Der ReRAM-Markt wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 2.350,41 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 617,39 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 718,68 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 18,2 % zwischen 2024 und 2031 entspricht.
ReRAM-Marktumfang und -übersicht:
ReRAM steht für Resistive Random Access Memory. Es handelt sich um einen nichtflüchtigen Speicher, der gespeicherte Daten auch nach dem Trennen der Stromversorgung speichert. ReRAM speichert Daten durch die Übertragung des Widerstands eines Materials zwischen zwei Elektroden. ReRAM speichert Daten in digitalem Format, also in Form von Nullen und Einsen. ReRAM bietet anderen nichtflüchtigen Speichertechnologien starke Konkurrenz und wird sich in Kürze zu einer Speichertechnologie der nächsten Generation entwickeln. ReRAM verbraucht weniger Strom als NAND, bietet schnellere Schreib- und Lesegeschwindigkeiten und verfügt über eine hohe Speicherkapazität. ReRAM bietet eine bessere Schaltgeschwindigkeit und Datenspeicherung. ReRAM speichert Daten durch flexible, durch elektronische Impulse gesteuerte Umwandlung der Widerstandsphase. ReRAM wird zur Herstellung von Multistate-Speichern eingesetzt und eignet sich für die Informationsverarbeitung, Sensoren und neuronale Netzwerke. Es findet Anwendung in Multifunktionssystemen mit breiteren Anwendungsgebieten. ReRAM ist optimiert für Anwendungen wie Analog- und Leistungs-ICs, Automobilbau, Storage Class Memory (SCM), IoT-Geräte, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Edge-KI-Verarbeitung, Medizintechnik und weitere.
Die Nachfrage nach schnellerem und energieeffizienterem Speicher treibt den Markt an
Die Nachfrage nach schnellerem und energieeffizienterem Speicher wächst aufgrund des steigenden Datenverarbeitungsbedarfs in Bereichen wie KI, Cloud Computing, IoT und anderen rasant. Einer der Haupttreiber von ReRAM ist der wachsende Bedarf an schnelleren und energieeffizienteren Speicherlösungen in Geräten wie Smartphones, Laptops und Servern. Herkömmliche Speichersysteme sind hinsichtlich Geschwindigkeit und Energieeffizienz eingeschränkt, was zu Leistungseinbußen führt. Innovationen bei ReRAM-Speichern und -Materialien begegnen diesen Herausforderungen. Datenintensive Anwendungen wie KI, IoT und Cloud Computing erfordern Speicher mit geringem Stromverbrauch und schneller Verarbeitungsgeschwindigkeit. Der ReRAM-Speichertyp kann zum Speichern von Daten zwischen Widerstandszuständen wechseln und reduziert so den Energiebedarf für die Datenübertragung zwischen Speicher- und Verarbeitungseinheiten.
Im Juni 2024 ist der NuMicro M2L31 Mikrocontroller von Nuvoton, der auf dem ARM Cortex-M23-Kern basiert, in verschiedenen Konfigurationen mit 64 bis 512 KByte ReRAM und 40 bis 168 KByte SRAM erhältlich. M2L31 zeichnet sich durch geringen Stromverbrauch aus und bietet mit einer Taktfrequenz von bis zu 72 MHz eine hohe Verarbeitungsleistung.
Die oben genannten Innovationen sind entscheidend, um die Anforderungen moderner Anwendungen wie KI und datenzentriertes Computing zu erfüllen. Diese erfordern Speicherlösungen, die große Datenmengen effizient verarbeiten können und so das Wachstum des ReRAM-Marktes vorantreiben.
Steigende Verbreitung tragbarer Geräte beflügelt den Markt
Tragbare Geräte erfordern leistungsstarke und stromsparende Speicherlösungen. Sie benötigen Speicherlösungen mit minimalem Stromverbrauch, um die Batterielebensdauer zu verlängern. ReRAM, bekannt für seine Geschwindigkeit, Energieeffizienz und die Fähigkeit, große Datenmengen auf kompaktem Raum zu speichern, entwickelt sich zu einer wichtigen Technologie für Wearables wie Smartwatches, Fitnesstracker und medizinische Geräte.
Im März 2022 stellte Fujitsu Semiconductor einen 12-Mbit-ReRAM vor, der die höchste Speicherdichte seiner Produktlinie bietet. Dieser nichtflüchtige Speicher eignet sich aufgrund seiner kompakten Größe (ca. 2 mm x 3 mm) und seines geringen Stromverbrauchs (durchschnittlicher Lesestrom: nur 0,15 mA) besonders für kleine, batteriebetriebene Geräte wie Hörgeräte und Smartwatches.
Daher wächst der Markt für tragbare Geräte wie Hörgeräte und Smartwatches rasant, was direkt mit der steigenden Nachfrage nach ReRAM korreliert.
Wichtigste Einschränkungen:
Konkurrenz durch andere aufstrebende Speichertechnologien schränkt den Markt ein
ReRAM steht in erheblichem Wettbewerb mit anderen sich entwickelnden nichtflüchtigen Speichertechnologien wie PCRAM (Phase-Change RAM), MRAM (Magnetoresistive RAM) und FRAM (Ferroelectric RAM). Jede dieser Technologien bietet einzigartige Vorteile, was den Wettbewerb auf dem Massenmarkt verschärft. MRAM zeichnet sich durch Langlebigkeit und Geschwindigkeit aus, und PCRAM bietet im Vergleich zu ReRAM eine höhere Datendichte und Skalierbarkeit, verbraucht aber beim Schreiben tendenziell mehr Strom. Unternehmen verbessern kontinuierlich die Leistung von FRAM in Automobil- und Industrieanwendungen, wo schneller Datenabruf und geringer Stromverbrauch entscheidend sind.
Für Juli 2024 kündigte Avalanche Technologies Fortschritte in der MRAM-Technologie für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigung an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Anwendungen mit hoher Speicherdichte wie KI und maschinellem Lernen, die in ähnlichen Bereichen direkt mit ReRAM konkurrieren.
Daher bremst die Verbreitung verschiedener anderer Ersatzprodukte für ReRAM das Wachstum des ReRAM-Marktes.
Zukunftschancen:
Neue Technologien wie IoT und Edge Computing eröffnen neue Möglichkeiten
Die rasante Verbreitung von IoT-Geräten und Edge Computing eröffnet erhebliche Chancen für fortschrittliche Speichertechnologien wie ReRAM. Mit dem Wachstum von IoT-Netzwerken steigt der Bedarf an schnelleren, energieeffizienten und langlebigen Speicherlösungen. ReRAM erfüllt diese Anforderungen dank seines geringen Stromverbrauchs, der schnelleren Datenzugriffsqualität und der Fähigkeit, Daten ohne kontinuierliche Stromversorgung zu speichern. Diese Eigenschaften sind entscheidend für batteriebetriebene Geräte wie Wearables, Sensoren und industrielle Überwachungssysteme. Edge Computing erfordert Speicherlösungen, die Echtzeit-Datenverarbeitung in kleineren und verteilten Rechensystemen ermöglichen. Die Skalierbarkeit und Geschwindigkeit von ReRAM machen es für solche Anwendungen geeignet, insbesondere da Edge-Geräte kompakten Speicher mit hoher Leistung benötigen, um kritische Daten zu verarbeiten und zu speichern, ohne auf zentrale Cloud-Server angewiesen zu sein.
Im August 2024 brachte Weebit Nano seinen Weebit ReRAM auf den Markt, einen nichtflüchtigen Speicher (NVM), der schließlich Flash-Speicher ersetzte und höhere Leistung und bessere Sicherheit bietet. Der ReRAM wurde für verschiedene Anwendungen entwickelt, darunter IoT und Edge Computing.
Der zunehmende Einsatz von energieeffizientem Speicher wie ReRAM in Geräten wie IoT und Edge Computing fördert daher die Marktchancen für ReRAM im Prognosezeitraum. Zeitraum.
Einführung von ReRAM in der Automobil- und Luftfahrtbranche zur Förderung potenzieller Chancen
Die Nichtflüchtigkeit, Strahlungsresistenz und der geringe Stromverbrauch von ReRAM sind entscheidend für Weltraummissionen, bei denen Speichersysteme hochzuverlässig, langlebig und energieeffizient sein müssen. Moderne Verkehrs- und Militärflugzeuge sind auf vielversprechende Bordsysteme für Navigation, Kommunikation und Sicherheit angewiesen. Die rasante Entwicklung autonomer Fahrtechnologien und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) hat den Bedarf an schnellen und zuverlässigen Speichersystemen erhöht. Diese Systeme erfordern High-End-Speicherlösungen, die in der Lage sind, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und gleichzeitig unter rauen Bedingungen zu arbeiten. Die Fähigkeit von ReRAM, schnellere Zugriffszeiten zu bieten und häufigen Lese- und Schreibzyklen standzuhalten, verschafft ihm einen Wettbewerbsvorteil.
Im März 2023 veröffentlichte Weebit Nano, ein Hersteller fortschrittlicher Speichertechnologie, seine neue ReRAM-Technologie S130. Sie verbraucht extrem wenig Strom, ist strahlungsresistent und schützt den nichtflüchtigen Speicher. Dies kann von Unternehmen zur Entwicklung integrierter SoCs für Anwendungen wie IoT, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Industrie und Medizin genutzt werden.
Die Einführung von ReRAM in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie dürfte daher in den kommenden Jahren das Marktwachstum für ReRAM fördern.
Segmentanalyse des ReRAM-Marktes:
Nach Typ:
Basierend auf dem ReRAM-Typ ist der Markt in Oxid-basiertes ReRAM, Conductive Bridging RAM (CBRAM) und weitere segmentiert.
Trends im Typ:
Die Nachfrage nach integriertem Oxid-basiertem ReRAM steigt. in Prozessoren und System-on-Chips für IoT und Edge Computing.
Der Einsatz flexibler und tragbarer Elektronik führt die Nachfrage nach CBRAMs an.
Der oxidbasierte ReRAM hatte im Jahr 2023 mit 58,22 % den größten Umsatzanteil am gesamten ReRAM-Markt.
Oxidbasierter resistiver Direktzugriffsspeicher (ReRAM) ist ein nichtflüchtiger Speichertyp, der es Metalloxiden ermöglicht, Daten durch Änderung des Widerstands eines Materials zu speichern.
Der oxidbasierte ReRAM nutzt einen Schaltmechanismus, der die Migration von Sauerstoffleerstellen oder Metallionen innerhalb der Oxidschicht beinhaltet.
Der oxidbasierte ReRAM verbessert die Leistung von Smartphones, Tablets und Laptops und bietet so zuverlässige Speicherlösungen für autonome Fahrsysteme und Elektrofahrzeuge.
Im März 2022 brachte Fujitsu Memory Solution Ihr 12-Mbit-Oxid-basiertes ReRAM bietet die höchste Speicherdichte im ReRAM-Markt. Dieser NVM-Chip kann Zeichendaten speichern, die etwa 90 Zeitungsseiten entsprechen – und das alles in einem kompakten Gehäuse.
Analysen zufolge treibt oxidbasiertes ReRAM mit kontinuierlichen Innovationen und steigender Nachfrage die Nachfrage nach ReRAMs an.
Conductive Bridging RAM (CBRAM) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Conductive Bridge RAM (CBRAM) ist eine Art ReRAM, das einen festen Elektrolyten verwendet und ein leitfähiges Metallfilament zwischen den Elektroden bildet, um den Widerstand zu ändern.
CBRAM hat aufgrund seiner nichtflüchtigen Eigenschaften und schnellen Schaltgeschwindigkeiten große Aufmerksamkeit erregt und ist daher ein starker Kandidat für die Ablösung führender Speichertechnologien wie Flash.
CBRAM hat aufgrund seiner nichtflüchtigen Eigenschaften und schnellen Schaltgeschwindigkeiten große Aufmerksamkeit erregt und ist daher ein starker Kandidat für die Ablösung führender Speichertechnologien wie Flash.
Im Februar 2023 gab GlobalFoundries die Übernahme der Renesas Technology Company bekannt, die die Conductive Bridging Random Access Memory (CBRAM)-Technologie anbietet. Ziel der Übernahme ist es, CBRAM ab 2022 als eingebettete NVM-Option für den 22FDX-Silicon-on-Insulator-22-nm-Fertigungsprozess anzubieten. Der Speicher mit geringem Stromverbrauch ermöglicht Anwendungen im industriellen IoT, im Heimbereich und in Smartphones.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Entwicklung im Bereich CBRAM die Markttrends im ReRAM-Markt im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Der Markt ist nach Anwendung segmentiert in eingebettete Speicher, eigenständige Speicher, neuromorphes Computing, Edge-KI-Verarbeitung und weitere.
Trends in der Anwendung:
Die wachsenden Branchen Medizin, Transport und Industrie sind in hohem Maße auf eingebettete Systeme angewiesen.
Tragbare Speicherlösungen in der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie und der Industrie erhöhen die Nachfrage nach ReRAM.
Embedded Memory machte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil am gesamten ReRAM-Markt aus.
ReRAM kann in Systeme wie Mikrocontroller, System-on-Chips (SoCs) und Prozessoren eingebettet werden, um die Leistung zu steigern, insbesondere im IoT und in der Unterhaltungselektronik.
Embedded Memory ermöglicht Prozessoren von Geräten, um höchste Kapazität und ein geringeres Ausfallrisiko zu erreichen. Eingebetteter Speicher kann flüchtig und nichtflüchtig sein und wird von einem eingebetteten Betriebssystem betrieben.
Im Februar 2024 brachte das japanische Flash-Speicherunternehmen KIOXIA seinen ersten eingebetteten Flash-Speicher UFS 4.0 für die Automobilindustrie auf den Markt. Dieser eingebettete Speicher ermöglichte ein Fahrzeugkommunikationssystem und einen Hochleistungsspeicher.
Laut der Analyse treiben die zunehmenden Fortschritte im Bereich eingebetteter Speicher das Wachstum des Marktes für eingebettete ReRAM-Speicher voran.
Standalone-Speicher werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Standalone-Speicher sind Speichergeräte, die unabhängig von einem Computer oder einem anderen lokalen Gerät funktionieren. Sie werden typischerweise zum Speichern und Abrufen von Daten wie Bildern, Videos, Notizen und anderen Daten verwendet.
Standalone-Speicher bieten Nutzern eine geeignete und portable Methode zum Speichern und Abrufen ihrer Daten, ohne dass ein Computer oder ein anderes Gerät erforderlich ist.
Die Standards für Standalone-Speicher steigen im Automobilsektor, unter anderem durch die zunehmende Nutzung selbstfahrender Autos und die Integration fortschrittlicher Fahrassistenzsysteme. Die Entwicklung im Automobilsektor hat den Einsatz von Hochleistungsspeichern verstärkt und unterstützt das Marktwachstum.
Im Februar 2024 testete Samsung seine erste 256-GB-SD-microSD-Karte, die eine schnellere Ladezeit als die aktuelle Schnittstelle bietet. Samsung bietet effektive Lösungen, um die wachsende Nachfrage nach mobilem Computing und geräteinterner KI zu bedienen.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung von eigenständigem Speicher für tragbare Speicher die Markttrends für ReRAM im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Nach Endanwendung:
Basierend auf der Endanwendung ist der Markt für ReRAM in die Bereiche Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Storage Class Memory (SCM), IoT-Geräte, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und weitere segmentiert.
Trends in der Endanwendung:
Innovationen in Materialwissenschaft und Fertigungsprozessen verbessern die Leistung und Skalierbarkeit von ReRAM.
Das Segment Unterhaltungselektronik ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den ReRAM-Markt.
Der Vorstoß der Automobilindustrie hin zu intelligenten und autonomen Fahrzeugen Die Nachfrage nach zuverlässigen und leistungsstarken Speicherlösungen steigt.
Der Bereich Unterhaltungselektronik erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil.
In der Unterhaltungselektronik wird ReRAM zunehmend für überlegene Leistungsmerkmale integriert.
Diese Technologie wird besonders wegen ihrer hohen Geschwindigkeit, ihres geringen Stromverbrauchs und ihrer Langlebigkeit geschätzt und eignet sich daher hervorragend für die hohen Anforderungen moderner Unterhaltungselektronik.
Hersteller von Unterhaltungselektronik sind bestrebt, modernste Speichertechnologie in ihre Produkte zu integrieren. ReRAM wird zunehmend in Smartphones, Tablets, Laptops, Wearables und andere Verbrauchergeräte integriert.
So gab beispielsweise OnePlus Mobile, ein führender Smartphone-Hersteller, im September 2024 bekannt, dass sein neuestes Flaggschiff-Modell mit ReRAM ausgestattet sein wird, um Leistung und Akkulaufzeit zu verbessern. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Bedeutung von ReRAM für die Entwicklung modernster Unterhaltungselektronik.
Daher wird erwartet, dass ReRAM mit der Weiterentwicklung der Technologie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Unterhaltungselektronik spielen wird, da es verbesserte Leistung und ein besseres Benutzererlebnis bietet und so das Wachstum des ReRAM-Marktes vorantreibt.
Es wird erwartet, dass das Automobilsegment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
Die Automobilindustrie benötigt zunehmend fortschrittliche Speicherlösungen, um die zunehmende Komplexität elektronischer Systeme und den Trend hin zu autonomen Fahrtechnologien zu unterstützen.
Der Trend hin zu intelligenten und autonomen Fahrzeugen erhöht die Nachfrage nach zuverlässigen und leistungsstarken Speicherlösungen. Die hohe Lebensdauer und Stabilität von ReRAM machen es ideal für den Einsatz im Automobilsektor. Es verbraucht weniger Strom als herkömmliche Speichertechnologien.
Im Februar 2024 zeigte Weebit Nanos ReRAM außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Ausdauer unter anspruchsvollen Automobilbedingungen und arbeitet effektiv bei extremen Temperaturen von bis zu 150 °C. Es zeichnet sich durch eine lebenslange Betriebsdauer mit beeindruckenden Zyklen- und Speicherkapazitäten sowie einer Lebensdauer von 100.000 Zyklen aus. Weebit Nano ReRAM eignet sich ideal für Automobilanwendungen und bietet Vorteile wie einfache Integration, Kosteneffizienz, Energieeffizienz und Strahlungstoleranz.
Daher wird erwartet, dass der wachsende Automobilsektor das Wachstum des ReRAM-Marktes im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum wurde 2023 auf 212,17 Millionen US-Dollar geschätzt. Davon entfiel mit 34,8 % der größte Umsatzanteil auf China. Für 2024 wird ein Wachstum von 247,53 Millionen US-Dollar prognostiziert, das bis 2031 einen Wert von über 829,70 Millionen US-Dollar erreichen soll. Laut der ReRAM-Marktanalyse ist der asiatisch-pazifische Raum, einschließlich China, Japan, Südkorea und Indien, der am schnellsten wachsende Markt für ReRAM. Die Region profitiert von rasanten technologischen Fortschritten, einer großen Produktionsbasis für Unterhaltungselektronik und steigenden Investitionen in IoT und KI.
Im September 2024 erreichte China zwei bedeutende Meilensteine in der Halbleiterchipindustrie: Die erfolgreiche Massenproduktion des weltweit ersten eingebetteten 28-nm-RRAM-Bildqualitätsanpassungschips und die Entwicklung des weltweit ersten 16-Bit-Quantenbit-Halbleiter-Mikroprozessorchips.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 738,03 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 191,09 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 222,71 Millionen US-Dollar prognostiziert. Nordamerika, insbesondere die USA und Kanada, ist ein wichtiger Akteur im globalen ReRAM-Markt (Resistive Random Access Memory). Die führende Rolle der Region bei technologischen Innovationen, hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die starke Unterhaltungselektronikindustrie tragen zu ihrer dominanten Position im ReRAM-Sektor bei. Darüber hinaus setzen nordamerikanische Rechenzentren zunehmend ReRAM ein, um Leistung und Effizienz zu steigern.
Im April 2022 brachte CrossBar, ein US-amerikanischer Hersteller von nichtflüchtigem Speicher, seine neue Anwendung der ReRAM-Technologie für sichere Speicherung und Datenverarbeitung auf den Markt. Die Resistive RAM (ReRAM)-Technologie wird in sicheren Speicher- und Verarbeitungssystemen eingesetzt, wo Resistenz gegen Reverse Engineering und physische Angriffe unerlässlich ist.
Der Bedarf an schnellen, zuverlässigen Speicherlösungen und Datensicherheit in der Unterhaltungselektronik, Rechenzentren und anderen Anwendungen treibt die Einführung von ReRAM voran.
Europa ist ein bedeutender Akteur auf dem globalen ReRAM-Markt. Die zunehmende Verbreitung wird durch Fortschritte in der Automobiltechnologie, der industriellen Automatisierung und der Unterhaltungselektronik vorangetrieben. Der Fokus der Region auf Innovation und ihre starke industrielle Basis tragen zur wachsenden Nachfrage nach ReRAM-Lösungen bei.
Im Juni 2024 plante der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC (TSMC) sein erstes europäisches Halbleiterwerk, bekannt als Fab 24. Das Joint Venture European Semiconductor Manufacturer Company (ESMC) wurde von den Herstellern Bosch, Infineon und NXP gegründet. TSMC übernimmt den Betrieb und den Bau des Werks. ESMC konzentriert sich außerdem auf die Produktion von nichtflüchtigen ReRAM- und MRAM-Speicherchips.
Lateinamerika ist ein aufstrebender Markt für ReRAM mit langsamerem, aber stetigem Wachstum. Die Region setzt zunehmend auf fortschrittliche Speichertechnologien, da die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik und Technologieinfrastruktur steigt.
Der Nahe Osten und Afrika stellen einen kleineren Teil des ReRAM-Marktes dar, verzeichnen jedoch aufgrund von Investitionen in Technologie und Infrastrukturentwicklung ein Wachstum. Der Fokus der Region auf die Modernisierung der Technologie und den Ausbau der digitalen Infrastruktur trägt zur schrittweisen Einführung von ReRAM bei.
Wichtigste Akteure & Marktanteile:
Der ReRAM-Markt ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Speicherlösungen für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im globalen ReRAM-Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der ReRAM-Branche zählen:
Im Mai 2024 brachte Memory Limited seine neue ReRAM-Technologie für die KI-Verarbeitung auf den Markt. Sie bietet bandbreitenstarken, langlebigen Speicher für Big-Data- und neuronale Netzanwendungen.
Im Juli 2024 brachte das Halbleiterunternehmen Nuvoton Technology Corp. seine M2L31Cortex-M23-Mikrocontrollerreihe mit eingebettetem ReRAM auf den Markt. Dieses Sortiment umfasst Batteriemanagement, industrielle Mechanisierung und Verbrauchergeräte.
Im Mai 2024 kündigte 4DS Technology seine neue, für KI-Verarbeitung optimierte ReRAM-Schalttechnologie an. Diese bietet hohe Bandbreite, hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit und ist ideal für Big Data und neuromorphe Computertechnologie.
Investitionen:
Im April 2024 investierte ByteDance Ltd., das in Peking ansässige Unternehmen, dem die beliebte Video-Sharing-Plattform TikTok gehört, in InnoStar Semiconductor, ein in Shanghai ansässiges Startup, das sich auf die Entwicklung der ReRAM-Technologie konzentriert.
Amit Sati is a Senior Market Research Analyst in the Research team of Consegic Business Intelligence. He is client-focused, understands multiple research methods, holds strong analytical skills, in-depth presentation, and reporting skills. Amit is industrious with his research work and has sturdy attention to details. He has capability of pattern recognition within statistics, holds strong analytical mind, great training abilities and capability to quickly gel with fellow mates.