplan für die Fußball-Weltmeisterschaft 2025. Mehr als 2.000 Spieler aus 200 Vereinen werden in 25 Spielen gegeneinander antreten.
Die steigende Popularität von kompetitivem Gaming und E-Sport treibt das Marktwachstum an.
Wichtigste Einschränkungen:
Eingeschränkte Aufrüstbarkeit von Gaming-Laptops bremst das Marktwachstum
Gaming-Laptops sind oft nur eingeschränkt aufrüstbar, was bedeutet, dass Komponenten wie CPU oder GPU nur schwer ausgetauscht werden können. Dies führt zu Leistungseinbußen im Laufe der Zeit und einer potenziell kürzeren Lebensdauer im Vergleich zu Desktop-PCs. CPU und GPU sind zudem fest auf dem Mainboard verlötet und nicht leicht austauschbar. Der Platz für zusätzlichen Speicher oder andere Hardwarekomponenten ist begrenzt. Das Display ist zudem in der Regel fest verbaut. Zwar lässt sich ein externer Monitor verwenden, doch dies schränkt die Mobilität ein.
Die genannten Faktoren schränken die Marktnachfrage ein.
Zukünftige Chancen:
Der Aufstieg von Cloud-Gaming und Metaverse wird voraussichtlich neue Marktchancen schaffen
Cloud-Gaming und Metaverse sind eng miteinander verknüpft. Cloud-Gaming ist eine Schlüsseltechnologie für Metaverse-Erlebnisse. Cloud-Gaming bietet die Infrastruktur für das Rendern und Streamen virtueller Welten, während Metaverse Cloud-Gaming nutzt, um immersive, interaktive Umgebungen zu schaffen. Diese Kombination ermöglicht zugänglichere und skalierbarere virtuelle Erlebnisse wie virtuelle Konzerte, Events und sogar Gaming innerhalb des Metaversums.
- NVIDIA bietet beispielsweise Cloud-Gaming mit GeForce RTX an. Es bietet schnellsten Zugriff auf GFN-Server.
Die Marktanalyse zeigt, dass die oben genannten Faktoren die Marktchancen vorantreiben.
Segmentanalyse des Gaming-Laptop-Marktes:
Nach RAM:
Basierend auf dem RAM ist der Markt in 8 GB, 16 GB, 32 GB und weitere Größen segmentiert.
RAM-Trends:
- 32 GB RAM wird hauptsächlich für höhere Auflösungen wie 4K-Gaming und Content-Erstellung verwendet, was wiederum den Markt für Gaming-Laptops ankurbelt. Trends.
Das 16-GB-Segment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil.
- 16 GB RAM ermöglichen reibungsloses Multitasking, schnellere Ladezeiten und die Möglichkeit, die meisten modernen Spiele mit höheren Einstellungen auszuführen, was wiederum den Marktanteil von Gaming-Laptops steigert.
- Zu den wichtigsten Vorteilen von 16 GB RAM gehören unter anderem Multitasking und ein verbessertes Spielerlebnis.
- Die steigende Nachfrage nach Gaming-Laptops mit fortschrittlichen GPUs und erhöhtem RAM-Speicher treibt das Wachstum des 16-GB-RAM-Segments voran.
- So stellten ASUS und Republic of Gamers im Mai 2025 die Gaming-Laptops Strix G, Zephyrus und TUF mit NVIDIA GeForce RTX 5060 sowie 16 GB und 32 GB RAM vor, die auf die wachsende Gaming-Nachfrage zugeschnitten sind. Branche.
- Laut der Marktanalyse für Gaming-Laptops treibt der steigende Bedarf an fortschrittlichen GPUs mit mehr RAM das 16-GB-Segment an.
Das 32-GB-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- 32 GB RAM ermöglichen eine flüssigere und stabilere Leistung bei anspruchsvollen Spielen, der Ausführung mehrerer Anwendungen oder Streaming während des Spielens.
- Zu den wichtigsten Vorteilen von 32 GB RAM gehören unter anderem eine flüssigere Leistung, geringere Verzögerungen und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit.
- Die wachsende Popularität von eSports und professionellen Gaming-Turnieren treibt den Bedarf an 32 GB RAM weiter an, was wiederum den Marktanteil von Gaming-Laptops steigert.
- Laut der Marktanalyse für Gaming-Laptops wird daher erwartet, dass die zunehmende Nutzung durch professionelle Gamer und Content-Ersteller das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Nach Bildwiederholfrequenz:
Basierend auf der Bildwiederholfrequenz wird der Markt in 60 Hz, 120 Hz, 144 Hz, 240 Hz und 360 Hz.
Trends bei der Bildwiederholfrequenz:
- Der Trend zu kontinuierlicher Innovation in der GPU- und CPU-Technologie treibt die Einführung von Bildwiederholfrequenzen mit 120 Hz voran.
- Der zunehmende Bedarf an tragbaren und kompakten Laptops treibt die Nachfrage nach Bildwiederholfrequenzen mit 240 Hz an.
Das 120-Hz-Segment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil.
- Das 120-Hz-Segment ist hauptsächlich mit GPUs der Mittelklasse kompatibel, was unter anderem zu günstigerer Erschwinglichkeit und verbesserter Leistung führt.
- Zu den Hauptvorteilen einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz gehören flüssigere Bewegungen, reduzierte Bewegungsunschärfe, schnellere Reaktionszeiten und ein insgesamt verbessertes Benutzererlebnis.
- Darüber hinaus wird die zunehmend Schnelle Aktivitäten wie Gaming und Videobearbeitung sowie die Reduzierung der Augenbelastung treiben die Verbreitung von 120-Hz-Bildwiederholraten voran.
- Laut Marktanalyse treiben zunehmend schnelle Aktivitäten sowie Erschwinglichkeit und verbesserte Leistung die Verbreitung des 120-Hz-Bildwiederholraten-Segments voran.
Das 360-Hz-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Die wachsende Popularität von E-Sport und Game-Streaming hat die Nachfrage nach 360-Hz-Laptops angekurbelt, was wiederum den Markt für Gaming-Laptops wachsen lässt.
- Zu den wichtigsten Vorteilen einer Bildwiederholfrequenz von 360 Hz gehören unter anderem reduzierte Latenz, verbesserte Reaktionsfähigkeit und minimierte Bewegungsunschärfe.
- Die steigende Nachfrage nach höheren Bildwiederholfrequenzen für flüssige Spiele, die wiederum einen Wettbewerbsvorteil bei rasanten Spielen bieten, treibt den Markt für Gaming-Laptops weiter an.
- So brachte ASUS Republic of Gamers im Januar 2020 das ROG Zephyrus G14 und das ROG Swift 360Hz auf den Markt – beides Gaming-Laptops für ein leistungsstarkes 4K-HDR-Gaming-Erlebnis.
- Laut Marktanalyse wird daher erwartet, dass die steigende Nachfrage nach höheren Bildwiederholfrequenzen für flüssige Spiele den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Zeitraum.
Nach Displaygröße:
Basierend auf der Displaygröße unterteilt sich der Markt in Geräte bis 14 Zoll, zwischen 14 und 18 Zoll und über 18 Zoll.
Trends bei der Displaygröße:
- Der Trend zu immersiven Erlebnissen und leistungsstarker Leistung bei Gamern treibt die Verbreitung von Displays über 18 Zoll voran.
- Der Trend zur Miniaturisierung verschiedener elektronischer Komponenten treibt den Bedarf an tragbaren und kompakten Gaming-Laptops voran, was wiederum den Bedarf an Displays mit bis zu 14 Zoll fördert.
Das Segment zwischen 14 und 18 Zoll erzielte im Jahr 2018 mit 52,01 % den größten Umsatzanteil. 2024 und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die schnellste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Laptops zwischen 14 und 18 Zoll bieten dank leistungsstarker Prozessoren, dedizierter Grafikkarten sowie Speicher- und Massenspeicherlösungen eine mit Desktop-Computern vergleichbare Leistung.
- Darüber hinaus sind Faktoren wie veränderte Vorlieben, Gaming-Anforderungen, Kosten, hohe Bildwiederholfrequenz und andere wichtige Aspekte, die das Segment zwischen 14 und 18 Zoll vorantreiben.
- Beispielsweise brachte MSI im Dezember 2023 den Titan 18 HX auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 18-Zoll-Display mit 4K/120 Hz Mini-LED-Display und gilt damit als das hochwertigste Laptop-Display.
- Laut Marktanalyse treiben die oben genannten Faktoren das Segment zwischen 14 und 18 Zoll an.
Beispiel herunterladen
Nach Preis Preissegment:
Basierend auf der Preisspanne wird der Markt in Budget-, Mittelklasse- und Premium-Modelle unterteilt.
Trends im Preissegment:
- Der Trend zu mehr Individualisierung treibt die Akzeptanz des Premiumsegments voran.
Das Premiumsegment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Premium-Gaming-Laptops integrieren KI in ihr System, um bessere Entscheidungen zu treffen, die Leistung zu steigern und vieles mehr, was wiederum den Marktfortschritt vorantreibt.
- Zudem treibt die steigende Nachfrage nach Mini-LED-Laptops mit Spitzenausstattung und -preisen das Premiumsegment an.
- Darüber hinaus fördern Faktoren wie die steigende Nachfrage nach leistungsstarken Gaming-Laptops mit fortschrittlichen Funktionen und Spezifikationen für Hardcore- und Profi-Gamer das Premiumsegment.
- Laut Marktanalyse treiben die steigende Nachfrage nach Mini-LED-Laptops sowie die KI-Integration die Verbreitung von Premium-Laptops voran.
Nach Vertriebskanal:
Basierend auf dem Vertriebskanal unterteilt sich der Markt in Online-Shops, Einzelhandelsgeschäfte, autorisierte Wiederverkäufer und Distributoren, PC-Hersteller und Unternehmen.
Trends im Vertriebskanal:
- Der Trend, Computersysteme von Grund auf neu zu entwickeln, treibt die Nachfrage nach PC-Herstellern an.
- Der Trend zu Laptops mit höheren Spezifikationen treibt das Segment der PC-Hersteller an.
Das Online-Segment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil und wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. CAGR im Prognosezeitraum.
- Online-Plattformen ermöglichen den Zugang zu einem globalen Publikum, erweitern Kundenstamm und Verkaufschancen und ermöglichen datenbasierte Entscheidungen.
- Zu den wichtigsten Vorteilen von Online-Vertriebskanälen zählen außerdem eine größere Marktreichweite, niedrigere Kosten, 24/7-Verfügbarkeit und die Möglichkeit, das Kundenerlebnis zu personalisieren.
- Darüber hinaus treibt die Verbreitung von E-Commerce-Plattformen, die ein breites Produktportfolio und Analysen für Kunden anbieten, das Online-Segment an.
- Laut Marktanalyse ist die Ermöglichung datenbasierter Entscheidungen somit der Treiber des Online-Plattform-Segments.
Nach Endnutzung:
Basierend auf dem Endverbraucher Der Markt ist in professionelle Gamer, Content-Ersteller, Programmierer und andere unterteilt.
Trends im Endbenutzerbereich:
- Der steigende Bedarf an leistungsstarken Laptops für Bearbeitung, Gaming und andere Anwendungen treibt die Akzeptanz bei professionellen Gamern voran.
- Der Trend zur zunehmenden Nutzung von Modellen mit einem ausgewogenen Verhältnis von Rechenleistung, Grafikleistung und Speicherkapazität durch Programmierer treibt die Marktentwicklung voran.
Das Segment der professionellen Gamer erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Der steigende Bedarf an High-End-Komponenten, die auf Gaming-Leistung zugeschnitten sind, treibt die Akzeptanz bei professionellen Gamern voran.
- Darüber hinaus treiben die Verbreitung von KI, VR/AR-Erlebnissen und der Aufstieg des Mobile Gaming die Marktakzeptanz bei professionellen Gamern voran.
- Beispielsweise Im Februar 2024 startete die ROG Academy die 9. Staffel, um junge Talente zu fördern und insbesondere in der Spielewelt hohe Standards zu etablieren.
- Laut Marktanalyse treiben die zunehmende Verbreitung von KI, VR/AR-Erlebnissen und der Aufstieg des Mobile Gaming die Marktakzeptanz bei professionellen Gamern voran.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Beispiel herunterladen
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Wert von 3.428,60 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2025 um 3.538,93 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 über 5.138,92 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 37,20 % den größten Umsatzanteil. Der Markt wird vor allem durch die Verbreitung von E-Commerce-Plattformen in Indien und anderen Schwellenländern getrieben. Darüber hinaus werden Faktoren wie flüssiges Gameplay und effiziente Leistung sowie die Kombination aus Leistung und Funktionen für Gamer und Multitasker das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben.
- Laut IBEF wuchs beispielsweise der E-Commerce-Markt in indischen Tier-3-Städten von 2021 bis 2022 von 34,2 % auf 41,5 %, was wiederum das Marktwachstum vorantreibt.
Beispiel herunterladen
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 6.560,75 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 4.635,76 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 4.761,58 Millionen US-Dollar prognostiziert. Die wachsende Popularität der Gaming-Kultur in Nordamerika bietet lukrative Aussichten für den Markt. Darüber hinaus treibt die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Technologien wie KI und ML die Marktentwicklung voran.
- So brachte Acer im April 2024 seine neuen Gaming-Laptops Acer Nitro 14 und Acer Nitro 16 mit AMD Ryzen 8040-Prozessoren auf den Markt, die ebenfalls mit Ryzen-KI-Technologie ausgestattet sind.
Die regionale Auswertung zeigt, dass die wachsende E-Sport-Kultur und eine aktive Gaming-Community sowie der Bedarf an Displays mit hoher Bildwiederholrate und verbesserten GPUs den Markt in Europa antreiben. Darüber hinaus ist der wachsende Sektor der Unterhaltungselektronik ein wichtiger Markttreiber, und Investitionen in die Gaming-Infrastruktur treiben die Marktakzeptanz im Nahen Osten und in Afrika voran. Die zunehmende Internetdurchdringung und die wachsende junge Gaming-Begeisterung ebnen den Weg für den Marktzuwachs in Lateinamerika.
Wichtigste Akteure & Marktanteile:
Der Markt für Gaming-Laptops ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bedienen den nationalen und internationalen Markt. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im globalen Markt für Gaming-Laptops zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Gaming-Laptop-Branche zählen:
- Lenovo Group Limited (China)
- Razer Inc. (USA)
- HP Inc. (USA)
- ASUSTeK Computer Inc. (Asus) (Taiwan)
- Alienware Corporation (USA)
- GIGA-BYTE Technology Co., Ltd. (Taiwan)
- Dell Technologies Inc. (USA)
- Micro-Star International Co., Ltd. (MSI) (Taiwan)
- Origin PC Corporation (USA)
- Eluktronics, Inc. (USA)
- Acer Inc. (Taiwan)