ID : CBI_1041 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Herstellung
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für polymermodifiziertes Bitumen im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,7 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 15.803,79 Millionen steigen, von 11.029,68 Millionen im Jahr 2022.
Bitumen ist ein Material, das für seine starke Klebkraft und seine Widerstandsfähigkeit gegen Wasser- und Ölverschmutzungen bekannt ist. Polymermodifiziertes Bitumen (PMB) ist eine Gruppe bituminöser Bindemittel für den Straßenbau, die speziell zur Verbesserung der Haltbarkeit von Asphalt entwickelt und hergestellt werden.
Es handelt sich um ein bituminöses Material, das durch die Mischung von Standardbitumen mit Polymeren entsteht. Diese werden dem Bitumen entweder in einem Vormodifizierungsprozess oder während des Mischprozesses zugesetzt. Die Zugabe von Polymeren verbessert die physikalischen Eigenschaften des Bitumens hinsichtlich Elastizität, Haltbarkeit sowie Witterungs-, Alterungs- und Rissbeständigkeit.
Darüber hinaus wird es aus verschiedenen Polymeren wie thermoplastischen Elastomeren, thermoplastischen Polymeren und duroplastischen Polymeren hergestellt. Die Hauptfunktion besteht darin, die Leistung von Bindemitteln zu verbessern, um starker Beanspruchung oder beschädigten Straßenoberflächen unter widrigen klimatischen Bedingungen standzuhalten.
Das Hauptziel von polymermodifiziertem Bitumen ist die Gewährleistung der Langlebigkeit und Nachhaltigkeit von Straßen und anderen Bauwerken. Darüber hinaus bietet polymermodifiziertes Bitumen eine höhere Steifigkeit, eine bessere Beständigkeit gegen dauerhafte Verformungen und eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Straßenrisse. Das Wachstum im Infrastrukturbau, darunter Straßen, Brücken und Flughäfen, erfordert eine höhere Haltbarkeit und Langlebigkeit.
Im Flughafenbau ist es häufig erforderlich, die Start- und Landebahnen widerstandsfähiger gegen Spurrinnenbildung bei heißem Wetter zu machen und die Haltbarkeit von Flugfeldbelägen zu verbessern. Laut dem Airport Construction and Investment Review Report 2022 des Centre for Aviation (CAPA) gab es beispielsweise im März 2022 an europäischen Flughäfen 177 Infrastrukturprojekte mit einem Gesamtinvestitionswert von 109 Milliarden US-Dollar. Die Analyse der Markttrends zeigt somit, dass die zunehmende Anzahl von Infrastrukturprojekten, insbesondere an Flughäfen, die Nachfrage nach langlebigen Flugfeldbelägen steigert und damit das Marktwachstum für polymermodifiziertes Bitumen fördert.
Polymermodifiziertes Bitumen bietet eine höhere Langlebigkeit und Wärmeeffizienz bei Dachanwendungen. Es verbessert die Selbstheilung, indem es Risse verhindert. Modifiziertes Bitumen wird häufig zur Abdichtung von Dächern, Kellern, Brücken und unterirdischen Bauwerken eingesetzt. Dank seiner hervorragenden Abdichtungseigenschaften eignet sich Bitumen hervorragend für verschiedene Dachmaterialien wie einlagige Dachbahnsysteme, Dachpappe und Asphaltdächer.
Modifiziertes Bitumen ist zudem das am häufigsten verwendete Material für die Herstellung von diffusionsoffenen Dachbahnen. Solche Dachbahnen sind in Gewerbe- und Wohngebäuden unerlässlich, um Kondenswasserbildung zu verhindern. Dem Bericht zufolge stieg beispielsweise der Gesamtwert des Bauwesens in den USA, einschließlich Wohn-, Nichtwohn- und Nicht-Gebäudebau, zwischen 2020 und 2021 um über 8 %. Die Analyse der Markttrends zeigt daher, dass das Wachstum der Bauindustrie auf eine steigende Nachfrage nach Dach- und Wandabdichtungen hindeutet und somit das Marktwachstum für polymermodifiziertes Bitumen vorantreibt.
Die zunehmende Verwendung alternativer Materialien für polymermodifiziertes Bitumen, wie z. B. Schotter und Lignin, wird zunehmend im Straßenbau eingesetzt, was den Markt behindert. Schotter ist einer der wichtigsten mineralischen Rohstoffe. Er ist weit verbreitet und kostengünstig. Zur Herstellung von Schotter werden verschiedene Gesteinsarten verwendet, darunter Kalkstein, Sandstein, Granit, Trapezgestein, Marmor und Schiefer. Schotter findet im Straßen- und Gebäudebau häufig Verwendung. Laut dem Umweltministerium von North Carolina werden beispielsweise beim Bau einer zweispurigen Asphaltstraße etwa 25.000 Tonnen Schotter pro Meile verwendet. Die Marktanalyse zeigt daher, dass die Verfügbarkeit alternativer Materialien für den Straßenbau die Nachfrage nach polymermodifiziertem Bitumen behindert.
Die Entwicklung neuer und innovativer Bitumenformulierungen und -anwendungen dürfte den Marktteilnehmern neue Chancen eröffnen. Laut einem von ResearchGate veröffentlichten Artikel bietet beispielsweise die Verwendung von Hybridbitumen einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Ansatz zur Minderung der bei konventionellem Bitumen beobachteten Probleme, einschließlich der Rissbildung unter wiederholter Belastung.
Dabei handelt es sich um die Kombination zweier Polymergruppen, nämlich Elastomer und Elastomer, die die Temperaturempfindlichkeit reduzieren und im Vergleich zu konventionellem Bitumen eine verbesserte Leistung bieten. Die Analyse der Markttrends zeigt daher, dass der wachsende Bedarf an Straßeninstandsetzung und -instandhaltung für die wichtigsten Akteure eine lukrative Perspektive für die Entwicklung nachhaltiger, umweltfreundlicher und kosteneffizienter bituminöser Materialien darstellt. Dies wiederum treibt die Marktchancen für polymermodifiziertes Bitumen voran.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
| Marktgröße 2030 | 15.803,79 Millionen USD |
| CAGR (2023–2030) | 4,7 % |
| Nach Produkttyp | Thermoplastische Elastomere (Styrol-Butadien-Diblock (SB), Styrol-Butadien-Triblock/Radial (SBS), Styrol-Isopren (SIS), Styrol-Ethylbutylen-Styrol (SEBS), Styrol-Butadien-Kautschuklatex (SBR), Polychloroprenlatex und weitere), thermoplastische Polymere, duroplastische Polymere, modifiziertes Bitumen aus Gummigranulat und weitere |
| Nach Anwendung | Dachdeckung & Rohrleitungen, Straßenbau, Emulsionen und mehr |
| Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
| Wichtige Akteure | Shell Global, Nynas AB, TotalEnergies, Exxon Mobil Corporation, Colas Limited, Indian Oil Corporation Limited, Puma Bitumen, Alma Petroli, Porner Group, Maruti Bitumen Pvt Ltd. und Sika India Pvt. Ltd. |
Das Produkttypsegment umfasst thermoplastische Elastomere, thermoplastische Polymere, duroplastische Polymere, gummigranulatmodifiziertes Bitumen und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment der thermoplastischen Polymere mit 29,50 % den höchsten Marktanteil am globalen Markt für polymermodifiziertes Bitumen. Polymermodifiziertes Bitumen auf thermoplastischer Polymerbasis zeichnet sich durch hervorragende Flexibilität, Haltbarkeit und einfache Verarbeitung aus und eignet sich daher für ein breites Anwendungsspektrum, beispielsweise im Straßen- und Autobahnbau. Darüber hinaus wird es häufig im Abdichtungs- und Dachbau eingesetzt. Laut Statista erreichte der Straßen- und Autobahnbau in den USA im Jahr 2021 ein Marktvolumen von 100 Milliarden US-Dollar und wird bis 2025 voraussichtlich 151 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Anstieg der Straßen- und Autobahnbauaktivitäten ist somit der Hauptfaktor für die Marktentwicklung bei polymermodifiziertem Bitumen.
Gummigranulatmodifiziertes Bitumen dürfte im Prognosezeitraum aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften wie Haltbarkeit und Ermüdungsbeständigkeit das am schnellsten wachsende Marktsegment sein. Daher eignet sich mit Gummigranulat modifiziertes Bitumen ideal für stark befahrene Bereiche, wie z. B. Autobahnen und Flughafenbau. Diese Bereiche dürften die Marktchancen für polymermodifiziertes Bitumen weiter steigern.

Das Anwendungssegment ist unterteilt in Dachdeckung & Rohrleitungen, Straßenbau, Emulsionen und mehr. Im Jahr 2022 hatte der Straßenbau den höchsten Marktanteil im Markt für polymermodifiziertes Bitumen. Polymermodifiziertes Bitumen wird aufgrund seiner verbesserten Haltbarkeit und höheren Ermüdungs- und Rissbeständigkeit häufig im Straßenbau eingesetzt. Laut der India Brand Equity Foundation plant die indische Regierung beispielsweise, bis 2022 65.000 km Nationalstraßen im Wert von 741,51 Milliarden US-Dollar zu bauen. Die Analyse der Segmenttrends zeigt, dass die steigende Zahl von Straßenbauprojekten die Nachfrage nach haltbaren und langlebigen Straßenbelägen steigert und damit die Nachfrage nach polymermodifiziertem Bitumen erhöht.
Das Segment Dach- und Rohrleitungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen, was auf die zunehmende Verwendung von polymermodifiziertem Bitumen in der Dachindustrie aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wie Witterungs- und Wasserbeständigkeit sowie Hochtemperaturbeständigkeit zurückzuführen ist. Darüber hinaus zeigt die Analyse der Segmenttrends, dass dies die Wartungskosten senkt und die Lebensdauer von Dach- und Rohrleitungssystemen verlängert. Dies dürfte die Markttrends für polymermodifiziertes Bitumen vorantreiben.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2022 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 38,50 % und einem Wert von 4.246,43 Milliarden US-Dollar den höchsten Marktanteil. Bis 2030 wird ein Wert von 6.155,58 Milliarden US-Dollar erwartet. China hatte im Basisjahr 2022 mit 37,75 % den höchsten Marktanteil im asiatisch-pazifischen Raum bei polymermodifiziertem Bitumen. Laut der Marktanalyse für polymermodifiziertes Bitumen ist dies auf steigende Investitionen in den Infrastrukturausbau, insbesondere in Ländern wie China und Indien, zurückzuführen, die die Nachfrage nach Produkten zur Belastbarkeit gegenüber Schwerlastverkehr und extremen Wetterbedingungen ankurbeln. Laut der India Brand Equity Foundation eröffnete der Minister für Straßenverkehr und Autobahnen im Juni 2022 in Patna und Hajipur, Bihar, 15 nationale Autobahnprojekte im Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar. Das Wachstum der Infrastrukturaktivitäten treibt daher das Wachstum des Marktes für polymermodifiziertes Bitumen in der Region voran.
Darüber hinaus wird für Nordamerika im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,5 % das höchste Wachstum erwartet. Die Analyse der regionalen Trends zeigt, dass dies auf die zunehmende Bautätigkeit zurückzuführen ist, insbesondere in den USA. Dort wird polymermodifiziertes Bitumen benötigt, um robuste Straßen mit höherer Stabilität und Steifigkeit sowie verbesserter Regenbeständigkeit zu bauen.

Der Markt für polymermodifiziertes Bitumen ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark im Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil im Bereich polymermodifiziertes Bitumen durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren der polymermodifizierten Bitumenindustrie zählen:
Im Jahr 2022 betrug die Marktgröße für polymermodifiziertes Bitumen 11.029,68 Millionen US-Dollar.
Im Jahr 2030 wird das Marktvolumen für polymermodifiziertes Bitumen voraussichtlich 15.803,79 Millionen US-Dollar erreichen.
Die wachsende Nachfrage nach langlebiger und nachhaltiger Infrastruktur sowie die zunehmenden Aktivitäten im Bereich Dach- und Abdichtungsarbeiten sind die Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für polymermodifiziertes Bitumen.
Im Jahr 2022 hatte das Segment der thermoplastischen Polymere mit 29,50 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für polymermodifiziertes Bitumen.
Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt sein wird.