Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Onshore-Bohrflüssigkeit Markt Bericht zu Größe, Anteil und Wachstumsaussichten – 2031
ID : CBI_1312 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Onshore-Bohrflüssigkeiten im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,1 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2031 auf 6.660,67 Millionen US-Dollar und bis 2023 auf 4.457,40 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 4.269,19 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Onshore-Bohrflüssigkeiten sind spezielle Flüssigkeiten, die bei der Bohrung und Exploration von Öl- und Gasquellen an Land eingesetzt werden. Diese Flüssigkeiten erfüllen verschiedene wichtige Funktionen, darunter die Schmierung, Kühlung und Stabilisierung der Bohrausrüstung sowie die Entfernung von Bohrklein aus dem Bohrloch. Onshore-Bohrflüssigkeiten sind für Bohrvorgänge unerlässlich, da sie die Stabilität und Integrität des Bohrlochs gewährleisten, Schäden an der Ausrüstung verhindern und einen effizienten Bohrfortschritt gewährleisten.
Onshore-Bohrspülungen sind hochviskose Flüssigkeiten, die bei der Öl- und Gasförderung an Land eingesetzt werden. Sie werden auch als ölbasierte Bohrspülungen (OBMs) bezeichnet. OBMs bestehen aus einem Grundöl wie Diesel oder Kerosin und verschiedenen Additiven wie Dispergiermitteln, Rheologiemodifizierern und Flüssigkeitsverlustkontrollmitteln. Die weltweite Nachfrage nach Öl und Gas steigt weiter, insbesondere in Schwellenländern. Der mittelfristige Marktbericht „Oil 2023“ prognostiziert, dass die globale Ölnachfrage basierend auf der aktuellen Regierungspolitik und den Markttrends zwischen 2022 und 2028 um 6 % auf 105,7 Millionen Barrel pro Tag (mb/d) steigen wird. Unterstützt wird dies durch die starke Nachfrage aus der Petrochemie und der Luftfahrt. Dies führte zu verstärkten Explorations- und Produktionsaktivitäten, die wiederum die Nachfrage nach Bohrspülungen ankurbeln. Beispielsweise spielen Bohrspülungen bei der Exploration und Produktion von Öl- und Gasquellen eine entscheidende Rolle. Sie dienen der Schmierung und Kühlung der Bohrausrüstung, der Stabilisierung des Bohrlochs und der Entfernung von Bohrklein aus dem Bohrloch. Die steigende Nachfrage nach Öl und Erdöl treibt somit das Marktwachstum an.
Onshore-Bohrspülungen sind für die Nutzung von Erdöl unerlässlich. Sie werden zum Bohren von Brunnen und zur Öl- und Gasförderung eingesetzt. Eine robuste Wirtschaftsentwicklung, zunehmende Industrialisierung, Urbanisierung und Infrastrukturausbau sowie steigende Fahrzeugverkäufe trugen zu einer insgesamt höheren Nachfrage nach Transport, Energie und Kraftstoff bei und trieben somit den Verbrauch von Erdölprodukten in die Höhe. Laut der US-Energieinformationsbehörde lag der durchschnittliche Erdölverbrauch der USA im Jahr 2022 bei etwa 20,28 Millionen Barrel pro Tag (b/d). Der gesamte Erdölverbrauch in den USA lag 2022 um etwa 2 % höher als 2021 und um etwa 12 % höher als 2020. Daher treibt der steigende Erdölverbrauch in verschiedenen Branchen das Marktwachstum voran.
Die Onshore-Bohrindustrie erfordert erhebliche Vorabinvestitionen in Ausrüstung, Infrastruktur und Personal, da die Öl- und Gasförderung ein komplexer und technisch anspruchsvoller Prozess ist, der mehrere Phasen umfasst. Die Vorabinvestitionen umfassen die Kosten für Bohranlagen und -ausrüstung, Rohrleitungen, Lagertanks und Transportsysteme, was das Marktwachstum hemmt.
Eine große Chance für den Onshore-Bohrflüssigkeitsmarkt ist der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltvorschriften. Da die Welt zunehmend auf sauberere Energiequellen und nachhaltigere Praktiken setzt, steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Bohrspülungen mit minimalen Umweltauswirkungen. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, neue Arten von Bohrspülungen zu entwickeln und zu vermarkten, die biologisch abbaubar, ungiftig und umweltfreundlicher sind. Ein Beispiel hierfür ist die Entwicklung umweltfreundlicher Bohrspülungen auf Basis biologisch abbaubarer Polymere. Diese Spülungen haben eine geringere Umweltbelastung als herkömmliche ölbasierte Bohrspülungen, die im Falle eines Lecks Boden und Wasser verunreinigen können. Daher bietet der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltvorschriften im Prognosezeitraum reichlich Chancen für Marktwachstum.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 | 6.660,67 Millionen USD |
CAGR (2023–2031) | 5,1 % |
Nach Produkttyp | Ölbasierte Bohrspülung, synthetische Bohrspülung, wasserbasierte Bohrspülung und weitere |
Nach Bohrlochtyp | HPHT und konventionell |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Hauptakteure | Schlumberger Limited, Halliburton Energy Services, Inc., Newpark Resources Inc., Petrochem Performance Chemical LLC, McAda Drilling Fluids, AES Drilling Fluids LLC, Weatherford International Plc, Baker Hughes Company, Tetra Technologies Inc. und Canadian Energy Services L.P. |
Das Produktsegment wird in ölbasierte, synthetische und wasserbasierte Bohrspülungen sowie weitere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der wasserbasierten Bohrspülungen mit 39,48 % den höchsten Marktanteil im Onshore-Bohrspülungsmarkt. Dies liegt daran, dass wasserbasierte Bohrspülungen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Umweltverträglichkeit und Kosteneffizienz bieten und daher für viele Bohrarbeiten eine beliebte Wahl sind. Darüber hinaus gelten wasserbasierte Bohrspülungen im Allgemeinen als sicherer in der Handhabung und Anwendung als andere Bohrspülungen, da sie weniger giftig sind und weniger Gesundheitsrisiken für die Arbeiter darstellen. Dies trägt zum Wachstum dieses Segments bei.
Synthetische Bohrspülungen dürften im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Marktsegment sein, da sie unter bestimmten Bohrbedingungen, wie beispielsweise bei hohen Temperaturen und hohem Druck, eine überlegene Leistung bieten. Im Vergleich zu wasserbasierten Bohrspülungen bieten sie zudem eine bessere Schmierfähigkeit, thermische Stabilität und Schieferhemmung. Daher wird erwartet, dass die oben genannten Eigenschaften das Wachstum dieses Segments steigern.
Das Bohrlochtypsegment wird in HPHT und konventionelle Bohrflüssigkeiten unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das konventionelle Segment den größten Marktanteil. Konventionelle Bohrungen zeichnen sich im Vergleich zu HPHT-Bohrungen typischerweise durch geringere Bohrtiefen sowie niedrigere Temperaturen und Drücke aus. Konventionelle Bohrungen sind seit Jahrzehnten die Hauptquelle der Öl- und Gasproduktion, und viele Öl- und Gasunternehmen verfügen über umfassende Expertise in deren Bohrung und Betrieb. Infolgedessen haben diese Unternehmen eine für konventionelle Bohrungen optimierte Infrastruktur, Personal und Betriebsabläufe etabliert, was die Dominanz dieses Bohrlochsegments weiter stärkt.
HPHT-Bohrungen ermöglichen die Förderung von Öl- und Gasreserven, die aufgrund extremer Temperaturen und Drücke bisher unzugänglich waren. Sie bieten Vorteile wie höhere Produktivität, längere Lebensdauer und eine höhere Reservenausbeute. Darüber hinaus können diese Bohrungen dazu beitragen, Produktionsrückgänge bei konventionellen Bohrungen auszugleichen und neue Energiequellen zu erschließen. Daher wird erwartet, dass der HPHT-Bohrlochtyp im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 43,01 % den höchsten Marktanteil im Wert von 1.836,18 Mio. USD im Jahr 2022 und 1.914,01 Mio. USD im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass dieser Wert im Jahr 2031 2.790,15 Mio. USD erreichen wird. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 87,30 % den höchsten Marktanteil. Im Jahr 2022 hatte Nordamerika den höchsten Marktanteil im Markt für Onshore-Bohrflüssigkeiten. Dies liegt daran, dass Nordamerika die Basis einiger der weltweit größten Öl- und Gasproduzenten ist und über eine gut etablierte Bohrindustrie verfügt. Insbesondere die USA sind ein wichtiger Markt für Onshore-Bohrspülprodukte, angetrieben durch die Schiefergas- und Tight-Oil-Produktion.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum jedoch die am schnellsten wachsende Region sein, angetrieben durch die steigende Energienachfrage aus Schwellenländern wie China und Indien. Diese Länder verfügen über ein erhebliches Potenzial für die Onshore-Öl- und Gasförderung und investieren massiv in Explorations- und Produktionsaktivitäten. Darüber hinaus treiben zunehmende Umweltbedenken und -vorschriften in der Region die Nachfrage nach umweltfreundlichen Bohrflüssigkeiten und Additiven an.
Der Markt für Onshore-Bohrspülungen ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Produktkompetenzen und sind dank ihres umfangreichen Produktportfolios stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: