Startseite > > Medizinische Geräte > > Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose Markt Größe, Anteil, Nachfrage, Wachstum und Prognose – 2031
ID : CBI_1338 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Medizinische Geräte
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für kardiovaskuläre Überwachungs- und Diagnosegeräte im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,0 % wächst. Der Marktwert belief sich 2022 auf 19.406,68 Millionen US-Dollar, 2023 auf 20.248,85 Millionen US-Dollar und wird bis 2031 voraussichtlich einen Marktwert von 29.883,03 Millionen US-Dollar erreichen.
Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose dienen der Messung und Aufzeichnung der elektrischen und mechanischen Aktivität von Herz und Blutgefäßen. Diese Geräte können zur Diagnose und Überwachung verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden, darunter Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, angeborene Herzfehler und Bluthochdruck.
Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose können zur Diagnose verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden, darunter Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, angeborene Herzfehler, Bluthochdruck und Herzklappenerkrankungen. Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose sind unverzichtbare Instrumente für die Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Geräte unterstützen Ärzte bei der besseren Versorgung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und können so zu verbesserten Behandlungsergebnissen führen.
Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose werden zur Diagnose verschiedener kardiovaskulärer Erkrankungen eingesetzt, darunter Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, angeborene Herzfehler, Bluthochdruck und Herzklappenerkrankungen. Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose dienen auch der Überwachung des Krankheitsverlaufs und der Wirksamkeit der Behandlung. Dies kann Ärzten helfen, fundierte Entscheidungen über die Patientenversorgung zu treffen. Darüber hinaus können Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose eingesetzt werden, um Personen mit hohem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen zu identifizieren. Diese Informationen können zur Entwicklung von Strategien zur Prävention dieser Erkrankungen genutzt werden. Die zunehmende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen treibt das Marktwachstum voran. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation vom Mai 2023 ist die Zahl der Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den letzten 30 Jahren weltweit um 60 % gestiegen. Einem Bericht der World Heart Federation (WHF) zufolge stieg die Zahl der Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit von 12,1 Millionen im Jahr 1990 auf 20,5 Millionen im Jahr 2021. Darüber hinaus sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation vom Juni 2021 weltweit die häufigste Todesursache. Im Jahr 2019 starben schätzungsweise 17,9 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, was 32 % aller weltweiten Todesfälle entspricht. Von diesen Todesfällen waren 85 % auf Herzinfarkt und Schlaganfall zurückzuführen. Die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigert die Nachfrage nach Geräten zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnostik und treibt das Marktwachstum weltweit voran.
Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnostik werden zur Diagnose verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt, darunter Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, angeborene Herzfehler, Bluthochdruck und Herzklappenerkrankungen. Sie dienen auch der Überwachung des Krankheitsverlaufs und der Wirksamkeit der Behandlung. Dies kann Ärzten helfen, fundierte Entscheidungen über die Patientenversorgung zu treffen. Darüber hinaus können Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnostik Personen mit hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen identifizieren. Diese Informationen können zur Entwicklung von Strategien zur Prävention dieser Erkrankungen genutzt werden. Die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen treibt das Marktwachstum voran. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation vom Mai 2023 ist die Zahl der Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den letzten 30 Jahren weltweit um 60 % gestiegen. Laut einem Bericht der Weltherzföderation (WHF) stieg die Zahl der Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit von 12,1 Millionen im Jahr 1990 auf 20,5 Millionen im Jahr 2021. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation vom Juni 2021 sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) weltweit die häufigste Todesursache. Im Jahr 2019 starben schätzungsweise 17,9 Millionen Menschen an HKE, was 32 % aller weltweiten Todesfälle entspricht. 85 % dieser Todesfälle waren auf Herzinfarkt und Schlaganfall zurückzuführen. Die zunehmende Verbreitung von HKE erhöht daher die Nachfrage nach Geräten zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnostik und treibt das Marktwachstum weltweit voran.
Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnostik werden zunehmend minimal-invasiv und nicht-invasiv. Das macht sie für Patienten und Ärzte gleichermaßen attraktiver. Die steigende Nachfrage nach minimalinvasiven und nichtinvasiven Verfahren treibt die Nachfrage nach Geräten zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnostik. Minimalinvasive und nichtinvasive Verfahren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie weniger risikoreich sind und kürzere Erholungszeiten als herkömmliche Operationen am offenen Herzen erfordern. Darüber hinaus werden Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnostik zur Steuerung und Überwachung minimalinvasiver und nichtinvasiver Verfahren eingesetzt. Beispielsweise können Echokardiogramme zur Steuerung der Stenteinlage bei einer Angioplastie eingesetzt werden. Belastungstests können die Reaktion des Herzens auf Belastung während eines Laufbandtests überwachen.
Die zunehmende Einführung neuer Produkte im Bereich der kardiovaskulären Überwachung und Diagnostik treibt das Marktwachstum voran. So stellte UltraLinQ, ein Unternehmen für digitale Gesundheitslösungen, im Januar 2023 auf der Arab Health ein neues Produkt zur Herzüberwachung vor. Das Produkt ist ein umfassendes Patientenüberwachungskonzept zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen. Dieses neue Produkt bietet ein kostengünstiges und umfassendes System, das es Krankenhäusern und Fachkliniken ermöglicht, ihren Patienten erweiterte Leistungen anzubieten. Die steigende Nachfrage nach minimalinvasiven und nichtinvasiven Verfahren sowie die zunehmenden Innovationen bei Geräten zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose treiben das Marktwachstum weltweit voran. Der Markt für kardiovaskuläre Überwachungs- und Diagnosegeräte dürfte von der weltweit steigenden Nachfrage nach diesen Stählen profitieren.
Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnostik sind relativ teuer, insbesondere implantierbare Geräte und fortschrittliche Fernüberwachungssysteme. Dies schreckt Patienten und Gesundheitseinrichtungen von der Einführung dieser Geräte ab. Die Anwendung mancher Geräte zur kardiovaskulären Überwachung ist komplex und erfordert eine spezielle Schulung für Ärzte und Patienten. Dies stellt ebenfalls ein Hindernis für ihre Einführung dar. Diese beiden Faktoren können die Zugänglichkeit von Geräten zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnostik einschränken, insbesondere für Patienten in Entwicklungsländern und unterversorgten Regionen. Zudem können die hohen Kosten dieser Geräte eine finanzielle Belastung für Patienten und Gesundheitssysteme darstellen.
Darüber hinaus erfordern komplexe Überwachungsgeräte möglicherweise eine spezielle Schulung für Ärzte und Patienten, um sie effektiv nutzen zu können. Dies kann den Zugang zu diesen Geräten einschränken, insbesondere in unterversorgten Regionen und Entwicklungsländern. Komplexe Überwachungsgeräte können zudem fehleranfälliger sein, wenn sie nicht richtig angewendet werden. Dies kann zu ungenauen Ergebnissen und Fehldiagnosen führen. Die hohen Kosten und die hohe Komplexität von Geräten zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose bremsen das globale Marktwachstum.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) sind weltweit die häufigste Todesursache. Eine frühzeitige Erkennung und Diagnose von HKE ist für eine wirksame Behandlung und Prävention unerlässlich. Technologische Fortschritte bei Geräten zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose treiben das Marktwachstum voran, da sie eine genauere, effizientere und einfachere Diagnose und Überwachung von HKE ermöglichen. Mit der zunehmenden Prävalenz von HKE steigt auch der Bedarf an Früherkennung und Diagnose dieser Erkrankung. Technologische Fortschritte bei kardiovaskulären Überwachungs- und Diagnosegeräten erfüllen diesen Bedarf durch präzisere, effizientere und leichter zugängliche Diagnoseinstrumente.
Darüber hinaus liefern Innovationen in Technologien wie tragbaren Blutdruckmessgeräten, die den Blutdruck kontinuierlich den ganzen Tag über überwachen, ein genaueres Bild des Blutdrucks einer Person als herkömmliche Blutdruckmessgeräte, die jeweils nur eine Messung durchführen. So kündigte GE Healthcare im August 2023 die Einführung der drahtlosen und tragbaren Überwachungslösung Portrait Mobile an, die es Patienten ermöglicht, sich in kritischen Erholungsphasen frei zu bewegen. Die Plattform nutzt am Patienten getragene Sensoren und einen Monitor in Smartphone-Größe, um personalisierte Echtzeitansichten der Vitalfunktionen des Patienten zu liefern. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Innovation bei Geräten zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für das Wachstum des globalen Marktes für kardiovaskuläre Überwachungs- und Diagnosegeräte schafft.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße im Jahr 2031 | 29.883,03 Millionen USD |
CAGR (2023–2031) | 5,0 % |
Nach Produkt | Elektrokardiogramm-Geräte (Ruhe-EKG, Belastungs-EKG und Holter-Monitore), Ereignismonitore, Blutdruckmessgeräte, implantierbare Loop-Recorder (ILR), Echokardiogramme und weitere |
Nach Endnutzer | Krankenhäuser und Kliniken, ambulante chirurgische Zentren, Pflegeheime, Forschungs- und akademische Institute und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | Medtronic, Boston Scientific, Abbott Laboratories, GE Healthcare, Asahi Kasei Corporation, Omron Healthcare, Hill-Rom Holdings, Nihon Kohden, SCHILLER AG, ACS Diagnostics, Lepu Medical Technology und Baxter |
Das Produkt wird in Elektrokardiogramm-Geräte (EKG), Ereignismonitore, Blutdruckmessgeräte, implantierbare Loop-Recorder (ILRS), Echokardiogramme und weitere Geräte unterteilt. Die Elektrokardiogramm-Geräte (EKG) werden weiter in Ruhe-EKG, Belastungs-EKG und Holter-Monitore unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das EKG-Segment den höchsten Marktanteil im Markt für kardiovaskuläre Überwachungs- und Diagnosegeräte und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. EKG-Geräte sind die am häufigsten verwendeten Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose. Sie messen die elektrische Aktivität des Herzens.
Die elektrische Aktivität des Herzens wird in der EKG-Kurve dargestellt, einem Diagramm der elektrischen Spannung über die Zeit. EKG-Geräte können zur Überwachung der Herzgesundheit von Sportlern während des Trainings und Wettkampfs eingesetzt werden. Dies hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Diese Geräte dienen dazu, frühe Anzeichen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Risikopersonen wie Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel und Diabetes zu erkennen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Intervention und Prävention kardiovaskulärer Ereignisse.
Darüber hinaus sind EKG-Geräte in den letzten Jahren technologisch weiterentwickelt und dadurch genauer, effizienter und zugänglicher geworden. So können tragbare EKG-Geräte heute die Herzgesundheit rund um die Uhr überwachen, und Fernüberwachungssysteme ermöglichen die Überwachung von Patienten durch ihre Ärzte bequem von zu Hause aus. Zunehmende technologische Innovationen bei EKG-Geräten treiben das Wachstum dieses Segments weltweit voran. So stellte Philips im Juni 2022 die erste 12-Kanal-EKG-Lösung für dezentrale klinische Studien vor, die zu Hause eingesetzt werden kann. Die Lösung nutzt die PCA 500 EKG-Patch-Datenaufzeichnungstechnologie, um die Datenerfassung zu Hause zu ermöglichen. Die Lösung soll die Patientenrekrutierung, Compliance und Bindung verbessern, indem sie den Bedarf an Vor-Ort-Besuchen reduziert. Der hohe Nutzen von Elektrokardiogramm-Geräten und die zunehmenden Innovationen bei EKG-Geräten treiben das Segmentwachstum weltweit voran.
Das Endnutzersegment umfasst Krankenhäuser und Kliniken, ambulante chirurgische Zentren, ambulante Pflegezentren, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment Krankenhäuser und Kliniken mit 45,50 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für kardiovaskuläre Überwachungs- und Diagnosegeräte. Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose sind unverzichtbare Instrumente für Krankenhäuser und Kliniken. Sie dienen der Diagnose und Überwachung einer Vielzahl von kardiovaskulären Erkrankungen, darunter Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkte. Diese Geräte tragen entscheidend dazu bei, dass Gesundheitsdienstleister ihre Patienten optimal versorgen können. Die Verwendung verschiedener Geräte wie Elektrokardiogramm, Echokardiogramm, Stresstest und Herzkatheterisierung nimmt in Krankenhäusern und Kliniken zu. Die steigenden Krankenhausausgaben treiben das Segmentwachstum weltweit voran. Laut einem Bericht der American Medical Association vom März 2023 stiegen die Krankenhausausgaben im Jahr 2021 um 4,4 % auf 1.323,9 Milliarden US-Dollar und damit langsamer als das Wachstum von 6,2 % im Jahr 2020.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der ambulanten Pflegezentren im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Verbesserter Zugang, verbesserte Qualität und sinkende Kosten in der Gesundheitsversorgung treiben das Segmentwachstum im Prognosezeitraum voran. Laut einem Bericht der Centers for Medicare and Medicaid Services vom September 2023 beliefen sich die gesamten Gesundheitsausgaben einer Person in den USA im Jahr 2020 auf 118.434 US-Dollar. Die weltweit steigenden Gesundheitsausgaben eröffnen im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für Geräte zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnose.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 38,50 % den höchsten Marktanteil im Wert von 7.471,57 Millionen USD im Jahr 2022 und 7.805,93 Millionen USD im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass dieser Wert im Jahr 2031 11.537,84 Millionen USD erreicht. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 65,77 % den höchsten Marktanteil. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die hohe Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Region, das Vorhandensein eines gut entwickelten Gesundheitssystems und die hohe Akzeptanz neuer Technologien. Laut dem Bericht der American Heart Association vom Januar 2023 war beispielsweise die koronare Herzkrankheit (KHK) im Jahr 2020 die häufigste Todesursache im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) in den Vereinigten Staaten. KHK machte 41,2 % der Todesfälle aus. Steigende Investitionen in die Entwicklung von Geräten zur kardiovaskulären Überwachung und Diagnostik in der gesamten Region treiben das Marktwachstum zusätzlich voran. So gab IMPLICITY, ein führender Anbieter von Lösungen für die Patientenfernüberwachung und das Herzdatenmanagement, im April 2022 bekannt, in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 23 Millionen US-Dollar eingeworben zu haben. Angeführt wurde die Finanzierung von neuen Investoren: Crédit Mutuel Innovation und Bpifrance. Diese neue Investition stärkt die Marktpräsenz des Unternehmens in den USA und unterstützt die Expansion in den neuen Markt. Die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die technologischen Innovationen in der Region treiben somit das Marktwachstum in Nordamerika voran.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % zwischen 2023 und 2023 erwartet. Die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Region, die steigenden verfügbaren Einkommen und das wachsende Bewusstsein für die Vorteile der Früherkennung und Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im asiatisch-pazifischen Raum treiben das Marktwachstum voran. Laut dem National Institute of Health hat sich beispielsweise die Zahl der Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in China im Juni 2023 von 271 Millionen im Jahr 1990 auf 523 Millionen im Jahr 2019 nahezu verdoppelt und erreichte 2019 12,1 Millionen. Die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für deren Erkennung und Diagnose dürften das Marktwachstum für Geräte zur Herz-Kreislauf-Überwachung und -Diagnose im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum vorantreiben.
Der Markt für kardiovaskuläre Überwachungs- und Diagnosegeräte ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: