Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Robotergestützte Prozessautomatisierung Markt Größen-, Anteils- und Berichtsübersicht 2023–2030
ID : CBI_1001 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 20.215,71 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 2.463,06 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Marktwachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30,4 % zunehmen.
Robotische Prozessautomatisierung (RPA) ist eine Technologie, die Softwareroboter nutzt, um repetitive und regelbasierte Aufgaben zu automatisieren, die typischerweise von Menschen ausgeführt werden. RPA-Roboter ahmen menschliche Aktionen nach, wie z. B. das Anmelden bei Anwendungen, die Dateneingabe und das Klicken auf Schaltflächen, und arbeiten kontinuierlich und fehlerfrei. RPA wird verwendet, um Backoffice-Aufgaben wie Dateneingabe, Rechnungsverarbeitung und Berichterstellung zu rationalisieren und zu automatisieren. Darüber hinaus wird RPA in kundenorientierten Prozessen wie der Auftragsabwicklung und dem Kundenservice eingesetzt, um das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung zu beschleunigen.
Die zunehmende Nutzung von RPA-Lösungen im Einzelhandel zur Steigerung der Effizienz und Produktivität treibt das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung voran. RPA-Lösungen automatisieren verschiedene Prozesse in der Lieferkette, wie Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Lieferantenmanagement. Darüber hinaus automatisiert RPA kundenorientierte Aufgaben wie Kundenservice, Online-Bestellungen und Sendungsverfolgung und sorgt so für ein besseres Kundenerlebnis. Auch verschiedene Backoffice-Prozesse wie Dateneingabe und Rechnungsstellung werden mithilfe von RPA automatisiert, wodurch Fehler reduziert und die Effizienz verschiedener Prozesse verbessert wird. So implementierte ABB im März 2021 den Roboter IRB 660 für verschiedene Aufgaben wie Palettieren, Verpacken und Materialhandling in den brasilianischen Nestlé-Werken. Die Implementierung von RPA-Lösungen im Einzelhandel steigert somit die Effizienz und Produktivität und begünstigt das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung.
Durch die Automatisierung menschlicher Aufgaben reduzieren Unternehmen den Bedarf an manueller Arbeit und die damit verbundenen Kosten. RPA hilft Unternehmen außerdem, Fehler zu reduzieren und die Genauigkeit ihrer Abläufe zu verbessern, was zu weiteren Kosteneinsparungen führt. So kündigte Deloitte im März 2021 eine Zusammenarbeit mit Automation Anywhere an, um die Einführung intelligenter Cloud-Automatisierung zu beschleunigen und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Gleichzeitig sollen die Vorteile der Cloud und künstlicher Intelligenz (KI) genutzt werden.
Die Implementierung von RPA-Lösungen erfordert erhebliche Vorabinvestitionen in Software und Beratungskosten. Daher können Unternehmen mit begrenztem Budget nicht in fortschrittliche RPA-Lösungen investieren. Darüber hinaus können RPA-Lösungen Sicherheitsbedenken hervorrufen, insbesondere in Branchen, die mit sensiblen Daten arbeiten, wie z. B. im Finanz- oder Gesundheitswesen. Die mit RPA-Lösungen verbundenen Sicherheitsbedenken und die hohen Wartungskosten bremsen das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung.
Die Integration fortschrittlicher Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) in RPA-Lösungen dürfte potenzielle Wachstumschancen für den Markt für robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) bieten. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien können RPA-Lösungen aus Daten lernen, Muster erkennen und Entscheidungen treffen, die die Geschäftsergebnisse verbessern. So brachte Infosys im August 2020 die KI-basierte Lösung „Cognitive Email Workbench“ zur Automatisierung von Helpdesk-Abläufen auf den Markt. Der Einsatz intelligenter Automatisierungslösungen dürfte erhebliche Wachstumschancen für den Markt der robotergestützten Prozessautomatisierung schaffen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 (Mrd. USD) | 20.215,71 Mio. USD |
CAGR (2023–2030) | 30,4 % |
Basisjahr | 2022 |
Nach Komponenten | Software und Services |
Nach Betrieb | Regelbasiert und wissensbasiert |
Nach Unternehmensgröße | Großunternehmen und KMU |
Nach Anwendung | Administration & Reporting, Kundensupport, Datenmigration & Erfassung, Extraktion, Analyse und mehr |
Nach Endbenutzer | Einzelhandel, Fertigung & Logistik, Finanz- und Sicherheitsdienstleistungen, Gesundheitswesen, IT & Telekommunikation, Gastgewerbe und mehr |
Nach Region | Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika, Südamerika, Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | Automation Anywhere, Blue Prism Group PLC, UiPath Inc., Microsoft Corporation, Nice Systems Ltd., WorkFusion, Inc., Pegasystems, Inc., OnviSource, Inc., Salesforce (Servicetrace GmbH/Mulesoft, Inc.), Kryon Systems |
Basierend auf den Komponenten unterteilt sich der Markt in Software und Dienstleistungen. Das Softwaresegment erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die steigende Nachfrage nach Automatisierung in Branchen wie Fertigung, Einzelhandel und Gesundheitswesen treibt das Wachstum des Softwaresegments voran. RPA-Software wird zur Automatisierung einer Vielzahl von Geschäftsprozessen eingesetzt, darunter Dateneingabe, Rechnungsverarbeitung, Kundenservice und Supply-Chain-Management. Darüber hinaus umfassen RPA-Softwareplattformen Drag-and-Drop-Oberflächen für die Erstellung von Automatisierungsworkflows, Bots zur Ausführung automatisierter Aufgaben und Analysetools zur Überwachung und Optimierung der Geschäftsleistung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die steigende Nachfrage nach Automatisierung in Branchen zur Steigerung der Effizienz von Geschäftsprozessen das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) vorantreibt.
Das Dienstleistungssegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Unternehmen benötigen Unterstützung bei der Identifizierung und Priorisierung von Automatisierungsprozessen, wie z. B. der Konzeption, Implementierung und Wartung von Automatisierungslösungen. Das Dienstleistungssegment bietet Beratungs-, Implementierungs- und Supportleistungen an, um Unternehmen bei der Erreichung ihrer Automatisierungsziele zu unterstützen. So führte die Service Automation Framework Alliance (SAFA) im Dezember 2022 eine neue Produktebene für das Service Automation Framework (SAF) ein: die Robotic Process Automation Foundation (RPAF). Diese bietet einen einheitlichen Ansatz für die RPA-Implementierung und ermöglicht Unternehmen so die Einführung und Skalierung von RPA-Lösungen.
Der Markt unterteilt sich nach Anwendung in regelbasierte und wissensbasierte Lösungen. Das regelbasierte Segment erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Regelbasierte RPA-Lösungen sind kostengünstig und einfacher zu implementieren, da sie Aufgaben mit klar definierten Prozessen und Workflows zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben umfassen. Regelbasierte RPA-Lösungen eignen sich daher hervorragend für die Automatisierung von Aufgaben wie Dateneingabe, Rechnungsverarbeitung und HR-Onboarding. Darüber hinaus lassen sich regelbasierte RPA-Lösungen ohne größere Änderungen an bestehenden IT-Systemen oder -Prozessen implementieren, sodass Unternehmen sich schnell an die neuen Systeme anpassen können. So führte MuleSoft beispielsweise im Juni 2022 das regelbasierte MuleSoft RPA Ecosystem ein, um Unternehmen umfassende Tools und Funktionen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen bereitzustellen.
Es wird erwartet, dass sich das wissensbasierte Segment im Prognosezeitraum zum am schnellsten wachsenden Segment entwickeln wird. Wissensbasierte RPA-Lösungen bieten höhere Genauigkeit und Effizienz und unterstützen Unternehmen so bei fundierten Entscheidungen. Wissensbasierte RPA-Lösungen nutzen Technologien der künstlichen Intelligenz (KI), um Daten zu analysieren und zu interpretieren und auf dieser Grundlage Entscheidungen zu treffen. Daher wird wissensbasierte RPA zur Automatisierung komplexer Aufgaben mit unstrukturierten Daten eingesetzt, wie z. B. in der Dokumentenverarbeitung, im Kundenservice und bei der Betrugserkennung. Die Fähigkeit wissensbasierter RPA, komplexe Geschäftsprozesse präzise abzuwickeln, trägt zum Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung bei.
Der Markt unterteilt sich nach Unternehmensgröße in Großunternehmen und KMU. Das Segment der Großunternehmen erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Großunternehmen haben komplexere Geschäftsprozesse als kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und benötigen daher mehr Automatisierung, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. RPA-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, komplexe Prozesse zu rationalisieren und zu automatisieren und so die Gesamtproduktivität zu steigern.
Darüber hinaus verfügen Großunternehmen über größere Ressourcen, darunter Finanzmittel, Infrastruktur und Personal, die für die Implementierung von RPA-Lösungen eingesetzt werden. So brachte Automation Anywhere im August 2022 eine neue Contact-Center-Lösung auf den Markt, die Unternehmen einen schnelleren und besseren Service ermöglichen soll. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von RPA-Lösungen in großen Unternehmen zur Steigerung der Produktivität und Effizienz ihrer Prozesse das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung vorantreibt.
Es wird erwartet, dass der KMU-Bereich im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen wird. KMU erkennen die Vorteile von RPA-Lösungen, wie Kosteneinsparungen, Produktivitätssteigerung und Fehlerreduzierung. Daher investieren sie in RPA-Lösungen, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern. Darüber hinaus werden RPA-Lösungen für KMU leicht zugänglich und erfordern nur minimale IT-Ressourcen und technisches Know-how. Die Erschwinglichkeit und die einfache Implementierung von RPA-Lösungen tragen daher zum Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung im Prognosezeitraum bei.
Basierend auf der Anwendung ist der Markt in die Bereiche Administration & Reporting, Kundensupport, Datenmigration & -erfassung, -extraktion, -analyse und weitere unterteilt. Die Bereiche Administration & Das Segment Reporting erzielte im Jahr 2022 mit 27,85 % den größten Umsatzanteil. Administration und Reporting umfassen eine Reihe repetitiver und zeitaufwändiger Aufgaben wie Dateneingabe, Rechnungsverarbeitung und Berichterstellung. RPA-Lösungen automatisieren diese Aufgaben und ermöglichen Unternehmen so eine höhere Betriebseffizienz, bessere Entscheidungen und eine höhere Kundenzufriedenheit.
Das Segment Analyse wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Der steigende Bedarf an komplexen Datenanalysen treibt das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung voran. Das wachsende Datenvolumen erfordert fortschrittliche Analysefunktionen, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. RPA-Lösungen automatisieren die Datenextraktion und -analyse und ermöglichen Unternehmen so, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungsprozesse zu verbessern. Daher werden RPA-Lösungen für Datenanalyseaufgaben wie prädiktive Modellierung und Prognosen eingesetzt, um das Gesamtergebnis von Unternehmen zu verbessern. So arbeitete Wipro Limited im August 2021 mit HERE Technologies zusammen, um standortbasierte Dienste und Analysen in den Bereichen Anlagenverfolgung, Logistik, Lieferkette, Smart Metering und Analytik anzubieten. Die steigende Nachfrage nach Datenanalyse und der Bedarf an spezialisiertem Fachwissen treiben das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung voran.
Basierend auf den Endnutzern ist der Markt in Einzelhandel, Fertigung & Logistik, Finanz- und Sicherheitsdienstleistungen, Gesundheitswesen, IT & Telekommunikation, Gastgewerbe und weitere. Das BFSI-Segment erwirtschaftete im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Der BFSI-Sektor zeichnet sich durch ein hohes Volumen repetitiver, regelbasierter Prozesse aus, die sich gut für die Automatisierung eignen. Daher setzt die BFSI-Branche verstärkt auf RPA-Lösungen, um Prozesse wie Kontoeröffnung, Dateneingabe, Zahlungsabwicklung und weitere zu automatisieren.
Die Gesundheitsbranche wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und effizienten Gesundheitsdienstleistungen treibt das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) voran. RPA hilft, repetitive und manuelle Aufgaben wie Patientenaktenführung, Schadensabwicklung und Abrechnung zu automatisieren und so die Verwaltungskosten zu senken sowie die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Prozesse zu verbessern. So übernahm SS&C Technologies Holdings, Inc. im März 2022 die Blue Prism Group Plc, um seine Automatisierungsdienstleistungen und Softwarekompetenz im Gesundheits- und Finanzdienstleistungssektor zu erweitern. Darüber hinaus treibt die zunehmende Verbreitung elektronischer Patientenakten (EHRs) im Gesundheitswesen das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung weiter voran.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika erzielte im Jahr 2022 mit 938,43 Millionen US-Dollar den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um durchschnittlich 30,3 % wachsen. Die USA erzielten mit 42,7 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Die hohe Nachfrage nach Automatisierung in Nordamerika aufgrund des Bedarfs an verbesserter Effizienz, höherer Produktivität und niedrigeren Betriebskosten treibt das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung voran. Darüber hinaus ist die Akzeptanz fortschrittlicher Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) in Nordamerika hoch, was das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung weiter beschleunigt. Wichtige Akteure wie Automation Anywhere, UiPath Inc. und Microsoft Corporation in der Region treiben Innovationen und die Entwicklung neuer RPA-Lösungen kontinuierlich voran und tragen so zum Marktwachstum bei. So führte Microsoft beispielsweise im März 2021 die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) für Windows-10-Nutzer ein, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
Die Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 31,1 % verzeichnen. Die zunehmende Nutzung von Automatisierungs- und Digitalisierungsinitiativen in Unternehmen verschiedener Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Fertigung und Einzelhandel treibt das Wachstum des Marktes für RPA voran. Darüber hinaus treibt der wachsende Bedarf an kostengünstigen und effizienten Geschäftsprozessen die Nachfrage nach RPA-Lösungen in der Region an. Die steigende Nachfrage nach Automatisierung sowie zahlreiche Initiativen zur Digitalisierung von Abläufen in verschiedenen Branchen tragen daher zum Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung bei.
Der Bericht analysiert die Wettbewerbslandschaft des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung und bietet detaillierte Profile der wichtigsten Akteure der Branche. Der Anstieg von Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovationen, verschiedenen Geschäftsstrategien und Anwendungseinführungen hat das Wachstum des Marktes für robotergestützte Prozessautomatisierung beschleunigt. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für robotergestützte Prozessautomatisierung gehören:
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie, die Softwareroboter nutzt, um repetitive und regelbasierte Aufgaben zu automatisieren, die normalerweise von Menschen ausgeführt werden. RPA-Roboter ahmen menschliche Aktionen nach, wie das Anmelden bei Anwendungen, die Dateneingabe und das Klicken auf Schaltflächen, und arbeiten kontinuierlich, ohne Unterbrechungen oder Fehler.
Der Bericht umfasst die Segmente Komponente, Betrieb, Unternehmensgröße und Endbenutzer. Jedes Segment verfügt über ein dominierendes Untersegment, das von Branchentrends und Marktdynamik bestimmt wird. Beispielsweise war Software im Jahr 2022 das dominierende Segment nach Komponenten, angetrieben von Faktoren wie der steigenden Nachfrage nach Automatisierung in Branchen wie Fertigung, Einzelhandel und Gesundheitswesen.
Der Bericht umfasst die Segmente Komponente, Betrieb, Unternehmensgröße und Endbenutzer. Jedes Segment wird voraussichtlich ein am schnellsten wachsendes Untersegment aufweisen, das von Branchentrends und -treibern angetrieben wird. Beispielsweise wird für das Untersegment Unternehmensgröße und KMU im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum erwartet. KMU erkennen zunehmend die Vorteile von RPA-Lösungen wie Kosteneinsparungen, Produktivitätssteigerung und Fehlerreduzierung.
Wie bereits erwähnt, beeinflusst jedes dominierende Segment die globale Nachfrage aufgrund des wachsenden industriellen Bedarfs. Darüber hinaus sind Nachfrageschwankungen in verschiedenen Sektoren für den Markt für robotergestützte Prozessautomatisierung verantwortlich.