Marktgröße für vernetzte IoT-Geräte:
Der Markt für vernetzte IoT-Geräte wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 573,02 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 111,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 134,86 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 22,7 % von 2023 bis 2031 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für vernetzte IoT-Geräte:
Vernetzte IoT-Geräte ermöglichen den einfachen und effizienten Datenaustausch zwischen verschiedenen Gerätekomponenten wie Sensoren und Software für die Verwaltung großer Geräteflotten. Die Verbindung zielt darauf ab, digitale Intelligenz zu nutzen, damit vernetzte Geräte in Echtzeit kommunizieren und in großem Umfang zu automatisierten Prozessen beitragen können. Die meisten vernetzten IoT-Geräte sind zudem mit einem Protokollserver verbunden und erhalten eine IP-Adresse, die im Netzwerk funktioniert. Je nach Konfiguration können die Geräte über öffentliche oder private Netzwerke verbunden werden. Zu den Komponenten von IoT-Geräten gehören außerdem Prozessor, Konnektivitäts-IC, Sensoren und weitere Komponenten, die gemeinsam verschiedene Endnutzer bedienen, darunter Unterhaltungselektronik, Einzelhandel, Logistik, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Fertigung und weitere. Darüber hinaus sind die zunehmende Verbreitung der 5G-Technologie sowie die einfache Integration und Kommunikation zwischen Geräten entscheidende Faktoren für das Wachstum des Marktes für vernetzte IoT-Geräte.
Marktdynamik vernetzter IoT-Geräte - (DRO):
Wichtige Treiber:
Fortschritte im Mobilfunkprotokoll treiben die Nachfrage nach vernetzten IoT-Geräten an
Die Weiterentwicklung des Mobilfunkprotokolls steigert die Leistungsfähigkeit vernetzter IoT-Geräte und beschleunigt so die Integration von IoT-Anwendungen. Das drahtlose Protokoll wird für verschiedene Anwendungen in IoT-Geräten eingesetzt, darunter Cloud Computing, drahtlose Videosensoren und tragbare Sensoren sowie die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation. Darüber hinaus setzen sich drahtlose Kommunikationsprotokolle wie 5G, Wi-Fi-Direct, LTE, 6LoWPAN und andere in vernetzten IoT-Geräten durch und ermöglichen so eine einfache Interoperabilität zwischen Geräten, was wiederum den Markt antreibt. Zu den Vorteilen der Einführung eines drahtlosen Protokolls zählen unter anderem verbesserte Sicherheit, erhöhte Skalierbarkeit, höhere Flexibilität und Kosteneinsparungen.
- Im Januar 2023 ging Monogoto eine Partnerschaft mit RAKwireless ein, um Innovationen im Bereich der privaten Lora-Konnektivität zu öffentlichem Mobilfunk LTE-M/NB-IoT für vernetzte IoT-Geräte voranzutreiben.
Daher treibt die Weiterentwicklung des drahtlosen Protokolls die Zahl vernetzter IoT-Geräte und damit den Markt an.
Wichtigste Einschränkungen:
Daten Überlastung und Management bremsen das Marktwachstum.
Die zunehmende Entwicklung von Smart Cities und die zunehmende Automatisierung von Gebäuden treiben die Nachfrage nach IoT-Geräten an. IoT-Geräte generieren zudem enorme Datenmengen, die zu Datenüberlastung und Verwaltungsproblemen führen. Die Anzahl der in Städten oder Industrien eingesetzten IoT-Geräte bestimmt zudem das generierte Datenvolumen. Die Geräte generieren zudem verschiedene Datentypen, darunter Textdaten, statische Bilder, Video- und Audiodaten, die ein spezielles Datenmanagement erfordern. Weitere Faktoren, die die Datenspeicherinfrastruktur behindern, sind die Geschwindigkeit, mit der die Daten für Echtzeit-Überwachungs- und Steuerungsfunktionen verarbeitet, gespeichert und analysiert werden.
Daher bremsen Datenüberlastung und Verwaltungsprobleme das Wachstum des Marktes für vernetzte IoT-Geräte.
Zukünftige Chancen:
Die Verbreitung gesundheitsspezifischer IoT-Produkte dürfte potenzielle Marktwachstumschancen eröffnen.
Internet of Things (IoT)-fähige Geräte ermöglichen eine einfache Überwachung im Gesundheitswesen, um die Sicherheit und Gesundheit der Patienten zu gewährleisten und Ärzten eine exzellente Versorgung zu ermöglichen. Die Geräte steigern die Patienteneinbindung und -zufriedenheit durch bessere Dienstleistungen und Echtzeitbehandlung, was durch die Einführung IoT-basierter vernetzter Geräte im Gesundheitswesen ermöglicht wird. Darüber hinaus kommt dieser Fortschritt vor allem Patienten, Angehörigen, Ärzten, Krankenhäusern und Versicherungen zugute.
- Im Juli 2024 brachte KORE die mCareWatch 241 auf den Markt. Sie verfügt über ein persönliches Notrufsystem zur Konnektivität und eine Bereitstellungsplattform für die Anbindung tragbarer Geräte. Dies ermöglicht die virtuelle Überwachung von Patienten zu Hause oder in Gesundheitseinrichtungen.
Daher wird erwartet, dass der Aufstieg gesundheitsspezifischer IoT-Produkte die Nutzung steigern und damit das Marktpotenzial für vernetzte IoT-Geräte im Prognosezeitraum erhöhen wird.
Marktsegmentanalyse für vernetzte IoT-Geräte:
Nach Komponenten:
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Hardware, Software und Dienstleistungen segmentiert.
Trends in den Komponenten:
- Smart Cities nutzen zunehmend IoT-Sensoren, um den Verkehrsfluss zu optimieren, Staus zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Der Trend zu fortschrittlichen Technologien wie Edge Computing, künstlicher Intelligenz und Blockchain treibt die Nachfrage nach Komponenten für vernetzte IoT-Geräte an.
Hardware machte im Jahr 2023 mit 56,21 % den größten Umsatzanteil aus.
Hardwarekomponenten umfassen unter anderem Sensoren, Prozessoren, Kommunikationsmodule und Aktoren. Komponenten spielen zudem eine entscheidende Rolle bei der Innovation der Soft-Robotik, die in der Industrie zur Steigerung der Flexibilität eingesetzt wird. Die zunehmende Verbreitung mikroelektromechanischer Systeme (MEMS) und die Reduzierung der Sensorgröße treiben den Markt für vernetzte IoT-Geräte im Hardwaresegment zusätzlich voran.
Sensoren werden in verschiedenen Endverbrauchsbranchen eingesetzt, unter anderem in der Automobilindustrie, im Gesundheitswesen und in der Konsumgüterindustrie. Die Hauptfunktion von Sensoren besteht darin, Echtzeitdaten zu erfassen und zu übertragen, um verschiedene Systeme zu überwachen und zu steuern, den Betrieb zu optimieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern.
- Im April 2023 brachte MultiTech die Radio Bridge LoRaWAN auf den Markt. Dabei handelt es sich um eine Produktlinie drahtloser Temperatursensoren zur Erfassung von Umgebungstemperatur oder -feuchtigkeit, die den Luftstrom zur Füllstandsmessung nutzt.
- Die zunehmende Verbreitung mikroelektromechanischer Systeme und die Fähigkeit zur Datenerfassung und -übertragung treiben die Markttrends im Hardwaresegment vernetzter IoT-Geräte voran.
Es wird erwartet, dass das Servicesegment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnet.
- Die vernetzten IoT-Geräte generieren riesige Datenmengen, die verarbeitet, gespeichert und analysiert werden. Echtzeit-Überwachungs- und Kontrollaktivitäten. Unternehmen nutzen das IoT, um ihre Entscheidungsfindung zu verbessern und ihren Kundenservice zu optimieren. Dies hat zu einer Zunahme von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen geführt und treibt das Servicesegment voran.
- Das Servicesegment wird aufgrund der Entwicklung verschiedener fortschrittlicher Technologien, die in IoT-Geräte integriert sind, darunter künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Blockchain und Edge Computing, ein deutliches Wachstum verzeichnen.
- Im September 2021 führte Silicon Labs Zero Trust-Sicherheitsarchitekturen ein. Dabei handelt es sich um einen neuen Sicherheitsdienst für IoT-Unternehmen, der darauf abzielt, neue Cybersicherheitsstandards zu erfüllen und die zunehmende Bedrohungsflut zu bekämpfen.
- Daher wird laut Analyse erwartet, dass die Entwicklung fortschrittlicher Technologien und die zunehmenden Sicherheitsbedenken den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln werden. Zeitraum.

Beispiel herunterladen
Nach Bereitstellung:
Basierend auf der Bereitstellung unterteilt sich der Markt in On-Premise und Cloud.
Trends in der Bereitstellung:
- Unternehmen nutzen Multi- und Hybrid-Cloud-Implementierungen, um die Nutzung und Portabilität der Cloud zu optimieren.
- Cloud Computing nutzt Blockchain-Technologie, um die Sicherheit von Transaktionen in der Cloud zu verbessern.
Die Cloud erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Die Cloud ermöglicht die Speicherung von Daten und Dateien im Internet über einen Cloud-Computing-Anbieter. Der Zugriff erfolgt über das öffentliche Internet oder eine dedizierte private Netzwerkverbindung. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität, Kosteneffizienz und Sicherheit.
- Die rasante technologische Entwicklung fördert das Cloud-Segment für die Sortierung, Speicherung, Analyse, Berechnung und Übertragung von Daten zur Echtzeitüberwachung und -steuerung verschiedener IoT-Geräte.
- Im August 2024 ging Oracle eine Partnerschaft mit AT&T ein, um die Branchen-Cloud-Anwendung von Oracle in das AT&T-Netzwerk zu integrieren und so eine einheitliche Cloud-Plattform für IoT-Geräte bereitzustellen.
- Die genannten Vorteile und die Möglichkeit, riesige Datenmengen zu speichern und zu analysieren, treiben das Wachstum des Cloud-Segments für vernetzte IoT-Geräte voran.
Nach Technologie:
Der Markt ist nach Technologie segmentiert in WLAN, Bluetooth, ZigBee, Mobilfunk, NFC, RFID und weitere.
Technologietrends:
- Die Integration von ZigBee in das 5G-Netz verbessert die Sicherheitsmaßnahmen und erhöht die Interoperabilität.
- Die fortschreitende Verschlüsselung und sichere Datenübertragung fördern die Verbreitung des NFC-Segments.
WLAN erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- WLAN spielt eine entscheidende Rolle bei vernetzten IoT-Geräten – von Smartphones und Computern bis hin zu Geräten im Haushalt und am Arbeitsplatz. Die WLAN-Technologie bietet hohe Leistung mit geringer Latenz und ist damit effizient und zuverlässig für verschiedene Anwendungen.
- Die Entwicklung der Wi-Fi-6-Technologie sorgt zudem für höhere Leistung, geringere Latenz und schnellere Datenraten und gewährleistet so eine nahtlose Konnektivität mit IoT-Geräten.
- Im September 2024 brachte Edgecore Networks ein EAP112-Gerät auf den Markt, das mit den Funktionen eines Wi-Fi-HaLow-Zugangspunkts und eines Matter-IoT-Gateways ausgestattet ist. Das Gerät ist für wachsende IoT-Anwendungen konzipiert. Der EAP112 bietet Konnektivität mit großer Reichweite, Energieeffizienz und robuste Leistung für einen nahtlosen IoT-Einsatz.
- Laut der Analyse ist die Fähigkeit, hohe Leistung mit geringer Latenz zu bieten, der Treiber des WLAN-Segments.
Nach Anwendung:
Basierend auf der Anwendung ist der Markt in Smart-Home-Geräte, Industrieautomatisierung, Smart Retail, Medizinprodukte, vernetzte Logistik und weitere segmentiert.
Trends in der Anwendung:
- Die zunehmende Automatisierung und Industrialisierung führt zunehmend zum Einsatz von IoT-basierten vernetzten Geräten, um Effizienz und Produktivität zu steigern und so die Branche der vernetzten IoT-Geräte voranzutreiben.
- Verschiedene IoT-Geräte können Bodenfeuchtigkeit und Nährstoffe erfassen, was den Markt für vernetzte IoT-Geräte für landwirtschaftliche Anwendungen ankurbelt.
Smart-Home-Geräte machten im Jahr 2023 mit 23,42 % den größten Umsatzanteil aus.
- Smart-Home-Geräte ermöglichen die Fernüberwachung und -steuerung von Geräten und Systemen, darunter Küchengeräte, Smart-TVs, Smartphones und mehr.
- Darüber hinaus treibt die zunehmende Anzahl vernetzter Geräte, die verschiedene Haushaltsgeräte nahtlos steuern und automatisieren können, das Wachstum des Marktes für IoT-Geräte im Bereich Smart-Home-Anwendungen voran.
- Im Oktober 2023 gründete Samsung Electronics Co., LTD. hat neue Funktionen in SmartThings eingeführt, darunter den KI-Energiemodus, eine verbesserte automatische Laststeuerung (DR) und weitere.
- Vernetzte Geräte im Haushalt und die nahtlose Verwaltung und Automatisierung verschiedener Haushaltsgeräte treiben die Markttrends für vernetzte IoT-Geräte voran.
Medizinische Geräte werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- IoT-integrierte medizinische Geräte spielen im Gesundheitswesen eine entscheidende Rolle. Sie verfügen über ein IoT-basiertes Überwachungssystem, das Daten verfolgt und über ein Netzwerk in die Cloud überträgt.
- Die Geräte liefern Ärzten und Patienten Echtzeitdaten, was Ärzten ermöglicht, dringende medizinische Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen. Darüber hinaus bietet die weltweit wachsende medizinische Infrastruktur Marktchancen für vernetzte IoT-Geräte.
- Im Februar 2024 brachte KORE das MGMini auf den Markt, ein medizinisches Alarmgerät mit eSIM-Technologie. Die Technologie soll Ungleichheiten beim Zugang zur Gesundheitsversorgung beseitigen und eine wechselseitige Kommunikation ermöglichen, die den Gesundheitssektor stärkt.
- Daher wird laut Analyse erwartet, dass die Möglichkeit zur Echtzeitverfolgung und -übertragung von Daten sowie die Weiterentwicklung medizinischer Geräte den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Nach Endnutzung:
Basierend auf der Endnutzung ist der Markt in Unterhaltungselektronik, Einzelhandel, Logistik und Transport, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Fertigung und weitere.
Trends in der Endnutzung:
- Sensorbasierte Bodenüberwachung und automatisierte Bewässerungssysteme fördern die Einführung vernetzter Geräte für die Präzisionslandwirtschaft und ein verbessertes Ressourcenmanagement.
- Der steigende Bedarf an verbesserter Kundenerfahrung und optimiertem Lieferkettenmanagement mit Echtzeit-Tracking treibt die Nachfrage nach vernetzten Geräten im Einzelhandel an.
Unterhaltungselektronik erzielte im Jahr 2023 mit 27,12 % den größten Umsatzanteil.
- Die Rolle des IoT in der Unterhaltungselektronik besteht darin, Geräte mit dem Internet zu verbinden und Sensoren zur Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe von Daten zu nutzen. Darüber hinaus ermöglicht das IoT in der Unterhaltungselektronik Kommunikationsprotokolle, die einen nahtlosen und einheitlichen Datenaustausch ermöglichen, unabhängig von Gerätehersteller oder -funktion.
- Die zunehmende Verbreitung von Sprachassistenten und anderen Smart-Home-Technologien treibt zudem das Wachstum des Marktanteils vernetzter IoT-Geräte voran. Darüber hinaus beflügelt die wachsende Nachfrage nach Luxus und Komfort zur Verbesserung des Lebensstils das Segment.
- Im August 2023 brachte Samsung den Crystal Vision 4K UHD TV auf den Markt. Er verfügt über Sprachassistenten und Videoanruffunktion sowie verschiedene IoT-Funktionen, darunter IoT-Lichtsensoren und einen integrierten IoT-Hub.
- Die zunehmende Verbreitung von Sprachassistenten und anderen Smart-Home-Technologien treibt die Nachfrage nach vernetzten IoT-Geräten an.
Der Gesundheitssektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Vernetzte Geräte spielen im Gesundheitswesen eine entscheidende Rolle, unter anderem mit Funktionen wie der Fernüberwachung von Patienten, der Blutzuckermessung, der Herzfrequenzmessung und der Überwachung der Parkinson-Krankheit.
- Gesetzliche Vorschriften wie HIPAA und andere stellen strenge Anforderungen an medizinische Geräte, einschließlich der von medizinischen Geräten erfassten Daten.
- Im Oktober 2024 brachte Heterogeneous eine vernetzte Rettungswagenlösung auf den Markt. Der Krankenwagen ist mit fortschrittlicher 5GIoTTM-Technologie ausgestattet, die Patienten in Echtzeit überwacht und Datenübertragung ermöglicht.
- Laut einer Marktanalyse für vernetzte IoT-Geräte dürften strenge Vorschriften und die genannten Funktionen den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Beispiel herunterladen
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2023 einen Wert von 29,79 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2024 um 36,10 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2031 über 157,06 Milliarden US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 31,91 % den größten Umsatzanteil. Der wachsende Unterhaltungselektroniksektor im asiatisch-pazifischen Raum mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und anderen IoT-Geräten, darunter Küchengeräte, Beleuchtungssysteme und mehr, bietet lukrative Wachstumsaussichten für den Markt. Darüber hinaus treibt das Aufkommen von Cloud Computing das Marktwachstum für vernetzte IoT-Geräte voran.
- So brachte beispielsweise das chinesische Unternehmen ORing den intelligenten Straßenlaternen-Controller OL-Z1D603D1-NBGTF-1 mit Zhaga-D4i-zertifizierten Leuchten auf den Markt. Diese sind für IoT- und Smart-City-Plattformen konzipiert, um intelligente Anwendungen zu unterstützen und die Energieeffizienz zu verbessern.

Beispiel herunterladen
Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 188,35 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 36,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 43,73 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Die Marktentwicklung für vernetzte Geräte wird hauptsächlich durch deren Einsatz in der Unterhaltungselektronik und anderen Branchen vorangetrieben.
- Beispielsweise ging Lexmark mit Sitz in den USA im September 2023 eine Partnerschaft mit HARMAN Digital Transformation Solutions ein, um sein IoT-Technologieportfolio für spezifische Projekte in verschiedenen Branchen zu erweitern. Die Zusammenarbeit integrierte KI und IoT, um die vielfältigen Herausforderungen von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zu bewältigen.
Darüber hinaus werden Faktoren wie die Entwicklung der IoT-Infrastruktur und die zunehmende Verbreitung flächendeckender Netzwerktechnologie den Markt in Nordamerika im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln.
Darüber hinaus wird der Analyse zufolge in Europa mit erheblichen Fortschritten gerechnet, die durch die zunehmende Entwicklung intelligenter Gebäude und Smart Cities unterstützt werden. Die zunehmende Verbreitung von NB-IoT-Netzwerken für Smart Cities erhöht die Nachfrage nach vernetzten IoT-basierten Geräten in der gesamten Region.
Laut der Marktanalyse für vernetzte IoT-Geräte erlebt der Nahe Osten und Afrika zudem einen rasanten Ausbau der Infrastruktur von Rechenzentren für IoT und die digitale Transformation. Auch der Ausbau des privaten 5G-Netzes treibt den Markt in der Region an.
Außerdem wird für die Region Lateinamerika ein erhebliches Wachstum erwartet, da das industrielle IoT in der Landwirtschaft und im verarbeitenden Gewerbe sowie Initiativen für die digitale Transformation und Smart Cities zur Echtzeitüberwachung stark an Bedeutung gewinnen. und -steuerung treibt das Marktwachstum für vernetzte IoT-Geräte in der Region voran.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der globale Markt für Kollimatorlinsen ist hart umkämpft. Wichtige Akteure beliefern nationale und internationale Märkte mit Linsen. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im Markt für Kollimatorlinsen zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Kollimationslinsenbranche zählen: