ID : CBI_1189 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Herstellung
Consegic Business Intelligence geht davon aus, dass der Markt für Schalungssysteme bis 2032 ein Volumen von über 8.518,69 Millionen US-Dollar erreichen wird, ausgehend von einem Wert von 6.101,74 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Für 2025 wird ein Wachstum von 6.252,95 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,30 % entspricht.
Schalungssysteme sind temporäre Strukturen, die Beton im Bauprozess stützen und formen. Diese Systeme können je nach Anforderung aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stahl, Aluminium oder Kunststoff hergestellt werden. Sie sind so konstruiert, dass sie dem Druck des Frischbetons und allen zusätzlichen Belastungen während der Bauphase standhalten. Darüber hinaus sind Schalungssysteme für die Herstellung verschiedener Betonelemente wie Wände, Stützen, Decken und anderer Strukturkomponenten in Bau- und Infrastrukturprojekten unerlässlich.
Große staatliche Projekte wie Brücken, Tunnel und Hochhäuser benötigen Schalungssysteme zur Formgebung und Unterstützung des Betons während des Bauprozesses. Staatliche Investitionen tragen zu einem Anstieg der Bautätigkeit und damit zu einer steigenden Nachfrage nach Schalungssystemen bei. Laut einem im Dezember 2022 veröffentlichten Bericht der India Brand Equity Foundation planen AAI und andere Flughafenentwickler beispielsweise in den nächsten fünf Jahren Investitionen von rund 11,8 Milliarden US-Dollar im Flughafensektor, unter anderem für den Ausbau und Umbau bestehender Terminals, den Bau neuer Terminals und die Verstärkung von Start- und Landebahnen. Der Ausbau des Infrastruktursektors ist daher ein wichtiger Wachstumsfaktor für den Markt für Schalungssysteme.
Viele bestehende Bauwerke wie Brücken, Autobahnen und Gebäude müssen renoviert und instand gehalten werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Schalungssysteme erleichtern diese Umbauten und gewährleisten die strukturelle Integrität der renovierten Elemente. Steigende staatliche Fördermittel und Investitionen in die Instandhaltung und Erhaltung von Autobahnen, Brücken und Tunneln tragen maßgeblich zur steigenden Nachfrage nach Schalungssystemen bei. So kündigte die Federal Highway Administration (FHWA) im Oktober 2022 Brückenbauförderungen in Höhe von 20 Millionen US-Dollar für 24 Projekte in den USA an. Laut einem Bericht des U.S. Government Accountability Office (GAO) aus dem Jahr 2020 müssen 54 % der US-Schulbezirke mehrere Gebäudesysteme modernisieren oder komplett ersetzen. Der steigende Bedarf an Infrastruktursanierungen ist daher ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach Schalungssystemen antreibt.
Die hohen Installations- und Wartungskosten können den Einsatz von Schalungssystemen, insbesondere bei kleineren oder budgetbeschränkten Projekten in der Baubranche, behindern. Darüber hinaus sind regelmäßige Wartung und ordnungsgemäße Lagerung von Schalungssystemen unerlässlich, um deren Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Diese Maßnahmen erhöhen die Gesamtkosten. Der Auf- und Abbau der Schalung kann zudem zeitaufwändig sein, was zu höheren Arbeitskosten und möglichen Projektverzögerungen führt. Daher könnten die genannten Faktoren einige Bauunternehmen vom Einsatz von Schalungen abhalten und so das Marktwachstum hemmen.
Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien in Schalungssystemen, wie z. B. Recyclingholz, nachhaltige Verbundwerkstoffe oder wiederverwendbare Metallplatten, nimmt zu, um die Umweltbelastung und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Das steigende Bewusstsein der Verbraucher und die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Baupraktiken dürften das Marktwachstum beschleunigen. Darüber hinaus fordern neue Vorschriften wie die Bauproduktenverordnung (CPR) und der europäische Green Deal verstärkte Umweltmaßnahmen bei der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von Projekten. Die zunehmende Umsetzung strenger Umweltvorschriften durch die Regierungen bei Bauprojekten ist daher ein wichtiger Faktor, der die Nachfrage nach umweltfreundlichen Schalungssystemen voraussichtlich ansteigen lassen wird.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
| Marktgröße 2032 | 8.518,69 Millionen USD |
| CAGR (2025–2032) | 4,3 % |
| Nach Typ | Kletterschalungen (selbstkletternd und krankletternd), Vertikalschalungen und Horizontalschalungen |
| Nach Material | Holz, Sperrholz, Stahl, Aluminium und andere |
| Nach Anwendung | Platten, Steilwände, Stützen, Straßen, Bauwerke und andere |
| Nach Endverbrauchsbranche | Wohn-, Gewerbe- und Infrastrukturbau |
| Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika |
| Hauptakteure | Doka GmbH, MEVA, ULMA Group, EFCO Corp., SH, Suzhou TECON Construction Technology Co., Ltd., URTIM Formwork and Scaffolding Systems, Total Contec, Brand Industrial Services, Inc., PERI SE, KHK Scaffolding & Formwork LLC (Taurani Holdings Ltd, Dubai), Nova Formworks |
Das Typensegment wird in Kletterschalungen, Vertikalschalungen und Horizontalschalungen unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das Segment der Horizontalschalungen den höchsten Marktanteil im Markt für Schalungssysteme. Horizontale Schalungen eignen sich für verschiedene Konstruktionen wie Decken, Platten und Balken. Das Wachstum dieses Segments ist auf die Vielseitigkeit sowie die Zeit- und Kosteneffizienz zurückzuführen. Diese Systeme ermöglichen schnelleres Bauen und reduzieren die Arbeitskosten durch ihre einfache Montage und Demontage.
Das Segment der vertikalen Schalungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Die rasante Urbanisierung führt zu einem steigenden Bedarf an Hochhäusern, Brücken und Infrastruktur und treibt damit die Nachfrage nach vertikalen Schalungssystemen, die effiziente und sichere Bauprozesse ermöglichen. Auch die zunehmenden staatlichen Initiativen für den Infrastrukturausbau tragen maßgeblich zum Wachstum des Segments bei. Laut einem Bericht der India Brand Equity Foundation stellte die indische Regierung der National Highways Authority of India (NHAI) im Jahr 2022 17,24 Milliarden US-Dollar zur Verfügung.
Das Materialsegment umfasst Holz, Sperrholz, Stahl, Aluminium und weitere Materialien. Im Jahr 2024 hatte das Holzsegment den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für Schalungssysteme. Der Schlüsselfaktor für das Wachstum dieses Segments ist die Kosteneffizienz von Holzschalungssystemen. Diese Systeme sind anpassungsfähig und lassen sich leicht an verschiedene Konstruktionsdesigns und -formen anpassen. Darüber hinaus ist die lokale Holzverfügbarkeit in vielen Regionen ein weiterer Faktor, der das Wachstum des Segments fördert.
Das Aluminiumsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Aluminium ist ein leichtes, korrosions- und verschleißfestes Material. Darüber hinaus ist Aluminium recycelbar und somit eine umweltfreundliche Wahl für Bauprojekte, die auf Umweltfreundlichkeit und nachhaltiges Wirtschaften abzielen. Die Wiederverwendbarkeit dieser Systeme reduziert den Bedarf an neuen Schalungssystemen und macht sie ideal für vielfältige Bauprojekte. Die oben genannten Vorteile dürften daher die Produktnachfrage in den kommenden Jahren stark ansteigen lassen.
Das Anwendungssegment umfasst Platten, Steilwände, Stützen, Straßen, Bauwerke und weitere Anwendungen. Im Jahr 2024 hatte das Segment Bauwerke mit 28,87 % den höchsten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Der weltweite Anstieg von Bauprojekten, darunter Hochhäuser, Brücken und Infrastrukturprojekte, hat eine hohe Nachfrage nach effizienten und vielseitigen Schalungssystemen erzeugt. Laut Statistiken der Associated General Contractors (AGC) of America erstellt die US-Bauindustrie beispielsweise jährlich Bauwerke im Wert von fast 1,8 Billionen US-Dollar.

Das Segment der Endverbraucherbranche ist Die Segmente Wohnen, Gewerbe und Infrastruktur werden in die Bereiche Wohnen, Gewerbe und Infrastruktur unterteilt. Im Jahr 2024 hatte der Wohnbereich den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für Schalungssysteme. Schalungssysteme bieten effiziente und schnelle Baumethoden, die für Wohnbauten unerlässlich sind. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und steigender Haushaltseinkommen stark gestiegen. So stiegen beispielsweise nach Schätzungen des italienischen Bauunternehmerverbands (ANCE) die Investitionen in den Neubau von Wohnungen in Italien im Vergleich zu 2020 um 12 %.
Es wird jedoch erwartet, dass der Infrastrukturbereich im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Zahl von Infrastrukturprojekten weltweit zurückzuführen. Darüber hinaus tragen zunehmende staatliche und private Investitionen in die Entwicklung sowie den Ausbau von Straßen, Brücken, Eisenbahnen, Flughäfen und anderen wichtigen Einrichtungen maßgeblich zur Nachfrage nach Schalungssystemen bei. So sind beispielsweise laut dem vom Airports Council International veröffentlichten Bericht die Sanierung und Erweiterung der Terminals des JFK International Airport und das Terminalerweiterungsprojekt des Southwest Florida International Airport Initiativen zur Modernisierung der amerikanischen Flughäfen. Der zunehmende Ausbau der Infrastruktur wird daher die Nachfrage nach Schalungssystemen im Bauwesen steigern.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums wurde im Jahr 2024 auf 1.797,01 Millionen USD geschätzt. Darüber hinaus wird ein Wachstum von 1.846,75 Millionen USD im Jahr 2025 und ein Erreichen von über 2.593,94 Millionen USD bis 2032 prognostiziert. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China im Basisjahr 2024 aufgrund des erheblichen Wachstums bei Infrastrukturprojekten und der schnellen Urbanisierung in der Region mit 29,45 % den höchsten Marktanteil. Laut dem 2022 vom Airports Council International (ACI) Asia-Pacific veröffentlichten Bericht entfallen beispielsweise in den nächsten zwei Jahrzehnten 80 % (579 Milliarden USD) der globalen Greenfield-Investitionen in Flughäfen auf den asiatisch-pazifischen Raum. Grund dafür ist das schnelle Wachstum der Passagiernachfrage nach Lufttransporten, vorwiegend in Indien und China. Ebenso bauen die Regierungen in Vietnam, den Philippinen und Indonesien Dutzende neuer Flughäfen, um Inseln mit geografisch schwierigen Gebieten zu verbinden. Die Entwicklung der Luftverkehrsinfrastruktur beschleunigt daher die Nachfrage nach Schalungssystemen in der Region.
Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum jedoch mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,9 % das höchste Wachstum verzeichnen. Erhöhte Investitionen in den Infrastrukturausbau und die technologische Entwicklung von Baustoffen für den Wohn- und Gewerbebau dürften den wichtigsten Akteuren im Markt für Schalungssysteme lukrative Chancen eröffnen. Laut dem Bericht des US Bureau of Economic Analysis (BEA) erwirtschaftete der Infrastruktursektor im Jahr 2021 eine Bruttoleistung von 1,17 Billionen US-Dollar. Das reale Wachstum der Bruttoleistung zwischen 2020 und 2021 betrug 11,1 %.

Der Markt für Schalungssysteme ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittelständische Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihres umfangreichen Produktportfolios und ihrer Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören: