Marktgröße für intelligentes Lernen und Bildung:
Der Markt für intelligentes Lernen und Bildung wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 866,14
Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 250,65 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025
wird ein Wachstum von 288,70 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 19,1 %
von 2025 bis 2032 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für intelligentes Lernen und Bildung:
Intelligentes Lernen und Bildung bezieht sich auf die Integration von Hard- und Software zur Verbesserung von
Lernmethoden durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz, virtueller Realität,
erweiterter Realität und moderner Hardware-Tools wie Smart Tablets, Laptops, Smartphones und anderen. Darüber
hinaus wird durch die Einführung neuer Technologien und Methoden wie Simulationen und realer Szenarien das
kognitive Denken von Studenten und Fachleuten verbessert und so eine ausgeprägte analytische Kompetenz
entwickelt. Darüber hinaus trägt es zur Entwicklung und zum Wandel der Gesellschaft bei, indem es Wissen
vermittelt und Perspektiven aufbaut.
Marktdynamik für intelligentes Lernen und Bildung – (DRO):
Wichtige Treiber:
Die zunehmende Nutzung von KI, AR und VR treibt das Wachstum des Marktes für intelligentes Lernen und Bildung
voran.
Die zunehmende Nutzung von KI (Künstlicher Intelligenz), AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) im
Bereich intelligentes Lernen erfordert die Integration fortschrittlicher Technologien, um die Gesamtkosten des
Lernens zu skalieren, zu senken und es für Einzelpersonen zugänglich zu machen. Darüber hinaus verbessert KI
adaptive Lernplattformen und die Analyse, um Studierenden und Berufstätigen maßgeschneiderte Inhalte
bereitzustellen. AR und VR ermöglichen Lernen durch Simulationen und ständiges Engagement. Darüber hinaus
erfreuen sich AR und VR in modernen Bildungseinrichtungen aufgrund ihrer verbesserten Lernfähigkeiten zur
Problemlösung und Zusammenarbeit zwischen Studierenden zunehmender Beliebtheit.
- Beispielsweise kooperierte Meta im April 2023 mit VR Heroes und führte Schulungen für Lehrkräfte in Polen zum
Einsatz von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im Unterricht durch.
Die zunehmende Nutzung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im Unterricht für interaktives Lernen
treibt den Markt für intelligentes Lernen und Bildung voran.
Schlüssel Einschränkungen:
Operative Herausforderungen im Zusammenhang mit Smart-Learning- und Bildungsplattformen bremsen das
Marktwachstum.
Operative Herausforderungen sind vor allem mit technologischen Barrieren, Infrastruktureinschränkungen,
mangelnder technischer Kompetenz von Lehrenden und Lernenden, finanziellen Engpässen und anderen Faktoren
verbunden. Ungleichheiten bei der Geräteverfügbarkeit haben die Bildungslücke vergrößert und die Integration
solcher Tools in Schulen und Hochschulen erschwert. Unzureichende Netzwerkinfrastruktur und unzureichender
technischer Support führen zudem zu schlechten Lernerfahrungen. Lehrende sind zudem oft nicht mit den neuen
Technologien vertraut, was die Einführung neuer Lehrmethoden erschwert. Die hohen Preise moderner Hardware
stellen für Bildungseinrichtungen zudem eine finanzielle Hürde dar, die deren nahtlose Integration erschwert.
Daher bremsen zunehmende betriebliche Einschränkungen wie hohe Kosten, Geräteverfügbarkeit, technische Kompetenz
und weitere Faktoren den Markt für intelligentes Lernen und Bildung.
Zukünftige Chancen:
Zunehmende staatliche Initiativen zur Verbesserung des Bildungssystems dürften die Marktchancen für
intelligentes Lernen und Bildung weiter vorantreiben.
Staatliche Initiativen ermutigen Studierende und Berufstätige, sich weiterzubilden und ihre Fähigkeiten zu
vertiefen, um die Effizienz zu steigern. Darüber hinaus unterstützt der Staat diese Initiativen durch die
Einführung von Richtlinien, Fördermitteln und Programmen in die Bildungssysteme, um Qualität und Effizienz zu
verbessern. Darüber hinaus bietet die Regierung E-Learning-Plattformen an, verteilt Smartgeräte wie Tablets,
Smartphones und Laptops, investiert in die Einrichtung digitaler Klassenzimmer und bietet
Lehrerfortbildungsprogramme an Schulen und Universitäten an.
- Laut der IBEF (India Brand Equity Foundation) hat die indische Regierung beispielsweise bis
2024 mehrere Programme zur Verbesserung der Bildungsqualität und zur Erweiterung des Bildungszugangs
gestartet, darunter Rashtriya Madhyamik Shiksha Abhiyan (RMSA), Samagra Shiksha Abhiyan und Sarva Shiksha
Abhiyan.
Der Analyse zufolge fördern zunehmende staatliche Programme zur Verbesserung des Zugangs zu Bildung und deren
Qualität die globalen Marktchancen für Smart Learning und Bildung.
Marktsegmentanalyse für Smart Learning und Bildung:
Nach Komponenten:
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Hardware, Software und Dienstleistungen segmentiert.
Trends bei den Komponenten:
- Aufgrund der niedrigen Kosten und der hohen Verfügbarkeit werden Smartphones, Laptops und Tablets
zunehmend für Smart Learning eingesetzt.
- Zunehmende Nutzung von E-Learning-Plattformen mit einfachem Zugang zu Internetverbindungen und
Lernmaterialien.
Hardware hatte mit 47,68 % den größten Umsatzanteil am gesamten Smart Learning und Bildungsmarkt.
2024.
- Hardware im Bereich Smart Learning und Bildung umfasst digitale Geräte wie Computer, interaktive
Whiteboards, Projektoren, Tablets und mehr.
- Hardware fördert zudem das Engagement der Studierenden, unterstützt personalisiertes Lernen, ermöglicht
virtuelle Erlebnisse und verbessert die Gesamteffizienz der Bildungsangebote.
- Darüber hinaus wird sie in Klassenzimmern für interaktiven Unterricht, Fernunterricht,
simulationsbasiertes Training und mehr eingesetzt.
- Lenovo bietet beispielsweise Smart Tablets in seinem Produktangebot an. Es bietet verschiedene
Funktionen wie lebendigen Klang, lebendige Bilder und ist dünn und leicht.
- Laut der Marktanalyse für intelligentes Lernen und Bildung treiben die zunehmenden Fortschritte bei
Hardware, darunter Smart-Tablets, interaktive Whiteboards und Projektoren, die Markttrends für
intelligentes Lernen und Bildung voran.
Es wird erwartet, dass Software im Prognosezeitraum eine signifikante jährliche Wachstumsrate (CAGR)
verzeichnet.
- Software für intelligentes Lernen und Bildung umfasst digitale Plattformen, E-Books, Lern-Apps und mehr.
- Darüber hinaus ermöglicht Software personalisiertes Lernen, bietet personalisierte Übungstests in
Echtzeit und gruppenbasiertes, kollaboratives Lernen.
- Darüber hinaus bietet sie Fernlernmöglichkeiten für Schüler und Lehrkräfte durch Videokonferenzen und
Online-Bewertungen.
- Beispielsweise laut Das Bildungsministerium Shri Dharmendra Pradhan brachte 2024 die TeacherApp auf den Markt, mit der
Lehrkräfte ausgebildet und mit fortgeschrittenen Fähigkeiten ausgestattet werden können.
- Laut der
Analyse treiben die steigenden Investitionen in digitale Plattformen, E-Books und andere
Online-Lernplattformen das Wachstum des Marktes für intelligentes Lernen und Bildung voran.
Beispiel
herunterladen
Nach Lernmodus:
Basierend auf dem Lernmodus ist der Markt in Online- und Offline-Lernen segmentiert.
Trends im Lernmodus:
- Der Trend zum Online-Lernen nimmt aufgrund des verbesserten Zugangs und der
personalisierten Bildung über digitale Plattformen zu.
- Steigende Zulassungszahlen für Offline-Kurse aufgrund der vielfältigen Vorteile wie
praktischer Erfahrung und dem Zugang zu kollaborativen Umgebungen.
Das Offline-Segment erzielte 2024 den größten Umsatz im gesamten Markt für
intelligentes Lernen und Bildung.
- Offline-Bildung bezeichnet die persönliche Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden
an einem physischen Ort.
- Darüber hinaus bietet Offline-Bildung Vorteile wie praxisorientiertes Lernen, weniger
Ablenkung, bessere Beurteilung und Präsenzunterricht. Interaktion.
- Offline-Lernen fördert zudem die enge Interaktion zwischen Lehrenden, Studierenden und
anderen nicht-akademischen Mitarbeitern sowie die Nutzung der Campus-Einrichtungen.
- Laut Eurostat
waren beispielsweise im Jahr 2022 in Europa 18,8 Millionen Studierende im tertiären
Bildungsbereich eingeschrieben, davon 59 % im Bachelor-Bereich.
- Die steigenden Einschreibungen in Offline-Bildungskurse treiben somit die Markttrends im
Bereich Smart Learning und Bildung voran.
Es wird erwartet, dass das Online-Segment im Prognosezeitraum ein signifikantes CAGR
verzeichnen wird.
- Online-Lernen bezeichnet den Erwerb von Wissen und Fähigkeiten mithilfe elektronischer
Geräte wie Mobiltelefonen. Computer, Laptops und mehr.
- Online-Bildung bietet darüber hinaus verschiedene Vorteile wie Flexibilität, geringere
Kosten, größere Kursvielfalt und bessere Karrierechancen.
- Zusätzlich unterstützen Bildungs-Apps Online-Kurse mit erweiterten Analysefunktionen zur
Leistungs- und Lernverfolgung.
- Google bietet beispielsweise Online-Kurse in seinem Produktangebot an. Es bietet
verschiedene Vorteile, darunter personalisierte Bildung, verbesserte Flexibilität und
erhöhte Verfügbarkeit.
- Laut der Analyse treibt die zunehmende Nutzung von Online-Kursen den Markt für
intelligentes Lernen und Bildung voran.
Nach Endnutzern:
Basierend auf den Endnutzern ist der Markt in Studierende und Berufstätige segmentiert.
Trends im Endnutzerbereich:
- Es gibt einen zunehmenden Trend zur Nutzung von Online-Lernabschlüssen durch
Berufstätige zum Netzwerken und zur Weiterbildung.
- Die zunehmende Nutzung digitaler Tools und personalisierter Kurse an modernen Instituten
nimmt aufgrund verbesserter Lehrmöglichkeiten zu.
Studierende machten 2024 den größten Umsatzanteil am Gesamtmarkt aus.
- Schüler nutzen Smart-Learning-Plattformen, da diese verschiedene Vorteile bieten,
darunter personalisiertes Lernen, insbesondere an Schulen und Hochschulen.
- Darüber hinaus fördert die Einschreibung an Bildungseinrichtungen die Entwicklung vieler
Fähigkeiten wie kritisches Denken, Kommunikation, Zeitmanagement, Organisation und
Priorisierung.
- Laut dem Nationalen Zentrum für Bildungsstatistik waren im Herbst 2022
beispielsweise 49,6 Millionen Schüler an öffentlichen Grund- und weiterführenden Schulen
eingeschrieben.
- Der Analyse zufolge treiben die steigenden Einschreibungszahlen an Grund- und
weiterführenden Schulen und Hochschulen den Markt für Smart Learning und Bildung an.
Es wird erwartet, dass der Berufstätigenmarkt im Prognosezeitraum eine signifikante
jährliche Wachstumsrate verzeichnen wird.
- Berufstätige bilden sich weiter Durch eine spezialisierte Ausbildung in einem bestimmten
Beruf werden den Lernenden die Prinzipien, Techniken und zentralen Konzepte vermittelt.
- Weitere Ausbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte umfassen unter anderem Medizin, Recht,
Rechnungswesen, Ingenieurwesen, Management und Lehramt.
- Darüber hinaus fördert sie den beruflichen Aufstieg, die persönliche Entwicklung,
steigert das Verdienstpotenzial, fördert das Networking und verbessert die
Beschäftigungschancen.
- Coursera bietet beispielsweise Weiterbildungskurse für Fachkräfte in seinem
Lösungsangebot an. Es bietet verschiedene Vorteile wie Networking, Karriereplanung und
Kompetenzaufbau.
- Die zunehmende Nutzung von Online- und Offline-Kursen zur Kompetenzentwicklung und
Karriereplanung durch Fachkräfte treibt den Markt für intelligentes Lernen und Bildung
voran.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie
Lateinamerika.
Beispiel herunterladen
Der asiatisch-pazifische Raum wurde 2024 auf 64,56 Milliarden US-Dollar geschätzt. Prognosen zufolge wird er
2025 um 74,52 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2032 über 228,92 Milliarden US-Dollar erreichen. China
erzielte dabei mit 32,4 % den größten Umsatzanteil. Laut Marktanalysen für intelligentes Lernen und Bildung
werden Online- und Offline-Lernmethoden zunehmend genutzt, insbesondere in Ländern wie China, Indien und
Japan, um Büroangestellten und Studierenden fortschrittliche und effiziente Bildungslösungen zu bieten. Die
rasante Entwicklung und die steigenden Investitionen in die Bildungs- und Lernbranche beschleunigen die
Expansion des Smart-Learning-Marktes.
- So wurden beispielsweise im Dezember 2024 in Indien 157 staatliche medizinische Hochschulen im Rahmen
des CSS
(Centrally Sponsored Scheme) zugelassen. Dies erhöht die Nachfrage nach fortschrittlichen
Smart-Learning-Methoden an Hochschulen weiter und treibt den Markt an.
Beispiel herunterladen
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 308,95 Milliarden US-Dollar erreichen,
ausgehend von 89,30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 102,87 Milliarden
US-Dollar prognostiziert.
In Nordamerika wird das Wachstum der Smart-Learning- und Bildungsbranche durch die zunehmende Nutzung
digitaler Lernmethoden bei Studierenden, Büroangestellten und anderen Akteuren vorangetrieben. Die
zunehmende Nutzung fortschrittlicher Mobil- und Cloud-Technologien für fortschrittliche Lernlösungen treibt
das Marktwachstum ebenfalls voran. Darüber hinaus tragen die zunehmenden Fortschritte bei intelligenten
Lernlösungen massiv zum Wachstum der Nachfrage nach intelligentem Lernen und Bildung bei.
- So wurde beispielsweise im September 2024 in Kanada die Universität von Niagara Falls mit erweiterten Bildungsangeboten eröffnet. Dies
führt zu einer weiteren Verbreitung fortschrittlicher Lerntools und treibt den Markt in Nordamerika an.
Die regionale Analyse zeigt, dass steigende Investitionen in fortschrittliche intelligente Lernlösungen und
die zunehmende Nutzung von Online- und Offline-Lernen die Nachfrage nach intelligentem Lernen und Bildung in
Europa ankurbeln. Laut Marktanalyse sind zudem steigende Investitionen in den Bildungssektor zur
Verbesserung der Bildungsqualität der Hauptfaktor für das Marktwachstum im Nahen Osten und in Afrika. Die
steigende Nachfrage nach hochwertiger Bildung und die zunehmende Nutzung von Online- und Spezialkursen
treiben die Marktnachfrage in Lateinamerika an.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der Markt für intelligentes Lernen und Bildung ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Dienstleistungen
für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in
Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen für Endverbraucher, um ihre
Position im globalen Markt für intelligentes Lernen und Bildung zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren
der Smart-Learning- und Bildungsbranche gehören:
- Cornerstone (USA)
- Desire2Learn Corporation Ltd. (Kanada)
- Unacademy (Indien)
- Microsoft Corporation (USA)
- EduComp Solutions (Indien)
Aktuelle Branchenentwicklungen:
Produkteinführungen
- Im September 2024 SMART Technologies brachte die interaktiven Displays der SMART Board MX- und
GX-Serie in Indien auf den Markt, um die Zusammenarbeit in Klassenzimmern und Unternehmen landesweit zu
verbessern.
- Im Februar 2024 brachte ASUS 11-Zoll- und 12-Zoll-Laptops der BR-Serie für den K-12-Unterricht auf den
Markt. Diese bieten verbesserte Haltbarkeit, effiziente Wartung sowie verbesserte Gesundheits- und
Sicherheitsfunktionen für Schüler.
- Im März 2021 brachte Lenovo hat die Windows-Laptops Lenovo 14w Gen 2 und 100w, 300w und 500w Gen 3
sowie die Chromebooks Lenovo 14e Gen 2 und 100e, 300e und 500e Gen 3 vorgestellt. Diese Modelle sind für
moderne Lernumgebungen konzipiert.
Marktbericht zu intelligentem Lernen und Bildung:
| Berichtsattribute |
Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie |
2018–2032 |
| Marktgröße 2032 |
866,14 Milliarden USD |
| CAGR (2025–2032) |
19,1 % |
| Nach Komponenten |
- Hardware
- Grafiktabletts
- Intelligente Projektionssysteme
- Laptop
- Smartphones
- Sonstige
- Software
- Anwendungen
- E-Books
- Sonstige
- Dienstleistungen
- Beratungsleistungen
- Implementierungs-/Integrationsleistungen
- Supportleistungen
|
| Nach Lernmodus |
|
| Nach Endnutzer |
|
| Nach Region |
- Asien-Pazifik
- Europa
- Nordamerika
- Lateinamerika
- Naher Osten & Afrika
|
| Wichtige Akteure |
- Udemy (USA)
- SkillSoft (USA)
- Pearson (Großbritannien)
- Blackboard Inc. (USA)
- McGraw Hill (USA)
- Cornerstone (USA)
- Desire2Learn Corporation Ltd. (Kanada)
- Unacademy (Indien)
- Microsoft Corporation (USA)
- EduComp Solutions (Indien)
|
| Nordamerika |
USA Kanada Mexiko |
| Europa |
Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
| APAC |
China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika |
GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM |
Brasilien Argentinien Chile Restlicher Lateinamerika |
| Berichtsumfang |
- Umsatzprognose
- Wettbewerbsumfeld
- Wachstumsfaktoren
- Einschränkungen oder Herausforderungen
- Chancen
- Umfeld
- Regulatorisches Umfeld
- PESTLE-Analyse
- PORTER-Analyse
- Schlüsseltechnologie-Umfeld
- Wertschöpfungskettenanalyse
- Kostenanalyse
- Regionale Trends
- Prognose
|