Startseite > > Gesundheitspflege > > Medizinische Laserfasern Markt Größe, Anteil, Trends, Wachstum, Prognose – 2030
ID : CBI_1194 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für medizinische Laserfasern im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 1.369 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 805,84 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Medizinische Laserfasern sind flexible, dünne Stränge aus Glas oder Kunststoff, die zur Übertragung von Laserenergie an den Operationsbereich dienen. Sie bestehen typischerweise aus Quarzglas, einem sehr transparenten Material, das Laserlicht mit minimalen Verlusten durchlässt. Laserfasern sind je nach Anwendung in verschiedenen Längen, Durchmessern und Spitzenformen erhältlich. Der Hauptvorteil des Faserlasers liegt in seiner berührungslosen Arbeitsweise. Seine Robustheit, hohe Effizienz und einfache Handhabung sind jedoch wichtige Voraussetzungen für medizinische Anwendungen.
Medizinische Laserfasern sind ein wertvolles Werkzeug für Chirurgen, die minimalinvasive Operationen durchführen. Diese Fasern ermöglichen eine präzise Abgabe der Laserenergie an das Zielgewebe, wodurch Gewebeschäden und Narbenbildung minimiert werden können. Darüber hinaus können Laserfasern zum Veröden von Blutgefäßen eingesetzt werden, was Blutungen während der Operation reduzieren kann. Die minimalinvasive Chirurgie spielt in der Allgemeinchirurgie weiterhin eine wichtige Rolle als Alternative zur traditionellen offenen Chirurgie und zu traditionellen laparoskopischen Techniken. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Ausrüstung ermöglichte es der minimalinvasiven Chirurgie, sich von einer eigenständigen Technik, die für operative Eingriffe mit geringem bis mittlerem technischem Schwierigkeitsgrad geeignet ist, zu einer Technik zu entwickeln, die auch sehr komplexe Operationsfelder erreicht. Die zunehmende Anzahl minimalinvasiver Operationen treibt die Nachfrage nach medizinischen Laserfasern an. Laut dem National Institute of Diabetes, Digestive and Kidney Diseases ist die endoskopische Chirurgie in den USA mit über 20 Millionen Operationen pro Jahr die häufigste minimalinvasive Operation.
Faserlaser haben sich in den letzten Jahren zu einem Trendthema in der Photonik entwickelt, insbesondere da die Technologie robuster und zuverlässiger geworden ist. Ihre hohe Produktivität und ihr gutes Wärmemanagement machen Faserlaser besonders für chirurgische Anwendungen geeignet. Die zunehmende Verbreitung minimalinvasiver Operationen treibt somit das Marktwachstum voran.
Medizinische Laserfasern werden für verschiedene potenzielle Anwendungen in der Behandlung chronischer Erkrankungen untersucht. Laserfasern können eingesetzt werden, um Krebszellen mit hochintensivem Laserlicht zu behandeln und diese zu zerstören, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Dies wird als potenzielle Behandlungsmethode für verschiedene Krebsarten untersucht, darunter Brustkrebs, Prostatakrebs und Hautkrebs. Chronische Krankheiten zählen weltweit zu den häufigsten Todesursachen bei Erwachsenen, und die Zahl der Todesopfer wird in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich um weitere 17 % steigen. Chronische Krankheiten nehmen weltweit zu und sind für rund 73 % aller Todesfälle verantwortlich. Faserlaser bieten hohe Auflösung, tiefe Eindringtiefe und hohen Kontrast für Anwendungen in der medizinischen Diagnostik. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung chronischer Krankheiten eingesetzt. Die oben genannten Faktoren treiben das Marktwachstum voran.
Laserchirurgie ist kostspielig und hält sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer von der Anwendung dieser Methode ab. In den USA beispielsweise betrugen die durchschnittlichen Kosten einer LASIK-Operation im Jahr 2019 2.246 US-Dollar pro Auge und waren damit etwas höher als 2018. Die hohen Kosten medizinischer Laseroperationen schränken ihre Verbreitung in Schwellenländern ein.
Länder mit niedrigem bis mittlerem Einkommen tragen rund 90 % der globalen Krankheitslast. Gleichzeitig entfallen nur 12 % der weltweiten Gesundheitsausgaben auf diese Regionen. Die Verbesserung der menschlichen Gesundheit und der Zugang zu kostengünstiger und qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung ist ein zentrales Anliegen aller Länder. Entwicklungsländer haben in den letzten zwei Jahrzehnten erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Gesundheitsergebnisse erzielt. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Entwicklung der Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern im Prognosezeitraum zahlreiche Chancen bietet.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 1.369,00 Mio. USD |
CAGR (2023–2030) | 6,9 % |
Nach Typ | Wiederverwendbare Laserfasern und Einweg-Laserfasern |
Nach Produkttyp | Thulium-Laserfasern, Holmium-Laserfasern und weitere |
Nach Anwendungen | Dermatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Plastische Chirurgie, Urologie, Venenbehandlung und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | Clarion Medical Technologies Inc., Lumenis Be Ltd., biolitec AG, BD, Boston Scientific Corporation, Olympus Corporation, Cook, Richard Wolf GmbH, IPG Photonics Corporation und Surgical Lasers Inc. |
Das Typensegment wird in wiederverwendbare Laserfasern und Einweg-Laserfasern unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der wiederverwendbaren Laserfasern den größten Marktanteil und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum mit einer stetigen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Wiederverwendbare Fasern sind zwar in der Anschaffung teuer, bieten aber ein enormes Einsparpotenzial, das die Kosten langfristig senken wird. Daher war die Nachfrage nach diesem Segment groß und dominierte den Markt im Jahr 2022.
Einweg-Laserfasern werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dies ist auf die verschiedenen Vorteile von Einweg-Laserfasern zurückzuführen. Dazu gehören die Wirtschaftlichkeit von Einweg-Laserfasern, die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven chirurgischen Eingriffen und der zunehmende Einsatz von Laserfasern in chirurgischen Eingriffen. Diese Faktoren werden voraussichtlich das Wachstum des Segments vorantreiben. Dieser Laserfasertyp wird hauptsächlich in der offenen Chirurgie, der Urologie, der endoskopischen Chirurgie, der laparoskopischen Chirurgie und der Gynäkologie eingesetzt.
Das Produktsegment umfasst Thulium-Laserfasern, Holmium-Laserfasern und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Thulium-Laserfasern mit 48,05 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für medizinische Laserfasern. Dies ist auf die geringere Steinretropulsion, die verbesserte endoskopische Sicht und die leicht erhöhte Steinfreiheitsrate zurückzuführen. Darüber hinaus können Hochleistungslaserstrahlen durch kleine und flexiblere Fasern effektiver abgegeben werden. All diese Faktoren führten 2022 zu einer hohen Nachfrage und einem hohen Segmentumsatz.
Das Segment der Holmium-Laserfasern wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Diese Laserfaser gilt seit zwei Jahrzehnten als Goldstandard in der Steinchirurgie. Mehrere Unternehmen bieten ein fortschrittliches Produkt an, das für eine Vielzahl chirurgischer Eingriffe eingesetzt wird. Typenex Medical bietet beispielsweise das Produkt FibernexTM an, eine Produktlinie aus Holmium-Laserfasern für den Einmalgebrauch und die Wiederverwendung, die sich hervorragend für Holmium- und Nd:YAG-Lasersysteme mit Standard-SMA-905-Faseranschlüssen eignet. Darüber hinaus eignet es sich für verschiedene chirurgische Anwendungen wie offene Operationen, Koagulation, Inzision, Exzision, endoskopische Ablation und Vaporisation. Dieser Faktor dürfte dem Segment im Prognosezeitraum zu einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) verhelfen.
Das Anwendungssegment umfasst Dermatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Plastische Chirurgie, Urologie, Venenbehandlung und weitere Bereiche. Im Jahr 2022 hatte das Dermatologie-Segment den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für medizinische Laserfasern. Dies ist auf die steigende Zahl kosmetischer Operationen und den damit einhergehenden zunehmenden Einsatz medizinischer Laser bei diesen Behandlungen zurückzuführen, was das Wachstum des Segments vorantreibt. Verschiedene Unternehmen investieren in Projekte zur Förderung des medizinischen Laserwachstums. So brachte Cynosure LLC 2020 die Elite iQ-Plattform auf den Markt, die nächste Generation der ästhetischen Elite+-Workstation, die schnelle Behandlungen mit höherer Maximalenergie als Geräte der Vorgängergeneration ermöglicht.
Das Segment der plastischen Chirurgie dürfte im Prognosezeitraum jedoch die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass medizinische Laserfasern bereits zur Behandlung verschiedener Aspekte lichtgealterter Haut eingesetzt werden, beispielsweise oberflächlicher Falten, aktinischer Keratosen, Lentigines solaris und Morbus Favre-Racouchot. Darüber hinaus hat die Anwendung in Kombination mit topischem 5-Fluorouracil zur Behandlung von Keratoakanthomen und oberflächlichen Basalzellkarzinomen in den letzten Jahren stark zugenommen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 39,50 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 318,30 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 544,45 Millionen US-Dollar erwartet. Die steigende Nachfrage nach MIS-Verfahren, die große Präferenz für kosmetische Eingriffe und die hohe Implementierungsrate neuer Technologien in den USA sind die Hauptfaktoren für das regionale Wachstum. So stieg beispielsweise laut Oscular Surgery News die Anzahl der Laser-Sehkorrekturen am Pacific Vision Institute im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um rund 42 %. Darüber hinaus wurden laut der American Society of Plastic Surgeons im Jahr 2020 in den USA rund 757.808 Laser-Haarentfernungen durchgeführt. All diese Faktoren führten zur Dominanz der Region auf dem Weltmarkt.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum aufgrund der Entwicklung von Gesundheitseinrichtungen und der steigenden Anzahl von Laserzentren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 % das höchste Wachstum erwartet. Die steigende Nachfrage nach Anti-Aging-Behandlungen und die zunehmende Anzahl von Haarentfernungen dürften zudem die Nachfrage nach medizinischen Laserfasern steigern. So wurden beispielsweise in Japan und Indien im Jahr 2020 rund 387.793 bzw. 97.920 Haarentfernungen durchgeführt. Diese Zahl dürfte im Prognosezeitraum weiter steigen.
Der Markt für medizinische Laserfasern ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: