Startseite > > Essen und Getränke > > Magermilch Markt Größe, Anteil, Trendaussichten und regionale Analyse
ID : CBI_1292 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Essen und Getränke
Magermilch ist ein Milchprodukt mit geringem Fettanteil. In manchen Ländern wird sie als „fettfreie“ Milch bezeichnet, da viele Kennzeichnungsvorschriften die Kennzeichnung von Lebensmitteln mit vernachlässigbarem Fettgehalt erlauben. Magermilch ist überwiegend in Lebensmittelgeschäften und Molkereien erhältlich.
Sie ist eine der besten Optionen für Menschen, die auf die Fettmenge in ihrer Ernährung achten. Sie ist reich an Eiweiß, Vitamin D, Kalzium, Phosphor und Vitamin A. Im Vergleich zu Vollmilch schmeckt sie etwas wässrig. Es ist außerdem weniger cremig und hat eine kürzere Haltbarkeit.
Der Markt für Magermilch wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von 27.686,12 Millionen US-Dollar erreichen und von 16.772,11 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 wachsen. Die jährliche Wachstumsrate (CAGR) liegt im Prognosezeitraum (2023–2031) bei 6,5 %.
Magermilch ist eine Milchsorte, der der größte Teil des Fetts entzogen wurde. Sie ist eine gute Protein- und Kalziumquelle und enthält wenig Kalorien und gesättigte Fettsäuren. Sie bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, unter anderem zur Gewichtsabnahme und für gesunde Knochen. Veränderte Lebensstile und zunehmende Gesundheitsbedenken sowie die zunehmende Präferenz für fettarme Milch und Milchprodukte sind wichtige Faktoren, die den Magermilchmarkt antreiben. Zahlreiche gesundheitliche Vorteile dieser Milch übertreffen die bisherige Form.
Beispielsweise liegt die Proteinaufnahme von 200 ml Vollmilch bei knapp 7 Gramm, während sie bei dieser Milch bei etwa 7,4 Gramm liegt. Die Marktanalyse zeigt somit, dass Verbraucher diese Milch gegenüber Vollmilch bevorzugen und die Nachfrage hoch ist, was das Wachstum des Magermilchmarktes fördert.
Magermilch wird in der Lebensmittelindustrie häufig verwendet. Sie ist eine gute Protein- und Kalziumquelle und enthält wenig Fett und Kalorien. Sie ist ein beliebtes Getränk, insbesondere bei Menschen, die auf ihr Gewicht oder ihren Cholesterinspiegel achten. Sie wird zur Stabilisierung der Schaumstruktur von Süßwaren verwendet. Es wird zur Herstellung verschiedener Milchprodukte wie Joghurt, Käse und Eiscreme verwendet.
Während des Produktionsprozesses wird der Milch das Fett entzogen, die anderen Nährstoffe bleiben jedoch erhalten. Die Marktanalyse zeigt, dass alle oben genannten Faktoren zu einer hohen Nachfrage nach verschiedenen Lebensmittelanwendungen führen und das Wachstum des Magermilchmarktes vorantreiben.
Magermilch enthält Laktose und ist daher für Menschen mit Laktoseintoleranz nicht geeignet. Laktoseintoleranz ist eine Erkrankung, bei der der Körper nicht genügend des Enzyms Laktase produziert, das für den Abbau von Laktose benötigt wird. Die Verbreitung von Laktoseintoleranz nimmt weltweit zu. Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung steigt auch die Zahl der Menschen mit Laktoseintoleranz weltweit.
Aktuellen Daten zufolge sind 68 % der Weltbevölkerung laktoseintolerant. Die Markttrendanalyse zeigt, dass die steigende Zahl an Laktoseintoleranzen und der starke Anstieg von Pflanzenmilch die Nachfrage nach Magermilch bremsen.
Magermilch ist eine Milchsorte, der der Großteil des Fetts entzogen wurde, sodass sie einen Fettgehalt von weniger als 0,5 % aufweist. Sie ist eine gute Protein- und Kalziumquelle und enthält wenig Kalorien und gesättigte Fettsäuren. Sie kann wie Vollmilch vielseitig verwendet werden, unter anderem zum Kochen, Backen und für die Zubereitung von Getränken. Die Nachfrage nach Magermilch steigt, und auch die Produktion in mehreren Entwicklungsländern nimmt zu.
Die Einführung neuer Geschmacksrichtungen bietet gute Aussichten auf Marktwachstum. Darüber hinaus sind aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs aus dem privaten Sektor verschiedene nationale und globale Marken in den Markt eingetreten und haben ihr Produktportfolio erweitert. Die Marktanalyse zeigt daher, dass die Entwicklung und Einführung eines neuen Produkts im Prognosezeitraum Chancen für den Magermilchmarkt bieten wird.
Der Magermilchmarkt ist hart umkämpft. Mehrere große Akteure und zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Produktkompetenzen und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Die Magermilchbranche ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren der Magermilchindustrie zählen:
Das Typsegment ist in Pulver und Flüssigkeit unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Flüssigsegment den größten Marktanteil am globalen Magermilchmarkt. Dies ist auf die große Nachfrage der Haushalte zurückzuführen. Flüssige Milch wird von Erwachsenen, Kleinkindern und Millennials konsumiert. Laut der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC sollten ältere Menschen mindestens 700 Gramm Kalzium pro Tag zu sich nehmen, um orthopädischen Beschwerden vorzubeugen. Flüssige Milch ist ein gesundes und vielseitiges Lebensmittel, das von Menschen jeden Alters genossen werden kann. Dies trägt zum Wachstum dieses Segments bei und treibt damit die Nachfrage nach Magermilch an.
Das Pulversegment dürfte im Prognosezeitraum jedoch die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dies liegt an seinen chemischen Eigenschaften, die die Haltbarkeit verlängern. Zudem ist kein Wasser enthalten, was zu einer deutlich längeren Haltbarkeit führt.
Das Anwendungssegment wird in Backwaren, Süßwaren, Milchprodukte, Fertigmischungen und Sonstiges unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Süßwarensegment den höchsten Marktanteil am gesamten Magermilchmarkt. Es wird hauptsächlich zur Stabilisierung der Schaumstruktur von Süßwaren verwendet. Es verleiht einen angenehmen, leichten Milchgeschmack und bindet Wasser, wodurch die feste, zähe Textur der Süßwaren entsteht. Durch die Zugabe von Magermilch sind die Süßwaren zudem temperatur- und temperaturbeständig. Dank seines ausgeprägten Geschmacks und seiner geschmeidigen, milchigen Textur wird es häufig zur Herstellung von Milchschokolade sowie für Karamellkonfekt, weiche Bonbons und verschiedene Überzüge verwendet.
Das Segment Milchprodukte dürfte im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein. Der steigende Konsum von Milchprodukten mit hohem Protein-, Vitamin-A- und D-Gehalt sowie regelmäßigem Kalzium ist der Schlüsselfaktor für das Wachstum. Darüber hinaus ist das in Milchprodukten enthaltene Kalzium vielversprechend beim Schutz vor Dickdarmkrebs, trägt zur Normalisierung des Blutdrucks bei und spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und Muskelkontraktion. Die Analyse der Markttrends zeigt daher, dass das Segment Milchprodukte die Marktentwicklung für Magermilch im Prognosezeitraum beflügeln wird.
Das Vertriebskanalsegment unterteilt sich in Offline- und Online-Vertrieb. Im Jahr 2022 hatte der Offline-Vertrieb mit 94,50 % den höchsten Marktanteil für Magermilch. Persönliche Beratung spielt eine Schlüsselrolle, um Kunden zum Ausprobieren neuer Produkte zu bewegen. Diese Faktoren machen Hypermärkte und Supermärkte zu einem wichtigen Kanal für Unternehmen, ihre Produkte einzuführen. Neue Marken nutzen Offline-Kanäle, um ihre Kundenbasis zu erweitern und neue Produkte zu verkosten. Die Analyse der Segmenttrends zeigt, dass alle oben genannten Faktoren das Segmentwachstum vorantreiben und damit auch die Marktentwicklung für Magermilch beflügeln.
Das Online-Segment dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein. Die Popularität von E-Commerce-Plattformen und die wachsende Zahl von Herstellern, die eigene Websites erstellen, treiben die Entwicklung dieses Segments voran. Darüber hinaus zwingt die zunehmende Urbanisierung Verbraucher aufgrund der Einfachheit und Bequemlichkeit dazu, Online-Plattformen zu nutzen. Darüber hinaus nutzen Online-Händler Mengenvorteile durch Rabatte und Cashback-Angebote. All diese oben genannten Faktoren werden dazu beitragen, dass der Magermilchmarkt im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist.

| Bericht Attribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
| Marktgröße 2031 | 27.686,12 Mio. USD |
| CAGR (2023–2031) | 6,5 % |
| Nach Typ | Pulver und Flüssigkeit |
| Nach Anwendung | Bäckerei, Süßwaren, Milchprodukte, Fertigmischungen und mehr |
| Nach Vertriebskanal | Offline (Hypermärkte und Supermärkte, Milchprodukte und mehr), Online (E-Commerce-Plattform und Unternehmenswebsite) |
| Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
| Wichtige Akteure | Alpen Food Group B.V., Fonterra Co-operative Group Limited, Lactalis Ingredients, California Dairies, Inc., Nestlé, Schreiber Foods Inc., Amul, Saputo Inc., Arla Foods Inc. und Miraka. |
| Abgedeckte Regionen | |
| Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
| Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
| APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
| Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2022 hatte die Region Asien-Pazifik mit 34,21 % den höchsten Marktanteil. Der Wert belief sich auf 5.443,89 Mio. USD im Jahr 2022 und 5.704,19 Mio. USD im Jahr 2023. Für 2031 wird ein Marktanteil von 9.382,82 Mio. USD erwartet. Indien hatte im Basisjahr 2022 mit 28,30 % den höchsten Marktanteil in der Region Asien-Pazifik. Laut einer Marktanalyse für Magermilch ist die Region Asien-Pazifik weltweit der größte Produzent und Konsument von Magermilch. Der Konsum von Milchprodukten steigt in Südostasien aufgrund höherer Einkommen und eines gestiegenen Gesundheitsbewusstseins. Die hohe Bevölkerungszahl der Region führt zu hohen Ausgaben für Milch. Die Analyse regionaler Trends zeigt daher, dass die Nachfrage nach Milch in der Region hoch ist und den Markt im Jahr 2022 dominieren wird.
Darüber hinaus wird für Nordamerika im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % zwischen 2023 und 2031. Milch ist in Nordamerika ein beliebtes Milchgetränk. Laut der regionalen Trendanalyse dürfte die Region im Prognosezeitraum ein starkes Wachstum des Magermilchmarktes verzeichnen.
