Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Vor Ort ausgehärtetes Rohr Markt Größe, Anteil, Trends | Branchenanalyse 2032
ID : CBI_1358 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence geht davon aus, dass der Markt für vor Ort ausgehärtete Rohre bis 2032 ein Volumen von über 3.154,06 Millionen US-Dollar erreichen wird, ausgehend von einem Wert von 2.259,18 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Für 2025 wird ein Wachstum von 2.315,17 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,30 % zwischen 2025 und 2032 entspricht.
Vor Ort ausgehärtete Rohre (CIPP) sind eine grabenlose Technologie zur Sanierung bestehender Rohrleitungen. Dabei wird ein harzimprägnierter Liner in das bestehende Rohr eingebracht und das Harz anschließend ausgehärtet, um innerhalb des alten Rohrs ein neues Rohr zu bilden. CIPP ist eine fugenlose, nahtlose Rohrauskleidung, die zur Reparatur verschiedener Rohrdefekte eingesetzt werden kann, darunter Risse, Löcher, Lecks, Korrosion, Wurzeleinwuchs und Verbindungsfehler. Sie eignet sich auch zur Reparatur von Rohren aus verschiedenen Materialien, darunter Gusseisen, Beton, Ton und Kunststoff.
Die Technologie eignet sich besonders für die Reparatur von Rohren in Bereichen, in denen Aushubarbeiten schwierig oder störend sind, wie beispielsweise unter Straßen, Gebäuden und Flüssen. Sie kann auch zur Reparatur von Rohren in ökologisch sensiblen Gebieten eingesetzt werden. Es handelt sich um eine vielseitige und effektive grabenlose Technologie, die für die Reparatur einer Vielzahl von Rohren in unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden kann.
Vor Ort ausgehärtete Rohre sind eine kostengünstige und nachhaltige Lösung für den Infrastrukturausbau. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen offenen Bauverfahren. Regierungen weltweit investieren massiv in den Ausbau ihrer Infrastruktur, um die Lebensqualität ihrer Bürger zu verbessern und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Der Analyse zufolge umfasst dies auch Investitionen in die Sanierung von Rohrleitungen, da diese für die Versorgung von Gemeinden mit Wasser, Abwasser und anderen wichtigen Dienstleistungen unerlässlich sind. So vergab die US-Umweltschutzbehörde (EPA) im September 2023 Zuschüsse in Höhe von 7,5 Milliarden US-Dollar an Gemeinden, um sie bei der Reparatur und Sanierung ihrer Trinkwasser-, Abwasser- und Regenwasserinfrastruktur zu unterstützen.
Auch die Europäische Union (EU) hat im November 2021 massiv in den Ausbau ihrer Wasser- und Abwasserinfrastruktur investiert. Die Wasserrahmenrichtlinie der EU verpflichtet alle EU-Mitgliedstaaten, bis 2027 einen guten ökologischen Zustand ihrer Gewässer zu erreichen. CIPP spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der EU-Mitgliedstaaten bei der Erreichung dieses Ziels. Der zunehmende Fokus von Regierungen weltweit auf Investitionen in den Infrastrukturausbau treibt den globalen Markt für diese Technologie an.
Wasser- und Abwasserleitungen sind für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit unerlässlich und spielen eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung. Viele Wasser- und Abwasserleitungen weltweit altern jedoch und müssen repariert oder ersetzt werden. Laut der Analyse ist dies auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die lange Lebensdauer der Leitungen, die korrosive Wirkung von Wasser und Abwasser sowie die zunehmende Häufigkeit extremer Wetterereignisse. Die steigenden Investitionen in den Ausbau von Wasser- und Abwasserleitungsnetzen treiben die Nachfrage nach vor Ort aushärtenden Rohren an. So investierte die Biden-Harris-Regierung im Juni 2021 307 Millionen US-Dollar in die Modernisierung der ländlichen Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur in 34 Bundesstaaten und Puerto Rico. Die Investition wurde von Landwirtschaftsminister Tom Vilsack angekündigt. Darüber hinaus unterzeichneten die indische Regierung und die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) im Dezember 2022 ein Darlehen in Höhe von 125 Millionen US-Dollar für den Ausbau klimaresistenter Abwassersammel- und -aufbereitungssysteme sowie Entwässerungs- und Wasserversorgungssysteme in drei Städten im Bundesstaat Tamil Nadu. Die steigenden Investitionen in den Wiederaufbau von Wasser- und Abwasserleitungssystemen sind somit ein wichtiger Treiber für den Markt für vor Ort ausgehärtete Rohre.
Der Installationsprozess kann komplex und anspruchsvoll sein, insbesondere bei Rohren mit komplexen Geometrien oder an schwer zugänglichen Stellen. Dies erschwert die Suche nach qualifizierten Auftragnehmern für diese Technologie und erhöht die Kosten für die Installation dieses Materials. Die Liner bestehen typischerweise aus harzimprägniertem Gewebe. Die Analyse zeigt, dass die Komplexität des Installationsprozesses auch ein Markteintrittshindernis für neue Unternehmen darstellt, die am Markt für vor Ort aushärtende Rohre interessiert sind. Unternehmen, die diese Dienstleistungen anbieten möchten, müssen in Spezialausrüstung und Schulungen für ihre Mitarbeiter investieren. Dies kann insbesondere für kleine Unternehmen eine erhebliche Investition darstellen. Darüber hinaus ist die Installation ein mehrstufiger Prozess, der Spezialausrüstung und Fachwissen erfordert. Dies kann die Suche nach qualifizierten Auftragnehmern erschweren und teuer machen. All diese Faktoren hemmen die Entwicklung des globalen Marktes für vor Ort aushärtende Rohre weltweit.
Die Branche für vor Ort aushärtende Rohre hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Dies hat zur Entwicklung neuer Produkte und Installationsmethoden geführt, die noch effizienter und kostengünstiger sind. Fortschritte in der Fertigungstechnologie ermöglichen zudem die Reparatur eines breiteren Spektrums von Rohrdefekten durch vor Ort ausgehärtete Rohre. Laut der Analyse dürften die zunehmenden Fortschritte bei den Technologien für vor Ort ausgehärtete Rohre das Marktwachstum vorantreiben. So kündigte beispielsweise Advanced Pipe Repair, ein texanisches Sanitärunternehmen, im Februar 2020 neue Verfahren zur UV-Aushärtung von Rohren an. Dieses Verfahren, auch bekannt als LED- oder Light-Emitting Diode-Cure-In-Place-Pipe, nutzt UV-Härtungstechnologie, um stabilere und langlebigere Rohre zu schaffen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Innovation in dieser Technologie im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten und Expansionstrends schafft.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 3.154,06 Mio. USD |
CAGR (2025–2032) | 4,3 % |
Nach Harztyp | Polyester, Vinylester und Epoxid |
Nach Härtungsart | Heißwasser-, Dampf- und UV-Härtung |
Nach Gewebetyp | Polyestergewebe und Glasgewebe |
Nach Anwendung | Abwasserrohre, Trinkwasserrohre, Öl- und Gasrohre, Chemiepipelines und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Schlüsselakteure | Aegion Corporation, Norditube Technologies, IMPREG LLC, LMK Technologies, Relining Group, SAERTEX, SEKISUI SPR AMERICAS, LLC, CIPP Corporation, PMPS Liner Technology Limited, Trelleborg Sealing Profiles Sweden AB, Arvind Composite, RTi Rohrtechnik Gruppe, Waterline Renewal Technologies und Vortex Companies |
Die Harztypen werden in Polyester, Vinylester und Epoxidharz unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das Polyestersegment den größten Marktanteil im Markt für vor Ort ausgehärtete Rohre und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Polyesterharz ist der kostengünstigste der drei Harztypen und daher eine beliebte Wahl für verschiedene Infrastrukturprojekte, insbesondere bei begrenzten Budgets. Polyesterharz bietet gute mechanische Eigenschaften, chemische Beständigkeit und Langlebigkeit. Dadurch eignet es sich für ein breites Anwendungsspektrum, darunter die Sanierung von Wasser- und Abwasserleitungen, Öl- und Gaspipelines sowie Transportpipelines. Darüber hinaus ist Polyesterharz laut Analyse einfach zu verarbeiten und auszuhärten. Dies macht es zu einer guten Wahl für Bauunternehmen, da es dazu beitragen kann, Zeit und Kosten dieser Projekte zu reduzieren. Die Kosteneffizienz, die gute Leistung und die einfache Verarbeitung von Polyesterharzen treiben die Expansion und den Trend dieses Segments weltweit voran.
Das Aushärtungssegment wird in Heißwasser-, Dampf- und UV-Aushärtung unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das Segment der Stahlaushärtung den höchsten Marktanteil im gesamten Markt für vor Ort ausgehärtete Rohre. Dampfaushärtungsrohre haben eine schnellere Aushärtungszeit als andere Aushärtungsverfahren wie Heißwasser- und UV-Aushärtung. Dies macht sie ideal für Projekte, bei denen Zeit eine entscheidende Rolle spielt. Liner dieser Aushärtungsarten bieten eine bessere Leistung als Liner, die mit anderen Verfahren ausgehärtet wurden. Dampfgehärtete Rohrliner sind stabiler, langlebiger und haften besser an der bestehenden Rohrleitung. Diese Aushärtungsart wird zunehmend zur Sanierung von Öl- und Gaspipelines eingesetzt, da Dampfliner beständig gegen die darin vorkommenden korrosiven Chemikalien sind. Laut der Analyse treiben auch die steigenden Investitionen in die Modernisierung von Raffinerien die weltweite Expansion des Segments voran. So kündigte das irakische Ölministerium im Juni 2020 Pläne zur Modernisierung der Qayyarah-Raffinerie mit einer Kapazität von 20.000 b/d an, mit dem Ziel, eine zweite Raffinerie mit einer Kapazität von 70.000 b/d hinzuzufügen. Die großen Vorteile der Dampfhärtung gegenüber anderen Härtungsarten und die zunehmende Entwicklung von Ölraffinerien treiben das Wachstum des Segments voran.
Das Segment Polyestergewebe wird in Polyestergewebe und Glasgewebe unterteilt. Im Jahr 2024 erzielte das Segment Polyestergewebe den höchsten Umsatz im Markt für vor Ort ausgehärtete Rohre. Die steigende Stahlproduktion weltweit treibt das Wachstum des Segments voran. Polyestergewebe ist aufgrund seiner Kosteneffizienz, guten Leistung, einfachen Installation und hohen Beliebtheit das beliebteste Gewebe für diese Technologie-Liner. Polyestergewebe bietet gute mechanische Eigenschaften, chemische Beständigkeit und Langlebigkeit. Die zunehmenden Innovationen im Bereich Polyestergewebe treiben das Wachstum des Segments weltweit voran. So gab Toray Industries, Inc. im November 2021 die Entwicklung von Qile, einem Polyesterfilamentgewebe, bekannt. Das Gewebe vereint die Struktur von Haar und Wolle mit einer glatten, geschmeidigen Textur und hoher Funktionalität. Die hohen Vorteile von Polyestergeweben und die zunehmenden Innovationen im Polyestergewebebereich treiben das globale Wachstum des Segments voran.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Glasgewebe im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Glasgewebe weist im Vergleich zu Polyestergewebe, dem am häufigsten für diese Liner verwendeten Gewebe, überlegene Leistungsmerkmale auf. Es hat eine höhere Zugfestigkeit, bessere chemische Beständigkeit und eine längere Lebensdauer als Polyestergewebe. Dies macht Glasgewebe zur besseren Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, wie beispielsweise die Sanierung von Rohren in korrosiven Umgebungen oder bei hohen Temperaturen. Die überlegenen Leistungsmerkmale eröffnen lukrative Marktchancen und Trends für vor Ort aushärtende Rohre im Prognosezeitraum.
Das Anwendungssegment umfasst Abwasserrohre, Trinkwasserrohre, Öl- und Gasrohre, Chemiepipelines und weitere. Im Jahr 2024 hatte das Segment Abwasserrohre mit 33,05 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für vor Ort aushärtende Rohre. Die zunehmende Einführung neuer Abwasserbehandlungsprojekte weltweit treibt die Nachfrage nach diesen Produkten für Abwasserrohranwendungen an. So kündigten die Sanierungsbezirke des Los Angeles County im Juni 2021 den Start eines 630 Millionen US-Dollar teuren Projekts zum Austausch zweier alternder Abwasserrohre im South Bay and Harbor Area in Kalifornien an. Das Projekt soll voraussichtlich im Dezember 2026 abgeschlossen sein. Die signifikante Entwicklung dieses Projekts führt zu einem lukrativen Trend und treibt das Segmentwachstum weltweit voran.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Öl- und Gasleitungen im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen wird. Öl- und Gasleitungen sind ein vielseitiges Element mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Solarenergie. Die zunehmenden Öl- und Gaspipeline-Projekte dürften das Segmentwachstum vorantreiben. So kündigte beispielsweise Argentiniens Energieministerin Flavia Rayon im August 2023 den Start des Projekts zur Umrüstung einer Pipeline in Nordargentinien an. Das Projekt wird Erdgas aus dem Vaca-Muerta-Schiefergasfeld Richtung Norden transportieren. Die wachsende Initiative für den Öl- und Gastransport schafft im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten und Trends für diese Elemente im Bereich der Öl- und Gasleitungen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika wird voraussichtlich von 749,39 Millionen USD im Jahr 2024 auf über 1.022,23 Millionen USD im Jahr 2032 anwachsen und bis 2025 voraussichtlich um 766,49 Millionen USD wachsen. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2024 mit 62,15 % den höchsten Marktanteil bei vor Ort ausgehärteten Rohren. Nordamerika verfügt über eine große und alternde Rohrleitungsinfrastruktur, die saniert werden muss. Diese Elemente sind in Nordamerika eine beliebte Wahl für die Rohrleitungssanierung, da es sich um eine grabenlose Technologie handelt, mit der Rohre ohne störende Aushubarbeiten repariert werden können. Die steigende Zahl von Rohrsanierungsprojekten in der Region treibt die Marktnachfrage und den Markttrend bei vor Ort ausgehärteten Rohren in ganz Nordamerika an. So kündigten die Vertragsteams der Wasserwirtschaftsbehörde der Stadt Concord im Juni 2022 den Start des jährlichen CIPP-Lining-Projekts (Sewer Cured in Place Pipe) an. Das Projekt trägt dazu bei, die Nachhaltigkeit der städtischen Infrastruktur zu verbessern. Dabei wird ein harzgetränkter Schlauch in ein bestehendes Rohr eingesetzt und anschließend mit UV-Licht ausgehärtet. Das ausgehärtete Material verbindet sich fest mit den Innenwänden des bestehenden Rohrs und bildet so ein Rohr im Rohr. Dieses sanierte Rohr stellt die Integrität und den Wasserfluss der ursprünglichen Rohrleitung wieder her. Die zunehmende Einführung solcher Projekte treibt daher das Marktwachstum für vor Ort ausgehärtete Rohre in Nordamerika voran.
Darüber hinaus wird für die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, das zwischen 2025 und 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,9 % zu erwarten ist. Laut der Marktanalyse für vor Ort ausgehärtete Rohre wird dieses Wachstum durch die rasante Urbanisierung und Industrialisierung in Asien vorangetrieben, die zu einer steigenden Nachfrage nach Wasser- und Abwasserinfrastruktur führt. Im Mai 2022 kündigte Singapur den Ausbau seines Recyclingsystems an und plant, rund 7,4 Milliarden US-Dollar in die Modernisierung seiner Wasseraufbereitungsinfrastruktur zu investieren. Außerdem ist der Bau eines unterirdischen Tunnels und einer großen Wasseraufbereitungsanlage zur Versorgung der westlichen Hälfte der Insel geplant. Daher wird erwartet, dass das signifikante Wachstum der Abwasserinfrastruktur im Prognosezeitraum Chancen und Trends im Etanercept-Markt schaffen wird.
Der globale Markt für vor Ort aushärtende Rohre ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Steigerung ihres Marktumsatzes durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: