Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Laser-Wegsensoren Markt Größe, Anteil, Wachstum, Trends, Prognose – 2030
ID : CBI_1034 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Laser-Wegsensoren wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 6.739,72 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 3.723,55 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Marktwachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,0 % zunehmen.
Ein Laser-Wegsensor nutzt Lasertechnologie zur Messung eines einzelnen Punktes mittels Dreieckreflexion. Laser-Wegsensoren, auch Laserpointer genannt, ermöglichen die 2D- und 3D-Darstellung von Oberflächen kleiner, mittlerer und großer Geräte. Abgesehen von den oben genannten Funktionen werden solche Sensoren eingesetzt, um Breite, Höhe, Fläche, Winkel und Position von Objekten zu ermitteln und bestehen aus drei Komponenten: Laser, Laserdetektor und Messschaltung. Laser-Wegmesssensoren werden eingesetzt, um Höhe, Breite und Dicke eines Objekts sowie dessen Bewegungsbereich relativ zum bewegten Objekt zu bestimmen.
Der zunehmende Einsatz von Laser-Wegmesssensoren in der Unterhaltungselektronik zur Messung von Parametern wie Länge, Breite und Dicke aufgrund der steigenden Anforderungen an höhere Genauigkeit und Produktnachhaltigkeit treibt das Wachstum des Marktes für Laser-Wegmesssensoren voran. Laser-Wegmesssensoren erfüllen diese Kriterien für die präzise Messung der Oberflächenhöhe und des Luftspalts von Touchpanels in Unterhaltungselektronikprodukten wie Smartphones, Tablets und anderen Produkten. So stellte Solartron Metrology im September 2022 zwei kompakte berührungslose Laser-Triangulations-Wegmesssensoren vor, um die Genauigkeit und Effizienz der Prozesssteuerung in der Fertigungsautomatisierung zu verbessern. Daher werden Geräte zunehmend in Branchen wie der Unterhaltungselektronik eingesetzt, um die Effizienz zu steigern und präzise Messungen zu ermöglichen, was letztendlich das Wachstum des Marktes für Laser-Wegsensoren vorantreibt.
Auslenkung und Dezentrierung werden hauptsächlich als Bewegung eines Objekts aus seiner zentralen Position definiert. Um Auslenkung und Dezentrierung präzise zu messen, spielen Laser-Wegsensoren eine wichtige Rolle. Die genannten Anforderungen sind im Laufe der Jahre in Branchen wie der Industrie, der Luft- und Raumfahrt, der Unterhaltungselektronik und anderen gestiegen. Darüber hinaus fördern Faktoren wie hohe Geschwindigkeit, berührungslose Messung und die hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen das Marktwachstum. Die von Keyence eingeführte LK-Serie ist beispielsweise für die Messung der Auslenkung und Dezentrierung bewegter Objekte konzipiert. Die folgende Serie basiert auf der Triangulationsreflexionsmethode und kann die Verschiebung von Objekten präzise messen.
Genauigkeit, Auflösung, Die Kalibrierung von Laser-Wegmesssensoren spielt eine entscheidende Rolle für die präzise und genaue Messung eines Objekts. Laser-Wegmesssensoren erfordern zudem eine präzise Ausrichtung auf das Zielobjekt, um verschiedene Parameter wie Entfernung, Position, Höhe und Breite eines Objekts präzise messen zu können. Darüber hinaus unterliegen diese Parameter Veränderungen durch äußere Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Umgebungslicht und Reflexionsgrad des Objekts.
Beispielsweise nutzen Triangulations-Lasersensoren unterschiedliche optische Verfahren zur Messung. Während des Messvorgangs ist der erzeugte Laserpunkt zudem äußeren Umgebungsbedingungen wie Umgebungslicht und Temperatur ausgesetzt. Das resultierende Bild spiegelt die Messfehler wider, die durch rechteckige oder längliche Formen entstehen, die der Laser-Wegsensor aufgrund der oben genannten äußeren Bedingungen erzeugt.
Die Integration fortschrittlicher Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) in Laser-Wegsensoren zur Echtzeitüberwachung und -identifizierung von Objekten wird im Prognosezeitraum voraussichtlich potenzielle Wachstumschancen für Laser-Wegsensoren bieten. KI analysiert Daten von Laser-Wegsensoren in Echtzeit und ermöglicht so eine schnellere und genauere Objektidentifizierung. Beispielsweise brachte Elliptic Labs im Januar 2023 einen KI-basierten virtuellen Distanzsensor auf den Markt, der die relative Standorterkennung ermöglicht und es Geräten ermöglicht, den Abstand zwischen Geräten dynamisch zu messen und so eine relative Standorterkennung zu ermöglichen. Der Sensor basiert auf der KI-basierten virtuellen Smart-Sensor-Plattform und lässt sich problemlos in ein Steuerungssystem wie beispielsweise einen Laptop integrieren, um den relativen Abstand verbundener Geräte zu messen. Daher wird erwartet, dass die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI in Unterhaltungselektronik das Marktwachstum im Prognosezeitraum weiter vorantreiben wird.
Der Einsatz von Laser-Wegsensoren im Gesundheitswesen zur Früherkennung von Biomarkern dürfte im Prognosezeitraum potenzielle Marktwachstumschancen bieten. Lasersensoren dienen der Erkennung kritischer Biomarker für die Frühdiagnose menschlicher Erkrankungen. Darüber hinaus werden die Sensoren zur Überwachung menschlicher physiologischer Zustände für Beurteilungen im Gesundheitswesen und in biomedizinischen Anwendungen eingesetzt. So arbeitete SkyWater Technology im August 2021 mit Rockley Photonics zusammen, um Gesundheitsüberwachungslösungen zur Messung von Biomarkern zu entwickeln. Daher wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach kontinuierlicher Patientenüberwachung mithilfe von Sensoren das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 6.739,72 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 8,0 % |
Nach Produktbereich | Unter 100 mm, 100–300 mm und über 300 mm |
Nach Endverbraucher | Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Industrie, Unterhaltungselektronik und Sonstige |
Nach Region | Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Naher Osten & Afrika |
Schlüsselakteure | Banner Engineering Corp., Cognex Corporation, Delta Electronics Inc., Keyence Corporation, Mechanical Technology, Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, OMRON Corporation, Panasonic Corporation, SICK AG |
Basierend auf dem Produktbereich ist der Markt in die Bereiche unter 100 mm, 100–300 mm und über 300 mm unterteilt. Das Segment 100–300 mm erzielte im Jahr 2022 mit 47,21 % den größten Umsatzanteil. Laser-Wegmesssensoren mit einem Messbereich von 100–300 mm können die Laserlichtintensität automatisch anpassen und so Echtzeit-Feedback vom Messobjekt liefern. Darüber hinaus verfügen die Sensoren über eine hohe Abtastrate, die eine einfache Messung von Schwingungen mit hoher Amplitude ermöglicht. So brachte die Di-Soric GmbH & Co. KG im Juni 2020 neue hochauflösende Laser-Distanzsensoren namens LAT-52 mit einem Erfassungsbereich von 30 bis 500 mm auf den Markt, die selbst kleinste Abstandsänderungen schnell und präzise messen. Daher eignen sich die genannten Lasersensoren hervorragend für die Massenproduktion, die industrielle Automatisierung und andere Anwendungen der diskreten Fertigung und tragen so zum Marktwachstum bei.
Das Segment über 300 mm wird sich im Prognosezeitraum voraussichtlich zum am schnellsten wachsenden Segment entwickeln. Die steigende Nachfrage nach Weitbereichserkennung in Verbindung mit der Messung von Rollendurchmessern und Stapelhöhen treibt das Marktwachstum voran und dürfte weitere Chancen eröffnen. Laser-Wegsensoren mit Messbereichen über 300 mm bieten vielfältige Anschlussmöglichkeiten, wie z. B. Analog- und Digitalausgang sowie Ethernet. Daher trägt die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Sensortechnologien bei der Entwicklung kompakter Geräte und Bauteile, beispielsweise in der Unterhaltungselektronik, zum Wachstum des Marktes für Laser-Wegsensoren bei. Beispielsweise können die 2021 von OPTEX FA Co. Ltd. eingeführten Wegsensoren der CD2H-Serie größere Entfernungen von bis zu 1200 mm messen.
Der Markt ist nach Endnutzer unterteilt In den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Unterhaltungselektronik, Industrie und anderen Branchen erzielte das Industriesegment im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Laser-Wegmesssensoren werden häufig in der industriellen Fertigung eingesetzt, um den Messdurchsatz zu erhöhen und detaillierte Informationen zur Prozessoptimierung im Fertigungsprozess zu liefern. Die Sensoren werden zur Erkennung kleiner Teile, zur Erkennung winziger Löcher und zur Messung der Objektdicke in verschiedenen industriellen Prozessen eingesetzt. Daher eignen sie sich ideal für die automatische Inspektion, die Schweißnahtprüfung und die Prozessführung von Industrierobotern.
Das Automobilsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Lasersensoren und andere berührungslose Messumformer eignen sich hervorragend zur Messung komplexer Konstruktionen von Fahrzeugteilen. Die Sensoren werden für regelmäßige Prüfungen und Messungen von Anwendungen wie Rauheit, Dicke und Ebenheit der Fahrzeuge eingesetzt. So brachte die ZF Friedrichshafen AG im Januar 2022 Kamera-, Radar- und LiDAR Systeme der nächsten Generation auf den Markt, die durch fortschrittliche Sensortechnologien für mehr Sicherheit und automatisierte Fahrintelligenz sorgen. Der Einsatz von Laser-Wegmesssensoren zur Messung und Überwachung schnell beweglicher Teile und Motorkomponenten beschleunigt daher das Marktwachstum.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Die Region Asien-Pazifik erzielte im Jahr 2022 mit 1.236,59 Millionen US-Dollar den größten Umsatzanteil. China erzielte im selben Jahr mit 31,0 % den höchsten Umsatzanteil der Region. Das Wachstum des regionalen Marktes ist auf die etablierte Fertigungsindustrie im asiatisch-pazifischen Raum zurückzuführen. Die Nachfrage nach Laser-Wegmesssensoren für Qualitätskontrolle, Inspektion und andere kritische Anwendungen beschleunigt das Marktwachstum. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Automatisierungs- und Sensortechnologien in der Fertigung und anderen Branchen produzieren Hersteller zunehmend Laser-Wegmesssensoren. So brachte LMI Technologies im August 2022 intelligente 3D-Laserlinienprofiler mit einer Auflösung von über 4k auf den Markt, die sich hervorragend für die Messung mikroskopischer Merkmale und großer Förderbandanwendungen eignen.
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,4 % verzeichnen. Die steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik wie Smartphones, Laptops und Tablets treibt das Marktwachstum voran. Laser-Wegmesssensoren werden eingesetzt, um die erforderliche Höhe, Breite und Größe von Unterhaltungselektronikteilen zu messen. Laser-Wegmesssensoren dienen der Überprüfung elektronischer Bauteile und Leiterplatten auf Defekte oder Beschädigungen. Darüber hinaus tragen technologische Fortschritte in der Sensortechnologie in der Region zum Wachstum des regionalen Marktes bei.
Der Markt für Laser-Wegsensoren ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten fortschrittliche Sensortechnologien für den nationalen und internationalen Markt an. Die starke Entwicklung von Produktinnovationen, Forschung und Entwicklung (F&E), verschiedenen Geschäftsstrategien und Anwendungseinführungen hat das Wachstum des Marktes für Laser-Wegsensoren beschleunigt. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für Laser-Wegmesssensoren gehören:
Laser-Wegmesssensoren messen Breite, Dicke, Krümmung und Ebenheit von Zielobjekten durch Erkennung der Wegdifferenz. Die Sensoren bieten stabile und präzise Messungen mit minimalem Einfluss von Farbe oder Material des Zielobjekts.
Der Bericht ist in die Segmente Reichweite und Endnutzer unterteilt. Jedes Segment verfügt über ein dominierendes Untersegment, das von Branchentrends und Marktdynamik bestimmt wird. Beispielsweise wird sich die Reichweite von 100 mm bis 300 mm im Jahr 2022 als dominierendes Segment herausstellen, da das Laserlicht automatisch angepasst werden kann, um Echtzeit-Feedback vom Ziel zu liefern.
Der Bericht umfasst die Segmente „Bereich“ und „Endnutzer“. Jedes Segment wird voraussichtlich ein am schnellsten wachsendes Untersegment aufweisen, das von Branchentrends und -treibern angetrieben wird. So war beispielsweise die Automobilindustrie im Prognosezeitraum aufgrund ihrer Fähigkeit, schnell bewegliche Teile und Komponenten von Kraftfahrzeugen zu messen, das am schnellsten wachsende Segment nach Endnutzersegment.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach genauen und präzisen Mess- und Sensortechnologien wird die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.