Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Platin-Nanopartikel Markt Größe, Trends | Branchenstatistik 2031
ID : CBI_1346 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Platin-Nanopartikel im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,2 % wächst. Der Marktwert belief sich 2022 auf 273,17 Millionen US-Dollar, 2023 auf 283,16 Millionen US-Dollar und wird bis 2031 voraussichtlich einen Marktwert von 392,79 Millionen US-Dollar erreichen.
Platin-Nanopartikel sind extrem kleine Platinmetallpartikel mit einem Durchmesser von typischerweise 1 bis 100 Nanometern. Ihre Synthese erfolgt üblicherweise durch Reduktion von Platinionen in Lösung mit einem Stabilisierungsmittel. Dieser Prozess kann mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden, darunter chemische, elektrochemische und photochemische Reduktion.
Diese Nanopartikel verfügen über einzigartige Eigenschaften, die sie für ein breites Anwendungsspektrum nützlich machen. Beispielsweise sind sie hochkatalytisch und können so chemische Reaktionen beschleunigen. Sie absorbieren und streuen Licht sehr gut, was sie für optische Anwendungen interessant macht. Darüber hinaus sind diese Verbindungen ungiftig und biokompatibel und eignen sich daher für den Einsatz in biologischen und medizinischen Anwendungen.
Die zunehmende Verwendung von Platin in der Katalyse treibt den Bedarf an Platin-Nanopartikeln in der Industrie. Diese Nanopartikel haben eine hochkatalytische Wirkung und können dazu beitragen, chemische Reaktionen zu beschleunigen. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von katalytischen Anwendungen, wie beispielsweise in Autokatalysatoren, Crackkatalysatoren für die Petrochemie und Brennstoffzellenkatalysatoren. Platin ist ein wichtiger Bestandteil von Autokatalysatoren. Katalysatoren wandeln schädliche Fahrzeugabgase in weniger schädliche Gase um. Dies trägt zur Reduzierung der Luftverschmutzung und zur Verbesserung der Luftqualität bei.
Laut Analyse werden diese Nanopartikel aufgrund ihrer hochkatalytischen Wirkung in Katalysatoren eingesetzt. Dadurch eignen sie sich ideal für die Umwandlung schädlicher Abgase in weniger schädliche Gase. Die weltweite Entwicklung der Automobilproduktion treibt die Nachfrage nach Autokatalysatoren an. Laut einem Bericht des Verbands der Europäischen Automobilhersteller vom Februar 2023 stieg die Automobilproduktion in Europa im Jahr 2022 um 7,1 %. Die starke Entwicklung der Automobilproduktion in verschiedenen Regionen weltweit treibt den Markttrend für Platin-Nanopartikel zur Herstellung von Autokatalysatoren voran und treibt die Markttrends voran.
Diese Nanopartikel verfügen über eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eignen sich daher ideal für den Einsatz in elektrischen Kontakten und Verbindungen. Ihre große Oberfläche ermöglicht eine effiziente Stromleitung. Ihre hohe Wärmeleitfähigkeit prädestiniert sie für den Einsatz in Kühlkörpern und anderen Wärmemanagementanwendungen. Sie leiten Wärme effizient von elektronischen Bauteilen ab und verhindern so deren Überhitzung. Darüber hinaus sind die Partikel laut Analyse chemisch sehr stabil und somit korrosionsbeständig. Dies ist wichtig für elektronische Komponenten, die in unterschiedlichsten Umgebungen zuverlässig funktionieren müssen.
Laut der Analyse treiben die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Entwicklung der Elektronikproduktion in den verschiedenen Ländern die weltweite Nachfrage nach Platin-Nanopartikeln für die Elektronik an. So kündigte das indische Ministerium für Elektronik und IT im Juli 2022 die wegweisenden Production Linked Incentive (PLI)-Programme zur Förderung der Herstellung von elektronischen Komponenten und Halbleitern an. Das Modified Electronics Manufacturing Cluster (EMC 2.0)-Programm ist ein wichtiger Schritt, um Indien in der Elektronikfertigung zu einem führenden Land zu machen. Die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Entwicklung der Elektronikproduktion treiben den Trend und die Nachfrage nach diesen Nanopartikeln weltweit voran.
Diese Nanopartikel sind nachweislich sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt giftig. Beim Einatmen können sie sich in der Lunge und anderen Organen anreichern und zu verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Entzündungen, Fibrosen und Krebs führen. Sie verunreinigen zudem Wasser und Boden und schädigen Wasserlebewesen und Pflanzen. Die Toxizität dieser Nanopartikel schränkt ihren Einsatz in neuen Anwendungen ein. Viele Unternehmen zögern, in neue Produkte mit diesen Nanopartikeln zu investieren, da sie potenzielle Gesundheits- und Umweltrisiken sowie hohe Kosten bergen.
Darüber hinaus erschweren der Analyse zufolge die Toxizität und die hohen Kosten dieser Nanopartikel den bestehenden Herstellern den Wettbewerb mit anderen Herstellern von Nanomaterialien. Beispielsweise sind Silber- und Goldnanopartikel günstiger und weniger toxisch als diese Nanopartikel und finden zunehmend Anwendung in einer Vielzahl von Anwendungen. Der hohe Preis und die Umweltrisiken dieser Nanopartikel bremsen den Markt weltweit.
Neue Anwendungen für diese Nanopartikel in der Biomedizin eröffnen lukrative Trends und globale Marktchancen für Platin-Nanopartikel. Diese Verbindungen werden zur Entwicklung neuer und innovativer Behandlungen für eine Vielzahl von Krankheiten eingesetzt, darunter Krebs, Infektionen und neurodegenerative Erkrankungen. Eine der vielversprechendsten Anwendungen für diese Nanopartikel ist die Krebsbehandlung. Analysen zufolge können diese Nanopartikel Chemotherapeutika direkt an Krebszellen abgeben und gleichzeitig die Schädigung gesunder Zellen minimieren. Dies liegt daran, dass diese Nanopartikel mithilfe spezifischer Antikörper oder anderer Liganden gezielt Krebszellen angreifen.
Diese Nanopartikel werden auch zur Entwicklung neuer photothermischer Therapien gegen Krebs eingesetzt. Bei der photothermischen Therapie werden die Nanopartikel in den Körper injiziert und anschließend mit Licht bestrahlt. Das Licht erhitzt die Nanopartikel, wodurch die umliegenden Krebszellen abgetötet werden. Eine weitere neue Anwendung dieser Nanopartikel ist die Behandlung von Infektionen. Analysen zufolge werden diese Nanopartikel zur Entwicklung neuer Antibiotika und Antimykotika eingesetzt, die wirksamer und nebenwirkungsärmer sind als herkömmliche Antibiotika. Auch zur Entwicklung neuer Impfstoffe zur effektiveren Vorbeugung von Infektionen können diese Nanopartikel eingesetzt werden. Die zunehmende Verbreitung von Krebs erhöht den Bedarf an wirksamen Krebstherapien weltweit. So steigt beispielsweise laut einem Bericht des National Center for Biotechnology Information vom Januar 2023 die weltweite Zahl der Krebstoten mit dem Wachstum und der Alterung der Weltbevölkerung. Im Jahr 2023 wird in den Vereinigten Staaten mit 1.958.310 neuen Krebsfällen und 609.820 Krebstoten gerechnet. Daher wird erwartet, dass die neuen Anwendungen dieser Verbindungen in der Biomedizin im Prognosezeitraum lukrative Marktchancen und Trends bieten.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 | 392,79 Millionen USD |
CAGR (2023–2031) | 4,2 % |
Nach Produkttyp | Kugelförmig, würfelförmig, quadratisch und weitere |
Nach Endverbraucherbranche | Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Chemie, Elektro- und Elektronikindustrie, Luft- und Raumfahrt und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | American Elements, HiQ-Nano s.r.l., Meliorum Technologies, Inc., Metrohm India Limited, NanoBio Chemicals India Pvt. Ltd., NANOCHEMAZONE, Nanocomposix, Nanoshel LLC, Particular GmbH, PlasmaChem GmbH, Sigma-Aldrich, Stream Chemicals, Inc. und TANAKA HOLDINGS Co., Ltd. |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Die Produkttypen werden in kugelförmige, würfelförmige, quadratische und weitere Legierungen unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das kugelförmige Segment mit 35,37 % den höchsten Marktanteil im Platin-Nanopartikelmarkt. Sphärische Platin-Nanopartikel sind die am häufigsten vorkommende Art von Platin-Nanopartikeln. Sie sind relativ einfach herzustellen und weisen die beständigsten Eigenschaften auf. Sie finden Anwendung in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Katalyse, Brennstoffzellen und Elektronik. Sie sind hochwirksame Katalysatoren und können zur Beschleunigung verschiedener chemischer Reaktionen eingesetzt werden, darunter Brennstoffzellenreaktionen, petrochemische Reaktionen und pharmazeutische Reaktionen. Sie dienen als Katalysatoren in Brennstoffzellen zur Stromerzeugung aus Wasserstoff und Sauerstoff. Der deutliche Anstieg der weltweiten Produktion von Brennstoffzellen treibt die Entwicklung des Segments voran. So kündigte beispielsweise die japanische Honda Motor Co. (7267.T) im März 2023 an, mit der Produktion eines neuen, gemeinsam mit General Motors Co. entwickelten Wasserstoff-Brennstoffzellensystems zu beginnen, um ihr Wasserstoffgeschäft auszubauen. Die wachsende Initiative zur Entwicklung von Brennstoffzellen treibt somit den Trend des Segments voran.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Würfelsegment im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen wird. Würfelförmige Nanopartikel haben eine einzigartige kubische Form. Sie verfügen über eine große Oberfläche und können sich selbst zu geordneten Strukturen zusammenlagern. Würfelförmige Nanopartikel finden zunehmend Anwendung in der Katalyse und in Biosensoren. Darüber hinaus sind sie sehr effektive Katalysatoren. Sie können zur Beschleunigung einer Vielzahl chemischer Reaktionen eingesetzt werden, darunter Brennstoffzellenreaktionen, petrochemische Reaktionen und pharmazeutische Reaktionen. Der steigende Bedarf an diesen Nanopartikeln für katalytische Anwendungen und Erdölanwendungen dürfte weltweit lukrative Trends für die Entwicklung dieses Segments mit sich bringen.
Das Endverbraucher-Industriesegment ist in die Branchen Automobil, Gesundheitswesen, Chemie, Elektrotechnik und Elektronik unterteilt. Luft- und Raumfahrt und andere. Im Jahr 2022 hatte das Segment Gesundheitswesen den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für Platin-Nanopartikel und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste CAGR aufweisen. Im Gesundheitssektor haben diese Nanopartikel ein breites Spektrum an potenziellen Anwendungen im Gesundheitssektor für die Arzneimittelverabreichung, Krebsbehandlung, Entwicklung antimikrobieller Therapien, Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen und andere diagnostische Anwendungen. Diese Nanopartikel werden verwendet, um neue und innovative Behandlungen für Krebs zu entwickeln, einschließlich gezielter Arzneimittelverabreichung, photothermischer Therapie und Immuntherapie. Basierend auf der Marktanalyse für Platin-Nanopartikel treibt die zunehmende Verbreitung von Krebs weltweit die Nachfrage nach diesen Partikeln weltweit an. Laut den von der Weltgesundheitsorganisation im Februar 2022 veröffentlichten Daten ist Krebs beispielsweise eine der häufigsten Todesursachen weltweit und war im Jahr 2020 für fast 10 Millionen Todesfälle verantwortlich. Die häufigsten Neuerkrankungen im Jahr 2020 waren Brustkrebs (2,26 Millionen) und Lungenkrebs (2,21 Millionen). Das starke Wachstum und die steigende Nachfrage nach diesen Nanopartikeln im Gesundheitswesen treiben das globale Segmentwachstum voran.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,6 % zwischen 2023 und 2030. Das deutliche Wachstum der Elektronikproduktion im asiatisch-pazifischen Raum steigert die Nachfrage nach diesen Nanopartikeln in der gesamten Region. So verzeichnete beispielsweise Chinas Elektronikfertigung laut einem Bericht der chinesischen Regierung vom März 2022 in den ersten beiden Monaten des Jahres ein stetiges Wachstum. Die Wertschöpfung der großen Elektronikhersteller stieg im Jahresvergleich um 12,7 %, verglichen mit einem Wachstum von 7,5 % im gesamten Industriesektor. Das signifikante Marktwachstum für Platin-Nanopartikel im Elektroniksektor im asiatisch-pazifischen Raum dürfte daher lukrative Chancen und Trends für den Markt für Platin-Nanopartikel im asiatisch-pazifischen Raum schaffen.
Der Markt für Platin-Nanopartikel ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark im Markt für Platin-Nanopartikel vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Umsatz im Markt für Platin-Nanopartikel durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu steigern. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: