Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Kohlendioxid-Monitore Markt Größe, Anteil | Prognose bis 2030
ID : CBI_1221 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Kohlendioxid-Monitore wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 749,53 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 407,96 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Wachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,20 % erwartet.
Kohlendioxid-Monitore sind Geräte zur Messung von Kohlendioxid in industriellen oder gewerblichen Umgebungen. Sie helfen dabei, Bereiche mit unzureichender Belüftung zu identifizieren und so notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um eine ordnungsgemäße und sichere Belüftung in einem bestimmten Raum zu gewährleisten. Darüber hinaus bieten Kohlendioxid-Monitore eine Reihe von Vorteilen, darunter ein geringeres Virenrisiko, die Ermittlung der Konzentration anderer Luftschadstoffe, die Erkennung von Ineffizienzen in HLK-Systemen und die Vermeidung hoher Kohlendioxidbelastungen. Die oben genannten Vorteile von Kohlendioxidmonitoren sind ausschlaggebende Faktoren für ihren verstärkten Einsatz im Gesundheitswesen, im Bergbau, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Getränkeindustrie, Landwirtschaft, Gewerbe und andere Branchen.
Kohlendioxid-Monitore werden hauptsächlich im Gesundheitswesen, insbesondere in Krankenhäusern und Kliniken, zur Patientenüberwachung und -behandlung eingesetzt. Kohlendioxid-Monitore ermöglichen die Überwachung des Kohlendioxid-Hauptstroms oder des Nebenstroms bei intubierten und nicht-intubierten Patienten. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Kohlendioxid-Monitoren in Gesundheitseinrichtungen eine fortschrittliche CO₂-Überwachung. So können medizinische Fachkräfte die Informationen nutzen, um die Dauer der mechanischen Beatmung zu minimieren und das Potenzial für eine erfolgreiche Extubation bei der Behandlung schwerstkranker Patienten zu optimieren. Die oben genannten Eigenschaften von Kohlendioxid-Monitoren sind wichtige Faktoren für deren zunehmende Nutzung im Gesundheitswesen.
Faktoren wie der steigende Trend bei den Gesundheitsausgaben, der Ausbau von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen, die steigende Zahl von Patientenaufnahmen in Krankenhäusern und die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Patientenüberwachungslösungen in Gesundheitseinrichtungen zählen zu den wichtigsten Perspektiven für die Einführung von Kohlendioxid-Monitoren.
So eröffnete die Cleveland Clinic im März 2022 ihr neues Cleveland Clinic London Hospital in Großbritannien. Das Krankenhaus verfügt über ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum, darunter Geräte für Bildgebung und interventionelle Radiologie sowie Möglichkeiten zur Laser- und Roboterchirurgie. Der Ausbau von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen führt daher zu einem verstärkten Einsatz von Kohlendioxid-Monitoren zur Patientenüberwachung und -behandlung, um eine optimale Beatmung und optimale Atmung sicherzustellen und so das Marktwachstum voranzutreiben.
Kohlendioxid-Monitore werden im Bergbau zur Messung der Kohlendioxid-Emissionen eingesetzt, um eine sichere Betriebsumgebung zu gewährleisten. Kohlendioxid-Emissionen entstehen bei spontaner Erwärmung in einem Bergwerk. Kohlendioxid ist ein wichtiges Gas, das überwacht werden muss, um impulsartige Erwärmungen frühzeitig zu erkennen und Gefahren vorzubeugen. Kohlendioxid-Monitore werden hauptsächlich zur Überwachung des Kohlendioxidgehalts in Bergwerken eingesetzt, um einen sicheren Betrieb für Untertagemanager, Sicherheitsbeauftragte, Lüftungsmanager und Arbeiter auf Bergbaugeländen zu gewährleisten.
Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Metallen und Mineralien, die zunehmende Zahl von Bergbauprojekten und der wachsende Bedarf an effizienten Gasüberwachungslösungen zur Vermeidung von Gesundheitsgefahren in Bergbaugebieten treiben das Wachstum der Bergbauindustrie voran.
So nahm Talison Lithium Pty Ltd im Juni 2022 den Betrieb im Erweiterungsprojekt der Lithiummine Greenbushes in Westaustralien mit einer Anfangsinvestition von rund 202 Millionen US-Dollar auf. Ziel des Erweiterungsprojekts ist die Erweiterung der Minenfläche und die Modernisierung der bestehenden Erzanlagen. Die Verarbeitungskapazität des gesamten Projekts soll von 4,7 Millionen Tonnen pro Jahr auf bis zu 9,5 Millionen Tonnen pro Jahr steigen. Die zunehmende Bergbauaktivität führt daher zu einem verstärkten Einsatz von Kohlendioxid-Monitoren zur Messung der Kohlendioxid-Emissionen in Bergwerken, um eine sichere Betriebsumgebung zu gewährleisten und so das Marktwachstum zu fördern.
Der Einsatz von Kohlendioxid-Monitoren ist in der Regel mit wenigen Einschränkungen und betrieblichen Herausforderungen verbunden, was ein wesentlicher Faktor für das Marktwachstum ist.
Beispielsweise werden die Messungen von Kohlendioxid-Monitoren häufig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Ebenso führt das Vorhandensein anderer Substanzen in der Luft zu ungenauen Messwerten von Kohlendioxidmessgeräten und beeinträchtigt deren Leistung.
Zu den weiteren Einschränkungen von Kohlendioxidmessgeräten gehören eine kürzere Lebensdauer, eine höhere Alterung und ungenaue Messungen bei Vorhandensein anderer Gase in der Luft. Daher bremsen die genannten Einschränkungen und betrieblichen Herausforderungen das Marktwachstum.
Die zunehmende Anwendung von Kohlendioxidmessgeräten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie dürfte potenzielle Wachstumschancen für den Markt für Kohlendioxidmessgeräte bieten. Kohlendioxid-Monitore werden zur Überwachung des Kohlendioxidgehalts in Lebensmittelverarbeitungsanlagen eingesetzt, um die Betriebssicherheit und Langlebigkeit der Anlagen in verschiedenen Anwendungsbereichen zu gewährleisten, darunter die Abfüllung kohlensäurehaltiger Getränke, Gäranlagen sowie die Erkennung und Beseitigung von Kühlleckagen in Kühlräumen. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Kohlendioxid-Monitoren in Lebensmittel- und Getränkeproduktionsanlagen fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion, -lagerung und -logistik.
Faktoren wie steigende Investitionen in der Lebensmittel- und Getränkebranche, die steigende Verbrauchernachfrage nach verpackten und verarbeiteten Lebensmitteln sowie die wachsende Nachfrage nach kohlensäurehaltigen Getränken sind wichtige Wachstumstreiber für die Lebensmittel- und Getränkebranche. Getränkeindustrie.
Laut Food Drink Europe, einem Verband der Lebensmittelindustrie in der Europäischen Union, wurde die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in der Europäischen Union im Jahr 2022 auf 1.121 Milliarden Euro (1.292,0 Milliarden US-Dollar) geschätzt, was einem Anstieg von 2,6 % gegenüber 1.093 Milliarden Euro (1.177,8 Milliarden US-Dollar) im Jahr 2021 entspricht. Das Wachstum der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist daher weiterhin hoch. Es wird erwartet, dass der Getränkesektor den Einsatz von Kohlendioxidmonitoren für die oben genannten Anwendungen verstärken wird, was wiederum Marktwachstumschancen im Prognosezeitraum bietet.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße im Jahr 2030 | 749,53 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 8,20 % |
Nach Typ | Stationäre CO2-Monitore und tragbare CO2-Monitore |
Nach Endnutzer | Gesundheitswesen, Bergbau, Lebensmittel und Getränke, Landwirtschaft, Gewerbe und Sonstige |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Hauptakteure | Criticare Technologies Inc., Masimo, Koninklijke Philips N.V., Medtronic, Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co. Ltd., Nihon Kohden Corporation, Nonin, GE Healthcare, OSI Systems Inc., Radiometer Medical ApS, Thames Medical Ltd. |
Der Markt unterteilt sich je nach Typ in stationäre und tragbare CO2-Monitore. Das Segment der stationären CO2-Monitore erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Stationäre CO2-Monitore werden in brennbaren und explosiven Bereichen installiert, um den Kohlendioxidgehalt zu prüfen und kontinuierlich zu überwachen. Darüber hinaus werden stationäre CO2-Monitore häufig an Stahlkonstruktionen in Industrieanlagen installiert und über ein Kabel mit einem Überwachungs- und Datenerfassungssystem zur kontinuierlichen Überwachung verbunden. Stationäre CO2-Monitore ermöglichen zudem die Fernanzeige der Messdaten, was das Auftreten gefährlicher Unfälle weiter reduziert und die Sicherheit des Gebäudes gewährleistet. Stationäre CO2-Monitore eignen sich zudem ideal für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Getränke, Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Gewerbe, um nur einige zu nennen.
Im März 2019 brachte HORIBA Ltd. den Kohlendioxid-Monitor APCA-370 auf den Markt. Dieser ist für den Einsatz in Kombination mit Luftqualitätsüberwachungssystemen und anderen Systemen für industrielle Anwendungen konzipiert. Der Kohlendioxid-Monitor APCA-370 ist optimiert, um die wachsende Nachfrage nach Überwachung der CO2-Konzentration in Innenräumen, verbesserter Überwachung von Treibhausgasen und CO2-Leckageerkennung bei der Sammlung und Lagerung zu erfüllen. Daher zählt die zunehmende Innovation im Bereich der stationären CO2-Monitore zu den Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum.
Das Segment der tragbaren CO2-Monitore wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Tragbare CO2-Monitore sind Handgeräte, die hauptsächlich zum Tragen oder Befestigen an Kleidungsstücken als Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) konzipiert sind. Tragbare CO2-Monitore sind häufig batteriebetrieben und geben bei hohen und unsicheren Kohlendioxidwerten Warnungen durch optische und akustische Signale wie Taschenlampen und Alarme aus. Darüber hinaus bieten tragbare CO2-Monitore zahlreiche Vorteile, darunter kompakte Größe, einfache Handhabung, Live-Gasmessungen und direkten Personenschutz. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz in Bergbaubetrieben, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsanlagen, Krankenhäusern und anderen Bereichen.
So brachte International Gas Detectors im Januar 2021 seinen neuen persönlichen CO2-Monitor iGAS auf den Markt. Der CO2-Monitor ist eine kompakte, zuverlässige und kostengünstige Lösung für die tragbare Kohlendioxiderkennung und -überwachung in Anwendungen wie Krankenhäusern, Laboren, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsanlagen und anderen Bereichen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Entwicklung tragbarer Kohlendioxidmonitore für industrielle Anwendungen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Nach Endnutzer:
Der Markt unterteilt sich nach Endnutzer in die Bereiche Gesundheitswesen, Bergbau, Lebensmittel und Getränke, Landwirtschaft, Gewerbe und Sonstige. Das Gesundheitssegment erzielte im Jahr 2022 mit 35,6 % den größten Umsatzanteil. Faktoren wie der steigende Trend bei den Gesundheitsausgaben, die zunehmende Entwicklung von Krankenhäusern und Kliniken sowie die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Patientenüberwachungslösungen in Gesundheitseinrichtungen treiben das Wachstum des Gesundheitssegments voran.
So nahm beispielsweise im Mai 2022 das UPMC Hillman Cancer Centre in Sizilien, Italien, seinen Betrieb auf. Die Gesundheitseinrichtung ermöglicht es dem medizinischen Fachpersonal, medizinische onkologische Leistungen anzubieten, die die chirurgischen Kapazitäten des Krankenhauses ergänzen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf kardiothorakalen und gastrointestinalen Erkrankungen sowie Krebserkrankungen. Der Ausbau der Gesundheitseinrichtungen fördert daher den Einsatz von Kohlendioxidmonitoren zur Patientenüberwachung und -behandlung, um eine angemessene Beatmung und Atmungsleistung zu gewährleisten und so das Marktwachstum zu fördern.
Der Bergbausektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Das Wachstum des Bergbausektors ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die steigende Nachfrage nach Metallen und Mineralien, die Zunahme von Bergbauprojekten und der steigende Bedarf an Gasüberwachungslösungen zur Vermeidung von Gesundheitsgefahren und zur Gewährleistung der Sicherheit der Arbeiter in Bergbaubetrieben.
So starteten beispielsweise Barrick Gold Corporation und Japan Gold im Februar 2020 eine Kooperation zur Exploration, Erschließung und Förderung bestimmter Goldmineralien in Japan. Barrick Gold Corporation investierte bis Ende 2021 rund 5,6 Millionen US-Dollar in die erste Evaluierungsphase des Goldabbauprojekts. Kohlendioxidmonitore werden hauptsächlich zur Überwachung des Kohlendioxidgehalts in Minen eingesetzt, um einen sicheren Betrieb für Untertagemanager, Sicherheitsbeauftragte, Belüftungsmanager und Arbeiter auf den Bergbaugeländen zu gewährleisten. Daher wird erwartet, dass die zunehmenden Bergbauaktivitäten die Einführung von Kohlendioxid-Monitoren vorantreiben und damit das Marktwachstum im Prognosezeitraum beflügeln.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika Amerika.
Nordamerika erzielte den größten Umsatzanteil mit 144,01 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 und wird voraussichtlich bis 2030 266,08 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,3 % im Prognosezeitraum entspricht. Darüber hinaus hatten die USA im selben Jahr mit 62,6 % den höchsten Umsatzanteil der Region. Die Einführung von Kohlendioxidmonitoren in Nordamerika wird hauptsächlich durch deren Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, im Gesundheitswesen, im Handel und in anderen Sektoren vorangetrieben. Darüber hinaus zählt der zunehmende Einsatz von Kohlendioxidmonitoren in Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsanlagen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit in verschiedenen Anwendungen, darunter Gäranlagen, die Abfüllung kohlensäurehaltiger Getränke sowie die Erkennung und Beseitigung von Kühlschranklecks in Kühlräumen, zu den wichtigsten Faktoren, die das Marktwachstum in der Region vorantreiben. So investierte Tyson Foods im August 2021 300 Millionen USD in den Bau einer Lebensmittelverarbeitungsanlage in Virginia, USA. Die oben genannten Faktoren fördern das Wachstum des Marktes für Kohlendioxidmonitore in Nordamerika weiter. Darüber hinaus wird erwartet, dass steigende Investitionen im Gesundheits- und Handelssektor im Prognosezeitraum lukrative Wachstumsaspekte für den nordamerikanischen Markt fördern.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste CAGR-Wachstum von 8,5 % verzeichnen. Die zunehmende Industrialisierung und Entwicklung schafft lukrative Wachstumsaspekte für den Markt in der Region. Darüber hinaus fördern Faktoren wie das Wachstum verschiedener Branchen wie Gesundheitswesen, Bergbau, Landwirtschaft und andere das Marktwachstum für Kohlendioxidmessgeräte im asiatisch-pazifischen Raum.
Laut der India Brand Equity Foundation unterstützte die indische Regierung beispielsweise den Bergbausektor mit einer Haushaltszuweisung von rund 117,6 Millionen US-Dollar an das Bergbauministerium für das Haushaltsjahr 2020. Darüber hinaus investierte die indische Regierung 236 Millionen US-Dollar in die Entwicklung von 23 Bergbauprojekten im indischen Madhya Pradesh. Daher wird erwartet, dass die steigenden Investitionen im Bergbausektor den Einsatz von Kohlendioxid-Monitoren zur Überwachung des Kohlendioxidgehalts in Bergwerken vorantreiben werden, um die Sicherheit der dort tätigen Arbeiter zu gewährleisten. Dies wird das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum weiter ankurbeln.
Der Markt für Kohlendioxidmessgeräte ist hart umkämpft. Wichtige Akteure beliefern den nationalen und internationalen Markt mit Kohlendioxidmessgeräten. Um ihre Position im Markt zu behaupten, verfolgen wichtige Akteure verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Anwendungseinführung. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Kohlendioxid-Monitore zählen: