Startseite > > Gesundheitspflege > > Medikamente gegen Magen-Darm-Krebs Markt Größe, Anteil, Wachstum, Trends und Prognose – 2031
ID : CBI_1364 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Medikamente gegen Magen-Darm-Krebs im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,0 % wächst. Der Marktwert belief sich 2022 auf 3.750,00 Mio. USD und 2023 auf 4.013,39 Mio. USD. Bis 2031 wird ein Marktwert von 6.916,52 Mio. USD prognostiziert.
Magen-Darm-Krebs ist eine bösartige Erkrankung, die entsteht, wenn die Zellen im Verdauungstrakt unkontrolliert wachsen. Gastrointestinaler Krebs (GI) umfasst alle Krebsarten der Organe des Verdauungstrakts wie Magen, Dickdarm, Dünndarm, Kolon, Rektum und After. Gastroösophageales Übergangsadenokarzinom (GEJ), gastrointestinale Stromatumoren (GIST), kolorektales Karzinom und primäres Magenlymphom sind häufige Formen von gastrointestinalem Krebs, die ihren Ursprung im Verdauungstrakt haben. Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Übergewicht, gastroösophagealer Reflux, eine Helicobacter-pylori-Infektion, Rauchen und genetische Veränderungen sind wichtige Risikofaktoren für gastrointestinalen Krebs.
Je nach Stadium und Art des gastrointestinalen Krebses werden verschiedene Medikamente eingesetzt. Diese Medikamente können einzeln oder in Kombination mit anderen Medikamenten eingesetzt werden. Zu den gängigen Medikamenten und ihren Klassen gehören Chemotherapeutika, zielgerichtete Therapien und Immuntherapien. Verschiedene Chemotherapeutika wie 5-FU (Fluorouracil), Capecitabin, Carboplatin, Cisplatin und Docetaxel können in Kombination eingesetzt werden, um Krebszellen gezielt zu behandeln und Tumorwachstum zu verhindern. Zielgerichtete Medikamente nutzen spezifische Moleküle, die an Krebs beteiligt sind, während die Immuntherapie das Immunsystem zur Bekämpfung von Krebs einsetzt. Trastuzumab ist eine von der FDA zugelassene zielgerichtete Therapie gegen Magenkrebs, während Pembrolizumab ein kürzlich von der FDA zugelassenes Immuntherapeutikum zur Behandlung bestimmter Patienten mit fortgeschrittenem Magen-Darm-Krebs ist.
Der Markt für Medikamente gegen Magen-Darm-Krebs wird weltweit durch die zunehmende Prävalenz von Magen-Darm-Krebs angetrieben. Laut WHO-Daten vom Juli 2023 ist Darmkrebs die dritthäufigste Krebsart weltweit und Magenkarzinom die fünfthäufigste. Magenkrebs ist die vierthäufigste Krebsart bei Männern und die siebthäufigste bei Frauen. Im Jahr 2020 wurden fast 2 Millionen Fälle von Dickdarmkrebs diagnostiziert.
Magen-Darm-Krebs beginnt, wenn Zellen im Verdauungstrakt unkontrolliert zu wachsen beginnen. Ernährungsumstellungen, Bewegungsmangel, Rauchen, Alkoholismus, Übergewicht und gastroösophagealer Reflux sind Risikofaktoren für Magen-Darm-Krebs. Magen-Darm-Krebs ist eine der häufigsten krebsbedingten Todesursachen. Laut einem Bericht des Global Cancer Observatory vom Dezember 2020 wurden weltweit 1,089 Millionen Magenkrebsfälle gemeldet, und die Mortalitätsrate lag bei 7,7 % aller Krebstodesfälle. Daher ist die zunehmende Krankheitslast ein wichtiger Treiber für den Markt für Magen-Darm-Krebsmedikamente.
Fortschritte und Verbesserungen in der Forschung und Entwicklung treiben den Markt für Magen-Darm-Krebsmedikamente voran. Staatliche Initiativen zur Krebsbekämpfung, Patentabläufe für Medikamente, die Zulassung neuer zielgerichteter Therapien und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit fördern die Forschung zu Magen-Darm-Krebs.
Die Anwendung minimalinvasiver Techniken bei Magen-Darm-Krebs nimmt langsam zu. Sie erweist sich sowohl technisch als auch onkologisch als sicher und ist derzeit ein wichtiger Ausgangspunkt für die weitere Forschung im Markt für Magen-Darm-Krebsmedikamente. Darüber hinaus treiben die jüngsten Zulassungen zielgerichteter Therapien den Markt für Magen-Darm-Krebsmedikamente voran. So gab Astellas Pharma Inc. am 9. Juni 2023 die Einreichung eines Zulassungsantrags für ein neues Medikament bekannt. Darin heißt es, dass Zolbetuximab, ein monoklonaler Antikörper gegen Claudin-18-Isoform 2 (CLDN18.2), bei Patienten mit CLDN18.2-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (HER2)-negativem, metastasiertem Magen- oder gastroösophagealen Übergangsadenokarzinom Wirksamkeit gezeigt hat. Fortschritte in der Forschung und Entwicklung im Bereich Magen-Darm-Krebs steigern die Nachfrage.
Die hohen Kosten der Medikamentenentwicklung und -behandlung sowie die Die Nebenwirkungen von Magen-Darm-Krebsmedikamenten sind ein wesentlicher Faktor, der das Wachstum des Marktes für Magen-Darm-Krebsmedikamente hemmt.
Die Kosten für Krebsmedikamente steigen weiter an. Mehrere Faktoren tragen zu den hohen Kosten der Medikamentenentwicklung und der Behandlung von Magen-Darm-Krebs bei. Laut Daten des Congressional Budget Office (CBO) vom April 2021 liegen die durchschnittlichen Forschungs- und Entwicklungskosten pro neuem Medikament zwischen weniger als einer und über zwei Milliarden US-Dollar.
Darüber hinaus müssen Magen-Darm-Krebsmedikamente vor der Markteinführung verschiedene Forschungs- und klinische Studien durchlaufen. Dieser Prozess ist zeitaufwändig und erfordert oft hohe Investitionen. Auch die mit Magen-Darm-Krebsmedikamenten verbundenen Einschränkungen hemmen das Marktwachstum. Darüber hinaus gewinnen gezielte Laser- und Strahlentherapie sowie chirurgische Eingriffe in der Behandlung von Magen-Darm-Krebs an Bedeutung. Gezielte Bestrahlung kann Tumore deutlich verkleinern und Krebszellen in nahegelegenen Lymphknoten zerstören, wodurch das Metastasierungsrisiko verringert wird. Sie hemmt den Krebs im Frühstadium und verhindert sein Fortschreiten bis ins fortgeschrittene Stadium. Diese neuartigen Techniken reduzieren Nebenwirkungen, Krankenhausaufenthalte, Sedierungsbedarf und verringern die Auswirkungen auf andere Körperteile.
Trotz der zunehmenden Anzahl grundlegender Untersuchungen zu Magenkrebs bremsen die oben genannten Gründe den Markt für Magen-Darm-Krebsmedikamente.
Die zunehmende Prävalenz von Magen-Darm-Krebs verstärkt die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Magen-Darm-Krebsmedikamente. Die Zulassung neuer zielgerichteter Medikamente, Therapien und Biosimilars bietet die Möglichkeit, den Markt für Magen-Darm-Krebsmedikamente weiter anzukurbeln. So genehmigte die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) im Januar 2023 die Kombination zweier zielgerichteter Medikamente, Tucatinib (Tukysa) und Trastuzumab (Herceptin), für Patienten mit fortgeschrittenem Dickdarmkrebs, der eine übermäßige Produktion des Proteins HER2 aufweist. Darüber hinaus haben Zulassungsbehörden weltweit – darunter die Food and Drug Administration (FDA) und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) – bereits einige Biosimilars im Bereich der Onkologie zugelassen.
Biosimilars sind Medikamente, die in Struktur und Funktion dem bereits zugelassenen biologischen Medikament sehr ähnlich sind. Beispielsweise ist Ogivri (Trastuzumab-dkst) als Biosimilar zu Herceptin (Trastuzumab) von der US-amerikanischen FDA zugelassen. Darüber hinaus gab der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) im September 2023 eine positive Stellungnahme ab und empfahl die Marktzulassung des Biosimilars von EirGenix für Trastuzumab (Herceptin) zur Behandlung von Patienten mit HER2-positivem metastasiertem Magenkrebs. Das hohe Potenzial von Biosimilars wird die Kosten der Krebsbehandlung in Zukunft deutlich senken. Daher besteht eine gute Chance, dass diese zielgerichteten Medikamente, Therapien und Biosimilars in naher Zukunft Wachstumschancen für den Markt für Magen-Darm-Krebs eröffnen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße im Jahr 2031 | 6.916,52 Millionen USD |
CAGR (2023–2031) | 7,0 % |
Nach Medikamententyp | Chemotherapie, zielgerichtete Therapie, Immuntherapie und weitere |
Nach Verabreichungsweg | Oral und injizierbar |
Nach Vertriebskanal | Krankenhausapotheken, Spezialapotheken, Einzelhandelsapotheken, Online-Apotheken und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | Merck & Co, AstraZeneca, Biocon, Novartis Pharmaceuticals Corporation, F. Hoffmann-La Roche Ltd, Mylan N.V., Bristol-Myers Squibb Company, Pfizer Inc., Eli Lilly and Company, Celltrion Healthcare Co. Ltd, BeiGene Inc, Amgen Inc, Teva Pharmaceutical Industries Ltd, West Pharmaceutical Services Inc, Corning Incorporated und Seagen Inc. |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Die Medikamententypen werden in Chemotherapie, zielgerichtete Therapie, Immuntherapie und weitere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Chemotherapie-Segment den größten Marktanteil im Markt für Magen-Darm-Krebsmedikamente. Chemotherapie ist eine Krebsbehandlungsform, bei der zytotoxische Medikamente zur Behandlung von Krebszellen eingesetzt werden. Verschiedene Chemotherapeutika wie 5-FU (Fluorouracil), Capecitabin, Carboplatin, Cisplatin, Docetaxel, Luoropyrimidin, Platin, Taxane und Irinotecan werden weiterhin als Erstlinientherapie zur Behandlung fortgeschrittener gastrointestinaler Krebszellen und zur Verhinderung des Tumorwachstums eingesetzt. Diese Medikamente werden sowohl einzeln als auch in Kombination mit anderen Medikamenten eingesetzt. Darüber hinaus trugen neue Chemotherapeutika zum Wachstum des Chemotherapie-Segments bei. So genehmigte die US-amerikanische Food and Drug Administration im April 2021 das von Bristol-Myers Squibb eingeführte Medikament Nivolumab in Kombination mit einer Fluoropyrimidin- und platinhaltigen Chemotherapie zur Behandlung von fortgeschrittenem oder metastasiertem Magenkrebs, Krebs des gastroösophagealen Übergangs und Ösophagusadenokarzinom.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der zielgerichteten Therapien im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Bei der zielgerichteten Therapie werden Medikamente eingesetzt, um die spezifisch an der Krebserkrankung beteiligten Moleküle und Signalwege zu identifizieren und anzugreifen. Verschiedene Arten zielgerichteter Therapien für Krebserkrankungen, wie Genexpressionsmodulatoren, Hormontherapien, Apoptose-Induktoren, Angiogenese-Inhibitoren und Signaltransduktionsinhibitoren, sind bereits auf dem Markt verfügbar. Der zunehmende Fokus der Unternehmen auf die Entwicklung neuartiger Medikamente und Therapien zur Behandlung von Magen-Darm-Krebs sowie die zunehmende Anzahl neuer Produkteinführungen dürften das Marktwachstum im Prognosezeitraum zusätzlich ankurbeln. So ergaben beispielsweise die Ergebnisse einer internationalen klinischen Phase-3-Studie im August 2023, die in Zusammenarbeit mit Weill Cornell Medicine und NewYork-Presbyterian durchgeführt wurde, dass eine neue zielgerichtete Behandlung namens Zolbetuximab in Kombination mit einer Standardchemotherapie das Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem Magenkrebs, die einen bestimmten Biomarker überexprimierten, verlängerte. Diese Ergebnisse veranlassten die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA, dem Antrag des Herstellers auf Zulassung eines biologischen Arzneimittels eine vorrangige Prüfung zu gewähren und den 12. Januar 2024 als Zieldatum für die Entscheidung festzulegen.
Der Markt für Magen-Darm-Krebsmedikamente wird nach Verabreichungsweg in orale und injizierbare Medikamente unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der injizierbaren Medikamente den größten Marktanteil am Markt für Magen-Darm-Krebsmedikamente und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich durchschnittlich wachsen. Zur Behandlung von Krebs werden verschiedene injizierbare Medikamente typischerweise intravenös und subkutan verabreicht. Die meisten Chemotherapeutika, zielgerichteten Medikamente und Immuntherapeutika sind in injizierbarer Form erhältlich, was zur Dominanz dieses Segments führt. Die intravenöse Verabreichung von Medikamenten erhöht die Bioverfügbarkeit von Medikamenten und verbessert zudem die Patientensicherheit. Darüber hinaus befeuern zunehmende technologische Fortschritte bei injizierbaren Medikamenten das Wachstum dieses Segments. So gab West Pharmaceuticals im Januar 2022 eine Zusammenarbeit mit Corning Incorporated im Bereich der Verabreichung pharmazeutischer injizierbarer Medikamente bekannt. Die Valor-Glass-Technologie von Corning wird im Rahmen der neuen Zusammenarbeit erweitert, um verbesserte Verpackungs- und Verabreichungssysteme für injizierbare Medikamente für die Pharmaindustrie zu ermöglichen und so die Patientensicherheit zu verbessern und den Zugang zu lebensrettenden Therapien zu erweitern.
Der Markt für Magen-Darm-Krebsmedikamente wird nach Vertriebskanal in Krankenhausapotheken, Spezialapotheken, stationäre Apotheken, Online-Apotheken und weitere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Krankenhausapotheken mit 38,81 % den höchsten Marktanteil am Markt für Magenkrebsmedikamente und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich durchschnittlich wachsen. Krebsmedikamente sind ausschließlich in Krankenhausapotheken erhältlich, da sie unter besonderen Bedingungen gelagert und verkauft werden müssen. Darüber hinaus dürfen diese Medikamente nicht ohne Rezept verkauft werden und müssen von Fachärzten mit der gebotenen Sorgfalt verabreicht werden. Darüber hinaus treibt die steigende Zahl von Krankenhäusern in Entwicklungsländern das Segment an. So verzeichnet der Krankenhaussektor laut einem Bericht der Investment Information and Credit Rating Agency vom August 2023 im Geschäftsjahr 2024 ein robustes Umsatzwachstum von 8–10 % bei einer operativen Gewinnmarge von 22–23 %. Dies wird die Verteilung von Krebsmedikamenten in Krankenhausapotheken fördern.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 38,15 % den höchsten Marktanteil im Wert von 1.430,63 Millionen USD im Jahr 2022 und 1.532,71 Millionen USD im Jahr 2023. Im Jahr 2031 wird ein Wert von 2.645,57 Millionen USD erwartet. In der Region Nordamerika hatten die USA im Jahr 2020 mit 65,70 % den dominierenden Marktanteil. Dies ist auf die Einführung neuer Produkte und die verstärkten Forschungsaktivitäten führender Unternehmen zurückzuführen. So reichte Astellas Pharma Inc. im Juni 2023 einen Antrag auf Zulassung eines neuen Arzneimittels ein, in dem es hieß, Zolbetuximab, ein monoklonaler Antikörper gegen Claudin-18-Isoform 2 (CLDN18.2), habe sich bei Patienten mit CLDN18.2-positivem, HER2-negativem, metastasiertem Magen- oder gastroösophagealen Übergangsadenokarzinom als wirksam erwiesen. Darüber hinaus schlossen AstraZeneca und KYM Biosciences Inc. im Februar 2023 eine globale exklusive Lizenzvereinbarung für CMG901 ab, ein potenzielles Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) gegen Claudin-18-Isoform 2. Im Rahmen der Lizenzvereinbarung wird AstraZeneca für die weltweite Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von CMG901 verantwortlich sein. Die Markteinführung neuer Produkte und die verstärkten Forschungsaktivitäten führender Unternehmen beflügeln den Markt für Magen-Darm-Krebsmedikamente in Nordamerika und eröffnen lukrative Wachstumschancen.
Darüber hinaus wird für die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % zwischen 2024 und 2031 erwartet. Dies ist hauptsächlich auf die höhere Prävalenz von Magen-Darm-Krebs in dieser Region zurückzuführen. Laut einem im Dezember 2020 veröffentlichten Bericht des Global Cancer Observatory wurden 60 % aller Magenkrebsfälle in Ostasien und 43,9 % in China beobachtet. 56,6 % aller weltweiten Todesfälle ereigneten sich in Ostasien, wobei 48,6 % aller weltweiten Todesfälle allein in China auftraten. Die höchsten Inzidenzraten verzeichneten Männer in Japan (48,1), der Mongolei (47,2) und der Republik Korea (39,7). Die hohe Prävalenz von Magen-Darm-Krebs in der Region treibt die Nachfrage nach Magen-Darm-Krebsmedikamenten im asiatisch-pazifischen Raum an.
Der Markt für Magen-Darm-Krebsmedikamente ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: