Startseite > > Luft- und Raumfahrt und Verteidigung > > Munitionshandhabungssystem Markt |Größe, Anteil, Wachstumsbericht, 2030
ID : CBI_1060 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Der Markt für Munitionshandhabungssysteme (AHS) wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 5.232,30 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 3.960,15 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das jährliche Wachstum von 3,8 % zwischen 2023 und 2030 wird erwartet.
Ein Munitionshandhabungssystem (AHS) umfasst eine Reihe von Mechanismen, Geräten und Verfahren zur sicheren und effizienten Handhabung verschiedener Munitionsarten. Der Hauptzweck eines Munitionshandhabungssystems besteht darin, die Lagerung, den Transport, das Be- und Entladen von Munition zu erleichtern und gleichzeitig die Risiken durch unsachgemäße Handhabung und Unfälle zu minimieren. Munitionshandhabungssysteme werden daher in militärischen Anwendungen eingesetzt, darunter in gepanzerten Fahrzeugen, Marineschiffen, Flugzeugen und Militärstützpunkten.
Das Munitionshandhabungssystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung der mit der Handhabung und Lagerung von Munition verbundenen Risiken. Munition für Waffen vom Kaliber 0,22 bis hin zu GPS-gesteuerten Raketen enthält eine Sprengladung, die bei unsachgemäßer Lagerung explodieren kann. Darüber hinaus stellt ein Munitionshandhabungssystem sicher, dass die Infrastruktur und die Behälter für die Munitionslagerung Unfällen oder externen Bedrohungen standhalten. So kündigte das US-Verteidigungsministerium im April 2023 neue Sicherheitshilfe für die Ukraine an, die auch Munition für ein breites Waffenspektrum umfasst. Die steigende Nachfrage nach sicherer und effizienter Lagerung unterschiedlicher Munition mittels Munitionshandhabungssystem treibt daher das Marktwachstum voran.
Der wachsende Bedarf an der Bereitstellung der notwendigen Werkzeuge und Infrastruktur für eine sichere, effiziente und schnelle Handhabung von Munition treibt das Wachstum des Marktes für Munitionshandhabungssysteme voran. Regierungen und Verteidigungsorganisationen weltweit stellen verschiedenen Abteilungen des Militärs Mittel zur Verfügung, um Verteidigungsausrüstung, Fahrzeuge und Waffensysteme zu modernisieren. Darüber hinaus ergreifen Regierungen verschiedener Länder verschiedene Initiativen zur Verbesserung der Logistik und der Unterstützungssysteme in der Militär- und Verteidigungsindustrie. Darüber hinaus beschaffen die Verteidigungsorganisationen Militärwaffen, darunter Artillerie-Raketensysteme, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) und zusätzliche Munition, um den wachsenden Anforderungen der Landessicherheit gerecht zu werden. So transportierte das US-Verteidigungsministerium im März 2023 Militärausrüstung und Waffen im Wert von bis zu 400 Millionen US-Dollar in die Ukraine, um deren Verteidigung gegen die russische Invasion zu unterstützen. Die steigenden Investitionen von Regierungen und Verteidigungsorganisationen in die Modernisierung von Militärausrüstung, Fahrzeugen und Waffensystemen beschleunigen das Wachstum des Marktes für Munitionshandhabungssysteme.
Der Munitionstransport unterliegt bestimmten Vorschriften und Beschränkungen, insbesondere im Flugverkehr. Fluggesellschaften und Aufsichtsbehörden haben Richtlinien zu Menge, Verpackung und Deklarationspflichten für den Munitionstransport. Darüber hinaus wird der internationale Munitionstransfer durch verschiedene Waffenhandelsabkommen und -verträge geregelt. Solche Abkommen und Verträge erlegen Beschränkungen oder Kontrollmaßnahmen für den Munitionstransfer zwischen Ländern auf und bremsen so das Wachstum von Munitionshandhabungssystemen.
Der Einsatz elektromagnetischer Hochleistungswaffen in Militär- und Verteidigungsoperationen dürfte potenzielle Chancen für das Wachstum des Marktes für Munitionshandhabungssysteme bieten. Hersteller entwickeln schrittweise Lasersysteme, um das Militär eines feindlichen Landes außer Gefecht zu setzen. Daher sind die Defence Advanced Research Projects Agency (DRPA) in den Vereinigten Staaten sowie das Naval Research Lab (NRL), das Air Force Research Lab (AFRL) und das Army Research Lab (ARL) an der Produktion nichtnuklearer elektromagnetischer Impulse (EMPs) und Mikrowellenwaffen beteiligt. Folglich wird der Einsatz von Hardware für die elektromagnetische Kriegsführung, einschließlich elektromagnetischer Hochleistungswaffen, in Militär- und Verteidigungsoperationen voraussichtlich zunehmen. Der Verteidigungssektor wird voraussichtlich das Marktwachstum für Munitionshandhabungssysteme im Prognosezeitraum vorantreiben.
Die Integration von Automatisierung und Robotik in Munitionshandhabungssysteme bietet voraussichtlich potenzielle Wachstumschancen für den Markt für Munitionshandhabungssysteme. Automatisierte Systeme verbessern die Geschwindigkeit, Präzision und Sicherheit von Munitionshandhabungsprozessen. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Robotik in den Herstellungsprozess Waffen- und Munitionsherstellern, die steigende Nachfrage nach Waffen zu decken und gleichzeitig Arbeitsunfälle und Arbeitsrisiken während des Herstellungsprozesses zu reduzieren. Der Einsatz von Roboterarmen, Fördersystemen und autonomen Fahrzeugen zur Handhabung von Munition für militärische Operationen dürfte daher das Be- und Entladen sowie die Verteilung von Munition rationalisieren.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 5.232,30 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 3,8 % |
Nach Plattform | Land-, Luft- und Seewaffen |
Nach Waffentyp | Kanonen, Gatling Guns, Maschinengewehre, Hauptgeschütze und Werfer |
Nach Zuführmechanismus | Gekoppelt und koppellos |
Nach Betriebsart | Automatisch und halbautomatisch |
Nach Region | Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | BAE Systems, Boeing, Calzoni, Curtiss-Wright, Dillon Aero, General Dynamics, General Dynamics Corporation, GSI International, Lockheed Martin, Mcnally Industries, Meggitt Defense Systems, Moog, Nobles Worldwide, Raytheon, Standard Armament, Thales Group. |
Der Markt für Munitionshandhabungssysteme ist plattformbasiert in Land-, Luft- und Marinesysteme unterteilt. Das Landsegment erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die wachsende Anzahl landgestützter Systeme, darunter gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Schützenpanzer und Kampfpanzer, treibt das Wachstum des Marktes für Munitionshandhabungssysteme voran. Die genannten Systeme dienen der Handhabung, Lagerung und Verteilung verschiedener Munitionsarten für Bodentruppen. So unterzeichnete die norwegische Beschaffungsbehörde im Februar 2023 eine Kooperation mit Krauss-Maffei Wegmann (KMW) zur Lieferung von 54 Leopard-2-Kampfpanzern an die norwegischen Streitkräfte. Die steigende Nachfrage nach verbesserter Betriebseffizienz und verbessertem Munitionstransport treibt das Wachstum des Marktes für Munitionshandhabungssysteme voran.
Der Luftlandesektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste jährliche Wachstum verzeichnen. Die steigende Nachfrage nach leichten und kompakten Munitionshandhabungssystemlösungen für die sichere und effiziente Handhabung von Munition im Luftkrieg treibt das Wachstum des Marktes für Munitionshandhabungssysteme voran. Luftgestützte Militärfahrzeuge, darunter Militärhubschrauber, Transportflugzeuge und unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), werden in der Luftverteidigung, bei Luft-Boden-Unterstützungsmissionen und in der Luftaufklärung eingesetzt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Integration von Munitionshandhabungssystemlösungen mit fortschrittlichen Kommunikationssystemen zur Optimierung militärischer Operationen das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Der Markt für Munitionshandhabungssysteme unterteilt sich nach Waffentyp in Kanonen, Gatling Guns, Maschinengewehre, Hauptgeschütze und Werfer. Das Segment Maschinengewehre erzielte im Jahr 2022 mit 31,21 % den größten Umsatzanteil. Maschinengewehre sind vollautomatische gezogene Schusswaffen, die in Militär- und Verteidigungsoperationen für anhaltendes Direktfeuer mit Gewehrpatronen eingesetzt werden. Maschinengewehre erhöhen die Feuerkraft auf dem Schlachtfeld deutlich. So stellte FN Herstal im September 2021 ein neues ultraleichtes Maschinengewehr FN EVOLYS vor, das sowohl vollautomatisches Sperrfeuer als auch halbautomatisches Feuer zur Bekämpfung von Punktzielen ermöglicht. Die gestiegene Feuerkraft von Maschinengewehren treibt somit das Wachstum dieses Segments voran.
Gatling-Gewehre werden im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Gatling-Gewehre sind für schnelles Feuern konzipiert und verfügen über mehrläufige Waffen mit hoher Feuerrate. Gatling-Gewehre gewährleisten eine kontinuierliche Zuführung, Ausrichtung und Beladung der rotierenden Läufe. Der zunehmende Einsatz von Gatling-Geschützen in Militärflugzeugen, bodengestützten Luftverteidigungssystemen und Marineanwendungen treibt das Wachstum des Marktes für Munitionshandhabungssysteme voran.
Basierend auf Der Markt für Munitionshandhabungssysteme, insbesondere für Zuführmechanismen, ist in verbundene und verbindungslose Systeme unterteilt. Das Segment der verbundenen Systeme erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Verbundene Munitionshandhabungssysteme verwenden verbundene Munitionsgurte, die durch Metallglieder miteinander verbunden sind. Die Glieder spielen eine entscheidende Rolle bei der Munitionszufuhr in das Waffensystem und ermöglichen eine kontinuierliche und zuverlässige Munitionsversorgung. Verbundene Munitionsgurte bestehen beispielsweise aus einzelnen Patronen, die durch Metall- oder Polymerglieder miteinander verbunden sind. Darüber hinaus sorgen verbundene Systeme für eine konstante Munitionsversorgung im Zuführmechanismus und fördern so das Marktwachstum des verbundenen Segments.
Das Segment der verbindungslosen Systeme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Schlüsselfaktoren, darunter die schnelle Nachladefähigkeit der Munition, treiben das Wachstum des Segments der verbindungslosen Zuführmechanismen voran. Darüber hinaus verwenden verbindungslose Munitionssysteme verschiedene Lagerarten, darunter Magazine, Trommeln oder trichterbasierte Konstruktionen anstelle von Metallgliedern zur Munitionszufuhr. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung des oben genannten Zuführmechanismus in Maschinengewehren, Gatling-Gewehren und bestimmten Arten von automatischen Kanonen das Marktwachstum für Munitionshandhabungssysteme ankurbeln wird.
Der Markt für Munitionshandhabungssysteme unterteilt sich nach der Funktionsweise in automatische und halbautomatische Systeme. Das halbautomatische Segment erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die steigende Nachfrage nach Kontrolle und individueller Anpassung der Munitionszufuhr treibt das Marktwachstum voran. Halbautomatische Munitionszufuhrsysteme bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schnellfeuer und kontrolliertem Schießen. Halbautomatische Gewehre und Pistolen werden häufig zur Selbstverteidigung, im privaten Sicherheitsbereich und bei der Strafverfolgung eingesetzt, da sie zum Betätigen des Abzugs und zum Nachladen der Munition menschliches Eingreifen erfordern. Halbautomatische Waffen ermöglichen eine bessere Kontrolle über die Waffen, was zu einem Wachstum des Marktes für Munitionshandhabungssysteme führt.
Das Segment der automatischen Waffen dürfte im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Automatische Munitionszufuhrsysteme sind so konzipiert, dass sie kontinuierlich Geschosse abfeuern, solange der Abzug gedrückt gehalten wird oder bis der Munitionsvorrat erschöpft ist. Die Systeme ermöglichen automatisches Feuern ohne manuelles Eingreifen zwischen den Schüssen. So führte Rheinmetall beispielsweise im Mai 2023 in Zusammenarbeit mit Elbit Systems eine Live-Feuervorführung einer automatisierten 155-mm-Radhaubitze L52 durch. Die Fähigkeit automatisierter Munitionssysteme, dauerhaft hohe Feuerraten ohne menschliches Eingreifen zu gewährleisten, treibt das Wachstum des Marktes für Munitionshandhabungssysteme voran.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die steigende Nachfrage nach sicherem und effizientem Munitionsmanagement in Militär- und Verteidigungsoperationen treibt das Wachstum des Marktes für Munitionshandhabungssysteme voran. Nordamerika ist aktiv an militärischen Operationen beteiligt, die fortschrittliche Munitionshandhabungssysteme für eine schnelle und effiziente Handhabung erfordern. Darüber hinaus tragen Entwicklungen in der Region, darunter die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung automatisierter Munitionshandhabungssysteme, zum Marktwachstum bei. Steigende Militär- und Verteidigungsbudgets in Ländern wie den USA und Kanada beschleunigen zudem die Einführung fortschrittlicher Munitionshandhabungssysteme und treiben das Wachstum des regionalen Marktes weiter voran. So hat die derzeitige US-Präsidentschaft beispielsweise einen Militärhaushalt von 842 Milliarden US-Dollar für das Haushaltsjahr 2024 beantragt, was einer Steigerung von 26 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Haushaltsjahr 2023 entspricht.
Der asiatisch-pazifische Raum erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatzanteil von 990,04 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2030 1.360,92 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,3 % im Prognosezeitraum entspricht. China erzielte im selben Jahr einen Umsatzanteil von 27,9 %. Der asiatisch-pazifische Raum ist geprägt von verschiedenen geopolitischen Spannungen und Sicherheitsbedenken, darunter Territorialstreitigkeiten und regionale Rivalitäten. Daher sind effiziente und sichere Munitionshandhabungssysteme unerlässlich, um Munition während Lagerung und Transport zu schützen. Die zunehmende Produktion und der Export von Militärwaffen und -munition treiben das Marktwachstum zusätzlich voran. Laut der COMTRADE-Datenbank der Vereinten Nationen beliefen sich die Exporte von Waffen, Munition, Teilen und Zubehör Indiens im Jahr 2022 auf 252,96 Millionen US-Dollar.
Der Markt für Munitionshandhabungssysteme ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Waffen, Munition, Teile und Zubehör an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in den Bereichen Produktinnovation, Forschung und Entwicklung (F&E) sowie verschiedene Geschäftsstrategien. Die Einführung neuer Anwendungen hat das Wachstum des Marktes für Munitionshandhabungssysteme beschleunigt. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für Munitionshandhabungssysteme gehören: