Startseite > > Essen und Getränke > > Kaffeeweißerpulver Markt Bericht zu Größe, Anteil und Wachstum [2025 – 2032]
ID : CBI_1349 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Essen und Getränke
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Kaffeeweißerpulver im Prognosezeitraum (2025–2032) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,4 % wächst. Der Marktwert belief sich 2024 auf 1.664,54 Millionen US-Dollar, 2025 auf 1.707,45 Millionen US-Dollar und wird bis 2032 voraussichtlich einen Marktwert von 2.341,77 Millionen US-Dollar erreichen.
Kaffeeweißerpulver ist ein Kaffeeweißer, der aus trockenem Pulver hergestellt wird. Er besteht typischerweise aus einer Kombination von Maissirup, gehärtetem Pflanzenöl und Natriumkaseinat (einem Milchderivat). Weitere Zutaten können Trennmittel, Emulgatoren und künstliche Aromen sein.
Kaffeesahnepulver ist bei Kaffeetrinkern beliebt, da es praktisch, günstig und lange haltbar ist. Es ist außerdem laktose- und cholesterinfrei und somit eine gute Option für Menschen mit Ernährungseinschränkungen. Kaffeeweißerpulver ist eine vielseitige und kostengünstige Zutat, die in einer Vielzahl von Geschäftsumgebungen eingesetzt werden kann.
Kaffeeweißerpulver ist auch in milchfreier Form erhältlich und länger haltbar als Milchprodukte. Daher sind sie ideal für Menschen mit Laktoseintoleranz. Laktoseintoleranz ist eine Verdauungsstörung, die Menschen betrifft, die Laktose, den in Milch und anderen Milchprodukten enthaltenen Zucker, nur schwer verdauen können. Symptome einer Laktoseintoleranz können Blähungen, Durchfall und Bauchkrämpfe sein. Kaffeeweißerpulver kann heißen Getränken wie Tee und Kaffee zugesetzt werden, um ihnen eine cremige Konsistenz zu verleihen. Laut einem Bericht des National Institute of Health (USA) aus dem Jahr 2020 leiden etwa 65 % der erwachsenen Bevölkerung an einer Form von Laktoseintoleranz.
Darüber hinaus gibt es einen zunehmenden Trend hin zu milchfreien oder veganen Produkten aufgrund der potenziellen gesundheitlichen und ökologischen Vorteile. Milchfreie Produkte bieten zudem viele gesundheitliche Vorteile, wie z. B. Gewichtsmanagement, geringere Antibiotika- und Hormonbelastung, reine Haut, gesunde Knochen und weitere. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach milchfreien Kaffeeweißerpulvern bei laktoseintoleranten Verbrauchern. Die steigende Nachfrage nach milchfreien Kaffeeweißerpulvern dürfte daher den Markt für Kaffeeweißerpulver ankurbeln.
Kaffeeweißerpulver wird in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in verpackten Lebensmitteln und Getränken wie Kaffee, Tee, Instantsuppen, Kuchen und anderen Produkten verwendet. Darüber hinaus sind Kaffeeweißerpulver im Vergleich zu herkömmlichen Milchprodukten länger haltbar und eignen sich daher ideal für die Lebensmittelindustrie. Milchfreie Kaffeeweißer eignen sich zudem für pflanzliche Getränke, in denen Schlagsahne oder Halbfettmilch nicht verwendet werden kann. Zunehmende Initiativen wichtiger Akteure weltweit für die Verwendung von Kaffeeweißerpulver in Lebensmitteln und Getränken treiben das Marktwachstum weiter voran. So wirbt Nestlé Japan beispielsweise im Juli 2021 für die breitere Verwendung seines Kaffeeweißerpulvers, das typischerweise für Kaffee und Tee verwendet wird, in der Küche. Das Unternehmen vertreibt außerdem flüssigen Kaffeeweißer unter der Marke Nestlé Krematop. Ziel des Unternehmens ist es, den Absatz seines Kaffeeweißerpulvers durch die Förderung seiner breiteren Verwendung in der Küche zu steigern.
Kaffeweißerpulver ist eine praktische und vielseitige Zutat für eine Vielzahl von Gerichten wie Suppen, Soßen und Backwaren. Es kann auch verwendet werden, um Gerichten, die typischerweise mit Sahne zubereitet werden, wie Kartoffelpüree und Makkaroni mit Käse, Cremigkeit und Fülle zu verleihen. Darüber hinaus wird Sahnepulver auch in Säuglingsnahrung verwendet, um die Konsistenz der Milch zu verbessern. Daher steigern die vielfältigen Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie die Nachfrage nach Sahnepulver. Die genannten Faktoren treiben den Markt für Kaffeeweißerpulver an.
Kaffeeweißerpulver wird häufig in vielen Getränken verwendet und dient als Alternative zu anderen Milchprodukten. Kaffeeweißerpulver ist jedoch ein hochverarbeitetes Lebensmittel mit viel Zucker und chemischen Zusatzstoffen wie Pflanzenölen, Natriumkaseinat, Dikaliumphosphat, künstlichen Aromen und anderen. Zudem können die Zusatzstoffe in Kaffeeweißerpulver bei übermäßigem oder längerem Verzehr giftig sein.
Darüber hinaus werden bestimmte Zusatzstoffe wie Natriumkaseinat aus Kuhmilch gewonnen, was für laktoseintolerante Menschen schädlich sein kann. Konservierungsmittel wie Dikaliumphosphate werden zudem in vielen Düngemitteln und Pestiziden verwendet. Diese Zusatzstoffe führen dazu, dass Verbraucher zögern, Kaffeeweißerpulver zu konsumieren. Die wachsende Besorgnis über chemische Zusatzstoffe in Kaffeeweißerpulver bremst daher das Wachstum des globalen Marktes für Kaffeeweißerpulver. Verbraucher achten zunehmend auf ihre Gesundheit und suchen nach Alternativen zu Kaffeeweißerpulver mit gesünderen Zutaten.
Milchfreies Kaffeeweißerpulver kann sowohl von laktoseintoleranten als auch von veganen Konsumenten verwendet werden. Der zunehmende Veganismus treibt den Markt für Kaffeeweißerpulver an und fördert die Verwendung von milchfreiem Kaffeeweißerpulver. Veganismus ist ein Lebensstil, der aus ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Gründen jegliche Form von Tierausbeutung und Tierquälerei ausschließt. Veganer essen kein Fleisch, keinen Fisch, kein Geflügel, keine Eier und keine Milchprodukte. Laut einem Bericht der Organisation PETA Prime vom Januar 2023 hat sich die Zahl der Veganer in den USA zwischen 2004 und 2019 verdreißigfacht. 2004 gab es in den USA 290.000 Veganer. 2019 stieg diese Zahl auf fast 10 Millionen. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile des Veganismus wird die Nachfrage nach Kaffeeweißerpulver voraussichtlich steigen. Viele führende Hersteller von Kaffeeweißerpulver, wie beispielsweise Nestlé S.A., entwickeln zudem milchfreie und vegane Alternativen, um der wachsenden Nachfrage veganer Konsumenten gerecht zu werden. Infolgedessen dürfte die steigende Nachfrage der veganen Bevölkerung auch die Nachfrage nach milchfreiem Kaffeeweißerpulver ankurbeln. Daher dürften die oben genannten Faktoren den Markt für Kaffeeweißerpulver im Prognosejahr ankurbeln.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
| Marktgröße 2032 | 2.341,77 Millionen USD |
| CAGR (2025–2032) | 4,4 % |
| Nach Typ | Milchprodukte und Nichtmilchprodukte (Mandeln, Erbsen, Soja, Kokosnüsse, Sonstige) |
| Nach Anwendung | Kaffee, Tee, Back- und Süßwaren und Sonstige |
| Nach Vertriebskanal | Online und Offline (Supermärkte/Hypermärkte, Convenience Stores und Sonstige) |
| Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten und; Afrika |
| Wichtige Akteure | Nestle S.A., TreeHouse Foods Inc., Ripple Foods, Nutpods, Super Group Ltd., Laird Superfood, Califa Farms, Kerry Group, Rick Product Corporation, Barry Callebaut, Chobani und Danone |
Der Typ wird in Milch- und Nichtmilchprodukte unterteilt. Die Nichtmilchprodukte werden weiter unterteilt in Mandel-, Erbsen-, Soja-, Kokosnuss- und andere Sorten. Im Jahr 2024 hatte das Milchsegment den größten Marktanteil im Markt für Milchpulver. Milchweißer bieten ein reichhaltiges, cremiges und angenehmes Mundgefühl, das der Textur von frischer Milch oder Sahne sehr nahe kommt. Diese Eigenschaft macht sie zu einer bevorzugten Wahl, um den Geschmack und die Textur von Getränken wie Kaffee, Tee und heißer Schokolade zu verbessern. Darüber hinaus liefern Milchweißer wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Protein und Vitamin D, die für die allgemeine Gesundheit wichtig sind. Dieser Nährwertaspekt macht sie für gesundheitsbewusste Verbraucher attraktiv. Der hohe Nutzen, die leichte Verfügbarkeit und der niedrige Preis von Milchkaffeepulvern treiben das Wachstum des Segments weltweit voran.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der milchfreien Kaffeeweißer im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Das zunehmende Bewusstsein für die mit dem Konsum von Milchprodukten verbundenen Gesundheitsrisiken wie Laktoseintoleranz, hoher Cholesterinspiegel und Herzerkrankungen sowie die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln und Getränken aus ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Gründen treiben das Wachstum des milchfreien Segments weltweit voran. Die zunehmende Einführung milchfreier Kaffeeweißer dürfte im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für das Segment bieten. So kündigte beispielsweise Chobani, ein amerikanisches Lebensmittelunternehmen, im Januar 2023 die Einführung pflanzlicher Kaffeeweißer an. Diese werden aus pflanzlichen Zutaten hergestellt und ergeben ein reichhaltiges, cremiges und milchähnliches Produkt.
Das Anwendungssegment umfasst Kaffee, Tee, Back- und Süßwaren sowie weitere Produkte. Im Jahr 2024 hatte das Kaffeesegment mit 32,45 % den höchsten Marktanteil am Gesamtmarkt für Kaffeeweißerpulver und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Kaffeeweißerpulver ist eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, Kaffee cremiger und aromatischer zu machen. Es ist zudem laktose- und cholesterinfrei und somit eine gute Option für Menschen mit Ernährungseinschränkungen. Die zunehmende Verbreitung von Kaffeeweißerpulver treibt das Wachstum des Segments weltweit voran. So kündigte Laird Superfood im Juni 2021 die Erweiterung seiner beliebten Linie pulverisierter Superfood-Kaffeesahne mit der Einführung von Aloha Oat & Macadamia Nut Superfood Creamer an, einer pflanzlichen Hafermilch-Creamer, die von den Aromen Hawaiis inspiriert und auf Superfood-Art kreiert wurde. Das starke Wachstum bei der Einführung von Kaffeeweißerpulver für Kaffeeanwendungen treibt das Segmentwachstum weltweit voran.

Das Vertriebskanalsegment wird in Online- und Offline-Vertrieb unterteilt. Im Jahr 2024 werden Offline-Kanäle weiter segmentiert in Supermärkte/Hypermärkte, Convenience Stores und andere. Das Offline-Segment hatte den höchsten Marktanteil im gesamten Markt für Kaffeeweißerpulver. Die Offline-Vertriebskanäle bieten eine große Auswahl an Marken und Geschmacksrichtungen sowie die Möglichkeit, das Produkt vor dem Kauf persönlich zu prüfen. Viele Verbraucher bevorzugen den Kauf von Kaffeeweißerpulver in Supermärkten/Hypermärkten, da diese praktisch sind und alle ihre Lebensmittelbedürfnisse aus einer Hand abdecken. Offline-Geschäfte sind zudem praktisch für Verbraucher, die Kaffeeweißerpulver schnell benötigen. Sie können einfach in ihren lokalen Lebensmittelladen oder Convenience Store gehen und das gewünschte Produkt kaufen, ohne auf die Lieferung warten zu müssen. Der hohe Komfort der Offline-Vertriebskanäle treibt das Segmentwachstum weltweit voran.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Online-Segment im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Die Bequemlichkeit und Erschwinglichkeit des Online-Shoppings sowie die wachsende Beliebtheit von pflanzlichen und speziellen Kaffeeweißerpulvern sorgen dafür, dass diese oft online besser verfügbar sind als in stationären Geschäften. Darüber hinaus bieten viele Online-Händler wettbewerbsfähige Preise für Kaffeeweißerpulver an, insbesondere bei Großbestellungen. Das starke Wachstum der E-Commerce-Kanäle dürfte das Segmentwachstum vorantreiben. Laut einem Bericht der International Trade Administration ist beispielsweise der E-Commerce im Konsumgüterbereich der mit Abstand dynamischste und führende der beiden Verbraucherschwerpunkte. Der Anteil am weltweiten Einzelhandelsumsatz belief sich 2020 auf 18 %. Prognosen zufolge wird das Segment bis 2024 ein jährliches Wachstum von über 1 % verzeichnen und einen Anteil von fast 22 % erreichen. Die steigenden Umsätze über E-Commerce-Kanäle bieten lukrative Wachstumschancen für das Segmentwachstum im Prognosezeitraum.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2024 hatte Nordamerika mit 35,22 % den höchsten Marktanteil. Der geschätzte Marktanteil belief sich auf 552,14 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 und 565,29 Millionen US-Dollar im Jahr 2025. Bis 2032 wird ein Wert von 758,97 Millionen US-Dollar erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2024 mit 61,35 % den höchsten Marktanteil. Kaffee ist das beliebteste Getränk in Nordamerika und erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Da immer mehr Menschen Kaffee trinken, steigt auch die Nachfrage nach Kaffeeweißer. Der hohe Kaffeekonsum in dieser Region ist einer der wichtigsten Faktoren für das Marktwachstum. Laut einem Bericht des National Institute of Health (NIH) treiben Faktoren das Marktwachstum in der Region. So trinken laut einem Bericht des NIH vom August 2020 64 % der Amerikaner ab 18 Jahren täglich eine Tasse Kaffee, davon 79 % zu Hause. Der Kaffeekonsum steigt mit dem Alter: 72 % der über 60-Jährigen gelten als Kaffeetrinker. Der hohe Kaffeekonsum in der Region treibt somit die Nachfrage nach Kaffeeweißerpulver in Nordamerika an. Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,80 % zwischen 2025 und 2032. Die wachsende Kaffeekultur in China bietet dem Markt für Kaffeeweißerpulver zahlreiche Chancen. Laut einem Bericht, der während der Shanghai Coffee Culture Week 2022 veröffentlicht wurde, wurde der chinesische Kaffeemarkt im Jahr 2021 auf 380 Milliarden Yuan geschätzt, was einer Steigerung von 27 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es wird erwartet, dass der Markt im Jahr 2025 die Marke von einer Billion Yuan überschreiten wird. Das starke Wachstum der Kaffeekultur im asiatisch-pazifischen Raum bietet somit lukrative Wachstumschancen für den Markt für Kaffeeweißerpulver im Prognosezeitraum.

Der Markt für Kaffeeweißerpulver ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: