Der Markt für vertikale Landwirtschaft wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 26.419,27 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 4.610,46 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 5.899,20 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 24,4 % von 2024 bis 2031 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für vertikale Landwirtschaft:
Vertikale Landwirtschaft findet in kontrollierten Innenräumen statt, wo Pflanzen platzsparend auf gestapelten Regalen kultiviert werden. Dieser Ansatz ermöglicht den Anbau von Nutzpflanzen und Heilpflanzen in vertikalen Schichten innerhalb von Gebäuden wie Wolkenkratzern, Lagerhallen oder sogar umfunktionierten Schiffscontainern. Durch die geringere Abhängigkeit von Wetterbedingungen, spezialisierten Arbeitskräften und natürlicher Bodenfruchtbarkeit gewährleistet er einen effizienteren Wasserverbrauch und eine stabile, zuverlässige Ernte. Diese kontrollierte Umgebung reduziert zudem das Risiko von Krankheiten und Schädlingen. Fortschrittliche Überwachungstechnologien unterstützen Pflanzenwachstum und Ernte, indem sie jedes Entwicklungsstadium verfolgen.
Marktdynamik der vertikalen Landwirtschaft - (DRO):
Wichtige Treiber:
Steigende Nachfrage nach innovativen landwirtschaftlichen Lösungen treibt die Nachfrage nach vertikalen Agrarprodukten an
Das rasante Wachstum der Weltbevölkerung treibt die Nachfrage nach nachhaltigeren und effizienteren landwirtschaftlichen Praktiken voran. Dieser Anstieg setzt die Lebensmittelversorgungsketten enorm unter Druck und führt zu einem erhöhten Bedarf an innovativen landwirtschaftlichen Lösungen. Der Bedarf an Nahrungsmitteln in dicht besiedelten Gebieten steigt täglich, um diesen Bedarf zu decken und die Effizienz der Landnutzung zu maximieren. Dies treibt den Markt an. Mit dem Wachstum der Städte wächst auch das Potenzial vertikaler Farmen. Dies bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, in Technologien zu investieren, die einen ertragreichen und ressourcenschonenden Pflanzenanbau unterstützen.
Im Februar 2024 kooperierte Masdar City mit Alesca Technologies, um eine Indoor-Vertikalfarm zu entwickeln, die den Klimawandel und die Ernährungssicherheit berücksichtigt.
Daher treiben die zunehmenden Fortschritte und Partnerschaften zur Verbesserung von Qualität und Nachhaltigkeit den Markt für vertikale Landwirtschaft voran.
Wichtige Einschränkungen :
Eingeschränkte Pflanzenvielfalt bremst die Marktentwicklung im Bereich der vertikalen Landwirtschaft.
In vertikalen Farmen werden ausschließlich Blattgemüse und Kräuter angebaut, da diese im Gegensatz zu Grundnahrungsmitteln wie Weizen oder Sojabohnen weniger Zeit benötigen. Der hohe Energieverbrauch für künstliche Beleuchtung und Klimaanlagen erhöht die Betriebskosten zusätzlich und macht sie für den großflächigen Anbau weniger rentabel. Proteinreiche Pflanzen sind in dieser Landwirtschaft aufgrund der relativ hohen Kosten nicht praktikabel. Darüber hinaus schränkt der Bedarf an präzisem Umweltmanagement die Anwendung für verschiedene Nutzpflanzenarten ein und beeinträchtigt so die Skalierbarkeit des Sektors.
Die Analyse zeigt daher, dass die mangelnde Nutzpflanzenvielfalt das Wachstum des vertikalen Landwirtschaftsmarktes behindert.
Zukünftige Chancen:
Steigende KI-Nutzung fördert potenzielle Marktchancen im vertikalen Landwirtschaftsmarkt
Die Integration von KI in den vertikalen Landwirtschaftsmarkt bietet erhebliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Effizienz- und Produktivitätssteigerung. KI-Technologien ermöglichen die präzise Überwachung und Steuerung wichtiger Parameter wie Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit und schaffen so optimale Bedingungen für Pflanzen. Durch die Integration von KI wird es für Landwirte einfacher, riesige Datenmengen zu analysieren und so durch frühzeitige Erkennung und effiziente Ressourcenoptimierung die Ernteerträge deutlich zu steigern. KI-gesteuerte Lösungen werden immer zugänglicher, und die Landwirtschaft dürfte höhere Erträge bei geringerer Umweltbelastung erzielen, was wiederum das Wachstum des vertikalen Landwirtschaftsmarktes fördert.
Laut GreenState konnte die Basilikumproduktion durch die Integration des SCADA-Systems mit KI und IoT in vertikalen Farmen um 20 % gesteigert werden.
Daher treiben die zunehmenden technologischen Fortschritte in der Landwirtschaft, wie die Integration von KI, die Marktchancen im vertikalen Landwirtschaftsmarkt voran.
Segmentanalyse des vertikalen Landwirtschaftsmarktes:
Nach Struktur:
Der Markt wird je nach Struktur in Gebäude- und Schiffscontainer-basierte Anlagen unterteilt.
Trends in der Struktur:
Der Trend zu klimatisierten Containern für den ganzjährigen Pflanzenanbau nimmt zu.
Der wachsende Trend zu großflächigen vertikalen Indoor-Farmen verändert den städtischen Einzelhandel und erfüllt die steigenden Bedürfnisse der Stadtbevölkerung.
Die Schiffscontainer-basierte Anlage erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil.
Die Schiffscontainer-basierte Anlage nutzt umfunktionierte Schiffscontainer als kontrollierte, modulare Anbauflächen für Pflanzen, oft mit integrierten Hydroponik- oder Aeroponik-Systemen.
Sie bietet Skalierbarkeit, Mobilität, Energieeffizienz und reduzierten Flächenbedarf. Nutzung und eine nachhaltige Lösung für die urbane Landwirtschaft, die eine ganzjährige Pflanzenproduktion auf kleinem Raum ermöglicht.
Sie wird für die urbane Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion in abgelegenen Gebieten und in Gebieten mit begrenztem Platzangebot eingesetzt. Containerfarmen eignen sich ideal für den Anbau hochwertiger Nutzpflanzen wie Blattgemüse, Microgreens und Kräuter.
So bestellte die Agrinam Acquisition Corporation im Jahr 2023 beispielsweise 95 Containerfarmen bei Freight Farms, einem aufstrebenden, innovativen Agtech-Unternehmen.
Die Analyse zeigt, dass die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Agrartechnologien den Markt antreibt.
Das gebäudebasierte Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Gebäudebasierte Landwirtschaft nutzt den vertikalen Raum in bestehenden Gebäuden wie Lagerhallen oder Bürogebäuden, um Pflanzen mithilfe von Hydroponik, Aeroponik oder bodenbasierten Methoden in kontrollierten Innenräumen anzubauen.
Sie maximiert die städtische Raumnutzung, reduziert die Transportkosten im gesamten landwirtschaftlichen Prozess und sorgt für nachhaltige Produktion und lokale Lebensmittel.
Gebäudebasierte Landwirtschaft ist vor allem in städtischen Gebieten anzutreffen, da sie den Anbau von Nutzpflanzen wie Blattgemüse und Kräutern für den lokalen Verbrauch ermöglicht.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von gebäudebasierten vertikalen Farmen in städtischen Gebieten die Markttrends im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Nach Komponenten:
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Beleuchtungssysteme, Bewässerungs- und Düngesysteme, Klimatisierung, Sensoren und Andere.
Trends in der Komponente:
LED-Beleuchtungssysteme liegen im Trend, da sie Energieeffizienz und ein optimiertes Lichtspektrum für das Pflanzenwachstum bieten.
Moderne Bewässerungstechnologien wie Tropf- und Nebelsysteme werden eingesetzt, um ausreichend Wasser bereitzustellen und den Gesamtverbrauch zu senken.
Sensoren werden im Jahr 2023 den größten Umsatz im Vertical Farming erzielen.
Sensoren in der Landwirtschaft liefern Echtzeitdaten zur Automatisierung und Optimierung der Wachstumsbedingungen.
Sie tragen zu einer präzisen Umweltkontrolle bei, steigern Ernteertrag und -qualität und maximieren die Flächeneffizienz.
Durch die Überwachung von Faktoren wie Licht, Temperatur und Nährstoffen reduzieren Sensoren die Ressourcenverschwendung und verbessern die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.
Sensoren helfen bei der Früherkennung von Problemen wie Nährstoffmangel, minimieren Ernteverluste, senken Kosten und verbessern die Gesamteffizienz der Landwirtschaft. Produktivität.
Im März 2021 brachte Monnit den ALTA Bodenfeuchtesensor auf den Markt. Dieser unterstützt Landwirte, indem er ihnen sofort Benachrichtigungen über den Bodenzustand per Mobiltelefon sendet.
Die Analyse zeigt, dass die zunehmenden Fortschritte bei Sensoren zur Steuerung und Überwachung von Intensität, Strahlung, Temperatur und anderen Faktoren die Nachfrage im vertikalen Landwirtschaftsmarkt ankurbeln.
Es wird erwartet, dass das Segment Klimatisierung im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
Klimakontrolle in der Landwirtschaft umfasst den Einsatz von Systemen zur Regulierung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Kohlendioxidgehalt und Licht und schafft so optimale Wachstumsbedingungen für Pflanzen.
Klimatechnik hilft Landwirten, sich an unvorhersehbare Wetterbedingungen anzupassen und die steigende Nachfrage nach frischen Produkten zu decken.
Sie gewährleistet eine gleichbleibende Erntequalität, ermöglicht eine ganzjährige Produktion, reduziert Ressourcenverschwendung und minimiert Krankheitsrisiken durch die Kontrolle von Umweltfaktoren.
In vertikalen Farmen, Gewächshäusern und der Indoor-Landwirtschaft ermöglichen Klimasysteme ein präzises Umweltmanagement für hochwertige Nutzpflanzen.
Grov Technologies hat beispielsweise die Olympus Tower Farm auf den Markt gebracht, ein hochmodernes Landwirtschaftssystem mit kontrollierter Umgebung, das Beleuchtungstechnologie zur Steuerung des Raumklimas nutzt.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Weiterentwicklung intelligenter landwirtschaftlicher Techniken zur Klimakontrolle den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Nach Wachstum:
Basierend auf dem Wachstum wird der Markt in Aeroponik, Hydroponik und Aquaponik segmentiert.
Wachstumstrends:
Die Einführung der Aquaponik wird durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter den zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und ökologischen Landbau zur Reduzierung des Pestizid- und Chemikalienbedarfs.
Hydroponische Landwirtschaft bietet verschiedene Vorteile wie geringeren Wasserverbrauch und Umweltvorteile.
Hydroponik erzielte im Jahr 2023 mit einem Marktanteil von 57,09 % den größten Umsatz im vertikalen Landbau und wird voraussichtlich die schnellste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Punkt.
In der Hydrokultur werden Pflanzen mit einer wasserbasierten Nährlösung anstelle von Erde angebaut.
Die Pflanzen werden in einem kleinen Kunststoffbehälter auf einem Substrat aus Steinwolle oder Kokosfasern gepflanzt.
Vertikale Hydrokultur reduziert den Bedarf an gesundheitsschädlichen Herbiziden und Pestiziden.
Der Wasserverbrauch in der Hydrokultur ist im Vergleich zur konventionellen bodenbasierten Landwirtschaft geringer, da das Wasser wiederverwendet und im Kreislauf geführt wird.
Im Dezember 2020 kooperierte Dilmah Conservation mit AiGrow, um klimakontrollierte landwirtschaftliche Techniken wie Hydrokultur zur Steigerung der Wassereffizienz einzusetzen.
Die Analyse zeigt, dass die zunehmenden Fortschritte und die Zusammenarbeit zur Verbesserung der traditionellen Landwirtschaft das Wachstum des vertikalen Landwirtschaftsmarktes vorantreiben werden.
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2023 auf 1.391,24 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2024 um 1.785,32 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2031 über 8.250,74 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 35,2 % den größten Umsatzanteil.
Der asiatisch-pazifische Raum ist führend aufgrund des rasanten technologischen Fortschritts, der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Nahrungsmitteln und der steigenden Investitionen in innovative landwirtschaftliche Lösungen, die die Einführung vertikaler Landwirtschaftspraktiken in der gesamten Region beschleunigen.
So erweitert die indische Regierung beispielsweise ihre Gartenbau-Mission um Hydroponik, Aquaponik und andere moderne Anbautechniken, um die landwirtschaftliche Produktion zu steigern.
Der Markt für vertikale Landwirtschaft in Nordamerika wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 8.985,19 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 1.551,54 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 1.986,99 Millionen US-Dollar prognostiziert. Laut Marktanalysen für vertikale Landwirtschaft wächst der Markt aufgrund der Möglichkeit, mehr Lebensmittel auf derselben Fläche zu produzieren. Darüber hinaus verzeichnet die vertikale Landwirtschaft aufgrund begrenzter landwirtschaftlicher Flächen und des steigenden Bedarfs an Frischprodukten einen Aufschwung, der den Markt in Nordamerika im Prognosezeitraum ankurbeln dürfte.
Beispielsweise kooperierte im Januar 2024 AmHydro (American Hydroponics), ein Anbieter von hydroponischen Anbausystemen, mit Ryzee, einem Agtech-Startup, zur Entwicklung einer All-in-One-Plattform zur Optimierung landwirtschaftlicher Betriebe.
Darüber hinaus wird laut einer globalen Marktanalyse für vertikale Landwirtschaft in Europa ein deutliches Wachstum erwartet. Die Region profitiert von einer gut ausgebauten Technologieinfrastruktur sowie wachsenden Investitionen in umweltfreundliche Landwirtschaftslösungen und andere Bereiche.
Auch im Nahen Osten und Afrika zeichnet sich eine moderate Entwicklung ab. Zu den entscheidenden Faktoren für das Wachstum zählen Container- und Gebäudetechnik sowie hohe Investitionen der Regierungen Saudi-Arabiens und der VAE. Diese Faktoren tragen maßgeblich zum Wachstum des Marktes für vertikale Landwirtschaft bei.
Außerdem erlebt die lateinamerikanische Region einen Aufschwung in der vertikalen Landwirtschaft, unterstützt durch den steigenden Bedarf an nachhaltigen Lösungen für den intensiven Pflanzenbau zur Erhöhung der Ernährungssicherheit. Länder wie Brasilien, Argentinien und andere repräsentieren das kumulative Wachstum des vertikalen Landwirtschaftsmarktes in der Region.
Wichtigste Akteure & Marktanteile:
Der Markt für vertikale Landwirtschaft ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten drahtlose Kommunikationslösungen für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im vertikalen Landwirtschaftsmarkt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der vertikalen Landwirtschaft gehören:
Im September 2024 eröffnete Plenty Unlimited Inc. eine vertikale Farm für den Indoor-Anbau von Beeren. Auf einer Fläche von 3700 m² werden jährlich 1,8 Millionen Kilogramm Erdbeeren produziert.
Partnerschaften & Kooperationen:
Im Dezember 2023 kooperierte Senn Brothers mit AmplifiedAg, um eine Softwareplattform, modulare landwirtschaftliche Infrastruktur und Beratungsdienste für das Farmmanagement anzubieten.
Markteinblicke im Vertical-Farming-Bericht:
Berichtsattribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2018–2031
Marktgröße 2031
26.419,27 Millionen USD
CAGR (2024–2031)
24,4 %
Nach Struktur
Gebäudebasiert
Containerbasiert
Nach Komponenten
Beleuchtungssystem
Bewässerungs- und Düngesystem
Klimasteuerung
Sensoren
Sonstige
Nach Wachstum
Aeroponik
Hydroponik
Aquaponik
Nach Region
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten & Afrika
Wichtige Akteure
AeroFarms (USA)
Freight Farms (USA)
Sky Greens (Singapur)
Signify (Niederlande)
Spread (Japan)
Plenty (USA)
Valoya (Finnland)
Osram (Deutschland)
Everlight Electronics (Taiwan)
Heliospectra AB (Schweden)
Nordamerika
USAKanadaMexiko
Europa
GroßbritannienDeutschlandFrankreichSpanienItalienRusslandBeneluxRestliches Europa
Amit Sati is a Senior Market Research Analyst in the Research team of Consegic Business Intelligence. He is client-focused, understands multiple research methods, holds strong analytical skills, in-depth presentation, and reporting skills. Amit is industrious with his research work and has sturdy attention to details. He has capability of pattern recognition within statistics, holds strong analytical mind, great training abilities and capability to quickly gel with fellow mates.