Startseite > > Gesundheitspflege > > Künstliche Tränen Markt Bericht zu Größe, Anteil, Trends und Nachfrage – 2030
ID : CBI_1048 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für künstliche Tränen im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 3.916,83 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 2.626,46 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Künstliche Tränen sind Augentropfen, die zur Befeuchtung trockener Augen und zur Erhaltung der Feuchtigkeit der äußeren Augenoberfläche eingesetzt werden. Es gibt zwei Kategorien dieser Tränen: konservierungsmittelhaltige und konservierungsmittelfreie Augentropfen. Darüber hinaus verwenden Verbraucher verschiedene synthetische Tränen, darunter Tränen auf Glycerin- oder Zellulosebasis, um die Tränenverdunstung zu reduzieren. Laut Analyse können diese Tränen außerdem Verdickungsmittel enthalten. Das Verdickungsmittel sorgt dafür, dass die Lösung länger auf der Augenoberfläche verbleibt. Diese Tränen werden unter anderem hauptsächlich bei trockenen Augen, Allergien und Infektionen eingesetzt.
Globale Akteure der Branche für künstliche Tränenflüssigkeit nutzen zunehmend ihr technologisches Potenzial für die Entwicklung neuer synthetischer Tränenflüssigkeiten, um ihr Produktangebot zu erweitern. Die global präsenten Hersteller investieren kontinuierlich in die Entwicklung neuer Methoden und innovativer Technologien, um die Entwicklung neuer Produkte zur Linderung trockener Augen sicherzustellen. Analysen zufolge führt die Einführung neuer Tränenflüssigkeiten mit verbesserter Technologie zum Wachstum des Marktes für künstliche Tränenflüssigkeiten.
So führte OmniActive Health Technologies im September 2021 Nutritears ein, eine proprietäre Materialkombination zur Linderung gelegentlicher trockener Augen. Daher ist die zunehmende technologische Entwicklung dieser Tränen durch verschiedene globale Unternehmen zur Verbesserung der Augenbefeuchtung ein entscheidender Faktor, der die globalen Markttrends für künstliche Tränen verstärkt.
Das Trockene Auge ist eine häufige Erkrankung, die auftritt, wenn Tränen die Augen nicht ausreichend befeuchten können. Künstliche Tränen wirken effizient, indem sie einige der gleichen Bestandteile wie natürliche Tränen enthalten. Beim Trockenen Auge schützen diese Tränen die Augenoberfläche effektiver. Daher sind sie laut Analyse eine ideale Lösung zur Vorbeugung von Trockenen Augen, da sie eine effiziente Befeuchtung der Augen gewährleisten. Laut den aktuellen Daten des Dry Eye Directory litten beispielsweise im Jahr 2022 etwa 16 bis 49 Millionen Amerikaner unter trockenen Augen, was 5–15 % der Gesamtbevölkerung der Vereinigten Staaten entspricht. Die zunehmende Verbreitung des Trockenen Auges beschleunigt die Nachfrage nach diesen Tränen zur Ergänzung des Tränenfilms und treibt damit die Markttrends voran.
Die Faktoren Ursachen wie Verunreinigungen, beschädigte Verpackungen, behördliche Eingriffe, mangelnde Sterilität und andere Faktoren führen zum Rückruf künstlicher Tränen. So rief die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) im Februar 2023 künstliche Tränenflüssigkeits-Augentropfen von DELSAM Pharma und EzriCare, LLC zurück, da die Augentropfen mit dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa verunreinigt waren. Das künstliche Tränenprodukt verursachte bei 55 Patienten schwere Augeninfektionen, darunter einen Todesfall. Aus diesen Gründen rufen internationale Behörden wie die FDA verschiedene künstliche Tränenprodukte zurück. Der Rückruf von künstlichen Tränen wird die Trends verschiedener Unternehmen beeinflussen und somit die Marktentwicklung im kommenden Jahr erheblich bremsen.
Die Verwendung konservierungsmittelfreier künstlicher Tränen verringert das Risiko zytotoxischer Augenschäden. Darüber hinaus bieten konservierungsmittelfreie Tränen verschiedene Vorteile, wie den Schutz, die Ergänzung und die Vergrößerung der Augenoberfläche und des Tränenfilms. Diese Vorteile schützen die Augen vor Trockenheit. So brachte Oasis Medical, ein führender Hersteller von Augentropfen in den USA, im Juli 2021 eine neue Produktreihe künstlicher Tränen namens Oasis Tears PF Plus Gleitmittel auf den Markt. Analysen zufolge enthält das Produkt konservierungsmittelfreie Inhaltsstoffe, um Augenproblemen wie Reizungen durch trockene Augen und anderen vorzubeugen. Die Entwicklung einer neuen Reihe konservierungsmittelfreier Tränenflüssigkeiten gewährleistet daher Schutz vor Konservierungsstoffen, die auf lange Sicht zu Augenschäden führen. Dies wiederum wird im prognostizierten Prognosezeitraum lukrative Marktchancen für künstliche Tränen schaffen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 3.916,83 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 5,2 % |
Nach Typ | Glycerin-Tränen, Cellulose-Tränen, ölbasierte Emulsions-Tränen, Polyethylenglykol-Tränen und weitere |
Nach Darreichungsform | Augentropfen, Salben, Sprays und weitere |
Nach Anwendung | Trockenes Auge, Allergien und Infektionen und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Wichtige Akteure | Allergen, Alcon, Johnson & Johnson, Nicox S.A., OASIS Medical, OCuSOFT Inc., Santen Pharmaceutical Co. Ltd., Similasan Corporation, Sun Pharmaceutical Industries Ltd. und URSAPHARM Arzneimittel GmbH |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Das Typensegment umfasst Glycerin-Tränen, Cellulose-Tränen, ölbasierte Emulsions-Tränen, Polyethylenglykol-Tränen und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment der glycerinbasierten Tränen mit 38,23 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für künstliche Tränen. Glycerinbasierte Tränen haben die hervorragende Eigenschaft, das Wachstum von Epithelzellen zu fördern und die schädlichen Auswirkungen einer hohen Osmolarität auf die Augenoberfläche zu reduzieren. Diese Eigenschaften von glycerinbasierten Tränen ermöglichen eine wirksame Behandlung von Augenallergien. So brachte I-MED PHARMA, ein führender Hersteller von Augentropfen, im Januar 2019 die Produktreihe I-DROP, eine künstliche Tränenlösung, auf den britischen Markt. Das Produkt ist eine glycerinbasierte Träne. Grafton ist der offizielle Lieferant von I-DROP in Großbritannien. Die Expansion des Herstellers von glycerinbasierten Tränen auf dem internationalen Markt zur Erweiterung des Produktangebots wird den Unternehmen daher ausreichend Umsatz generieren. Daher wird die Verwendung von fortschrittlichen Tränenflüssigkeiten auf Glycerinbasis zunehmen, um die mechanische Festigkeit der Tränenflüssigkeit zu erhöhen und so die Markttrends zu stärken.
Darüber hinaus wird erwartet, dass Tränenflüssigkeiten auf Polyethylenglykolbasis im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Marktsegment darstellen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach diesen Tränenflüssigkeiten zurückzuführen, die das Mikromilieu der Augenoberfläche schützen und Entzündungen lindern. Die genannten Faktoren treiben die Trends in diesem Segment voran.
Das Segment der Formen umfasst Augentropfen, Salben, Sprays und weitere Produkte. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Augentropfen den größten Marktanteil im Markt für künstliche Tränen. Augentropfen sind ein Augenbefeuchtungsmittel, das häufig zur Linderung trockener Augen eingesetzt wird. Sie lindern das Brennen und die Reizung trockener Augen, indem sie die Augen ausreichend befeuchten. Die staatlichen Initiativen zur rezeptfreien Verfügbarkeit künstlicher Tränentropfen werden die Verfügbarkeit von Lösungen für künstliche Tränen fördern. So kündigte die Central Drugs Standard Control Organization im Oktober 2022 einen Vorschlag zur rezeptfreien Verfügbarkeit künstlicher Tränentropfen in Indien an. Die zunehmende Verfügbarkeit künstlicher Tränentropfen wird die Akzeptanz dieser Lösungen zum Schutz vor Augenentzündungen beschleunigen und das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln.
Salben werden im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein, da die Zahl der Augenoperationen, Allergien und anderer Erkrankungen zunimmt. Dies wiederum fördert die Nachfrage nach diesen Tränen, um eine wirksame Linderung der Augenschmerzen zu gewährleisten, und der Markt dafür verzeichnet ein Wachstum.
Das Anwendungssegment umfasst das Trockene-Augen-Syndrom, Allergien und Infektionen sowie weitere Behandlungen. Im Jahr 2022 hatte das Trockene-Augen-Syndrom den höchsten Marktanteil an künstlichen Tränen und wird auch in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Die Tränen schützen das trockene Augengewebe vor Schäden durch Lidreibung und fördern die Heilung von Epithelgewebe und anderen Faktoren. Darüber hinaus sind diese Tränen optisch klar, befeuchten und beruhigen das Auge. Dank dieser Eigenschaften eignen sie sich ideal für die Anwendung bei Trockenen-Augen-Syndromen. Laut einer aktuellen Studie namens „National Health and Wellness Survey“ wurden beispielsweise im April 2020 in Deutschland rund 7,4 Millionen Menschen mit Trockenen Augen diagnostiziert. Die Daten zeigen außerdem, dass die Prävalenz des Trockenen Auges in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen um 2,7 % gestiegen ist. Bei älteren Menschen lag die Fallzahl bei 18,6 %. Die zunehmende Verbreitung des Trockenen Auges treibt somit die Nachfrage und die Entwicklung im Markt für künstliche Tränen an, um trockenen Augen Schutz und Linderung zu bieten. Dieser entscheidende Faktor fördert das Marktwachstum.
Allerdings wird erwartet, dass das Segment Allergien und Infektionen im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment im Markt für künstliche Tränen sein wird. Dies ist auf die Zunahme von Augenerkrankungen wie Entzündungen, Allergien gegen bestimmte Medikamente und andere Ursachen zurückzuführen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 36,95 % den größten Anteil am Markt für künstliche Tränen und wurde auf 970,48 Millionen USD geschätzt. Bis 2030 soll dieser Wert 1.453,53 Millionen USD erreichen. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 68,75 % den höchsten Marktanteil. Laut der Marktanalyse für künstliche Tränen sind die zunehmenden Augenprobleme im Zusammenhang mit Alter, Erkrankungen, Augenoperationen und anderen Faktoren einige der wichtigsten Faktoren, die die Einführung dieser Tränen in der nordamerikanischen Region beschleunigen. Die Verwendung dieser Tränen schützt die Augen vor Entzündungen. Daher streben die nordamerikanischen Akteure, die mit diesen Tränenprodukten handeln, die Zulassung dieser Produkte an. So gab Santen Canada Inc. im Oktober 2022 die Zulassung von Cationorm Plus bekannt, einem Tränenprodukt zur Linderung der Symptome trockener Augen und Augenallergien. Die zunehmende Akzeptanz der Produktpalette in Nordamerika fördert das Marktwachstum.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,2 % zwischen 2023 und 2023 erwartet. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach konservierungsmittelfreien Tränen zurückzuführen. Daher werden diese Tränen im asiatisch-pazifischen Raum zunehmend zur Behandlung von Allergien, dem Trockenen Auge und anderen Beschwerden eingesetzt. Dieser Faktor fördert das Wachstum des Marktes für künstliche Tränen im asiatisch-pazifischen Raum.
Der globale Markt für künstliche Tränen ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Die Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren der Branche für künstliche Tränen zählen:
Im Jahr 2022 betrug die Marktgröße für künstliche Tränen 2.626,46 Millionen US-Dollar
Im Jahr 2030 wird das Marktvolumen für künstliche Tränen voraussichtlich 3.916,83 Millionen US-Dollar erreichen.
Die zunehmende Verbreitung des Trockenen Auges beschleunigt die Nachfrage nach künstlichen Tränen, was wiederum das Marktwachstum fördert.
Im Jahr 2022 hatte das Segment der aus Glycerin gewonnenen Tränen mit 38,23 % den höchsten Marktanteil am Gesamtmarkt für künstliche Tränen.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Marktregion sein.