ID : CBI_1377 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence geht davon aus, dass der Markt für Opioidanästhetika bis 2032 ein Volumen von über 1.204,93 Millionen US-Dollar erreichen wird, ausgehend von einem Wert von 856,47 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Für 2025 wird ein Wachstum von 878,55 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,40 % zwischen 2025 und 2032 entspricht.
Opioidanästhetika werden in Kombination mit Lokalanästhetika und Allgemeinanästhetika eingesetzt, um die Wirksamkeit der Anästhesie zu erhöhen, ihre Verabreichung zu verbessern und die erforderliche Dosis zu reduzieren. Diese Medikamente werden perineural zusammen mit Lokalanästhetika verabreicht, um die Narkosedauer zu verlängern, ohne das Risiko von Nebenwirkungen zu erhöhen. Opioide werden in der Anästhesiepraxis häufig eingesetzt, als Primäranästhetika, zur Präanästhesie und als Ergänzung zu Vollnarkotika. Der effiziente Einsatz von Opioid-Anästhetika erfolgt durch sorgfältige Titration der Dosis entsprechend der individuellen Reaktion des Patienten auf das Medikament und die noxische Stimulation. Zu diesem Zweck wird häufig eine breite Palette von Anästhetika wie Morphin, Fentanyl, Sufentanyl, Hydromorphon, Buprenorphin und Tramadol eingesetzt.
Adjuvantien sind Medikamente, die zusammen mit Lokalanästhetika oder Allgemeinanästhetika verabreicht werden. um ihre Wirksamkeit zu erhöhen, die Verabreichung zu verbessern oder die erforderliche Dosis zu verringern. Diese Medikamente wirken zusammen mit Lokalanästhetika, um die Dauer und Qualität der Anästhesie bei regionalen Techniken zu verbessern. Im Laufe der Zeit hat sich das Spektrum der lokalanästhetischen Adjuvantien von klassischen Opioiden auf eine große Vielfalt von Medikamenten mit unterschiedlichen Wirkmechanismen erweitert, die alle darauf abzielen, das ästhetische Erlebnis zu verbessern. Diese Medikamente werden zur besseren Schmerzbehandlung und Anästhesie bei Operationen eingesetzt. Darüber hinaus treibt die Zunahme der Operationen den Einsatz adjuvanter Anästhetika voran. Laut den am 29. Juli 2020 im NCBI veröffentlichten Daten werden beispielsweise weltweit jedes Jahr unglaubliche 310 Millionen größere Operationen durchgeführt; etwa 40 bis 50 Millionen in den USA und 20 Millionen in Europa. Laut Markttrendanalyse treiben die genannten Gründe das Marktwachstum für Opioid-Anästhetika voran.
Die steigende Operationszahl treibt die Nachfrage nach Opioid-Anästhetika an. Sie werden in Kombination mit Lokalanästhetika und Allgemeinanästhetika eingesetzt, um deren Wirksamkeit zu erhöhen und Schmerzen bei chirurgischen Eingriffen wie Zahnoperationen, Herzoperationen, Schönheitsoperationen, Brustkrebsbiopsien, Knochenbrüchen, Kniegelenkersatzoperationen und Kataraktoperationen zu verhindern. Diese Anästhetika werden häufig als Präanästhetika, adjuvante Anästhetika und Postoperationen eingesetzt. Sie sind besonders wichtig zur Schmerzbehandlung und als Anästhesiehilfsmittel oder primäre Anästhetika während und nach Operationen. Die steigende Operationszahl fördert zudem das Marktwachstum für Opioid-Anästhetika. Laut einem Bericht der American Society of Plastic Surgeons vom September 2023 stiegen die kosmetischen Operationen im Jahr 2022 im Vergleich zu 2019 um 19 %. Ein Bericht des Canadian Health Information Institute vom Juni 2021 zeigte zudem, dass in Kanada im Zeitraum 2020–2021 55.300 Hüft- und 55.285 Kniegelenkersatzoperationen durchgeführt wurden. Die Markttrendanalyse zeigt somit, dass die oben genannten Gründe die Nachfrage nach Opioid-Anästhetika antreiben.
Opioide sind ein wichtiges Instrument in der Anästhesie und der chirurgischen Schmerztherapie. Opioide bringen jedoch eine Reihe potenzieller Nebenwirkungen mit sich, darunter Atemdepression, Verschlimmerung einer obstruktiven Schlafapnoe, postoperative Übelkeit, Erbrechen, Ileus, Hyperalgesie (erhöhte Schmerzempfindlichkeit), Schläfrigkeit, Delirium, Hypotonie, Harnverhalt und Toleranzrisiko. Diese Nebenwirkungen können je nach individueller Resistenz und Akzeptanz von leicht bis schwer reichen. Laut dem im Dezember 2022 von den Centers for Disease Control and Prevention veröffentlichten Bericht stieg die Zahl der Todesfälle durch Überdosierung von synthetischen Opioiden außer Methadon im Jahr 2021 um 22 %. Zudem erfordert die Zulassung opioidbasierter Medikamente einen strengen regulatorischen Rahmen und Richtlinien der Aufsichtsbehörden, was die Zulassungszeit für opioidbasierte Anästhetika weiter verlängert. Die Marktanalyse zeigt, dass die komplexen Regulierungsprozesse und die Nebenwirkungen von Opioiden die Nachfrage nach Opioid-Anästhetika erheblich beeinträchtigen.
Chronische Erkrankungen nehmen weltweit zu. Nach der COVID-19-Pandemie ist im Pharma- und Gesundheitssektor ein deutliches Wachstum zu beobachten. Darüber hinaus dürften der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und staatliche Initiativen für ein besseres Gesundheitsmanagement den Markt für Opioid-Anästhetika für chirurgische Behandlungen ankurbeln. So stellte die indische Regierung laut den im August 2023 von der India Brand Equity Foundation veröffentlichten Daten im Union Budget 2023–24 dem Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge (MoHFW) 10,76 Milliarden US-Dollar zur Verfügung. Darüber hinaus zeigt die Analyse der Markttrends, dass die steigende Zahl von Krankenhäusern in Entwicklungsländern die Marktchancen für Opioid-Anästhetika potenziell steigern dürfte. So verzeichnet die Krankenhausbranche laut einem Bericht der Investment Information and Credit Rating Agency vom August 2023 im Geschäftsjahr 2024 ein robustes Umsatzwachstum von 8–10 % bei einer operativen Gewinnmarge von 22–23 %. Dies wird die Verteilung von Krebsmedikamenten in Krankenhausapotheken fördern.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2031 | 1.204,93 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 4,4 % |
Nach Typ | Orale und injizierbare Präparate |
Nach Endverbrauchern | Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren, Kliniken und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | Hikma Pharmaceuticals, Pfizer Inc., Merck & Co., Grünenthal, AcelRx Pharmaceuticals, Inc., AbbVie Inc., Viatris Inc., Novalab Healthcare, Piramal Critical Care |
Das Typsegment wird in orale und injizierbare Arzneimittel unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das Segment der injizierbaren Medikamente den höchsten Marktanteil im globalen Markt für Opioid-Anästhetika und wird voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im gesamten Markt für Opioid-Anästhetika aufweisen. Verschiedene injizierbare Anästhetika werden typischerweise bei chirurgischen Eingriffen intravenös, transdermal und subkutan verabreicht. Die meisten Anästhetika sind in injizierbarer Form erhältlich, was die Dominanz dieses Segments begründet. Darüber hinaus erhöht die intravenöse Verabreichung die Bioverfügbarkeit und verbessert die Patientensicherheit. Die Analyse der segmentalen Trends zeigt, dass die Vorteile injizierbarer Medikamente die Marktchancen für Opioid-Anästhetika vorantreiben.
Das Endnutzersegment umfasst Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren, Kliniken und weitere. Im Jahr 2024 hatte das Krankenhaussegment mit 56,75 % den höchsten Marktanteil am Gesamtmarkt für Opioid-Anästhetika. Krankenhäuser verfügen über umfassende medizinische Einrichtungen, darunter eine Reihe von medizinischen Instrumenten, Geräten, Diagnoselaboren und Apotheken, die für chirurgische Eingriffe unerlässlich sind. Diese Einrichtungen sind darauf ausgelegt, Patienten während des gesamten chirurgischen Eingriffs optimal zu betreuen. Das medizinische Fachpersonal, das die Operationen durchführt, ist in seinen jeweiligen Fachgebieten bestens ausgebildet und qualifiziert und stellt sicher, dass die Patienten von Anfang bis Ende die bestmögliche Betreuung und Aufmerksamkeit erhalten. Darüber hinaus treibt der wachsende Krankenhaussektor die Markttrends für Opioid-Anästhetika maßgeblich voran. So verzeichnet der Krankenhaussektor laut einem Bericht der Investment Information and Credit Rating Agency vom August 2023 im Geschäftsjahr 2024 ein robustes Umsatzwachstum von 8–10 % bei einer operativen Gewinnmarge von 22–23 %. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die oben genannten Faktoren die Nachfrage nach Opioid-Anästhetika antreiben.
Es wird jedoch erwartet, dass das Segment der ambulanten Operationszentren im gesamten Opioid-Anästhesiemarkt das höchste jährliche Wachstum verzeichnet. Ambulante Operationszentren (ASCs) sind moderne Gesundheitseinrichtungen, die sich auf die taggleiche Notfallversorgung, einschließlich diagnostischer und präventiver Eingriffe, konzentrieren und so Krankenhausaufenthalte vermeiden. Darüber hinaus sind die chirurgischen Lösungen, die ambulante Operationszentren anbieten, kostengünstig. Die Analyse der Segmenttrends zeigt daher, dass ein lukratives Wachstum im Segment der ambulanten chirurgischen Zentren erwartet wird, was wiederum die Markttrends für Opioid-Anästhetika vorantreibt.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika wird voraussichtlich von 284,1 Millionen USD im Jahr 2024 auf über 390,52 Millionen USD im Jahr 2032 anwachsen und bis 2025 voraussichtlich um 290,86 Millionen USD wachsen. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,8 % ist es zudem die am schnellsten wachsende Region weltweit. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2024 mit 65,55 % den höchsten Marktanteil. Laut der Marktanalyse für Opioid-Anästhetika ist dies auf die wachsende geriatrische Bevölkerung, moderne Gesundheitseinrichtungen und -dienste, die Zunahme von Operationen bei chronischen Erkrankungen und ein starkes Wachstum der Pharma- und Gesundheitsbranche zurückzuführen. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach pharmazeutischer Forschung und Entwicklung das Wachstum des Marktes für Opioid-Anästhetika in der Region erheblich voran. Laut dem Bericht des National Center for Science and Engineering Statistics vom September 2023 gaben die 42 staatlich finanzierten Forschungs- und Entwicklungszentren (FFRDCs) in den USA im Geschäftsjahr 2022 26,5 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung (F&E) aus. Dies entspricht einem Anstieg von 6,4 % gegenüber dem Vorjahr.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird der Markt für Opioid-Anästhetika vor allem durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlicher Gesundheitsinfrastruktur und chirurgischen Verfahren angetrieben. Länder wie Japan, China und Indien verzeichnen einen deutlichen Ausbau der medizinischen Einrichtungen, was zu einem erhöhten Einsatz von Opioid-Anästhetika zur Schmerzbehandlung beiträgt. Herausforderungen wie regulatorische Kontrollen und zunehmende Suchtprobleme beeinträchtigen jedoch die Marktdynamik. Trotz dieser Hindernisse wird erwartet, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung der Gesundheitssysteme sowie die Zunahme chronischer Erkrankungen und Operationen das stetige Wachstum des Opioid-Anästhetika-Marktes in der Region vorantreiben werden.
Der Markt für Opioid-Anästhetika ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt für Opioid-Anästhetika ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Die Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren der Opioid-Anästhetika-Branche gehören: