Startseite > > Konsumgüter > > Rasierklinge Markt Größe, Anteil, Wachstumsaussichten, Branchennachfrage 2030
ID : CBI_1135 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Konsumgüter
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Rasierklingen im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,7 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 4.342,94 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 3.260 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Rasierklingen sind dünne, flache Metallstücke, die zum Rasieren von Gesicht, Beinen und anderen Körperpartien verwendet werden. Rasierklingen bestehen typischerweise aus rostfreiem Stahl oder Kohlenstoffstahl, da diese Materialien rost- und korrosionsbeständig sind. Die Klingen sind scharf und langlebig, sodass sie Haare mit minimalem Kraftaufwand schneiden und Hautreizungen oder -verletzungen vermeiden. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Rasierklingen erhältlich, darunter Rasiermesser, Systemrasierer und Rasierhobel.
Die zunehmende Sorge der Bevölkerung um ihr Aussehen und ihre Hygiene führt dazu, dass Rasierprodukte gekauft werden. Zu diesen Produkten gehören Rasierer und Rasierklingen, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren. Dieser Trend ist besonders bei jungen Verbrauchern ausgeprägt, die Körperpflege und Hygiene eher priorisieren. Der Aufstieg der sozialen Medien trägt zudem zu einem verstärkten Pflegetrend bei Männern und Frauen bei. Der wachsende Trend zu Körperpflege und Hygiene treibt das Marktwachstum voran.
Online-Händler machen es Verbrauchern leichter, Rasierklingen bequem von zu Hause aus zu kaufen. Der Besuch eines Ladengeschäfts entfällt somit. Dies hat den Kauf von Rasierklingen komfortabler gemacht und das Produkt für Verbraucher leicht zugänglich gemacht. Darüber hinaus ermöglicht E-Commerce den Verbrauchern einen effizienten Vergleich von Preisen und Produktmerkmalen verschiedener Marken, was zum globalen Wachstum des E-Commerce-Sektors beiträgt. Der Aufstieg des E-Commerce ist daher der treibende Faktor für den Rasierklingenmarkt.
Alternative Haarentfernungsmethoden wie Wachsen, Fadentechnik, Trimmer und Laser-Haarentfernung sind der größte Hemmfaktor für den globalen Rasierklingenmarkt. Beispielsweise erfreuen sich Laser-Haarentfernungsmethoden zunehmender Beliebtheit bei Verbrauchern, insbesondere bei jungen Menschen, die Komfort und langfristige Ergebnisse den kurzfristigen Vorteilen der Rasur vorziehen. Die Verfügbarkeit verschiedener Alternativprodukte für Rasierklingen hemmt daher das Marktwachstum.
Einwegrasierer sind nicht biologisch abbaubar, was zu Milliarden gefährlicher Abfälle führen kann. So entstehen beispielsweise bei der Herstellung und Entsorgung von Rasierklingen Plastikabfälle, deren Zersetzung Hunderte von Jahren dauert und die Tierwelt und das Ökosystem schädigen können. Darüber hinaus sind Einwegrasierer oft nicht recycelbar und landen auf Mülldeponien oder in den Meeren, was weitere Umweltschäden verursacht. Die wachsende Besorgnis über die Umweltauswirkungen von Einwegrasierklingen dürfte daher das Marktwachstum hemmen.
Das steigende Bewusstsein für umweltfreundliche Produkte treibt den Bedarf an nachhaltigen Rasierklingen. Diese steigende Nachfrage führt zu einer verstärkten Entwicklung umweltfreundlicher Rasierklingen, was lukrative Möglichkeiten für die wichtigsten Marktteilnehmer schafft. So brachte Gillette, ein führender Anbieter im Rasierklingenmarkt, im Februar 2021 die nachhaltige Produktlinie Planet KIND auf den Markt, die auch Rasierklingen umfasst. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Rasierklingen, die speziell auf einen bestimmten Hauttyp, beispielsweise empfindliche Haut, abgestimmt sind, erhebliche Marktchancen bietet.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 4.342,94 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 3,7 % |
Nach Qualität | Einwegrasierer, Systemrasierer, Elektrorasierer, Rasierhobel und Rasiermesser |
Nach Material | Kohlenstoffstahl und Edelstahl |
Nach Endverbraucher | Männer und Frauen |
Nach Vertriebskanal | Online und Offline (Supermärkte/Hypermärkte, Kaufhäuser, Convenience Stores und andere) |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | BIC USA INC., SHELTON, Dorco Co. Ltd., Edgewell Personal Care, Feather Safety Razor Co. Ltd., Kaili Razor, Kai Corporation., Lord International Co., Supermax, Harru's Inc., MERKUR Stahlwaren |
Das Produktsegment umfasst Einwegrasierer, Systemrasierer, Elektrorasierer, Rasierhobel und Rasiermesser. Im Jahr 2022 hatte das Segment Einwegrasierer mit 28,75 % den höchsten Marktanteil am gesamten Rasierklingenmarkt. Einwegrasierer zeichnen sich durch zahlreiche Vorteile aus, wie z. B. einfache Handhabung und hohe Effizienz bei der Anwendung an verschiedenen Orten. Diese Eigenschaften gewährleisten höchsten Komfort für die Kunden und tragen zum Marktwachstum bei. Beispielsweise bietet BIC USA INC., SHELTON, mit Hauptsitz in den USA Einwegrasierer mit 3 Klingen für eine angenehme Rasur an. Auch die wachsenden kommerziellen Pflegeeinrichtungen wie Spas und Salons tragen zum Marktwachstum bei.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der Elektrorasierer die höchste jährliche Wachstumsrate im Rasierklingenmarkt verzeichnet. Das Wachstum ist auf die Fähigkeit zurückzuführen, schnelle und bessere Ergebnisse ohne Schnitte und Schnittverletzungen zu erzielen. Darüber hinaus können Elektrorasierer wiederholt verwendet werden, ohne dass sie wie herkömmliche Rasierer häufig ausgetauscht werden müssen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von Elektrorasierern aufgrund ihrer Vorteile das Marktwachstum vorantreiben wird.
Das Materialsegment wird in Kohlenstoffstahl und Edelstahl unterteilt. Im Jahr 2022 hatte Edelstahl den größten Marktanteil im Rasierklingenmarkt. Das Wachstum ist auf die hervorragenden Eigenschaften von Edelstahl zurückzuführen, darunter hervorragende Haltbarkeit sowie Rost- und Korrosionsbeständigkeit. Beispielsweise bietet Feather Safety Razor Co. Ltd. Rasierklingen aus Edelstahl an, die scharfe Kanten, dünne Klingen und eine einfache Reinigung aufweisen. Der geringe Wartungsaufwand und die Widerstandsfähigkeit gegenüber anderen Umwelteinflüssen treiben das Wachstum des Segments zusätzlich an.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Kohlenstoffstahl im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet. Die zunehmende Verbreitung von Kohlenstoffstahl aufgrund seiner Eigenschaften wie Schnitthaltigkeit und Schärfe dürfte das Marktwachstum vorantreiben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die günstigeren Preise von Kohlenstoffstahl im Vergleich zu Edelstahl das Wachstum des Rasierklingenmarktes beflügeln werden.
Das Endverbrauchersegment ist in Männer und Frauen unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Männersegment den höchsten Marktanteil im Rasierklingenmarkt. Das Wachstum ist auf die zunehmende Entwicklung männlicher Pflegeprodukte zurückzuführen. Darüber hinaus bringen die wichtigsten Marktteilnehmer kontinuierlich neue Rasierklingen mit verschiedenen Funktionen, darunter Doppel- und Einzelklingen, auf den Markt, um den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden und eine Vielzahl von Optionen anzubieten. Die genannten Faktoren tragen somit zum Wachstum des Rasierklingenmarktes bei.
Das Frauensegment dürfte im Prognosezeitraum jedoch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Dies ist auf die steigenden Ausgaben von Frauen für Körperpflegeprodukte, einschließlich Duftprodukten, und die zunehmende Zahl berufstätiger Frauen zurückzuführen, was zu einem gesteigerten Bewusstsein für die Körperpflege führt. Laut dem MSP Institute e.V. waren Frauen im Jahr 2020 beispielsweise die größte Konsumentengruppe für Körperpflege- und Kosmetikprodukte. Daher wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Körperpflege- und Kosmetikprodukten bei Frauen das Wachstum des Rasierklingenmarktes vorantreiben wird.
Das Vertriebskanalsegment ist in Online- und Offline-Vertrieb unterteilt. Im Jahr 2022 hatte der Offline-Vertrieb den höchsten Marktanteil im Rasierklingenmarkt. Der Offline-Vertriebskanal wird weiter unterteilt in Supermärkte/Hypermärkte, Kaufhäuser, Convenience Stores und weitere. Kunden bevorzugen es, Produkte vor dem Kauf im Offline-Bereich physisch zu testen. Daher ist die Möglichkeit, Produktdetails vor dem Kauf zu prüfen, der Schlüsselfaktor für das Segmentwachstum.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Kohlenstoffstahl im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet. Die breite Verbreitung von Kohlenstoffstahl aufgrund seiner Eigenschaften wie Schnitthaltigkeit und Schärfe dürfte das Marktwachstum vorantreiben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die günstigeren Preise von Kohlenstoffstahl im Vergleich zu Edelstahl das Wachstum des Rasierklingenmarktes beflügeln werden.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 35,50 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 1.157,30 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 1.547,39 Millionen US-Dollar erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 70,10 % den höchsten Marktanteil. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Körperpflege und Hygiene trägt zum Wachstum des Rasierklingenmarktes in der Region bei. So führte Billie beispielsweise im März 2023 Rasierklingen für Frauen auf dem kanadischen Markt ein. Das Hauptziel des Unternehmens war es, seine Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt zu stärken. Darüber hinaus beschleunigt die zunehmende Verbraucherpräferenz hin zu Produkten mit sofortigen Ergebnissen, einschließlich Rasierklingen, das Marktwachstum.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,2 % verzeichnen. Die steigende Zahl von Salons und Spas aufgrund der weit verbreiteten Einführung von Körperpflegeaktivitäten dürfte das Marktwachstum weiter ankurbeln. Die veränderte Verbraucherpräferenz in Bezug auf Körperpflege und Hygiene dürfte auch die Nachfrage nach Rasierklingen ansteigen lassen.
Der Markt für Rasierklingen ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: